zum Hauptinhalt

"Le Figaro" beleuchtet die unterschiedliche Haltung Frankreichs und der USA in der Finanzkrise, "The Sunday Times" kommentiert den bevorstehenden G-20-Gipfel in London und die "NZZ am Sonntag" aus Zürich beschäftigt sich mit der Rolle der Banken.

266461_0_62ce4ca3.jpg

Weit unter dem Meeresspiegel gibt es viele Tiere. Ihr Leben ist bisher kaum erforscht.

Von Roland Knauer

Sinnloser Opportunismus: Der verlängerte Abwrack-Bonus richtet Schaden an und erweist sich als teurer Illusionsrausch und billige Wählerverführung auf Zeit.

Von Robert Leicht
266457_0_ab1e1181.jpg

Mario Gomez, 23 Jahre alt und mit vielen Talenten gesegnet, ist für viele der beste Stürmer, den Deutschland derzeit hat. Eigentlich. Denn am Samstag hat er seine Serie trauriger Auftritte in der Nationalmannschaft fortgesetzt.

Von Stefan Hermanns

Aus einer völlig verdreckten Wohnung holten Polizisten am Samstag vier Kinder. Außerdem gab es erneut einen Angriff auf den Thor-Steinar-Laden und ein Siebenjähriger wollte ein Handy stehlen.

Schulz

Verena Schulz informiert Eltern darüber, wie man Kinder sicher transportiert. Vor einigen Wochen haben Charité und ADAC das Storchentaxi eingerichtet, das Neugeborene und ihre Eltern kostenlos aus einer der Charité-Kliniken nach Hause und später zur Nachuntersuchung zurück in die Klinik fährt.

Martenstein

Jeder Satz ein Lacher. Manchmal sogar zwei oder drei. Diese Regel gilt, wenn Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein aus seinen Kolumnensammlungen vorliest. Wie auch diesmal im Kabarett "Die Distel" an der Friedrichstraße.

Anti-Gewalt-Training, schnellere Urteile: Die Konzepte gegen Jugendkriminalität zeigen offenbar Wirkung. Eine Jugendrichterin aus Nord-Neukölln sieht allerdings auch eine "extreme Brutalisierung".

Von Tanja Buntrock
266459_0_c86fbb75.jpg

Die Hypo Real Estate meldet einen astronomischen Verlust. Der Bund steigt ein und strebt die Kontrolle an.

Von Thomas Magenheim

Umweltminister Sigmar Gabriel kann sich über die Klagen der Chemieindustrie über Belastungen aus dem europäischen Emissionshandel zum Klimaschutz nur wundern.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })