zum Hauptinhalt

Diese Selbstdemontage grenzt an vorsätzliche Zerstörung der Demokratie. In einem „normalen“ Land könnten die Linken es sich vielleicht eine Zeit lang leisten, in kindischen Streitigkeiten aufzugehen.

Schnee und Eis haben das Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion weiter fest im Griff – deshalb wurden bereits gestern die für das Wochenende geplanten Punkt- Heimspiele des Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam am Samstag gegen den SC Freiburg und des Männer-Regionalligisten SV Babelsberg 03 am Sonntag gegen Wilhelmshaven abgesagt. „Wir wollten so früh wie möglich Klarheit schaffen“, so SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel.

Von Michael Meyer

Das Verfassungsgericht in Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoch der schwarz-gelben Landesregierung eine herbe Niederlage bereitet: Es gab der Klage von SPD und Grünen statt und kippte den Termin für die Kommunalwahl am 7. Juni.

Ein wenig skeptisch war man schon: „Kalkofes Mattscheibe“, ein Format, das ausschließlich im Radio und Fernsehen lief, plötzlich live auf einer Bühne? Doch Kalkofe Live geht sehr gut.

Ein Toter, Verletzte, geplünderte Geschäfte, Barrikaden aus brennenden Autos und zahlreiche Festnahmen – das ist die bisherige Bilanz der gewalttätigen Ausschreitungen in dem seit vier Wochen dauernden Generalstreik auf der französischen Antilleninsel Guadeloupe.

Benito Mussolini   Gem.v.Ambrosi - Benito Mussolini   Ambrosi   Painter -

Vor 100 Jahren veröffentlichte der Italiener Marinetti im Pariser „Figaro“ sein Manifest: die Geburtsstunde des Futurismus. Er singt das Hohelied auf die Moderne - und bändelt bald mit dem Faschismus an.

Von Bernhard Schulz
258876_0_f786a7a1.jpg

Computer können vieles besser und schneller als Menschen. Deshalb werden sie fast überall eingesetzt. Manchmal geht die Entwicklung aber auch in die entgegengesetzte Richtung.

Von Ralf Nestler

Die Bundesregierung hat ein Enteignungsgesetz gebilligt. Damit soll es dem Staat erleichtert werden, die Kontrolle über Finanzinstitute wie den in Not geratenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate zu erlangen. Werden damit Aktionärsrechte verletzt? Klaus Schneider Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger antwortet.

Die größte Herausforderung für den tschechischen EU-Vorsitz liegt Spöttern zufolge direkt vor der Prager Haustür – nämlich in der Ratifizierung des Lissabon-Vertrages. Auch wenn das Parlament in Prag dem Vertrag nun seinen Segen gegeben hat, so ist die Zitterpartie noch nicht beendet.

Von Albrecht Meier

Die radikalislamischen Taliban haben nach offiziellen Angaben zwei afghanische Schüler getötet, weil sie ausländische Soldaten gegrüßt hatten. Die beiden Gymnasiasten im Alter von 19 und 20 Jahren hätten Soldaten eines vorbeifahrenden Konvois der Internationalen Schutztruppe Isaf begrüßt und einige Worte Englisch mit ihnen gesprochen, sagte der Sprecher der Provinzregierung im zentralafghanischen Wardak.

Diese Selbstdemontage grenzt an vorsätzliche Zerstörung der Demokratie. In einem „normalen“ Land könnten die Linken es sich vielleicht eine Zeit lang leisten, in kindischen Streitigkeiten aufzugehen.

Von Paul Kreiner

Warum die Bundestagswahl im Herbst alle Parteien in Deutschland existenziell herausfordert.

Von Tissy Bruns

Härter als Diamant? Ja, das gibt es wirklich. Vor zwei Jahren konnten Forscher experimentell belegen, dass eine bestimmte Zusammensetzung mehrerer Werkstoffe mit Anteilen des Minerals Wurtzit-Boronid ähnlich hart ist wie Diamant.

Zur „Generation Porno“ hat man sie abgestempelt - dabei benehmen sich junge Menschen heute kaum anders als früher

Von Adelheid Müller-Lissner

"Wenn's läuft, dann läuft's": Kati Wilhelm holt bei der Biathlon-WM erneut die Goldmedaille – auch, weil sie ihr Training umgestellt hat.

Von Andreas Morbach

Hiermit ist Claus Peymann wohl auf der Höhe seiner Intendantenwirkung angekommen. Man geht ins Berliner Ensemble und besucht eine Inszenierung von Thomas Langhoff – aber man sieht einen Abend wie von Peymann. Gespenstisch!

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })