zum Hauptinhalt

In der Handball-Manipulationsaffäre sieht sich der deutsche Meister THW Kiel durch die Europäische Handball-Föderation (EHF) bestätigt. Eine Analyse des Champions-League-Finales von 2007 zwischen dem THW und der SG Flensburg-Handewitt habe keine Auffälligkeiten ergeben.

Diesmal hat der mutmaßliche Serien-Brandstifter fast ein Menschenleben ausgelöscht: In letzter Minute konnten die Feuerwehrleute beim Brand eines Wohnhauses in Moabit eine 56-jährige Mieterin retten. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von vorsätzlicher Brandstiftung aus.

Auf eine Lizenz zum Gelddrucken werden die russischen Normalbürger wohl weiter vergeblich warten müssen. Eine Lizenz zum Goldschürfen ist hingegen für sie in greifbare Nähe gerückt – wenigstens für die Einwohner vonMagadan, einer Region im Fernen Osten, deren Küsten von eisigen Randmeeren des Stillen Ozeans umspült werden.

Sieben Jahre nach Erfurt ist die Diskussion neu entfacht, ob brutale Computerspiele eine Ursache für Amokläufe von Schülern sind. Doch Computerspiele erhöhen nicht die Gewaltbereitschaft. Massenmorde wie in Winnenden sind unvermeidbare Kollateralschäden eines anderen Problems.

264025_0_9b982c4c.jpg

Der Ukrainer lässt die Berliner Fans vom Titel träumen. Herthas Kartenkontingent für das letzte Saisonspiel in Karlsruhe ist schon ausverkauft. Um so größer ist der Schreck, als Woronin sich im Training leicht verletzt.

Von Sven Goldmann
264014_0_41c616b3.jpg

"Axel-Hotels" ist die weltweit erste Kette, die sich speziell an schwule Gäste richtet. Jetzt gibt es sie auch in Berlin. Ihre Klientel wird von den hiesigen Tourismuswerbern besonders gern gesehen. Sie kommt oft wieder und ist gut bei Kasse.

Nach der Entscheidung Vattenfalls, Berlin mit Energie aus Gas und Biomasse zu versorgen, beginnt das große Rätselraten: Woher sollen die jährlich benötigten 400 000 Tonnen Biomasse kommen?

Von Claus-Dieter Steyer

Maximilian Nicu steht vor seinem Debüt in Rumäniens Nationalelf. Herthas Mittelfeldspieler habe am Dienstag die rumänische Staatsbürgerschaft erhalten, teilte das Justizministerium in Bukarest mit.

Seit seiner Gründung 1997 wird das Mahler Chamber Orchestra von Berlin aus gemanagt. Doch die Auftritte des Ensembles in der deutschen Hauptstadt lassen sich bis heute an einer Hand abzählen. Für ein subventionsfrei geführtes Künstlerkollektiv wie das MCO ist das hiesige Ticket-Preisniveau einfach zu niedrig.

Von Frederik Hanssen
ecada sälzer

Der ehemalige Boss-Chef Bruno Sälzer soll das Modehaus Escada sanieren und vor der Insolvenz retten. Doch das gelingt nur mit frischem Geld – wo das herkommen soll, ist unklar.

Trotz Krise: Russlands Präsident Dmitri Medwedew kündigt eine Umrüstung des Heeres und der Flotte an. Die Kampfkraft der russischen Streitkräft müsse massiv erhöht werden.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })