
Pro Potsdam feierte Richtfest für Wohnneubauten im Bornstedter Feld mit 90 Wohnungen

Pro Potsdam feierte Richtfest für Wohnneubauten im Bornstedter Feld mit 90 Wohnungen

Babelsbergs Boxer empfangen Velbert/Rosomkiewicz flog aus „disziplinarischen Gründen“ aus Motor-Team
Sie könnte in einem Bett schlafen, gutes Essen genießen und sich von Landsleuten beraten lassen. Doch die 40-jährige, offenbar psychisch kranke Finnin, die seit Monaten auf Berlins Flughäfen wohnt, lehnt Hilfe ab. Am Wochenende ist sie von Tegel nach Schönefeld umgezogen.
Der insolvente Spielwarenhersteller Märklin will mehr als ein Viertel seiner Mitarbeiter entlassen und das Werk in Nürnberg schließen. Insgesamt sollten fast 400 der 1417 Stellen gestrichen werden, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta nach einer Betriebsversammlung mit.
Düstere Prognose: Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle erwartet ein Minus von fünf Prozent – und bald 4,5 Millionen Arbeitslose.
Deutschland und die USA könnten Opel gemeinsam retten. Das erklärte Bundeswirtschaftsminister Guttenberg nach einem Treffen mit US-Finanzminister Geithner.
West-Berliner Linke fahren zum Gedenken nach Friedrichsfelde
Thilo Sarrazin hat zum Abschied das Wort in den Mund genommen, das Politiker nur ungern aussprechen. Berlin hat eine Unterschicht, sagt er, und sie wächst in beunruhigendem Ausmaß. Das Wort wird selten ausgesprochen, weil es gefährlich ist. Für die Menschen, die dort – unten – leben, klingt es kränkend und herabsetzend.
Die alte Berliner Union-Film wird nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens abgewickelt, erklärt Geschäftsführer Jürgens. Dafür wird es eine neue Berliner Union-Film geben - mit deutlich weniger Mitarbeitern.

Brawn rast, McLaren schwächelt und es gibt viele neue Regeln: Die Formel 1 scheint in der neuen Saison, die am 29. März in Melbourne beginnt, für einige Überraschungen gut.
Beliebte Ziele„Schwule und Lesben reisen natürlich nicht anders als der Rest der Welt“, sagt Gregor Hiebel, Inhaber von „Over the Rainbow“, einem Reisebüro in der Charlottenburger Knesebeckstraße 89, das sich besonders an Homosexuelle wendet. Doch es gibt in der Szene Urlaubsklassiker wie Gran Canaria oder Mykonos, die besonders im Winter gerne gebucht werden.
SPD und Linke wollen das Nachnutzungskonzepte für den Flughafen forcieren. Die Christdemokraten kritisieren fehlende Planungen der Koalition.
Air Berlin und Tuifly verständigten sich auf Eckpunkte einer Allianz. Für die Fluggäste könnte das höhere Ticketpreise bedeuten.

Finanzsenator Thilo Sarrazin hat vor Problemen durch immer mehr Hartz-IV-Empfänger in Berlin gewarnt. Wie ist die Lage in der Hauptstadt wirklich?
Es sind Töne wie aus dem Kalten Krieg, die aus Moskau kommen, und sie klingen bedrohlich: Trotz der Finanzkrise, die Russland viel stärker trifft als den Westen, will Präsident Dmitri Medwedew sein Atomwaffenarsenal modernisieren und das Land massiv aufrüsten.
Die Eröffnungsfeier begann mit einem Knaller. Meterlange Peitschen schwingend, liefen die Lederhosen-Männer zum Mittelkreis des Fußballfelds, setzten Vor- und Rückhandschläge zur Musik: "Goaßlschnalzer".
Der 1. FC Union stellt mit nur 16 Gegentoren in 25 Spielen die beste Abwehr der Liga. Trainer Uwe Neuhaus lobt vor dem Spiel in Burghausen vor allem die Innenerteidiger Stuff und Göhlert.
Um den Drogenhandel in den Berliner Justizvollzugsanstalten zu bekämpfen, fordert die FDP-Fraktion den Senat auf, künftig Drogenspürhunde in den Gefängnissen einzusetzen. Justizsenatorin von der Aue lehnt den FDP-Vorstoß ab.
Wenn es stimmt, dass es keine negative Publicity gibt, dann hat der Privatsender ProSieben alles richtig gemacht. Den Pilotfilm "Fringe – Grenzfälle des FBI" wollten 2,63 Millionen Zuschauer sehen.
Christian Hönicke über den neuen Weltmeister-Modus in der Formel 1
Wer recherchiert, dem droht der Tod: Mexiko gilt als eines der gefährlichsten Länder für Journalisten
Ein Stadion ohne Dach, ein Team ohne Traum: Robert Ide erinnert sich an andere Zeiten mit Hertha.

Hippies des Kapitalismus: Die Pet Shop Boys und Empire of the Sun träumen sich mit neuen Alben aus der globalen Krise.
Stuttgart und München äußern sich zurückhaltend
Der Maler George Grosz ahnte vieles voraus, den Zweiten Weltkrieg, die Verbrechen Hitlers, das bittere Ende. Und er malte, was er ahnte.

Auf schwierige Fragen sagt er „uff“. Aber eine Antwort fällt ihm immer ein. Auch auf Englisch. Karl-Theodor zu Guttenberg war zum ersten Mal als Minister in den USA. Er hatte dort nichts zu entscheiden. Aber trotzdem viel zu gewinnen
Werder fährt defensiv gestärkt nach St.-Etienne: Als ob es nicht genug der Irrungen und Wirrungen bei Werder Bremen gäbe. Nun versuchte sich auch noch Alain Perrin, Trainer des heutigen Uefa-Cup-Gegners AS Saint-Etienne, an einem zwielichtigen Täuschungsmanöver.
Sie begehen schreckliche Verbrechen und ihre Nachnamen erscheinen in vielen Medien fortan nur noch in abgekürzter Form. Welche Details darf man von Tätern berichten – und welche von Opfern?
Der Versicherer "Ideal Leben" erwartet für 2009 einen Zuwachs von 21 Prozent. Die vorsichtige Anlagepolitik zahle sich jetzt aus, erklärt Vorstandschef Rainer Jacobus.
Brawn rast, McLaren schwächelt, neue Regeln: Die Formel 1 scheint für einige Überraschungen gut
Christian van Lessen fürchtet sommerliche Terminkollisionen
Bundesligist SC Charlottenburg empfängt am Mittwoch die Mannschaft aus Königs Wusterhausen, die überraschend auf Platz vier steht. Zum Team des Gegners gehören viele alte Bekannte, darunter Trainer Mirko Culic.

Immer mehr Unternehmen übertragen ihren Auszubildenden regelmäßig die Chefrolle – das schult Verantwortung und bringt jede Menge Erfahrungen.

Der Privatsender kann Nachrichten nicht mehr von Werbung unterscheiden, ärgert sich Esther Kogelboom.
Edel-Designerin Jil Sander will ihre Mode künftig unter die weniger zahlungskräftige Kundschaft bringen. Sie berät künftig die japanische Modehauskette Uniqlo, wie sie am Dienstag in Tokio mitteilte.
Der ehemalige Herausgeber des Tagesspiegel unterhält sich mit Andreas Rohé, dem Geschäftsführer der Traders ateliers & fabrics GmbH. Der "bewegte Mann" ist in seine Wunschstadt Berlin zurückgekehrt.
Eine Studie des Innenministeriums zeigt auch: Mehr als fünf Prozent der deutschen Jugendlichen sind in rechtsextremen Gruppen aktiv. Dagegen sind nur zwei bis drei Prozent Mitglied einer Partei.
Die französische Nationalversammlung hat der Regierung das Vertrauen zu ihrer Außenpolitik ausgesprochen. Damit billigt es indirekt die Rückkehr Frankreichs in die Nato.
Mehrere UN-Mitglieder haben gedroht, der Konferenz gegen Rassismus im April fernzubleiben – nun hat die entsprechende UN-Arbeitsgruppe dem Druck nachgegeben. Israel wird im Entwurf für das Abschlussdokument nicht mehr erwähnt. Der Zentralrat der Juden sieht aber noch keinen Grund zur Entwarnung.
Das Urteil des Finanzsenators über die soziale Erosion Berlins stößt bei Berliner Politikern auf breite Ablehnung und Empörung.
Geduldiges Training hilft Patienten wie Dieter Althaus, im Leben wieder Fuß zu fassen.
Es war ein langer Weg, bis Air Berlin von den Kunden kaum noch als „Billigflieger“ wahrgenommen wurde. Das war wichtig für die Fluggesellschaft, nur so konnte sie rechtfertigen, mehr Geld für ihre Tickets zu verlangen als die Schmuddelkinder Ryanair und Easyjet. Air Berlin orientierte sich nach oben zur Lufthansa.
„Ihnen wurde das Wertvollste und Wichtigste, ein geliebter Mensch, durch die entsetzliche und unbegreifbare Tat unseres Sohnes und Bruders genommen. Immer und immer wieder fragen wir uns, wieso dies geschehen konnte.
Zweiter Prozesstag gegen Josef F.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem mehrtägigen Aufwärtstrend wieder Verluste hinnehmen müssen. Die überraschend aufgehellten ZEW-Konjunkturerwartungen sorgten nur vorübergehend für Entlastung.
Berlins Bildungspolitiker planen eine Gesetzesänderung: Grundschulen sollen künftig keine Empfehlung mehr für weiterführende Schulen abgeben. Stattdessen soll es regelmäßige Beratungsgespräche mit den Eltern geben.
Marco Tschirpke ist der Typ netter Schwiegersohn. So einer spielt natürlich ganz famos Klavier.
Der Papst reist nach Afrika: Seine Haltung zu Kondomen ist befremdlich, seine Glaubenslehre befreit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster