Berlin - Die Bar warb mit Ambiente im orientalischen Stil. Es gab Sofas, Rattantische und Wasserpfeifen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2008 – Seite 3
Merkels Konjunkturprogramm: Die Kanzlerin wirkt in der Krise unsicher
Werder (Havel) - Ein neues Wohngebiet in Werder: Das Rathaus möchte ein familienfreundliches Wohnumfeld für die Bewohner schaffen, ein Spielplatz soll gebaut werden. Die älteren Anwohner haben nichts dagegen, nur bitte nicht vor ihrem Fenster!

Eine Tagung ehrte Hans-Joachim Schoeps
Unter den Linden startet eine neue Dinnershow
Der schlimmste Moment ist, wenn der Spieler sich schmerzgekrümmt am Boden wälzt und Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt noch auf das Startsignal wartet. Dann steht er am Spielfeldrand, rudert mit den Armen und scharrt mit den Füßen.
Wolfgang Geppert im Oberhaus der Schützen

Ab morgen im Kino: Die Verfilmung von Knut Elstermanns Buch „Gerdas Schweigen“
Diwali-Abend in Werderaner Gemeindehaus

Potsdamer FC 73 steht an der Spitze
Einen packenden Kampf in der 2. Bundesliga lieferten sich die Gewichtheber der AC Potsdam am vergangenen Samstag: In Berlin trafen sie auf keinen geringeren als den gastgebenden vorjährigen Erstligisten AC Heros.
Was die Forschung vom US-Präsidenten erwartet

Studierende der Burg Giebichenstein Halle mit einer Ausstellung im KunstWerk: „Last exit Halle“
In Rieben wird das Gotteshaus künftig auch weltlich genutzt / 390 000 Euro Umbaukosten
Berlin - Der 59-Jährige führte auf der Uferpromenade an der Fischerinsel seinen Hund aus, als ein Unbekannter mehrmals auf ihn schoss. Einen Tag nach dem rätselhaften Mord hat die Polizei das Opfer identifiziert: Es handelt sich um den Geschäftsmann Friedhelm Sodenkamp, der nach Angaben der Polizei dort regelmäßig mit seinem Hund spazieren ging.
Die Zuschauer tanzen auf den Stühlen. Hunderte begleiten „Fernando“ und bei „Dancing Queen“ steht der Saal Kopf .
Aus „Märchenschloss“ wurde „Tausendfüßler“: Namensgebung für Kita der Arbeiterwohlfahrt
Klinikum „Ernst von Bergmann“ baut Betriebskita mit großem Bewegungszimmer für Schlechtwettertage
Mit einer Tischordnung können Gastgeber richtig Stimmung machen
Beim Kurzfilmfestival „Interfilm“ werden bis Sonntag fast 500 Produktionen gezeigt
Innovationscluster „Sichere Identität“ startet
Behindertenbeauftragter geht auf Sponsorensuche
Landwirtin verliert mindestens ein Schaf pro Woche
Prof. Arkady Pikovsky über Komplexe und Chaotische Systeme, Vogelschwärme und Lottozahlen
Gleichnamige US-Region in New Hampshire gibt seinen Anhängern Hoffnung
W as für ein Bild die abgeben. Hessen vorn?
Bombodrom-Gegner wollen Beschluss des Petitionsausschusses verhindern
Ex-Ministerin Ziegler erklärt sich für unbeteiligt
Für das Modellprojekt „Treffpunkt Geschichte – Geschichte entdecken“ sucht der Treffpunkt Freizeit noch Zeitzeugen und Tutoren. Offizieller Beginn des auf zwei Jahre angelegten Programms für 7- bis 12-jährige Schüler ist im Januar 2009.

Angesagte Revanche: OSC-Wasserballer treffen im Bundesligamatch auf Magdeburg
Potsdam-Mittelmark - Am Gütesiegel „Potsdamer Gastlichkeit“ zeigen inzwischen auch die Gastronomen des Umlandes immer größeres Interesse. Am diesjährigen Test für das Gütesiegel beteiligten sich Restaurants und Ausflugslokale in Werder, Schwielowsee und Michendorf und schafften das geforderte Testergebnis von 72 und mehr Punkten von 100 möglichen.
Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz / Bewährung
De Schülerwettbewerb „be smart – don“t start“ startet am 17. November: Der internationale Wettbewerb zum Nichtrauchen in Schulen wird zum zwölften Mal in Deutschland durchgeführt.
SPIELORTEDas Festival findet in folgenden Kinos statt: Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Telefon 242 59 69; Filmtheater Hackesche Höfe, Rosenthaler Straße 40 in Mitte, Telefon 283 46 03; Neue Kant-Kinos, Kantstraße 54, Telefon 319 98 66. Einzelne Veranstaltungen finden auch in der Volksbühne statt, Telefon 24 06 57 77.
Nächste Vergleichsarbeiten der 6. Klasse am 18. und 26. November / Neuregelung bei den Kopfnoten
Musikhappening „Ball“ der „Bladder Circus Company“ aus Ungarn bei Unidram
Bei den Nordostdeutschen Judo-Meisterschaften der Altersklasse U 14 in Greifswald war der UJKC Potsdam am vergangenen Wochenende der mit Abstand erfolgreichste Verein. Die Sportler um das Trainerteam von Cheftrainer Andreas Preschel waren bestens vorbereitet und hoch motiviert in den Wettbewerb gegangen.
Die 007-Stars von „Ein Quantum Trost“ sind längst wieder weg, ab zur Luzern-Premiere an diesem Dienstag, der Amsterdam, Rom, Valencia, Sydney und Tokio folgen – eine Karawane zu den roten Teppichen des Globus. Das muss uns hier an der Spree nicht grämen, für steten Prominentennachschub ist gesorgt.
Wittstock/Berlin - Ob der Petitionsausschuss des Bundestages sich heute für die militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide ausspricht, blieb bis gestern Abend unklar. In den Fraktionen liefen gestern im Vorfeld die Drähte heiß: Gegner des sogenannten Bombodroms bei Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) versuchten den für heute angesetzten Beschluss zu verhindern und verschickten als Reaktion auf einen PNN-Bericht über verschärfte Pläne der Luftwaffe „stapelweise“ Protest-Faxe.
Beelitz - Die Spargelstadt ist nach wie vor optimistisch im Hinblick auf die Bewerbung um die Landesgartenschau in fünf Jahren. „Wir haben ein gutes Konzept abgegeben und sind nach wie vor hoffnungsfroh“, sagte Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) gestern auf PNN-Anfrage.
CDU möchte Vorschlagsrecht für Bildung und Kultur / Kuick-Frenz und Fischer wollen weitermachen
Vier Live-Acts und eine Plattenauflegerin sind heute in der Lo-Fi-Lounge zu Gast. Neben den französischen Elektro- Avantgardisten von Anything Maria und dem Songwriter-Projekt Almost Charlie dürfte vor allem My Sister Grenadine des grandiosen Gitarristen und Sängers Vincenz Kokot (Foto) für Gänsehaut sorgen.
Die Bilder schockierten. Hemmungslos schlugen und traten zwei Angreifer auf einen jungen Mann ein, der auf einer Bank geschlafen hatte und sich nicht wehren konnte.
Zwei Veranstaltungen suchten nach Perspektiven für die Problemkieze in Berlin. Die Konzentration der Schwierigkeiten im Norden des Bezirkes Neukölln wächst zunehmend, wie ein Soziologe herausfand.
Siemens steigt aus dem Gemeinschaftsunternehmen mit Fujitsu aus. Jetzt gibt es keinen deutschen Hersteller mehr.
Bombodrom-Gegner wollen den Beschluss des Petitionsausschusses verhindern. Sie protestieren auf fast jeglich erdenkliche Kommunikationsform.
Der Bundestag beschließt Anträge gegen Antisemitismus. Doch ausgerechnet aus den Reihen der Linksfraktion wurde die mühsam ausgehandelte Einigung sabotiert.
Das Art Forum Berlin wechselt die Spitze aus: Sabrina van der Ley braucht das nicht mehr zu kümmern: Sie wechselt als Direktorin zur Hamburger Galerie der Gegenwartskunst.