zum Hauptinhalt

Mit Brücken im unteren Odertal befasst sich ab morgen eine Ausstellung im Museum Schwedt (Uckermark). Das untere Odertal sei seit jeher ein Ort der Begegnungen und des Austauschs, hieß es dazu in einer Mittelung des Vereins Kulturland Brandenburg am Donnerstag in Potsdam.

William Shakespeares drei Dutzend Komödien, Historien und Tragödien sowie seine fast 160 Sonette inspirieren, korrigieren, motivieren und begeistern, und wenn in diesem Jahr zum 18. Mal das Neusser Shakespeare Festival stattfindet, werden die internationalen Compagnien aus Frankreich, Japan, den USA und Großbritannien, die im Globe an der Rennbahn gastieren, auch wieder nur einen faszinierenden Bruchteil dessen bieten können, was das Universum des „Barden“ in sich schließt.

Henri Kramer über die Ausschreibung für das Flüchtlingsheim

Von Henri Kramer

Das Kongresshotel am Luftschiffhafen richtet heute im Rahmen der China-Wochen ein großes Familienfest aus. Ab 12 Uhr findet ein Workshop mit deutschen und chinesischen Künstlern statt, deren Werke ausgestellt sind.

Das Stadtwerkefestival und Insolvenzen von KultureinrichtungenImmer wieder lese ich Forderungen, dass das Geld des Stadtwerkefestivals auch zur Sanierung von „Waschhaus und Co.“ hätte ausgegeben werden können.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte begeben sich am 2. August im Schlosspark von Stechau auf einen Streifzug durch die berühmtesten Chöre und Arien der Opernliteratur.

Da standen sie wieder in der Schlange, die Touristen, unten vor dem Reichstag – unwissend, dass der schnellste Weg hoch auf die Kuppel darin bestand, einen Tisch im Restaurant Käfer zu bestellen. Aus den hohen Fenstern des Kanzleramts sahen sie aus wie Termiten, die Zuckerstückchen zum Ameisen-Hauptquartier bringen.

Von Roger Boyes

Der Stadtverordnete Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) hat möglicherweise gegen Datenschutzrecht verstoßen, als er den E-Mail-Verteiler seiner Bau- und Immobilienfirma Kirsch & Drechsler dazu nutzte, um E-Mails mit politischem Inhalt zu versenden. Ein anonym bleiben wollender Empfänger erhielt von Kirsch elektronische Post, worin Kirsch in einer „persönlichen Bitte“ im Vorfeld der Kommunalwahlen auf die Homepage des Bürgerbündnisses aufmerksam macht.

Potsdam-Mittelmark - Die Tage des Ampelblitzers am Güterfelder Eck zwischen Potsdam und Teltow sind gezählt. Noch vor Endes des Jahres soll er an einen anderen Verkehrsknotenpunkt umgesetzt werden, teilt das mittelmärkische Landratsamt mit.

Berlin - Anders als bisher offiziell bekannt, hat es in Berlin im Jahr 2007 doch ein Neonazi-Konzert gegeben. Das hat Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auf eine kleine Anfrage der Abgeordneten Evrim Baba (Linke) mitgeteilt; der Politiker sagte jedoch nicht, wann und wo die Veranstaltung stattfand.

Nun ist es passiert, das lange Unvorstellbare. Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte ist die CDU die stärkste Partei in Deutschland, stärker als die SPD, wenn auch knapp.

Ein bizarrer Streit spaltet Gubener und Gubiner Bürokraten: Eine neue Neiße-Überquerung für Fußgänger ist nach polnischer Lesart ein Schwarzbau – deshalb soll Guben Strafe zahlen

Von Matthias Matern

Die Ansage des Europäischen Gerichtshofes ist klar: Jeder Bürger hat ein Recht darauf, dass die Behörden sich um möglichst saubere Atemluft kümmern. Dieses Urteil ist wegweisend – obwohl es selbstverständlich sein müsste.

Lehnin - Zu den Lehniner Sommermusiken wird am heutigen Samstag um 21 Uhr eingeladen. Im Klausurgarten des Zisterzienserklosters erklingt ein ungewöhnliches, geistliches Wandelkonzert mit mittelalterlichen Gesängen.

Moskau – Es waren noch einmal zwei Dutzend Worte, die die Aktien russischer Unternehmen am Freitag weltweit abstürzen ließen. Und Fonds, die in BRIC-Staaten investieren, gleich mit dazu.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })