Die Union ist in der Wählergunst wiederholt auf den schlechten Stand von Juli 2006 gesunken, ergab eine Umfrage des Forsa-Instituts. Auch die Sozialdemokraten büßten einen Punkt ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2009 – Seite 2
Die Wut wächst: Nach dem Skandal um massive Bonuszahlungen bei dem angeschlagenen Versicherungsriesen American International Group will die US-Regierung dem Konzern gewährte Hilfen zurückhaben.
Die französische Regierung hat am Dienstag eine Vertrauensabstimmung überstanden, die unter anderem die umstrittene Rückkehr Frankreichs in die Nato-Führung umfasste. Die Vertrauensabstimmung betraf die Außenpolitik insgesamt und galt als Formsache.
Bei der Rettung des Autobauers Opel und seiner ums Überleben kämpfenden US-Mutter General Motors wollen Deutschland und die USA eng zusammenarbeiten. Eine schnelle Entscheidung ist trotzdem nicht in Sicht.
Werder (Havel) - Der Ort Plessow ist am Freitag als Tempo 30-Zone beschildert worden. Damit folgte das Rathaus einem Antrag des Ortsbeirates.
Der dänische Spitzentrompeter Jens Winther gilt seit über 20 Jahren als herausragender „Leuchtturm“ der europäischen Jazzlandschaft. Er tourte mit Stars wie Joe Henderson, Carla Bley, Steve Swallow, Bob Brookmeyer, Thad Jones oder George Gruntz.

Eine Potsdamer Firma lässt Telenovela-Fans im Internet mitspielen: Ein Selbstversuch
Computerspiele führen nicht zu Amokläufen
Das menschenunwürdige Wirken des Potsdamer Erbgesundheitsgerichts war Thema einer zeithistorischen Betrachtung
Turbine Potsdam empfängt heute den SC Freiburg, ehe es am Sonntag zum FCR Duisburg geht
Brandenburgs Linke peilen Rot-Rot an / Entwurf des Wahlprogramms nennt „Schlüsselprojekte“
Beginn der Vegetationsperiode verbietet Abholzung, nicht alle halten sich daran
Beim Waldlauf des Landesruderverbandes war die Potsdamer Ruder-Gesellschaft am Samstag mit sechs Medaillen erfolgreichster Verein. Der RC Havel aus Brandenburg und der Rathenower RC Wiking waren je zweimal siegreich.
Einmal die Woche treffen sich die Nachwuchsredakteure in der Schule. 14 sind es inzwischen, sie planen die neue Ausgabe im Magazin-Format.
Die Zahl der Erkrankungen mit Rotaviren, die Fiber, Erbrechen und Durchfall erzeugen, ist in den nasskalten Wintermonaten 2009 erneut angestiegen. Die Kinderklinik des Potsdamer Klinikums „Ernst von Bergmann“ hat im Moment alle Hände voll zu tun, um Säuglinge und Kleinkinder, die besonders gefährdet sind, zu versorgen.
Es sind Töne wie aus dem Kalten Krieg, die aus Moskau kommen, und sie klingen bedrohlich: Trotz der Finanzkrise, die Russland viel stärker trifft als den Westen, will Präsident Dmitri Medwedew sein Atomwaffenarsenal modernisieren und das Land massiv aufrüsten. Gleichzeitig träumen russische Generäle von Bomber-Stützpunkten auf Kuba, Flottenbasen in Venezuela und einer russischen Vorherrschaft auf der Krim.
Potsdamer Urania ehrte den Biologen und Historiker Klaus Arlt mit Wilhelm-Foerster-Preis
Der Papst in Afrika: Seine Haltung zu Kondomen befremdet, seine Glaubenslehre befreit
HIV – drei Buchstaben, eine Diagnose. Beim Thema Aids sind klare Worte gefragt, zu bestimmten Anlässen auch schockierende, um für das Thema zu sensibilisieren.
Zur Bereicherung des Schulunterrichts können vormittags Klassen und Projektgruppen in der Kunstschule arbeiten. Aufgeteilt in zwei bis drei kleinere Gruppen werden ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Umsetzung eines Themas angeboten.
Nachbarfläche vom Landkreis erworben
Neues Ordnungsgesetz: Samstag von 13 bis 15 Uhr Ruhezeit, Hunde ausführen nur noch mit Tüte

Potsdamer Stadtderby beendet die Volleyball-Regionalliga-Saison der Männer
Ringstraße wird „Platanen-Quartier“ / Neue Wohnungen sollen Zuzügler auch aus Potsdam locken
Katte e.V. wirbt mit dramatischem HIV-Szenario für Unterstützung – Experten halten das für überzogen
Brandenburg soll als erstes Bundesland ein umfassendes Konzept für eine Gedenk- und Erinnerungskultur zur NS-Diktatur und zur SED-Herrschaft erhalten. Dabei müsse klar zwischen beiden Diktaturen differenziert werden, hieß es in Stellungnahmen mehrerer Experten bei einer Anhörung vergangene Woche in Potsdam (PNN berichteten).
Schönefeld - Sie könnte in einem Bett schlafen, gutes Essen genießen und sich von Landsleuten beraten lassen. Doch die 40-jährige, offenbar psychisch kranke Finnin, die seit Monaten auf Berlins Flughäfen wohnt, zieht weiterhin die harten Wartebänke einem weichen Bett vor und lehnt jede Hilfe ab.
Internet-Debatte zu Bürgermeisterkandidaten
100 Jahre Museum in Potsdam: Fritz Rumpf brachte Teile seiner Privatsammlungen ein
Potsdam - Brandenburg lockert nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes das Rauchverbot in kleinen Gaststätten. Das Kabinett beschloss gestern eine Kabinettsvorlage von Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD), nach der Rauchen künftig in kleinen, weniger als 75 Quadratmeter großen Kneipen – die außen extra gekennzeichnet und für Jugendliche unter 18 Jahren verboten sind – wieder zugelassen wird.
Es war ein langer Weg, bis Air Berlin von den Kunden kaum noch als „Billigflieger“ wahrgenommen wurde. Das war wichtig für die Fluggesellschaft, nur so konnte sie rechtfertigen, mehr Geld für ihre Tickets zu verlangen als die Schmuddelkinder Ryanair und Easyjet.
40-Jähriger durch Sprengkörper verletzt

WM-Läufe und Tage der offenen Tür in den Ministerien finden zeitgleich statt
Carsten Schuldt will Teltower Bürgermeister werden
Humboldt-Schüler verlegten ihren Kunstunterricht in die Galerie Ruhnke
Forscher: Gewalt-Spiele fördern Aggression

In Brandenburg haben es Schulen und Polizei vermehrt mit Nachahmern der Bluttat von Winnenden zu tun
Fronten wechseln, Positionen purzeln, die Weltkrise (ein neuer Oberbegriff für die globale Finanz- und Wirtschaftskrise) stellt so einiges vom Kopf auf die Füße. Steuern Barack Obama (mehr investieren!
Berlin - „Bald haben wir auch das überstanden“, sagt der Berliner SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller – und meint den GenossenThilo Sarrazin. Auch die Vorsitzende der Linksfraktion, Carola Bluhm, nimmt den Finanzsenator, der im Mai zur Bundesbank geht, „nicht mehr so ernst“.
Innenstadt - Bei einem schweren Unfall hat gestern ein 33 Jahre alter Mann blutende Kopfwunden erlitten. Das Unglück ereignete sich nahe dem Bergmann-Klinikum in der Berliner Straße, Höhe Holzmarktstraße.
Gericht bittet Verwaltung, den SPD-Politiker noch nicht zum Luftschiffhafen-Chef zu machen – vergeblich
Deutsch-russischer Verein an Awo-Haus interessiert
„Metamorphosen“: Wie die Potsdamer Kunstschule ihren Schülern helfen kann, sich frei zu malen
Andi Stiglmayrs neuer Dokumentarfilm im Thalia
Aus dem GERICHTSSAAL: Sie wollte auf den Tod nicht warten Rentnerin veruntreute Geld ihres Verlobten
Das Gericht befand Rosemarie R.* (64) gestern der veruntreuenden Unterschlagung sowie des Versuchs dazu für schuldig und verurteilte sie zu 1800 Euro Strafe.
Zwischen 300 und 400 Brandenburger leben nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts mit Humanen Immundefizienz-Viren (HIV). Deutschlandweit rechnet das RKI mit 59 000 HIV-Infizierten, jährlich kommen etwa 2600 hinzu.

Babelsbergs Boxer empfangen Velbert/Rosomkiewicz flog aus „disziplinarischen Gründen“ aus Motor-Team

Pro Potsdam feierte Richtfest für Wohnneubauten im Bornstedter Feld mit 90 Wohnungen