zum Hauptinhalt

Potsdam - Um die Führung der Linkspartei in Potsdam ist ein offener Machtkampf ausgebrochen, der sich auch auf das Verhältnis von Linken und SPD in Brandenburg überhaupt auswirken kann. Der 40-jährige Kreischef der Linken, Pete Heuer, muss bei den Vorstandswahlen am Wochenende um seine Wiederwahl fürchten.

Von Thorsten Metzner

Als klarer Außenseiter geht Wasserball-Bundesligist OSC Potsdam am Wochenende in seine beiden Partien. Am Samstag trifft der Aufsteiger um 16 Uhr in der Schöneberger Schwimmhalle am Sachsendamm auf den SV Wasserfreunde Spandau 04.

Das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam lädt am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in die Friedrichskirche am Weberplatz ein, um verschiedene kompositorische Arten des Umgangs mit Stille zu entdecken.

Grönemeyer, ein Literaturwettbewerb und die Entdeckung des LesensEin Beitrag zu einem Literaturwettbewerb, unter den ersten zehn und als Belohnung gedruckt, sollte in einer öffentlichen Lesung zum Vortrag gebracht werden. Verstärker und Stehpult, so wurde der leidenschaftlichen Vorleserin beschieden, könne sicherlich die Rektorin der Grundschule zur Verfügung stellen.

Gutes Recht ist einfach, praktikabel und evident. Gemessen an dieser Norm hat die neue brandenburgische Kommunalverfassung gestern in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung ihr Waterloo erlebt.

Von Guido Berg

Im Rahmen der planmäßigen Suche nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg wurde im Forst Potsdam, nahe an der Michendorfer Chaussee und in der Nähe des Sowjetischen Ehrenfriedhofs eine amerikanische 250-kg-Fliegerbombe gefunden. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.

Wittstock/Berlin - Das neue Nutzungskonzept für die deutschen Luftwaffen- Übungsplätze hat im Verteidigungsausschuss des Bundestages Kontroversen ausgelöst. Bereits im Vorfeld hatte das Papier Aufsehen in Brandenburg erregt, weil die Luftwaffe – wie berichtet – das Bombodrom bei Wittstock (Ostprignitz- Ruppin) als zentralen Luft-Boden-Schießplatz für sich und die Nato-Partner in Westeuropa etablieren will.

Von Alexander Fröhlich

Stahnsdorfs Wälder und Wiesen sollen erhalten, die geplante Bebauung zurückgenommen werden. In seinen Vorschlägen zum Vorentwurf des Flächennutzungsplans (FNP) plädierte Bürgermeisters Bernd Albers (BfB) dafür, das Beethovenwäldchen komplett als Waldfläche auszuweisen.

Ein tolles Phänomen, dass die Luft vor meinem Fenster nun wieder genauso vertraut riecht wie im vergangenen Herbst – ich habe es gern, dass auf den Wechsel der Jahreszeiten in meiner Heimat Verlass ist. Verwirrt findet man sich in diesem Herbst jedoch manchmal noch in großen Gebäuden und geregelter Tagesordnung wieder: Das Uni-Gefühl ist irgendwie neu, auch wenn ich in Potsdam geblieben bin.

Der Hanns-Eisler-Klub (HEK), Saarmunder Straße 66, öffnet von Montag bis Donnerstag von 14 bis 21 Uhr, am Freitag bis 22 Uhr. Der Samstag ist Projekttag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })