zum Hauptinhalt

Über Nominierungen zum Deutschen Filmpreis, der am 24. April im Berliner Palais am Funkturm vergeben wird, können sich zahlreiche ehemalige und derzeitige Angehörige der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ freuen.

Reise zum MarsGroßräschen - Europas größten Landschaftswandel hautnah kann man am kommenden Samstag erleben und zuschauen, wie sich die Marslandschaft Stück für Stück in eine Seenlandschaft verwandelt. Bei der „Reise zum Mars“ in den ehemaligen Tagebau Meuro zu Füßen der IBA-Terrassen wird auf dem Grund des künftigen Ilse-Sees gewandert.

Zu einem Filmgespräch mit dem tschechischen Regisseur Vít Pancír lädt heute das Thalia nach der 19-Uhr-Vorstellung ein. Der Regisseur drehte einige Musikvideos für die legendäre tschechische Band Psí vojáci, bevor er mit „Sestra“ seinen ersten Spielfilm fertig stellte.

Klettwitz – Normale Autofahrer denken jetzt darüber nach, wann sie die Winter- wieder gegen Sommerreifen eintauschen sollten. Rennenthusiasten, Zuschauer wie Fahrer, freuen sich dagegen auf den Start der Saison.

Sein Abschiedsgeschenk für Berlin ist ein düsteres Gemälde von einer Gesellschaft im Niedergang. Mit Kitas und Schulen im Klammergriff kinderreicher Hartz-IV-Familien, großenteils nichtdeutscher Herkunft.

Potsdam beherbergt wieder mal eine internationale Konferenz: Noch bis heute tagen im Seminaris Seehotel Vertreter aus 37 europäischen und asiatischen Staaten sowie der EU und diskutieren über „Soziale Verantwortung von Unternehmen in Europa und Asien“. Eröffnet wurde die hochrangige ASEM-Tagung gestern von EU-Beschäftigungskommissar Vladimír pidla und Bundesarbeitsminister Olaf Scholz.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten verlosen fünf Familien-Eintrittskarten für die große Piraten-Geburtstagsparty am Samstag, dem 21. März, anlässlich des 50.

Die „Highland Games“ (Hochlandspiele) sind traditionelle Wettkämpfe aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland. Die verschiedenen Clans trafen sich, um friedlich-sportlich die schnellsten und stärksten Männer Schottlands zu finden.

Am Schlaatz - Gegen einen Stadtteilmanager für den Schlaatz haben sich die sechs größten sozialen Einrichtungen des Wohngebietes ausgesprochen. „Wir halten die Schaffung einer zusätzlichen Stelle für Quartiersmanagment nicht für notwendig“, heißt es in einem Brief, den gestern alle Fraktionen im Stadtparlament sowie die Verwaltung erhalten haben.

Das direkte Aufeinandertreffen haben beide hinter sich – jetzt liefert sich das führende Duo der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ein spannendes Fernduell um die Meisterschaft. Brieselang hatte zwar beim 3:2 in Beelitz große Mühe, es reichte dann aber dennoch zu drei Punkten.

Seit Montag steht ein 35-jähriger Mann vor Gericht, weil er seine Freundin mit einem Skalpell angegriffen hatte. Nur durch das Einschreiten eines Nachbars konnte die Frau flüchten.

Die Randale in Friedrichshain wirkt wie ein Echo der Vergangenheit - und ist heute so falsch wie vor zwanzig Jahren. Die Sorgen über steigende Wohnkosten sind real, aber die Zielgenauigkeit des Protestes ist gering - und vor allem ideologischer Nonsens.

Von Gerd Nowakowski
Schimmelpfeng Haus am Zoo

Anfang April beginnt der Abriss des Schimmelpfeng-Hauses. Der Start für einen Neubau ist noch sehr ungewiss.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })