
Die Hypo Real Estate rutscht tiefer in die Probleme – und braucht noch mehr Hilfe vom Staat.
Die Hypo Real Estate rutscht tiefer in die Probleme – und braucht noch mehr Hilfe vom Staat.
"Dickes B." meldet sich künftig an einem Freitag im Monat um 22 Uhr aus dem Berliner "Tipi"-Zelt nächst dem Bundeskanzleramt. Beim RBB spricht man vom "Showtalk" und nicht von einer "Talkshow"
Das Berliner Solartechnikunternehmen Solon bekommt die Finanzkrise zu spüren. "Erste Auswirkungen auf das Investitionsklima und damit auf die Nachfrage nach Photovoltaikprodukten sind bereits zu verzeichnen“, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Siemens beruft die erste Frau in den Vorstand. Die 54-jährige Barbara Kux verantwortet künftig den weltweiten Einkauf des Konzerns.
Zur Zeit habe ich einen schweren Rückfall. Nachdem ich monatelang glaubte, ich sei aus dem Gröbsten raus und stark genug nur ab und an ein bisschen zu lesen, lese ich mittlerweile wieder Kette.
Ja zu Zöllners Vorschlägen – Nein zu ideologischer Verbohrtheit: Unsere stark gegliederte Schulstruktur führt zu sozialer Selektion und schafft vor allem für Hauptschüler ungünstige Entwicklungsbedingungen.
Sex, Trash & keine Liebe: Essen startet seinen "Ring" der vier Regisseure. Für das Entree in die Tetralogie sorgte Tilman Knabe, und man wird sich seines "Rheingolds" sicher noch lange erinnern.
Die Soldaten der Bundeswehr plagen sich in Afghanistan mit Stress oder Langeweile – werden die Probleme dann in Alkohol ertränkt? Nachschub fließt jedenfalls reichlich.
Ein Urteil zur Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen könnte für viele Bedürftige Folgen haben.
AUSFALLAuch Länder können in Zahlungsverzug kommen oder zahlungsunfähig werden. Das Risiko wird von Ratingagenturen wie Standard & Poor’s oder Moody’s beurteilt, die Ländern Bonitätsnoten geben.
Der Bundestagsausschuss nimmt das neue Nutzungskonzept dür die deutschen Luftwaffen-Übungsplätze kontrovers auf. Abgeordnete wollen nun zunächst Gerichtsurteile abwarten.
Lemon Tree von Eran Riklis ist ein behutsames, zwischen Parabel und Realismus changierendes Porträt einer mutigen Frau, dargestellt von der wie immer herausragenden Hiam Abbas.
Ein Sonderausschuss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf soll klären, warum die umstrittenen Baupläne des muslimischen Vereins Inssan für eine Moschee vorerst gescheitert sind.
TARIFENTGELT Die Tarifeinkommen werden in zwei Stufen erhöht:2,1 Prozent ab Februar 2009 und weitere 2,1 Prozent ab Mai 2009. EINMALZAHLUNGFür die Monate November, Dezember und Januar gibt es einen Einmalbetrag von 510 Euro, für die Azubis sind es 133 Euro.
Ästhetische Debatten finden nicht mehr statt. Denn sie sind in Berlin nicht gewollt. Das ist bei der Sanierung der Staatsoper so und dürfte beim Humboldt-Forum auch nicht anders werden.
Der Masterplan für die Heidestraße in Tiergarten ist überarbeitet. Anwohner protestieren gegen Hotels, die dort gebaut werden sollen.
Erneut sind BVG-Fahrer bespuckt, geschlagen und gebissen worden - bis zum Jahresende sollen alle 2540 Buslenker ein Deeskalationstraining absolviert haben.
Der SC Charlottenburg ist am Mittwoch durch eine Niederlage beim griechischen GC Lamia im CEV-Pokal gescheitert.
"Zufällig verheiratet" zeigt, dass Uma Thurman eines nachweislich nicht ist: eine Komödiantin.
EISSTADIEN UND EISBAHNEN Hier kann man auf eigenen oder geliehenen Kufen dahingleiten und Pirouetten drehen: Eisstadion Neukölln, Oderstraße 182, Tel. 62804403.
Trotz seiner Finanznot schafft es das Berliner Universitätsklinikum nicht, Senatszuschüsse in Millionenhöhe für dringende Investitionen auszugeben.
Wer Kino lieber auf der kleinen Heimleinwand als im Lichtspieltheater guckt, kann es sich künftig zu Hause noch gemütlicher machen. Was das renovierte Filmfördergesetz bringt.
Es bleibt ein heikles und umstrittenes Thema: In der Debatte um Patientenverfügungen haben Abgeordnete im Bundestag einen neuen Kompromiss vorgeschlagen.
Die Reform der Erbschaftsteuer, auf die sich die Koalition geeinigt hat, wird schon bald vom Bundesverfassungsgericht wieder gekippt werden. Davon ist der Wirtschafts-Sachverständigenrat überzeugt.
Weite Teile der Nordhalbkugel, darunter auchDeutschland, könnten demnächst wieder von einem Eispanzer bedeckt sein. Das berichten Forscher im Fachmagazin "Nature".
Die Einigung im öffentlichen Dienst bedeutet Mehrausgaben in Millionenhöhe. Klaus Wowereit sieht in dem neuen Tarifvertrag einen "fairen Kompromiss", Gewerkschafter halten das Ergebnis für tragfähig.
Pflegeheime sollen vom kommendem Jahr an vom Prüfdienst der Krankenkassen Zensuren wie in der Schule erhalten. Diese werden von „1“ für „sehr gut“ bis „5“ für „mangelhaft“ reichen.
Nordkorea lässt den Konflikt mit Südkorea weiter eskalieren: Zum 1. Dezember will der erzkommunistische Staat die Grenzen zum Nachbarn vollständig schließen.
Lehrer und Anwohner wehren sich heftig gegen die geplante Privatschule im Bergmannkiez. Bei einer Diskussion warfen Eltern und Lehrer dem Bezirksamt vor, „Handlanger“ einer verfehlten Bildungspolitik des Senats zu sein.
Der Tod und das Sterben kamen zu eigener Poesie. Eine Ausstellung in Rheinsberg über Künstler im Ersten Weltkrieg
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF könnte mittelfristig noch stärker in die Gasförderung in Russland einsteigen.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen in die entscheidende Phase. Am Donnerstag wird der Streik ausgesetzt
Bierbauch und Rettungsringe erhöhen das Sterberisiko
Das Amtsgericht Charlottenburg hat Klagen zweier Schrebergärtner stattgeben, die ihre Parzellen an der Württembergischen Straße in Wilmersdorf räumen sollten. Jetzt gibt es ein Problem: Eigentlich wollte ein Investor auf dem Gelände das derzeit größte Wohnungsbauprojekt Berlins verwirklichen.
Dem berühmten niederländischen Schriftsteller Cees Nooteboom wurde der Einlass in die Berliner Staatsbibliothek verwehrt. Grund: Er hatte statt seines Ausweises nur den Führerschein dabei.
Die Sängerin Betina Igancio, genannt Bê, hat den Sinnspruch „Com Samba no Pé e o Pé no Samba“ (Mit Samba im Fuß geht alles leichter) zu ihrer Maxime erhoben. Doch nicht nur tanzbar ist ihr Brasil-Pop, ihre samtene Stimme erinnert an Sade.
Dresden tut sich schwer mit Uwe Tellkamp und seinem preisgekrönten Wenderoman „Der Turm“
Der US-Präsident war gewählt, besichtigte seinen Arbeitsplatz, und was war eines der ersten Dinge, die er wissen wollte? Wo denn der „War Room“ sei.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, will Warnhinweise auf Alkoholflaschen zur Vorschrift machen. Insbesondere Schwangere sollen auf die Gefahren für ihre ungeborenen Babys durch Alkoholkonsum hingewiesen werden.
Mach dich rar, du bist der Star – das funktioniert auch bei Clubs ganz gut. Das „Ritter Butzke“ ist so einer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster