Angst in Moabit: Ein Gebäude in der Huttenstraße wurde zum fünften Mal Ziel einer Brandstiftung. Eine Tote gab es schon, jetzt fliehen die Bewohner.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2009 – Seite 3

Gemeinsam anders: Silbermond und ihr neues Album „Nichts passiert“.
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF sieht keine Chancen, ein Startverbot gegen den britischen Dopingsünder Dwain Chambers zu verhängen. Damit kann der 30-Jährige derzeit aus Sicht der IAAF auch bei der Weltmeisterschaft in Berlin starten, sofern er vom britischen Verband nominiert wird.
Nach ersten Wahlergebnissen steht bei der slowakischen Präsidentschaftswahl ein spannendes Duell bevor. Die Oppositionskandidatin Iveta Radicova erhielt im ersten Wahlgang nur achteinhalb Prozentpunkte weniger als der regierungsnahe Amtsinhaber Ivan Gasparovic.
Am Sonntag herrschte großer Andrang im Berliner Zoo: Die Schaulustigen zog es zum Nachwuchs bei den Elefanten und Flusspferden. Und auch bei Knut schauten alle noch vorbei.
Angela Merkels Vorhaben, auf dem anstehenden G-20-Gipfel eine neue, internationale Finanzstruktur ins Leben zu rufen, stößt nicht unbedingt auf Gegenliebe. Vor allem nicht bei US-amerikanischen Journalisten.

Selbstporträt des Künstlers als alternder Mann: Ralf Rothmanns Beziehungs- und Berlin-Roman „Feuer brennt nicht“.
Die NPD-Parteispitze vor Gericht: Zur Fußball-Weltmeisterschaft hatten Flugblätter und Publikationen eine "Überfremdung" der Nationalmannschaft angeprangert und auf Patrick Owomoyela angespielt. Die Anklage lautet Volksverhetzung und Beleidigung.
Das Problem ist hausgemacht: Steht auf der Liste der Linkspartei ein Mann auf Platz eins, müssen auf den Plätzen zwei und drei Frauen folgen. Was aber, wenn es an qualifizierten Damen fehlt, die sich aufstellen lassen wollen? In Hessen wird derzeit über eine Satzungsänderung diskutiert.
Die Favoriten in der Zweiten Fußball-Bundesliga haben sich am 25. Spieltag eine fast kollektive Auszeit genommen. Von den Spitzenteams holte am Sonntag lediglich Greuther Fürth drei Punkte und verbesserte sich mit dem glücklichen 1:0-Sieg im bayerischen Derby gegen den TSV 1860 München auf den zweiten Tabellenplatz.
Alfred Messel, der Architekt von Kaufhäusern und des Pergamonmuseums, wird wiederentdeckt.
Vor einigen Tagen traf ich im Treppenhaus der Bodleiana, der zentralen Universitätsbibliothek in Oxford, eine Frau, die mich außerordentlich freundlich grüßte – so als ob sie mich gut kennen müsste. Da das Treppenhaus des berühmten mittelalterlichen Baus ziemlich eng und dunkel ist, grüßte ich zwar freundlich zurück, aber brauchte eine ganze Weile – inzwischen schon an meinem gewohnten Lektüreplatz L 131 sitzend –, um mich daran zu erinnern, wer mich da gegrüßt hatte: eine kluge Privatdozentin meiner eigenen Universität, die ich eigentlich einigermaßen gut kenne.
Studierende im Saarland, die einen Kredit für ihre Studiengebühren aufnehmen müssen, brauchen dafür künftig keine Zinsen mehr zu zahlen.
Das 20-jährige Jubiläum des Mauerfalls wäre eigentlich die optimale Gelegenheit für die SPD, ihr Verhältnis zu SED und Linkspartei zu klären. Eigentlich.
Toulouse - In Südfrankreich haben Unbekannte die Käfige in einem australischen Themenpark aufgebrochen und 15 Kängurus zur Freiheit verholfen. An fünf Käfigen seien die Schlösser aufgebrochen gewesen, berichtete am Sonntag Parkbetreiberin Carole Masson in Carcassonne.

Nicht nur Blut fließt vom Kopf bis zu den Füßen, sondern auch noch eine andere Flüssigkeit: Die Lymphe. Aber wie funktioniert dieses System? Und welche Aufgaben haben die Lymphknoten? Eine Exkursion ins Innere erklärt die wichtigsten Funktionen.
Am Dienstag startet in Berlin das Pilotprojekt zu Auskünften bei Verwaltungsfragen. Unter der Rufnummer 115 erhalten Bürger schnellstmöglich Auskunft zu allgemeinen Fragen rund um die Berliner Behörden - beispielsweise, welche Unterlagen man zum Heiraten benötigt.
RTL will Webseite DSDS-News.de sperren lassen.
Umgeräumt: die Sammlung der Neuen Nationalgalerie
Otto Schily mischt mit im Häuserkampf. Und Ost-Berlin plant eine Riesendisko.
Ihr Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Sie legen den Nachrichten-Beiträgen neue Sätze in den Mund. Damit sind maschek.
Neun Tote. Der folgenschwerste Brand der Nachkriegszeit geschah im August 2005 nur wenige hundert Meter entfernt: Bei dem Feuer in der Ufnaustraße starben neun Menschen, darunter vier Kinder.
Die vergangenen drei Jahre waren hart für die Gewerkschaft. Es gab viele Tarifkonflikte. Weil die Einkommen der Mitglieder aber steigen, kann die Gewerkschaft mit höheren Beiträgen rechnen.
Der Konflikt um die Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions brodelt weiter. Dabei sind Kompromisse sehr wohl möglich. Und was denken Sie? Schreiben Sie Ihre Meinung unter diesen Text und diskutieren Sie mit!
Timo Boll überzeugt bei den German Open als weltstärkster Tischtennisspieler – außerhalb Chinas.
Kanzlerin aller Deutschen wollte sie sein - mit einer Politik, die über die CDU hinausreicht. So weit, dass ihre Partei heute den Verlust an Prinzipien beklagt - auch bei Angela Merkel.

Die krebskranke Jade Goody hat ihr Sterben öffentlich zelebriert. Am Sonntag erlag die Kandidatin der englischen "Big Brother"-Show ihrem Leiden.
Forscher diskutierten in Berlin, wie gut sich die Politik beraten lässt – die Leopoldina wurde ignoriert
Der Anschlag vom 11. September, die NPD, die Beobachtung der Linkspartei: Der Leiter des NRW-Verfassungsschutzes zieht eine kritische Bilanz seiner Amtszeit – und bemängelt die Außendarstellung der Dienste.
Christian Lindner hat sich auf die Reise ins Carl-Schmitt-Land begeben.
Mit dem Thema Umwelt wollen sich die Sozialdemokraten in den Bundestagswahlkampf stürzen: Die SPD will sich mit ihrem Umweltprogramm deutlich von ihren Koalitionspartnern CDU und CSU abgrenzen.
Vergangenen Sommer hatte es erste Gerüchte gegeben, wonach noch ein arabisches Land bei Daimler einsteigen könnte. Seit Sonntagabend steht fest: Ein Staatsfonds aus dem kleinen Emirat Abu Dhabi wird neuer Großaktionär bei dem Stuttgarter Autobauer.

Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Reformen des globalen Finanzsystems.
Spediteure und Nutzfahrzeughersteller fordern, die Erhöhung der Lkw-Maut zu stoppen – aus der Politik kommt Unterstützung. Doch der Verkehrsminister hat die Einnahmen der Branche schon längst in seinen Etat verplant.
GRUNDSICHERUNGDiese Sozialleistung für Rentner und dauerhaft Erwerbsunfähige wurde im Rahmen der neuen Sozialgesetzgebung am 1. Januar 2003 eingeführt.
Die Rente reicht nicht mehr: Finanzsenator Sarrazin warnt vor einer explosionsartigen Zunahme der Landesausgaben für Pensionäre. Seit dem Jahr 2003 hat sich die Zahl der Grundsicherungs-Empfänger über 65 Jahre bereits vervierfacht.
In der RTL-Talentshow sind diesmal vor allem schräge Typen gefragt.
Biathlon-Bundestrainer Frank Ullrich und der frühere DDR-Chefcoach Wilfried Bock sind vom ehemaligen Biathleten Jürgen Wirth mit Doping-Praktiken in Verbindung gebracht worden.
Wie Fußballer Mario Basler, Manager Roger Wittmann und der frühere Tennisstar Anke Huber den erfolgreichsten Trabrennstall Deutschlands formten.
Kann der HSV in der Bundesliga zu Wolfsburg und Bayern aufschließen und Spitzenreiter Berlin näher kommen? Er konnte. Durch zwei Tore von Paolo Guerrero gewann der HSV 2:1 bei schwachen Schalkern.
Nach dem Scheitern im ersten Anlauf will die US-Regierung in dieser Woche die Weichen für eine Lösung der Bankenkrise stellen. Finanzminister Timothy Geithner wird dazu an diesem Montag einen Plan vorlegen, wie die Banken von den „vergifteten“ Krediten in ihren Büchern befreit werden sollen.
Hellmut Krug über den Strafstoß für Hoffenheim.
Was dieser Mann am Kreuz soll, fragte die Frau, die vor Jahren zu Pfarrer Markus Dröge in die Gemeinde kam. Sie hatte als unbekümmerte Atheistin in der DDR gelebt, nun wollte sie Christin werden. Markus Dröge ist seit zwanzig Jahren Gemeindepfarrer.
Die Euphorie über Barack Obama ist einer Ahnung gewichen, was alles schiefgehen kann. Die Zahl seiner Gegner wächst.
Mehr als ein Einzelschicksal: Eine 49-jährige Berlinerin hatte 2005 ihre doppelte Staatsangehörigkeit bei der Behörde selbst angezeigt. Weil sie im Urlaub elf Tage zu lange in Istanbul blieb, soll sie nun abgeschoben werden - nach 40 Jahren in Deutschland.
Es ist immer dieselbe Antwort, die Felix Magath gibt. „Nein“, antwortete der Trainer des VfL Wolfsburg, auf die Frage, ob Wolfsburg nun Meister werde.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Nur Anders Fogh Rasmussen hüllt sich hartnäckig in Schweigen und sagte kürzlich gar „Ich kandidiere nicht“. Laut dänischen und amerikanischen Medienberichten gilt es aber als nahezu sicher, dass der 56-jährige dänische Ministerpräsident neuer Nato-Generalsekretär wird. An diesem Mittwoch schon kann der offizielle Bescheid kommen, wenn die Nato-Botschafter zu ihrem wöchentlichen Treffen zusammenkommen.
Nach dem 1:0-Sieg über Jena kann sich der 1. FC Union nur noch selbst stoppen. Sie stehen zwölf Punkte vor dem Drittplatzierten.