zum Hauptinhalt

An der Spitze der Primera Division herrscht wenig Abwechslung. Real Madrid und der FC Barcelona spielen die Meisterschaft seit den Siebzigern praktisch untereinander aus.

Die einst beste Liga der Welt im Teufelskreis: Der Zuschauerschnitt ist von 38 872 (1984/85) auf nur noch 18 990 gesunken. Gründe: sinkender Wettbewerb, Gewalt, Schiebung, marode Stadien, hohe Ticketpreise, günstige Pay-TV-Abos.

parsifal

Echter Neuanfang: Stefan Herheim sprengt mit seinem Bayreuther "Parsifal“ die Bunkermentalität der Wagner-Dynastie.

Vergleicht man nur den Dax-Stand vom Freitag der Vorwoche mit dem am vergangenen Freitagabend, können die Börsianer eigentlich ganz zufrieden sein. Immerhin gut 50 Punkte hat das wichtigste deutsche Kursbarometer zugelegt.

In der Derby-Woche auf der Trabrennbahn Mariendorf werden an fünf Renntagen mehr als 60 Rennen ausgetragen. Am heutigen Eröffnungstag finden ab 13 Uhr unter anderem das CharlieMills-Memorial und das Auktionsrennen statt.

Erst flog Udo Walz zu Sabine Christiansens Hochzeit nach Ibiza, jetzt gab’s die Retourkutsche: Gestern Nachmittag hat der 63-jährige Promifriseur seinen langjährigen Lebensgefährten Carsten Thamm, 38, geheiratet. Gefeiert wurde im Hotel Brandenburger Hof, neben Christiansen und ihrem Neuehemann Norbert Medus waren auch Autovermieterin Regine Sixt und Visagist René Koch zu Gast.

Die Ligue 1 gilt trotz des Serienmeisters Lyon als ausgeglichenste Topliga Europas – auch weil die Einnahmen aus der Zentralvermarktung noch fairer verteilt werden als in der Bundesliga. Ab dieser Saison sind im Free-TV aber nur noch anderthalb Minuten pro Spiel zu sehen – mehr gibt es nur gegen Cash beim Pay-TV-Sender Canal+ oder dem Mobilfunkkonzern Orange, die 668 Millionen Euro pro Saison an die Klubs zahlen.

Die weibliche Antwort auf das erfolgreiche Testosteron-Stück „Caveman“ gibt Ramona Krönke in Cavewoman als Höhlenfrau Heike und Zukünftige des Steinzeitmannes Tom. Einmal mehr wird klargestellt, dass Männer und Frauen eigentlich nicht zusammen passen, aber Gegensätze sich anziehen.

Seit 2002 leisten deutsche Soldaten in Afghanistan Dienst. Doch die Politiker haben bislang versäumt, die Bürger über Sinn und Zweck der Mission aufzuklären.

Von Sven Lemkemeyer

Der Besucheransturm bleibt aus: Knapp zwei Wochen vor den Olympischen Spielen sind viele Zimmer frei.

In Lancara in Galicien wurde der Vater des "Comandante“ geboren. Als der Sohn 1992 zu Besuch kam, stand das Dorf Kopf. Und schwelgt in Erinnerungen.

Von Hans W. Korfmann
wowi

Die Victoria im Sommerlicht, die Welt zu Gast - und ein Gefühl von Leichtigkeit. Auch Berliner entdecken sich mal wieder neu. Die Hauptstadt ist wieder ein Sommermärchen.

Die EU-Agentur Frontex soll Europas Außengrenzen überwachen und illegale Flüchtlinge abschrecken. Ihr Budget dürfte auch im nächsten Jahr steigen.

Von Albrecht Meier

„Bildungsverwaltung bleibt beim Thema Islam ratlos / Schon zwei Jahre arbeiten Experten an einer Orientierungshilfe für Lehrer zum Umgang mit Muslimen – und können sich nicht einigen“ von Susanne Vieth-Entus vom 18. Juli Als Lehrerin an einer Grundschule mit einem Anteil von Schülern nichtdeutscher Herkunftstsprache (ndH) von 92 Prozent konnte ich es nicht fassen, dass es in zweieinhalb Jahren nicht möglich gewesen sein soll, einen Leitfaden für den Umgang mit dem Islam an den Schulen zu entwickeln.

gysi

Der Fraktionschef der Linkspartei, Gregor Gysi, spricht mit dem Tagesspiegel über Freiheit, Gleichheit - und Eitelkeit. Zudem warnt er vor Kältetoten in Deutschland, wenn die Konzerne künftig keine Sozialtarife anbieten.

Meine Freundin und mich quält ein Detail beim Suppeessen. Während ich den Löffel am Rand abstreife, um das Tischtuch nicht zu bekleckern, lässt sie den Löffel abtropfen mit dem Risiko, dass sich doch ein Tropfen löst.

Von Elisabeth Binder

„Schämt euch“ von Stephan-Andreas Casdorff vom 19. Juli Es ist befriedigend, dass wenigstens noch Journalisten die Stimme des Volkes ergreifen, wenn unsere „Volksvertreter“ sich aus Gedankenlosigkeit, Bequemlichkeit oder mangelnder innerer Haltung wegducken.

Während auf anderen After Hour Partys junge DJs ihre Sporen verdienen, stehen für die Partyreihe Home Sweet Home renommierte Plattenaufleger Schlange. Zum Beispiel die Gebrüder Tiefschwarz, die heute wieder ein elektronisches Super-Set vorstellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })