Für immer jung bleiben, so wie in der alterslosen Welt des Geistes.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2008 – Seite 5
Am 27. September 1998 hatten SPD und Grüne die Bundestagswahl gewonnen und in den folgenden Legislaturperioden den Atomausstieg durchgesetzt. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder appellierte an seine Partei auch in der großen Koalition an diesem Ziel festzuhalten.
Die installative Performance Maere der Künstlergruppe huber&christen bezieht sich auf den mittelhochdeutschen Begriff für Bericht, von dem sich auch das heute noch gebräuchliche Wort Märchen ableitet. Im Kellergewölbe der Königstadt Brauerei begegnen sich Menschen mit ihren Geschichten, vernetzen und verändern sich dabei.
MITREDEN KÖNNEN Sané musste rassistische Rufe ertragen Noch im Juli 1988 musste Souleyman Sané vom 1. FC Nürnberg beim Spiel im sonst so coolen St.
Johannesburg - Nach neun Jahren als südafrikanischer Staatspräsident und fünf weiteren als Vize unter Nelson Mandela ist am Donnerstag die Ära von Thabo Mbeki am Kap endgültig zu Ende gegangen. Zu seinem Nachfolger wurde vom Kapstädter Parlament der bisherige ANC-Vizeparteichef Kgalema Motlanthe gewählt, der 269 Stimmen erhielt.
Es ist das Dreiländereck Ägypten, Sudan, Libyen, in dem sich das Drama abspielt. Dort gibt es kaum Grenzbefestigungen.
In Lichtenberg gibt es wieder einmal Ärger wegen der Nähe der Linkspartei zu ehemaligen Stasi-Generälen. "Es ist unerträglich, dass abermals Legendenbildung betrieben werden soll", empört sich SPD-Kreisvorstand Gerrit Deutschmann. Anlass für die Aufregung ist ein für geplanter Vortrag von Werner Großmann bei der Lichtenberger Linken.
Angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten könnte der angekündigte Einstieg Russlands bei der Deutschen Bahn ein Schnäppchen werden - und ein Debakel für den Bund.
Lothar Heinke schüttelt es vor einem fragwürdigen Werbeplakat
Staatsbahn RZD will sich mit bis zu fünf Prozent an der Deutschen Bahn beteiligen
DIE DISKUSSION ZUR SERIEMusikbetont, sportbetont, Europa-, Gemeinschaftsschule oder eine der vielen anderen Grundschularten? Welche Möglichkeiten bietet das Berliner Schulsystem?
Es war nicht immer einfach, aber wohl nie langweilig: das Leben eines West-Korrespondenten in der DDR. Vor einer großen, gespannt lauschenden Zuhörerschar präsentierte der Osburg-Verlag jetzt in der Mecklenburgischen Landesvertretung das Buch „Der geduldete Klassenfeind“.
Christian Hönicke hofft, dass Michael Ballack 2010 als Weltmeister zurücktritt
Berlin - Mit Freude und Genugtuung hat die Berliner Wall AG auf den Zuschlag von Münster für die Außenwerbung in der Stadt reagiert. „Unsere Strategie geht auf“, sagte Vorstandschef Daniel Wall dem Tagesspiegel, „wir wollen mit unseren Produkten die Städte begeistern.
Flughafen BBI: Abgeordnete segnen Bürgschaft abDie rot-rote Koalition hat ihren Beschluss verteidigt, die Kredite für den Ausbau des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) mit einer hundertprozentigen Landesbürgschaft abzusichern. Politiker von SPD und Linken wiesen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus Kritik von CDU und Grünen zurück.
Die Immobiliengruppe Orco will das brach liegende Baudenkmal Haus Cumberland neu beleben - als "Lifestyle-Standort". Statt eines Hotels sollen dort Luxusgeschäfte, Restaurants und Büros entstehen.

Über den Preis von Butter wurde im letzten Sommer viel gesprochen - über ihre Qualität nicht. Dabei wäre das durchaus sinnvoll, wie eine eine Untersuchung der Stiftung Warentest gezeigt hat: Zu viele oder zu wenige Bakterien – beides sollte nicht sein, kommt aber immer wieder vor.
Im Krieg war er „nicht zu verwenden“, denn er studierte Philosophie.
Butter ist – wen wundert’s – eine echte Fettbombe. Ungesalzen enthält sie mindestens 82 Prozent Fett und maximal 16 Prozent Wasser.
An der Ergänzung der unvollendeten 10. Sinfonie Gustav Mahlers haben sich schon viele versucht.
Berlin - Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck kauft wesentliche Teile des angeschlagenen Briefdienstleisters Pin, darunter die Berliner Tochter. Insgesamt werde das Stuttgarter Unternehmen bei zwölf Gesellschaften einsteigen, sechs von ihnen sollen vollständig übernommen werden, teilte Holtzbrinck am Donnerstag mit.

130.000 Klinikmitarbeiter demonstrierten am Donnerstag gegen den Sparkurs der Regierung. In der Hauptstadt gingen besonders viele Jobs verloren. An der Charité wird der Protest heute weitergehen.

Jedes zehnte Paar lebt heute ohne Trauschein zusammen, Tendenz seit Jahren steigend. Der Juristentag in Erfurt widerspricht Bundesjustizministerin Zypries, die gerade erst neue Gesetze für nichteheliche Partner ablehnt hatte.
Jazz trifft auf Klassik, oder genauer: Bill Ramsey trifft auf die Bigband der Deutschen Oper. Und das, obwohl der 77-jährige US-Amerikaner sich hierzulande eher mit Schlagerhits wie „Zuckerpuppe (aus der Bauchtanz-Truppe)“ und „Souvenirs, Souvenirs“ einen Namen gemacht hat.
In Deutschland geht der erste Free-TV-Sender für Schwule an den Start: "Timm" soll unter der Woche von 17 bis 1 Uhr ausgestrahlt werden und die besonders zahlungskräftige Zielgruppe der männlichen Homosexuellen ansprechen.
Arif Hanif, 16, engagiert sich gegen Gewalt auf der Straße Früher hat Arif selbst Stress mit anderen gehabt – jetzt boxt er lieber. Im Schöneberger Boxstall wurden von dem Verein „Trainingsoffensive e.V.“ über zweieinhalb Monate in Konflikttraining geschult.
Der Abwärtstrend der Verbraucherstimmung wurde im September vorerst gestoppt. Allerdings wussten die Verbraucher von der Verschärfung der Finanzkrise damals noch nichts. Die Gesellschaft für Konsumforschung geht in diesem Jahr nicht mehr mit einem Wachstum beim privaten Konsum in Deutschland aus.
Journalisten sind immer auf der Suche nach der exklusiven Geschichte, aber manchmal erkennt man die Geschichte einfach nicht. Vor ein paar Jahren hat mir eine Bekannte, die gerade ihren Job bei AOL angetreten hatte, voller Stolz erzählt, dass ihr Arbeitgeber den Namen des Hamburger Volksparkstadions kaufen werde.
Bert Grabsch siegt bei der Rad-WM im Zeitfahren
Hessens Grüne liebäugeln mit der CDU. Der SPD kann das nicht gefallen - schließlich stehen in nicht mal zwei Wochen die Verhandlungen über eine mögliche rot-grüne Minderheitsregierung an.
Am Sonntag fällt zum 35. Mal der Startschuss zum Berlin-Marathon. Warum das Rennen eines der wichtigsten wurde, weiß Horst Milde. Der 70-jährige Gründer des Laufs erinnert sich.
Die EU hat ein frostiges Verhältnis zu Weißrussland. Wie sich die Beziehungen weiterentwickeln wird auch von den Parlamentswahlen am Sonntag abhängen. Aufgrund des Krieges in Georgien hat die EU Interesse an einer Verbesserung des Umgangs miteinander.
Nancy Huston eröffnet das Literaturfestival Berlin
Christine Wahl über ein spektakuläres Tanzfestival für Kinder
Die Kriminalität in Berlin ist in diesem Jahr leicht zurückgegangen: Im August registrierte die Polizei 40 143 Straftaten. In den ersten acht Monaten dieses Jahres gingen 327 075 Anzeigen ein – das entspricht einen Rückgang um 2,6 Prozent.

Wegen des Berlin-Marathons am Wochenende sollten Autofahrer die Innenstadt meiden und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Wo der Lauf durch die Stadt führt und welche Straßen dabei gesperrt werden, zeigt die Grafik.
Brasilien liegt am Wochenende in Köpenick: „Samba Syndrom“ heißt das 13. Festival europäischer Sambagruppen, das im FEZ Wuhlheide läuft.
Auf einem Kongress in Berlin berieten in der letzten Woche Augenärzte darüber, wie die Lebensqualität im Alter gesteigert werden kann. Ein wichtiger Punkt war der Kampf gegen Altersblindheit. Neue Medikamente können dabei helfen.
Krimi-Autorin Pieke Biermann war für ihre neueste Reportage auf Nachtstreife mit Polizisten in Wedding. Die Sendung „Nachtschicht im Kiez“ können Sie am heutigen Freitag im Inforadio 93,1 um 10.
In der Stadt Brandenburg verschwanden SPD-Plakate – Absicht oder Panne?