zum Hauptinhalt

Potsdamer Landtag wird historischWenn erst jetzt durch die Millionen-Plattner-Spende die Aufnahme der historischen Schlossfassade in das Ausschreibungsverfahren ermöglicht wurde, frage ich mich, was war denn bislang Inhalt des Ausschreibungsverfahrens? Wie konnte es angehen, dass die eingereichten Entwürfe moderne Bausünden a la Potsdam-Center auswiesen?

Jazz trifft auf Klassik, oder genauer: Bill Ramsey trifft auf die Bigband der Deutschen Oper. Und das, obwohl der 77-jährige US-Amerikaner sich hierzulande eher mit Schlagerhits wie „Zuckerpuppe (aus der Bauchtanz-Truppe)“ und „Souvenirs, Souvenirs“ einen Namen gemacht hat.

Von Privatisierung kann man wohl nicht reden, wenn ein Staat (Deutschland) seine Anteile an einem Unternehmen an einen anderen Staat (Russland) verkaufen will. Aber immerhin, es ist geschafft: Der erste Investor hat nicht nur vage Interesse an der Deutschen Bahn bekundet, sondern öffentlich eine Hausnummer genannt.

Waldstadt - Das „Quartier Kuckucksruf“ am Rande der Waldstadt ist komplett. In dem von der Wohnungsgenossenschaft pbg geschaffenen Gebäudeensemble zwischen Drewitzer Straße und Heinrich-Mann-Allee eröffneten Anne Wallow und ihr Team am Mittwoch die Sozialstation für häusliche Krankenpflege und betreutes Wohnen, die rund um die Uhr ein großes Angebot für die Bewohner des Hauses wie auch für Senioren in der Nachbarschaft bereit hält.

Berlin - Von der „Soli-Kundgebung“ auf der Straße schallen Punkrock und Kampflieder der Arbeiterbewegung herein, der Bundesanwalt dringt im Gerichtssaal mit seiner Stimme kaum durch. „Erklärtes Ziel der Vereinigung ist es, durch ständige militante Aktionen die gegenwärtigen staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen zugunsten einer kommunistischen Weltordnung zu beseitigen“, trägt Herbert Diemer mühsam aus der Anklageschrift vor.

Von Frank Jansen

GeisterfahrerBahnchef Mehdorn schwenkt seit Jahren die Privatisierungsfahne. Seiner Millionen zählenden Kundschaft gegenüber verhält er sich aber noch immer wie ein Behördenchef.

Die Briefwahl ist unnötig kompliziertIst es wirklich so schwer, eine richtige Anleitung zur Briefwahl zu schreiben? viermal derselbe Fehler mit der falschen Farbangabe auf den Zetteln, teilweise handschriftlich berichtigt!

Sting ist Schuld, dass die Potsdamer Musikerin Juliane Laake an der seit Jahren wohl überzeugendsten Einspielung von Dowland-Liedern beteiligt war. „John Dowland – In Darkness Let Me Dwell“ heißt das vor wenigen Tagen erschienene Album, auf dem Juliane Laake zusammen mit der bekannten Gambistin Hille Perl, der Sopranistin Dorothee Mields und dem Lautenisten Lee Santana zu hören ist.

Die Juso-Hochschulgruppe Potsdam kritisiert eine Regelung zur Exmatrikulation im aktuellen Entwurf des neuen Brandenburgischen Hochschulgesetzes. Demnach soll es künftig möglich sein, Studierende, die eine durch die Hochschulen festgesetzte Prüfungsfrist überschreiten, zu exmatrikulieren.

Potsdam-Mittelmark – Von dem illegal verbrachten Müll auf sechs mittelmärkischen Altdeponien und in der Kiesgrube Schlunkendorf gehe nach bisherigen Erkenntnissen keine akute Gefahr für die Gesundheit der Anwohner und die Umwelt aus, erklärte Landrat Lothar Koch (SPD) gestern auf einer Sondersitzung des Kreistages in Belzig. Wie berichtet, sind dort bisher 300 000 Kubikmeter illegaler Abfall gefunden worden, darunter Folien, medizinische Abfälle und Reifen.

Von Hagen Ludwig

Die Schriftstellerin Christa Kozik sowie der Komponist und Pianist Christian Kozik haben ein Programm unter dem Titel „Guten Abend, du Schöne“ mit Texten von Maxie Wander und eigenen Chansons zusammengestellt, das am 1. und 8.

Sie sind Zeitgeschichte, die Tonaufnahmen von wichtigen Entscheidungen. Die erste Sitzung der Stadtverordneten nach der Wende im Jahr 1990 liegt in den Archiven und ist erhalten, doch inzwischen werden die Debatten nicht mehr gespeichert.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })