zum Hauptinhalt

Dunkle Wolken türmen sich am westlichen Wirtschaftshimmel auf: Europäische Zentralbank und die OECD rechnen in den nächsten ein bis zwei Jahren mit deutlich weniger Wirtschaftswachstum in der Eurozone und den USA. Es gibt aber auch Lichtblicke.

Kein Herz für Kinder: Nach und nach werden mehr Vorfälle bekannt, bei denen Bahnmitarbeiter Kinder aus Zügen gewiesen haben. Gleichzeitig wehrt sich die Bahn gegen Vorwürfe, sie würde unsichere Züge einsetzen, bei denen Verletzungsgefahr beim Ein- und Aussteigen bestünde.

Fußtritte, Faustschläge oder Würgegriff - bei Festnahmen ist die Schweizer Polizei offenbar nicht gerade zimperlich. Auch in den Gefängnissen geht es rau zur Sache. Das Antifolterkomitee des Europarats übt offen Kritik, die Schweiz erteilt den eigenen Beamten nun Nachhilfe in "Polizei-Ethik".

Ermittler haben im Mordfall Michelle in Leipzig auf eine neue Spur. Ein Fährtenhund fand eine Spur in einer Schule nahe der Wohnung, in der die Achtjährige mit ihrer Familie lebte. Bisher blieb die Suche nach dem Mörder und dem Tatort ergebnislos.

Echte Sänger gefordert: China will das Playback-Singen als "Betrug an der Öffentlichkeit" unter Strafe stellen, teilte das Ministerium mit. Die Frage ist nur, wie hoch die Strafen ausfallen sollen.

Die Besatzung eines britischen Marineschiffs hat sich vor Somalia einen Schusswechsel mit Piraten geliefert. Diese versuchten, ein Frachtschiff zu kapern - zwei Piraten starben, als die Briten sich gegen ihre Schüsse verteidigten.

Didier Drogba

Der Premier-League-Klub FC Chelsea kann eines von vier Saisonzielen bereits abhaken. Während Michael Ballack im Pokalspiel verletzungsbedingt nur Zuschauen konnte, wird die Schlappe gegen einen Zweitligisten für Teamkollegen Didier Drogba offenbar noch Folgen haben.

Verkaufsstart für World of Warcraft Erweiterung

Mit Mitternachts-Verkäufen in über 100 Elektronikläden in ganz Deutschland hat in der Nacht zum Donnerstag der Verkauf des Computerspiels „World of Warcraft: Wrath of the Lich King“ begonnen. Zum offiziellen Start-Event in im "Alexa"-Einkaufszentrum" kamen mehr als 1000 Fans des Spiels.

Mysteriös: Eine Spaziergängerin fand einen abgetrennten Fuß an der Küste von Vancouver. Damit sind an der Küste von British Columbia inzwischen sieben Füße. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Liegt es in der Familie? Der Sohn der als "Schwarzen Witwe" bekannt gewordenen Ex-Prostituierten aus Bodenfelde steht vor Gericht. Er hat sich einen Sozialhilfeempfänger wie einen Sklaven gehalten. Seine Mutter sitzt lebenslang in Haft, weil sie ihren "Gehilfen" dazu gebracht hat, vier Männer zu töten.

Düstere Aussichten: Experten sagen voraus, dass die deutsche Wirtschaft in den nächsten Monaten drastisch schrumpfen wird. Trotzdem verbesserte sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt bislang sogar leicht. Noch, denn der Arbeitsmarkt läuft der Konjunktur hinterher.

Siemens

Nach der Post jetzt auch Siemens: Deutsche Großunternehmen machen Milliardenverluste. Allein der Konzernumbau und die Schmiergeldeskapaden kosten vier Milliarden. 17.000 Arbeitsplätze sollen nun abgebaut werden.

Torsten Frings

Nach den Querelen in der Fußball-Nationalelf wird Torsten Frings beim Klassiker gegen England nicht dabei sein. Darauf haben sich der Werder-Profi und Bundestrainer Joachim Löw in einem Vieraugengespräch geeinigt. Zum Treffpunkt nach Berlin kommt Frings aber dennoch - vor allem aus finanziellen Gründen.

Umsatzrückgang beim Abo-Fernsehsender Premiere: Im dritten Quartal des Jahres verbuchte das Münchener Unternehmen ein Minus von rund 90 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte Premiere noch eine ausgeglichene Bilanz vorgewiesen.

Mitch Mitchell

In den 60-er Jahren feierte er mit Jimi Hendrix und Noel Redding Riesenerfolge. Nun ist der Drummer der "Jimi Hendrix Experience" Mitch Mitchell im Alter von 61 Jahren gestorben.

Regionalbahn ET 423

Neben den Sicherheitsproblemen bei der ICE-Flotte gibt es bei der Deutschen Bahn nun offenbar auch technische Schwierigkeiten bei Nahverkehrszügen. Anscheinend sind Bremsen zu schwach und Fahrgäste können sich beim Ein- und Aussteigen verletzen.

Der Rohstoff Öl ist derzeit nicht mehr gefragt. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate kostet noch knapp 55 US-Dollar - so wenig wie seit drei Jahren nicht mehr. Experten machen neue Pläne des US-Finanzministers Henry Paulson für den rapiden Preisverfall verantwortlich.

Atom-U-Boot

Knapp fünf Tage nach dem tragischen Unfall eines russischen Atom-U-Boots im Japanischen Meer haben Ermittler offenbar die Ursache gefunden: Ein Matrose hatte ohne Anweisung die Löschanlage des Bootes ausgelöst.

NYT-Fake

Die "Yes Men" haben wieder zugeschlagen. In einer falschen Ausgabe der "New York Times" haben die Aktivisten unter anderem gemeldet, George W. Bush werde wegen Hochverrats angeklagt. Eine Million Exemplare der "Sonderausgabe" wurden in den USA verteilt.

Im Rahmen der planmäßigen Suche nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg wurde im Forst Potsdam, nahe an der Michendorfer Chaussee und in der Nähe des Sowjetischen Ehrenfriedhofs eine amerikanische 250-kg-Fliegerbombe gefunden. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.

Grönemeyer, ein Literaturwettbewerb und die Entdeckung des LesensEin Beitrag zu einem Literaturwettbewerb, unter den ersten zehn und als Belohnung gedruckt, sollte in einer öffentlichen Lesung zum Vortrag gebracht werden. Verstärker und Stehpult, so wurde der leidenschaftlichen Vorleserin beschieden, könne sicherlich die Rektorin der Grundschule zur Verfügung stellen.

Gutes Recht ist einfach, praktikabel und evident. Gemessen an dieser Norm hat die neue brandenburgische Kommunalverfassung gestern in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung ihr Waterloo erlebt.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })