zum Hauptinhalt

Bei Notfällen und im Nachrichtenjournalismus sind sie ein Geländer, das einen unbeschadet durch das Chaos sich überstürzender Ereignisse geleitet – die sogenannten „fünf W-Fragen“: Wer hat was wo wann wie und warum gesagt (Journalismus) oder erlitten (Notfallsituation)? Dabei geht es darum, so viel Wirklichkeit wie möglich auf so wenig Platz wie nötig unterzubringen.

Von Andreas Schäfer

19 Schlösser in Berlin und Brandenburg sind Ostern für Jugendliche eintrittsfrei Viele Führungen übernehmen Schauspieler in historischen Kostümen

Von Claus-Dieter Steyer

Friedrichstadtpalast-Chef Alexander Iljinskij ist tot. Das Haus entwickelte sich unter ihm zu einer Art Wärmestube für Ostalgiker.

Von Frederik Hanssen

Während die Bundesregierung ihr Empfangsgebäude erst plant, ist die Flughafengesellschaft in ihrem Bereich schon weiter. Für die Läden und Restaurants im künftigen Terminal sucht sie bereits Mieter.

Rainer Behrend, der langjährige künstlerische Leiter der Berliner Vaganten Bühne, ist tot. Er starb, wie das Theater mitteilte, am Samstag nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren.

Die Abrüstungsinitiative von US-Präsident Barack Obama ist in Deutschland auf breite Unterstützung gestoßen. Steinmeier will mit USA über Atomwaffen in Deutschland reden – andere mahnen zur Vorsicht.

Von
  • Hans Monath
  • Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })