zum Hauptinhalt
ny post schimpanse karikatur

Eine Welle der Empörung hat die New York Post jetzt mit einer Karikatur provoziert. Kritiker werfen der Zeitung vor, US-Präsident Obama mit einem Schimpansen zu vergleichen. Die Post wehrt die Angriffe ab, kann jedoch den Vorwurf des Rassismus nicht entkräften.

ny post schimpanse karikatur

Für Empörung sorgte die "New York Post" mit einer am Mittwoch veröffentlichten Karikatur. Kritiker werfen der Zeitung vor, darin US-Präsident Obama mit einem Schimpansen zu vergleichen. Die Post wehrt die Angriffe ab, konnte jedoch den Vorwurf des Rassismus nicht entkräften.

Der zu General Motors gehörende schwedische Autobauer Saab steht vor dem Aus. Wie Medien in Stockholm übereinstimmend berichteten, will der Aufsichtsrat noch am heutigen Donnerstag auf einer außerordentlichen Sitzung einen Insolvenzantrag beschließen.

Noch immer ist die Polizei auf der Suche nach dem Familienvater, der seine Frau und Tochter erstochen haben soll. Nach der Tat schrieb der 37-Jährige eine E-Mail an die Polizei. Er gestand die Tötung, nannte Schulden als Grund und kündigte seinen Selbstmord an.

UPDATE Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat das Geheimnis gelüftet: Ulrich Nußbaum wird die Nachfolge von Finanzsenator Thilo Sarrazin zum 1. Mai antreten. Nußbaum war von 2003 bis 2007 Senator für Finanzen in Bremen.

Von Lars von Törne
conti2

Der Autozulieferer Continental ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen geraten. Unterm Strich lag das Konzernergebnis 2008 bei minus 1,12 Milliarden Euro, wie Conti am Donnerstag in Hannover mitteilte.

Diese Selbstdemontage grenzt an vorsätzliche Zerstörung der Demokratie. In einem „normalen“ Land könnten die Linken es sich vielleicht eine Zeit lang leisten, in kindischen Streitigkeiten aufzugehen.

Berlin - Thilo Sarrazin schwieg eisern: Der SPD-Finanzsenator verriet am Mittwoch im Hauptausschuss im Abgeordnetenhaus keine Einzelheiten über den Mietvertrag mit der Modemesse Bread & Butter und der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH für Teile des Flughafens Tempelhof. „Mietverträge mit Privaten sind vertraulich, um die Geschäftsbelange Dritter zu schützen“, sagte Sarrazin.

Von Sabine Beikler

Auf dem Außerordentlichen Kongress des Ruder-Weltverbandes FISA, der traditionell jeweils im nacholympischen Jahr einberufen wird, wurde beschlossen, dass mit dem Vierer mit Steuermann eine traditionsreiche Bootsklasse aus dem Weltmeisterschaftsprogramm gestrichen wird. Damit wird die Regel befolgt, dass eine nichtolympische Bootsklas- se automatisch entfällt, wenn in ihr drei Jahre in Folge keine Vorläufe ausgetragen wurden.

Thomas Bernhard war der große, österreichische Staatsbeschimpfer – in der Villa Quandt wird heute Abend des 20. Todestages des Schriftstellers gedacht. Ein Gespräch mit seinem Lektor Raimund Fellinger

Die größte Herausforderung für den tschechischen EU-Vorsitz liegt Spöttern zufolge direkt vor der Prager Haustür – nämlich in der Ratifizierung des Lissabon-Vertrages. Auch wenn das Parlament in Prag dem Vertrag nun seinen Segen gegeben hat, so ist die Zitterpartie noch nicht beendet.

Anlässlich der heutigen Eröffnung der halbjährlichen Ausstellung der Kunstabsolventen der Universität Potsdam bittet der Fachschaftsrat Kunst findet um 17.30 Uhr ein Leichenschmaus im Alten Rathaus statt.

Der Senat will den Mietvertrag, den die landeseigene „Berliner Immobilienmanagement“ mit dem Veranstalter der Modemesse Bread & Butter abgeschossen hat, nicht offen legen. Begründet wird dies mit dem „Vertrauensschutz“ des Geschäftspartners.

Mon 810 ist äußerst umstritten.Die nicht als Lebensmittel, aber alsFuttermittel zugelassene Maissorteenthält das Gen eines Bakteriums,das ein für den schädlichenMaiszünsler, einem Schmetterling,tödliches Gift produziert.

Im Grunde genommen verlief der Wochenbeginn für mich wie jeder andere seit dem vergangenen September. Der Alltag eines Leistungssportlers hat werktags eben einen bestimmten Grundrhythmus.

Mit einer Doppelpremiere wendet sich das Hans Otto Theater Potsdam Anfang März dem Leben und Wirken des Revolutionärs und frühvollendeten Dichters Georg Büchner (1813-1837) zu. Büchners Drama „Dantons Tod“, mit dem er aus einer Distanz von 40 Jahren die Geschehnisse der Französischen Revolution aufgriff, wird an einem Abend mit der Uraufführung „Eine deutsche Revolution“ zu sehen sein – einer Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Kasimir Edschmid, in einer Dramatisierung von Wolfgang Ploch.

Das ist ein starkes Stück: Die Vorsitzende des Ausländerbeirates Potsdams, Hala Kindelberger, wird von den Anwälten der Wohnungsgenossenschaft PBG dazu aufgefordert, sich für ihre politischen Aussagen zu rechtfertigen. Auf welcher rechtlichen Grundlage sich die Anwälte stützen, wollten sie gestern selbst nicht sagen.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })