Amina Janjua vermisst ihren Mann seit über drei Jahren. Er wurde von Pakistanischen Sicherheitsdiensten verschleppt, genauso wie hunderte andere Männer - ohne Anklage oder Anwalt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2008 – Seite 3
Vom 2. bis 5.
Aus Desinteresse ging 2003 nur jede Zweite zur Wahl – diesmal könnten es ähnlich wenige sein
Verwaltung reformiert Kitaplatz-Anmeldung: Mit Amtsschreiben in die Einrichtung
in der St. Nikolaikirche
Umsetzungsstrategie für Bad-Projekt in Werder: Nur auf das Cabriodach wird verzichtet
Potsdamer Landtag wird historischWenn erst jetzt durch die Millionen-Plattner-Spende die Aufnahme der historischen Schlossfassade in das Ausschreibungsverfahren ermöglicht wurde, frage ich mich, was war denn bislang Inhalt des Ausschreibungsverfahrens? Wie konnte es angehen, dass die eingereichten Entwürfe moderne Bausünden a la Potsdam-Center auswiesen?

Wissenschaft trifft Popkultur: Der Tresor erhält eine Musikanlage, die der MP3-Erfinder mitentwickelt hat
Am Wochenende sollten Autofahrer die Innenstadt meiden und die BVG benutzen
Kritik an Informationspolitik des Rathauses
Nur jeder Zweite ging 2003 zur Wahl – diesmal könnten es ähnlich wenige sein In manchen Gemeinden gibt es nicht einmal Bürgermeisterkandidaten
130 000 Klinikmitarbeiter demonstrieren in Berlin. In der Stadt gingen besonders viele Jobs verloren. Heute Protest gegen Charité – dort sollen die Physiotherapeuten ausgegliedert werden
Monitoring begleitet städtisches Verfahren für das preiswertes oder kostenloses Schulessen
PORTRÄT AMINA MASOOD JANJUA PAKISTANISCHE AKTIVISTIN:: „Die Regierung macht sich das Volk zum Feind“
Manchmal denkt Amina Janjua, sie kann nicht mehr. Über drei Jahre sind vergangen, seitdem ihr Mann Masood verschwunden ist.
Freundeskreis stiftet Preis für junge Tierpfleger
Sie sind Zeitgeschichte, die Tonaufnahmen von wichtigen Entscheidungen. Die erste Sitzung der Stadtverordneten nach der Wende im Jahr 1990 liegt in den Archiven und ist erhalten, doch inzwischen werden die Debatten nicht mehr gespeichert.
Ein Vorschlag fürs Wochenende
Konrad Betzler, 54 Jahre, OP-Pfleger aus Bad Säckingen (Baden-Württemberg):„Ich bin schon Mittwochabend gegen 22 Uhr mit meinen Kollegen in einem Bus los nach Berlin. Schließlich wohne ich an der Grenze zur Schweiz.
Kanadische Millioneninvestition in Seddiner See
Die Juso-Hochschulgruppe Potsdam kritisiert eine Regelung zur Exmatrikulation im aktuellen Entwurf des neuen Brandenburgischen Hochschulgesetzes. Demnach soll es künftig möglich sein, Studierende, die eine durch die Hochschulen festgesetzte Prüfungsfrist überschreiten, zu exmatrikulieren.
Mehr Mädchen in die Naturwissenschaften
Potsdam-Mittelmark – Von dem illegal verbrachten Müll auf sechs mittelmärkischen Altdeponien und in der Kiesgrube Schlunkendorf gehe nach bisherigen Erkenntnissen keine akute Gefahr für die Gesundheit der Anwohner und die Umwelt aus, erklärte Landrat Lothar Koch (SPD) gestern auf einer Sondersitzung des Kreistages in Belzig. Wie berichtet, sind dort bisher 300 000 Kubikmeter illegaler Abfall gefunden worden, darunter Folien, medizinische Abfälle und Reifen.
Die Schriftstellerin Christa Kozik sowie der Komponist und Pianist Christian Kozik haben ein Programm unter dem Titel „Guten Abend, du Schöne“ mit Texten von Maxie Wander und eigenen Chansons zusammengestellt, das am 1. und 8.
Innenstadt - Jeder dritte Potsdamer findet die Stadt zu schmutzig. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die FDP von Juni bis September durchgeführt hat und an der sich 756 Menschen beteiligten.
Verwaltung empfiehlt Europarc für mobile Anlage
Hoffnung für renitente Lehrerin, 13.9.
Tierisch, 2.9.
GeisterfahrerBahnchef Mehdorn schwenkt seit Jahren die Privatisierungsfahne. Seiner Millionen zählenden Kundschaft gegenüber verhält er sich aber noch immer wie ein Behördenchef.
Regionalliga-Fußballer Matthias Rudolph profitierte zuletzt vom glücklichen Händchen des Babelsberger Trainers Dietmar Demuth und hofft auch heute bei Türkiyemspor Berlin auf seinen Einsatz
„Unwiederbringlich“ – eine Lesung des Fontane-Romans im Fontane-Archiv
Die Briefwahl ist unnötig kompliziertIst es wirklich so schwer, eine richtige Anleitung zur Briefwahl zu schreiben? viermal derselbe Fehler mit der falschen Farbangabe auf den Zetteln, teilweise handschriftlich berichtigt!
Sting ist Schuld, dass die Potsdamer Musikerin Juliane Laake an der seit Jahren wohl überzeugendsten Einspielung von Dowland-Liedern beteiligt war. „John Dowland – In Darkness Let Me Dwell“ heißt das vor wenigen Tagen erschienene Album, auf dem Juliane Laake zusammen mit der bekannten Gambistin Hille Perl, der Sopranistin Dorothee Mields und dem Lautenisten Lee Santana zu hören ist.
Brasilien liegt am Wochenende in Köpenick: „Samba Syndrom“ heißt das 13. Festival europäischer Sambagruppen, das im FEZ Wuhlheide läuft.
Bertelsmann feiert Medien-Metropolen
Steinwurf gegen Polizeiwagen / Verwarnung und Sozialstunden für junge Trinkerin
Die Finanzkrise im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Schwielowsee - Die halbseitige Sperrung der Baumgartenbrücke in Geltow wird heute „im Laufe des Tages“ nach acht Wochen wieder aufgehoben. Das sagte Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen gestern auf PNN-Anfrage.
„Die Geschichte vom Baum“ kam am Jungen Theater des HOT zur Premiere
Jazz trifft auf Klassik, oder genauer: Bill Ramsey trifft auf die Bigband der Deutschen Oper. Und das, obwohl der 77-jährige US-Amerikaner sich hierzulande eher mit Schlagerhits wie „Zuckerpuppe (aus der Bauchtanz-Truppe)“ und „Souvenirs, Souvenirs“ einen Namen gemacht hat.
Leipziger Straße bleibt Aufreger, 6.9.
Am Sonntag beginnt die Kinderfilmuni der HFF / Noch wenige freie Plätze
Die Finanzkrise im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Warum die staatlich verordnete Dreiteilung stabiler ist als große Investmentunternehmen
Kleinmachnow - Ein Finanzfonds zur Vermeidung von Stundenausfall soll Kleinmachnows Grundschulen helfen, kurzfristig Honorarkräfte anzuheuern. Sie sollen ausgefallene oder erkrankte Lehrer ersetzten.
Fortuna droht in Zehdenick ein Abstiegsplatz
AWO kauft Villa Hirsch / Bürgelschüler könnten an den Weberplatz ziehen / Platz für 50 Aussiedler
Am Samstag, dem 4.Oktober, wird sich Teltow zum Stadtfest in eine riesige Open-Air-Tanzfläche verwandeln, präsentiert von der EMB Erdgas Mark Brandenburg.
Rasendes Lehrerkarussell, 30.08.