zum Hauptinhalt

Es geht um Macht, Schuld, Vergebung und einen roten Schal. Mit jedem neuen Kapitel im Drama um die fränkische Unternehmerin Maria-Elisabeth Schaeffler und ihren Sohn Georg wird es noch ein wenig emotionaler.

Von Kevin P. Hoffmann

Ich wollte nur ein neues Telefon. Am Ausgang dann von so einem neuen Multimedia-Navi-Trockenhauben-Staubsaugersupermarkt in so einem neuen Shoppingcenter standen statt der Kassierschleusen mit eigentlich immer ganz netten Kassiererinnen unförmige elefantenbabygroße Klötze.

Von Jost Müller-Neuhof

Auch in Deutschland wächst die Empörung über Manager, die Boni kassieren oder an ihrem Arbeitsvertrag festhalten, obwohl ihre Unternehmen Milliardenverluste verzeichnen. Neben Thomas Middelhoff (siehe oben) hat auch Klaus Zumwinkel für seine nur zweimonatige Tätigkeit im vergangenen Jahr einen Bonus von 480 184 Euro kassiert – obwohl der Post-Konzern das Jahr 2008 mit einem Defizit von knapp zwei Milliarden Euro abschloss.

Der Ton zwischen Amerika und dem Iran ändert sich – aber ein echter Politikwechsel steht noch aus. Zum Härtetest könnte die Afghanistan-Frage werden.

Von Christoph von Marschall

Wie die Deutsche Eislauf-Union auf den Vorwurf reagiert, dass ihr Sportdirektor einen Athleten sexuell belästigt haben soll.

Von Frank Bachner

Auch die Billionenspritze der Fed konnte die Börsen nicht beruhigen. Der Dax und der Dow Jones konnten nur geringfügig Boden gutmachen. Das Auf und Ab geht weiter.

Von Heike Jahberg

Er ist SPD-Vorsitzender, aber ebenso leidenschaftlicher Fußballfan. Und so saß Franz Müntefering am Freitagabend beim Jubiläumsball des Kreuzberger Klubs Türkiyemspor, der sein 30-Jähriges im „Gloria-Event“ in der Markgrafenstraße feierte.

Die Grünen-Spitze will ein Bündnis mit SPD und FDP herbeireden. Der Basis missfällt das und zweifelt an der Strategie der Partei-Chefs.

Von Matthias Meisner

„Aids und der Papst: Achtung, Lebens-gefahr“ von Ingrid Müllervom 19. März 2009Wahrlich, der alte Mann kann einem leid tun: Einerseits hat ihm seine Biografie verwehrt, irgendwelche Weltkenntnis zu erlangen, andererseits muss er aufgrund seiner Rolle als Oberhaupt der Römischen Kirche geradezu zwangsläufig glauben, Gottes Weisheit spräche aus ihm, wenn er sich zu brennenden Themen der Zeit äußert.

Viele Wege führen zum Job. Welcher für Sie der richtige ist, hängt ab von Beruf und Branche

Von Seliger Kim-Fleur

Melilla, die spanische Exklave in Marokko, schottet sich mit einem Doppelzaun gegen Flüchtlinge ab. Touristen kommen trotzdem – auch zum Baden

Es brodelt in der Union. Viele Konservative vermissen ein klares Profil. Die große Koalition mit den Sozialdemokraten verlange einen zu hohen Tribut, heißt es. Vor Identitätsverlust wird gewarnt. Einmal mehr richten sich alle Augen auf Angela Merkel, die sich und ihren Kurs an diesem Sonntagabend bei „Anne Will“ erklären will. Welche Fragen sollte sie klipp und klar beantworten?

Von Malte Lehming

„Von der Unfähigkeit zum Mit-Leiden“von Tissy Bruns vom 15. MärzIm Gegensatz zu den aufgeregten plakativen Forderungen nach Metalldetektoren an Schulen, Killerspielverboten, Notrufsäulen in Schulen etc.

Christa Wolf

Die Akademie der Künste bedankte sich am Freitagabend bei Christa Wolf, deren 80. Geburtstag die Kollegen und die Stadt öffentlich zu feiern sich nicht nehmen ließen. Ihre Popularität ist ungebrochen.

Von Ulrike Baureithel

Der erste Wahlgang ging gleich mal schief. Ein TV-Team hatte angeblich Delegierte bei der Stimmabgabe gefilmt, anderen fehlte der richtige Stimmzettel. Der zweite Versuch klappte problemlos, dann war Rudolf Scharping als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer wiedergewählt.

Sandra Naujoks hat einen exotischen Spitznamen und gewann als erste Frau die Europameisterschaft im Pokern

Von Eva Kalwa

Bewerbung heute„Jobsuche und Bewerbung im Web 2.0: Wie Sie das Internet als Karrieresprungbrett nutzen“, von Svenja Hofert, Eichbornverlag, Frankfurt am Main 2008, 128 Seiten, 9,95 Euro „Neue Wege der Bewerbung“, von Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2008, 168 Seiten, 14,95 Euro Netzwerke nutzen„Xing optimal nutzen: Geschäftskontakte – Aufträge – Jobs.

ANREISEIberia und Lufthansa fliegen von Berlin-Tegel täglich nach Madrid. Auch Air Berlin und Easyjet (von Schönefeld) bedient die Strecke.

„Jeder siebte Teenager ausländerfeindlich“ von Katja Reimann vom 18. März„Die in Deutschland lebenden Ausländer sollten ihren Lebensstil besser an den der Deutschen anpassen“ – was ist denn bitteschön an einer solchen Feststellung ausländerfeindlich?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })