Mit Funk-Band und Perlenketten: Am Sonnabend ist Mardi-Gras-Party im Pfefferberg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2009 – Seite 2

Eine Welle der Empörung hat die New York Post jetzt mit einer Karikatur provoziert. Kritiker werfen der Zeitung vor, US-Präsident Obama mit einem Schimpansen zu vergleichen. Die Post wehrt die Angriffe ab, kann jedoch den Vorwurf des Rassismus nicht entkräften.

Für Empörung sorgte die "New York Post" mit einer am Mittwoch veröffentlichten Karikatur. Kritiker werfen der Zeitung vor, darin US-Präsident Obama mit einem Schimpansen zu vergleichen. Die Post wehrt die Angriffe ab, konnte jedoch den Vorwurf des Rassismus nicht entkräften.
Antenne oder terrestrischer Empfang müssen ausreichen: Hartz-IV-Empfänger haben bei einer Gemeinschaftsantenne an ihrem Haus keinen Anspruch auf einen zusätzlichen Kabelanschluss, entschied das Bundessozialgericht.

Das irakische Kriminalgericht hat den Prozess gegen den "Schuhwerfer von Bagdad" eröffnet, der im Dezember 2008 Ex-Präsident George W. Bush mit einem Schlappen beworfen hatte. Im Gerichtssaal gab es tosenden Applaus für den Angeklagten.
Der zu General Motors gehörende schwedische Autobauer Saab steht vor dem Aus. Wie Medien in Stockholm übereinstimmend berichteten, will der Aufsichtsrat noch am heutigen Donnerstag auf einer außerordentlichen Sitzung einen Insolvenzantrag beschließen.

In der Affäre um Beihilfe zu Steuerhinterziehungen hat sich die Schweizer Großbank UBS zur Zahlung einer Strafe von 780 Millionen Dollar an die Washingtoner Regierung bereiterklärt. Außerdem will sie die Daten von Kunden preisgeben, die im Verdacht stehen, Steuern hinterzogen zu haben.
Noch am heutigen Donnerstag soll der neue Berliner Finanzsenator vorgestellt werden. Amtsinhaber Thilo Sarrazin wechselt zum 1. Mai in den Vorstand der Bundesbank.
Noch immer ist die Polizei auf der Suche nach dem Familienvater, der seine Frau und Tochter erstochen haben soll. Nach der Tat schrieb der 37-Jährige eine E-Mail an die Polizei. Er gestand die Tötung, nannte Schulden als Grund und kündigte seinen Selbstmord an.
UPDATE Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat das Geheimnis gelüftet: Ulrich Nußbaum wird die Nachfolge von Finanzsenator Thilo Sarrazin zum 1. Mai antreten. Nußbaum war von 2003 bis 2007 Senator für Finanzen in Bremen.

Die Amerikaner machen es vor, die Europäer sollen nachziehen: Nachdem US-Präsident Obama die Entsendung 17.000 zusätzlicher Soldaten nach Afghanistan angekündigt hat, fordert Verteidigungsminister Robert Gates nun auch von Europa mehr Einsatz.

Der Autozulieferer Continental ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen geraten. Unterm Strich lag das Konzernergebnis 2008 bei minus 1,12 Milliarden Euro, wie Conti am Donnerstag in Hannover mitteilte.

Nun trifft es auch die Postbank: Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr erstmals rote Zahlen geschrieben. Die Talfahrt begann mit der Pleite von Lehman Brothers.
Die Eliteeinheit Cobra der österreichischen Polizei hat am frühen Donnerstagmorgen eine angebliche Geiselnahme in der Steiermark unblutig beendet. Der Mann hatte entgegen seinen Aussagen keine Geisel in seiner Gewalt.

Die Schließung von deutschen Opel-Standorten ist zwar vorerst vom Tisch, doch weltweit will der Mutterkonzern General Motors rund 47.000 Stellen streichen. Die Opel-Arbeitnehmer bleiben skeptisch: "Wir wurden schon öfter hinters Licht geführt."
Wie die Juden auf Bischof Richard Williamson reagieren sollten
Diese Selbstdemontage grenzt an vorsätzliche Zerstörung der Demokratie. In einem „normalen“ Land könnten die Linken es sich vielleicht eine Zeit lang leisten, in kindischen Streitigkeiten aufzugehen.
Regierender Bürgermeister Wowereit bestreitet Wortbruch gegenüber dem Studio Babelsberg
Im Hauptanbauland Brandenburg herrscht Skepsis CDU-Politiker Helm kritisiert geplantes Verbot
Kunden müssen mit Mehrkosten zwischen 20 und 80 Prozent rechnen – nur Obstbau wird noch subventioniert
Die Potsdamer Newcomer Fortunate Fools legen Debütalbum vor
Beelitz - Die Beckenanlage im Freibad Beelitz wird in diesem Jahr doch noch nicht saniert. Im Haushalt 2009, den die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen haben, ist das Projekt nicht mehr vorgesehen.
Neujahr mit Chinaböllern und roten Geldboten
Groß Glienicke – Einstimmig beschloss der Ortsbeirat Groß Glienicke am Dienstagabend mit dem Kommunalen Immobilien Service Kis das Gespräch über den Schulerweiterungsbau zu suchen. Das zusätzliche Gebäude soll auf Eigeninitiative der Verwaltung errichtet werden und knapp eine Million Euro kosten.
Werder (Havel) - Ein großer gemeinsamer Schulcampus soll ab dem kommenden Schuljahr in Werders Stadtzentrum entstehen: Die Carl-von-Ossietzky-Oberschule und die Franz-Dümichen-Grundschule sollen zusammengelegt werden. Entsprechende Pläne der Verwaltung sind am Dienstagabend im Bildungsausschuss befürwortet worden.
Stadt kann Bedarf nicht decken, trotz Investitionen
Die Bundestagswahl im Herbst fordert alle Parteien existenziell heraus
Zwölf Jahre war er US-Senator, und bei der Präsidentschaftskampagne 1992 konkurrierte der mit der Medal of Honor ausgezeichnete Vietnamveteran mit Bill Clinton um die demokratische Kandidatur. Aber wenn Bob Kerrey an diesem Donnerstag die American Academy besucht, dann kommt er in anderer Mission.
Schülerprojekt zur Visualisierung von Geschichte
Acht junge Asse des SC Potsdam wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband gestern für internationale Aufgaben berufen. Beim U20-Hallen-Länderkampf Frankreich – Deutschland – Italien am 28.
Die Grünen-Kandidatin Cornelia Behm schlägt vor, ein regionales Blockheizkraftwerk zu bauen. Unabhängigkeit von „Energieriesen“ sei das Ziel.
Berlin - Thilo Sarrazin schwieg eisern: Der SPD-Finanzsenator verriet am Mittwoch im Hauptausschuss im Abgeordnetenhaus keine Einzelheiten über den Mietvertrag mit der Modemesse Bread & Butter und der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH für Teile des Flughafens Tempelhof. „Mietverträge mit Privaten sind vertraulich, um die Geschäftsbelange Dritter zu schützen“, sagte Sarrazin.
Volleyball-Zweitligist SC Potsdam sieht sich am Samstag in Parchim gefordert
Karl-Heinz Müller führt Gespräche bei der „Fashion Week“ und hat Zusagen großer Labels
Die neue Bundesrichtlinie macht es möglich: Ab April zahlt die Stadt Hartz IV-Empfängern höhere Wohnzuschüsse – wenn es denn nötig sein sollte. Das erklärte Sozialbeigeordnete Elona Müller am Dienstag vor dem Sozialausschuss.
Auf dem Außerordentlichen Kongress des Ruder-Weltverbandes FISA, der traditionell jeweils im nacholympischen Jahr einberufen wird, wurde beschlossen, dass mit dem Vierer mit Steuermann eine traditionsreiche Bootsklasse aus dem Weltmeisterschaftsprogramm gestrichen wird. Damit wird die Regel befolgt, dass eine nichtolympische Bootsklas- se automatisch entfällt, wenn in ihr drei Jahre in Folge keine Vorläufe ausgetragen wurden.
Kabarett Obelisk mit einem Balladenabend
Thomas Bernhard war der große, österreichische Staatsbeschimpfer – in der Villa Quandt wird heute Abend des 20. Todestages des Schriftstellers gedacht. Ein Gespräch mit seinem Lektor Raimund Fellinger
Die größte Herausforderung für den tschechischen EU-Vorsitz liegt Spöttern zufolge direkt vor der Prager Haustür – nämlich in der Ratifizierung des Lissabon-Vertrages. Auch wenn das Parlament in Prag dem Vertrag nun seinen Segen gegeben hat, so ist die Zitterpartie noch nicht beendet.
Anlässlich der heutigen Eröffnung der halbjährlichen Ausstellung der Kunstabsolventen der Universität Potsdam bittet der Fachschaftsrat Kunst findet um 17.30 Uhr ein Leichenschmaus im Alten Rathaus statt.
Kleinmachnows Bürgermeisterkandidaten diskutieren zu Naturschutz und Bauplänen am Buschgraben
Der Senat will den Mietvertrag, den die landeseigene „Berliner Immobilienmanagement“ mit dem Veranstalter der Modemesse Bread & Butter abgeschossen hat, nicht offen legen. Begründet wird dies mit dem „Vertrauensschutz“ des Geschäftspartners.
Mon 810 ist äußerst umstritten.Die nicht als Lebensmittel, aber alsFuttermittel zugelassene Maissorteenthält das Gen eines Bakteriums,das ein für den schädlichenMaiszünsler, einem Schmetterling,tödliches Gift produziert.
Im Grunde genommen verlief der Wochenbeginn für mich wie jeder andere seit dem vergangenen September. Der Alltag eines Leistungssportlers hat werktags eben einen bestimmten Grundrhythmus.
Die Aids–Hilfe Potsdam möchte mehr Geld von der Stadt. Statt wie bisher 22 000 Euro, solle die Stadt 40 000 Euro zahlen, das forderte Kerstin Hübner vom Hilfsverein am Dienstagabend vor dem Sozialausschuss.
Mit einer Doppelpremiere wendet sich das Hans Otto Theater Potsdam Anfang März dem Leben und Wirken des Revolutionärs und frühvollendeten Dichters Georg Büchner (1813-1837) zu. Büchners Drama „Dantons Tod“, mit dem er aus einer Distanz von 40 Jahren die Geschehnisse der Französischen Revolution aufgriff, wird an einem Abend mit der Uraufführung „Eine deutsche Revolution“ zu sehen sein – einer Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Kasimir Edschmid, in einer Dramatisierung von Wolfgang Ploch.
Hartmut Duif will die Ruder-WM 2013 auf den Brandenburger Beetzsee holen
Das ist ein starkes Stück: Die Vorsitzende des Ausländerbeirates Potsdams, Hala Kindelberger, wird von den Anwälten der Wohnungsgenossenschaft PBG dazu aufgefordert, sich für ihre politischen Aussagen zu rechtfertigen. Auf welcher rechtlichen Grundlage sich die Anwälte stützen, wollten sie gestern selbst nicht sagen.