Wie die Juden auf Bischof Richard Williamson reagieren sollten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2009 – Seite 3
Diese Selbstdemontage grenzt an vorsätzliche Zerstörung der Demokratie. In einem „normalen“ Land könnten die Linken es sich vielleicht eine Zeit lang leisten, in kindischen Streitigkeiten aufzugehen.
Bei „Nichts hilft mehr“ hilft die Bürgschaftsbank auch nicht – aber bei Ulrike Püschel war das anders
Schnee und Eis haben das Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion weiter fest im Griff – deshalb wurden bereits gestern die für das Wochenende geplanten Punkt- Heimspiele des Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam am Samstag gegen den SC Freiburg und des Männer-Regionalligisten SV Babelsberg 03 am Sonntag gegen Wilhelmshaven abgesagt. „Wir wollten so früh wie möglich Klarheit schaffen“, so SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel.
Premiere für die Babelsberg-Koproduktion „Hexe Lilli“: Gedreht wurde das Märchen in der Innenstadt
Das Verfassungsgericht in Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoch der schwarz-gelben Landesregierung eine herbe Niederlage bereitet: Es gab der Klage von SPD und Grünen statt und kippte den Termin für die Kommunalwahl am 7. Juni.
In NRW streiten muslimische Verbände mit der Koalition aus CDU und FDP um die Besetzung des ersten Lehrstuhls für islamische Religonspädagogik. Für die Kirchen hingegen gilt das Selbstbestimmungsrecht.
Ein wenig skeptisch war man schon: „Kalkofes Mattscheibe“, ein Format, das ausschließlich im Radio und Fernsehen lief, plötzlich live auf einer Bühne? Doch Kalkofe Live geht sehr gut.
Die niederländische Königsfamilie inklusive Königin Beatrix verbrachte die NAcht zum Mittwoch eingeschneit in Lech.
Ein Toter, Verletzte, geplünderte Geschäfte, Barrikaden aus brennenden Autos und zahlreiche Festnahmen – das ist die bisherige Bilanz der gewalttätigen Ausschreitungen in dem seit vier Wochen dauernden Generalstreik auf der französischen Antilleninsel Guadeloupe.
Ein Kino-Rundgang: Silvia Hallensleben erprobt in Berlin den gepflegten Grusel.

Vor 100 Jahren veröffentlichte der Italiener Marinetti im Pariser „Figaro“ sein Manifest: die Geburtsstunde des Futurismus. Er singt das Hohelied auf die Moderne - und bändelt bald mit dem Faschismus an.

Computer können vieles besser und schneller als Menschen. Deshalb werden sie fast überall eingesetzt. Manchmal geht die Entwicklung aber auch in die entgegengesetzte Richtung.
Das tschechische Abgeordnetenhaus hat nach monatelangem Tauziehen mit großer Mehrheit dem Lissabon-Vertrag zugestimmt, der eine tiefgreifende Reform der Europäischen Union vorsieht.
Aus einer alten Gymnastikhalle ist ein freundlicher Speisesaal für den Neuköllner Schulcampus entstanden.
Die Bundesregierung hat ein Enteignungsgesetz gebilligt. Damit soll es dem Staat erleichtert werden, die Kontrolle über Finanzinstitute wie den in Not geratenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate zu erlangen. Werden damit Aktionärsrechte verletzt? Klaus Schneider Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger antwortet.
Die größte Herausforderung für den tschechischen EU-Vorsitz liegt Spöttern zufolge direkt vor der Prager Haustür – nämlich in der Ratifizierung des Lissabon-Vertrages. Auch wenn das Parlament in Prag dem Vertrag nun seinen Segen gegeben hat, so ist die Zitterpartie noch nicht beendet.
Von manchen Filmen kann man lange leben. Und wenn man sie immer mal wieder sieht, noch viel länger.
Die radikalislamischen Taliban haben nach offiziellen Angaben zwei afghanische Schüler getötet, weil sie ausländische Soldaten gegrüßt hatten. Die beiden Gymnasiasten im Alter von 19 und 20 Jahren hätten Soldaten eines vorbeifahrenden Konvois der Internationalen Schutztruppe Isaf begrüßt und einige Worte Englisch mit ihnen gesprochen, sagte der Sprecher der Provinzregierung im zentralafghanischen Wardak.
Eine Autogeschichte von Rüdiger Schaper.
Immer wieder randalieren betrunkene Russen in Flugzeugen – jetzt droht ein generelles Alkoholverbot. Doch Gegner gibt es viele.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann
Ein Frankfurter Soziologe hat die Motive von Wikipedia-Autoren untersucht. Ein Ergebnis: Die Online-Enzyklopädie bietet ihnen ein soziales Netzwerk.
Claus Vetter über den Abstieg der Kölner Haie.
Diese Selbstdemontage grenzt an vorsätzliche Zerstörung der Demokratie. In einem „normalen“ Land könnten die Linken es sich vielleicht eine Zeit lang leisten, in kindischen Streitigkeiten aufzugehen.

Regisseur Gus Van Sant im Tagesspiegel-Interview über seinen Film über den schwulen Aktivisten Harvey Milk, über Obama und über den Oscar.
Warum die Bundestagswahl im Herbst alle Parteien in Deutschland existenziell herausfordert.
Paris – Wolfsburg 2:0
Helenes Eltern bitten zur Knochenmark-Testreihe
Härter als Diamant? Ja, das gibt es wirklich. Vor zwei Jahren konnten Forscher experimentell belegen, dass eine bestimmte Zusammensetzung mehrerer Werkstoffe mit Anteilen des Minerals Wurtzit-Boronid ähnlich hart ist wie Diamant.
Zur „Generation Porno“ hat man sie abgestempelt - dabei benehmen sich junge Menschen heute kaum anders als früher
Die Zeitungsgruppe WAZ streicht 300 Stellen und schließt Redaktionen. Unruhe und Verunsicherung machen sich breit.
Andrea Gräfin Bernstorff liebt die Klassik und leitet den Freundeskreis der Hochschule „Hanns Eisler“.

Thomas Meinecke, Schriftsteller und Sänger der Band Freiwillige Selbstkontrolle, liest in Berlin aus seinem neuen Roman "Jungfrau".
Handball: Die Füchse verändern ihr Gesicht.
Dieses Ergebnis wird von ARD und ZDF gerne herumgereicht. Nach den Zahlen, wie sie das unabhängige Internet-Portal www.
Die Deutsche Favoriten fahren mit Problemen zur Bob-WM. Die Vorzeichen sehen alles andere als rosig aus.
Calixto Bieito enthüllt in Basel Alban Bergs "Lulu". Das Premierenpublikum hat die Inszenierung einhellig gefeiert.
Union und FDP sperren sich gegen Kompromiss bei Jobcentern – Minister Scholz mahnt zur Eile. Doch Karlsruhe hat dem Gesetzgeber Zeit bis Ende 2010 für eine Neuregelung gegeben.
Bremen ringt Milan kurz vor Schluss noch ein 1:1 ab
Die alte Jugendstilvilla in der Berliner Straße wird nach Leerstand wieder ein Einrichtungshaus.
Drei an der Attacke auf Gewerkschafter beteiligte Schweden reisten offenbar problemlos aus. Die SPD sieht das als ein skandalöses Versagen der Polizei. Die Umstände müssen nun geklärt werden.

Füchse-Manager Bob Hanning spricht im Interview über teure Einkäufe in Krisenzeiten und den Umbruch in der Handball-Bundesliga.
"Wenn's läuft, dann läuft's": Kati Wilhelm holt bei der Biathlon-WM erneut die Goldmedaille – auch, weil sie ihr Training umgestellt hat.
Amerikas Präsident Barack Obama entsendet 17.000 zusätzliche US-Soldaten nach Afghanistan. Der Schritt sei nötig, "um eine Lage, die außer Kontrolle zu geraten droht, zu stabilisieren", sagte Obama.
St. Petersburg - Jens Lehmann war mit dem Auftreten seines Kollegen Khalid Boulahrouz überhaupt nicht einverstanden, vor allem nicht mit seinem Outfit.
Hiermit ist Claus Peymann wohl auf der Höhe seiner Intendantenwirkung angekommen. Man geht ins Berliner Ensemble und besucht eine Inszenierung von Thomas Langhoff – aber man sieht einen Abend wie von Peymann. Gespenstisch!
Der Hamburger SV steht nach dem ersten Sieg in Holland seit 1981 schon so gut wie im Achtelfinale des Uefa- Pokals.