zum Hauptinhalt

Beliebte Ziele„Schwule und Lesben reisen natürlich nicht anders als der Rest der Welt“, sagt Gregor Hiebel, Inhaber von „Over the Rainbow“, einem Reisebüro in der Charlottenburger Knesebeckstraße 89, das sich besonders an Homosexuelle wendet. Doch es gibt in der Szene Urlaubsklassiker wie Gran Canaria oder Mykonos, die besonders im Winter gerne gebucht werden.

Die alte Berliner Union-Film wird nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens abgewickelt, erklärt Geschäftsführer Jürgens. Dafür wird es eine neue Berliner Union-Film geben - mit deutlich weniger Mitarbeitern.

Es sind Töne wie aus dem Kalten Krieg, die aus Moskau kommen, und sie klingen bedrohlich: Trotz der Finanzkrise, die Russland viel stärker trifft als den Westen, will Präsident Dmitri Medwedew sein Atomwaffenarsenal modernisieren und das Land massiv aufrüsten.

Es war ein langer Weg, bis Air Berlin von den Kunden kaum noch als „Billigflieger“ wahrgenommen wurde. Das war wichtig für die Fluggesellschaft, nur so konnte sie rechtfertigen, mehr Geld für ihre Tickets zu verlangen als die Schmuddelkinder Ryanair und Easyjet. Air Berlin orientierte sich nach oben zur Lufthansa.

Diesmal hat der mutmaßliche Serien-Brandstifter fast ein Menschenleben ausgelöscht: In letzter Minute konnten die Feuerwehrleute beim Brand eines Wohnhauses in Moabit eine 56-jährige Mieterin retten. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von vorsätzlicher Brandstiftung aus.

Die Eröffnungsfeier begann mit einem Knaller. Meterlange Peitschen schwingend, liefen die Lederhosen-Männer zum Mittelkreis des Fußballfelds, setzten Vor- und Rückhandschläge zur Musik: "Goaßlschnalzer".

Von Thomas de Padova

Brawn rast, McLaren schwächelt, neue Regeln: Die Formel 1 scheint für einige Überraschungen gut

Von Karin Sturm

Seit seiner Gründung 1997 wird das Mahler Chamber Orchestra von Berlin aus gemanagt. Doch die Auftritte des Ensembles in der deutschen Hauptstadt lassen sich bis heute an einer Hand abzählen. Für ein subventionsfrei geführtes Künstlerkollektiv wie das MCO ist das hiesige Ticket-Preisniveau einfach zu niedrig.

Von Frederik Hanssen

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem mehrtägigen Aufwärtstrend wieder Verluste hinnehmen müssen. Die überraschend aufgehellten ZEW-Konjunkturerwartungen sorgten nur vorübergehend für Entlastung.

Auf dem Weg zu einem "geschichtspolitischen Relativismus" sieht der Berliner Historiker Wolfgang Wippermann die Bundesrepublik. Unter dem alten, längst überholten Konzept der Totalitarismustheorie sieht er DDR und Drittes Reich auf eine Stufe gestellt. Die himmelweiten Unterschiede zwischen den beiden Systemen würden in dem Wort von den "zwei deutschen Diktaturen" unzulässig eingeebnet.

Von Bernhard Schulz
Eishockey Del Playoff 2 7 EHC Eisbaeren Berlin : Hamburg Freezers

Die Eisbären stehen vor dem Einzug ins Halbfinale. Im dritten Spiel der Play-off-Serie siegten sie am Dienstag 7:2 gegen die Hamburg Freezers und führen nun in der "Best-of-seven"-Serie 3:0.

Von Katrin Schulze

Ein junger Mann spritzte sich auf einer Besuchertoilette im Berliner Virchow-Klinikum eine Überdosis Heroin und starb. Seine Leiche wurde trotz täglicher Toilettenreinigung erst Tage später gefunden. Die Charité versucht nun, den Vorfall zu erklären.

Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen

Bundeskanzlerin Angela Merkehat das Engagement der Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach für die Vertriebenen-Ausstellung des Bundes gewürdigt. Zudem sprach Merkel den Vertriebenen das Recht zu, ihre Vertreter im Stiftungsrat für die Vertriebenen-Gedenkstätte selbst zu bestimmen.

Der langjährige Weggefährte des mehrmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher trat am Dienstag von all seinen Ämtern beim italienischen Sportwagenhersteller zurück. Todt gewann mit den Roten Rennern insgesamt 13 Weltmeistertitel.

Mögliche Konsequenzen aus dem Amoklauf von Winnenden sind in der Politik weiter umstritten: Experten aus SPD und CDU sprechen sich für eine Verschärfung des Waffenrechts aus - aber auch höhere Altersgrenzen für Gewaltspiele am Computer werden gefordert.

Das Ringen mit den USA um die beste Antwort auf die Wirtschaftskrise geht weiter: Die EU will dabei die eigenen Reihen schließen. Auf ihrem Frühjahrsgipfel sollen die Staats- und Regierungschefs den seit Monaten dauernden Streit um das 5-Milliarden-Euro schwere EU-Konjunkturprogramm beilegen.

Der seit Wochen andauernde Machtkampf auf der Tropeninsel Madagaskar hat am Dienstag eine überraschende Wende genommen: Als Ausweg aus seiner zunehmenden politischen Isolation hat der in Bedrängnis geratene Präsident Ravalomanana seine Macht übertragen - an eine Gruppe ranghoher Offiziere.

Ekel-Liste Jens-Holger Kirchner

Pankows Verbraucherschutz-Stadtrat Jens-Holger Kirchner geht furchtlos im eigenen Bezirk essen – obwohl ihm mancher Gastwirt böse ist. Besonders die, die der Grünen-Politiker auf die Ekel-Liste im Internet setzen ließ.

Von Nana Heymann

Sie lebten gemeinsam zehn Jahre fernab der Gesellschaft, die Söhne besuchten nie eine Schule. Nun muss sich der Vater wegen Kindesentführung vor Gericht verantworten. Die beiden Jungen hoffen trotzdem, dass der 52-Jährige bald aus der Untersuchungshaft entlassen wird.

Entspannung sieht anders aus: Russlands Präsident Dmitri Medwedew plant eine massive Aufrüstung seines Landes ab dem Jahr 2011. Die unerwartete Ankündigung widerspricht Signalen der Annäherung zwischen Moskau und der neuen US-Regierung.

1899 Hoffenheim soll 75.000 Euro Strafe zahlen, weil der Verein gegen gegen die Anti-Doping-Richtlinien verstoßen hat. Der DFB will in nun in der nächsten Saison das Chaperon-System einführen, mit dem derlei Vorfälle vermieden werden sollen.

Eine Wissenschaftlerin des Hamburger Tropeninstituts hat sich möglicherweise mit dem lebensbedrohlichen Ebola-Virus infiziert. Das wäre das erste Mal, dass sich ein Mensch in Deutschland mit Ebola angesteckt hat.