zum Hauptinhalt

Hohenleipisch - Am Montagmorgen hat ein Schulbus in Hohenleipisch (Elbe-Elster) kurz nach sieben Uhr gebrannt. Die 33 Schüler, die mit dem Bus zur Schule gebracht worden waren, kamen bei dem Brand mit dem Schrecken davon.

Das direkte Aufeinandertreffen haben beide hinter sich – jetzt liefert sich das führende Duo der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ein spannendes Fernduell um die Meisterschaft. Brieselang hatte zwar beim 3:2 in Beelitz große Mühe, es reichte dann aber dennoch zu drei Punkten.

Die „Highland Games“ (Hochlandspiele) sind traditionelle Wettkämpfe aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland. Die verschiedenen Clans trafen sich, um friedlich-sportlich die schnellsten und stärksten Männer Schottlands zu finden.

Am Montagmorgen hat ein Schulbus in Hohenleipisch (Elbe-Elster) kurz nach sieben Uhr gebrannt. Die 33 Schüler, die mit dem Bus zur Schule gebracht worden waren, kamen bei dem Brand mit dem Schrecken davon.

Der Fall Winnenden zeigt: Die Sicherheit kann und muss nur einer garantieren – der Staat. Doch die deutsche Politik ist schon mehrmals vor der Waffenlobby zurückgewichen.

Von Fabian Leber

Literarische Nouvelle Vague: Schriftsteller Tanguy Viel erzählt in seinem neuen Roman von einem fast perfekten Verbrechen.

Von Ulrich Rüdenauer

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält die Forderung des Philologenverbandes nach einer „Gefahrenzulage“ für Lehrer nach dem Amoklauf von Winnenden für „peinlich“. Gehaltsforderungen in einen Zusammenhang mit dem Amoklauf zu bringen, sei geschmacklos, sagte Marianne Demmer, Leiterin des GEW-Vorstandsbereichs Schule.

Eine Berliner Ausstellung über Städte des Baubooms

Von Kolja Reichert

Die derzeit noch halbwegs gute Stimmung hat auch etwas mit "finanzieller Unbildung" zu tun. Aber genau andersherum, als Ökonomen sich das vorgestellt haben: Warum die "Finanzdeppen" in der Krise die Klugen sind.

Von Gerd G. Wagner

Werder Bremen fürchtet, dass sich der Transfer-Skandal um den Peruaner Claudio Pizarro noch ausweitet

Von Frank Hellmann

Es war das Bild der vergangenen Handball-Weltmeisterschaft: Heiner Brand stürmt mit hochrotem Kopf auf die Schiedsrichter zu, holt mit dem rechten Arm aus und ballt die Hand zur Faust. Zugeschlagen hat der deutsche Bundestrainer nicht, aber seine Wut über die Unparteiischen, die einen Freiwurf so oft wiederholen ließen, bis die Spielzeit fast abgelaufen war, ließ sich auch ohne eine rechte Gerade nachempfinden.

Von Benedikt Voigt
Fritzl

„Können Sie sich das vorstellen, wirklich vorstellen?“ fragt die Anklägerin die Geschworenen. „Sie müssen Emotionen weglassen“, sagt der Verteidiger. Über den Prozessauftakt gegen Josef F. wegen Inzest, Vergewaltigung, Freiheitsberaubung, Sklaverei und Mord durch unterlassene Hilfeleistung.

Dieter Althaus

In einem ersten Zeitungsinterview nach seinem schweren Skiunfall hat sich Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus zu Wort gemeldet - und verärgert damit auch die eigene Partei.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Die Randale in Friedrichshain wirkt wie ein Echo der Vergangenheit - und ist heute so falsch wie vor zwanzig Jahren. Die Sorgen über steigende Wohnkosten sind real, aber die Zielgenauigkeit des Protestes ist gering - und vor allem ideologischer Nonsens.

Von Gerd Nowakowski

Tödliche Nacht: Der Ausbruch eines Supervulkans kann das Leben auf dem Planeten gefährden. Möglicherweise ist durch einen derartigen Ausbruch schon einmal die Menschheit fast ausgestorben.

Von Roland Knauer
Schimmelpfeng Haus am Zoo

Anfang April beginnt der Abriss des Schimmelpfeng-Hauses. Der Start für einen Neubau ist noch sehr ungewiss.

Von Cay Dobberke

Land der krassen Gegensätze: Indien will Supermacht der Wissenschaft werden – und so auch Armut und Krankheiten bekämpfen

Von Tilmann Warnecke

Weltweit bevölkern Comic-Charaktere Hauswände, Computerspiele, Fernsehsendungen, Mobiltelefone und Internet, und ihr Minenspiel versteht man überall. Das dritte Pictoplasma-Festival im Haus der Kulturen der Welt liefert erneut einen Überblick über dieses Design.

263885_0_ace91bf4.jpg

André Rankel schießt in den Play-offs gegen die Hamburg Freezers die wichtigen Tore für die Eisbären. Dabei wollte er ursprünglich für einen anderen Berliner Klub in der DEL spielen.

Von Katrin Schulze
263881_0_02d2124a.jpg

„Hans im Glück“: Die Volksbühne reanimiert die Ost-Band Pankow und ihr legendäres Rockmärchen von 1984.

Von Christine Wahl
Chaudhry

Nach Massenprotesten lässt Pakistans Präsident Zardari den Chefrichter Chaudhry in sein Amt zurückkehren. Damit erfüllt Zardari ein Wahversprechen, das er zuvor gebrochen hatte.

Papst Benedikt II

Papst Benedikt II. ist am Dienstag zu einer sechstägigen Reise durch Afrika aufgebrochen. Dabei handelt es sich wohl nicht nur um einen Besuch der Gläubigen, sondern auch um die Stärkung des Katholizismus gegen Freikirchen und Islam.

Von Wolfgang Drechsler