zum Hauptinhalt
Opel Logo

Auf seinem USA-Besuch will Bundeswirtschaftsminister Guttenberg Zukunftsperspektiven für den angeschlagenen Autohersteller Opel entwickeln. Zentrale Fragen zum Verhältnis zum Mutterkonzern General Motors sollen geklärt werden.

Konsequenz aus dem Amoklauf in Winnenden: Die Berliner Bildungsverwaltung will den Feueralarm um ein neues Signal erweitern.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Saskia Weneit
Bernd Matthies

Politisches Kabarett – brauchen wir das noch? Ist es nicht eher öde, wenn hundert Grauköpfe zweierlei Geschlechts bei Pinot Grigio und Klampfenmusik an wackligen Tischen sitzen und schier platzen wollen vor Heiterkeit, sobald der Mann auf der Bühne nur das Wort „Westerwelle“ auszusprechen beginnt?

Von Lars von Törne

Werder Bremen fürchtet, dass sich der Transfer-Skandal um den Peruaner Claudio Pizarro noch ausweitet

Von Frank Hellmann
Papst Benedikt II

Papst Benedikt II. ist am Dienstag zu einer sechstägigen Reise durch Afrika aufgebrochen. Dabei handelt es sich wohl nicht nur um einen Besuch der Gläubigen, sondern auch um die Stärkung des Katholizismus gegen Freikirchen und Islam.

Von Wolfgang Drechsler

Aus dem mittlerweile brandheißen Pakistan kostbare Kulturschätze auszuleihen und nach Europa zu transportieren, ist nicht nur eine logistische Meisterleistung, sondern bedarf zuallererst bester Kontakte. Die „Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland“ in Bonn, kurz Bundeskunsthalle genannt, hat sie über viele Jahre hinweg aufgebaut – in alle Welt, zu allen Kunst- und Kulturinstitutionen.

Finanzsenator Sarrazin malt vor seinem Wechsel zur Bundesbank ein Horrorbild schrecklicher Kinder und Jugendlicher, die das Berliner Bildungssystem überschwemmen. Er überzeichnet bittere Wahrheiten, die des Nachdenkens wert sind.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Technische Universität möchte mehr Schülerinnen für ein Studium der Natur- und Ingenieurswissenschaften gewinnen. Deshalb lädt sie zusammen mit der Femtec Hochschulkarrierezentrum für Frauen GmbH Mädchen zum Workshop „Try it! Junge Frauen erobern die Technik“.

Der Bundestag soll am Freitag über das auf die Hypo Real Estate zugeschnittene Gesetz zu Bankenverstaatlichungen entscheiden. Obwohl einige Unionspolitiker sich höhere Hürden für eine Enteignung gewünscht hätten, gilt eine breite Zustimmung als wahrscheinlich.

Fritzl

„Können Sie sich das vorstellen, wirklich vorstellen?“ fragt die Anklägerin die Geschworenen. „Sie müssen Emotionen weglassen“, sagt der Verteidiger. Über den Prozessauftakt gegen Josef F. wegen Inzest, Vergewaltigung, Freiheitsberaubung, Sklaverei und Mord durch unterlassene Hilfeleistung.

Dieter Althaus

In einem ersten Zeitungsinterview nach seinem schweren Skiunfall hat sich Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus zu Wort gemeldet - und verärgert damit auch die eigene Partei.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Es war das Bild der vergangenen Handball-Weltmeisterschaft: Heiner Brand stürmt mit hochrotem Kopf auf die Schiedsrichter zu, holt mit dem rechten Arm aus und ballt die Hand zur Faust. Zugeschlagen hat der deutsche Bundestrainer nicht, aber seine Wut über die Unparteiischen, die einen Freiwurf so oft wiederholen ließen, bis die Spielzeit fast abgelaufen war, ließ sich auch ohne eine rechte Gerade nachempfinden.

Von Benedikt Voigt

Eine Berliner Ausstellung über Städte des Baubooms

Von Kolja Reichert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })