zum Hauptinhalt

Entgegen dem bundesweiten Trend ist die Anzahl der Geburten in Berlin im vergangenen Jahr gestiegen. Außerdem sind mehr Menschen nach Berlin gezogen - und weniger weg.

Martin Federlein ist ratlos. Der CDU-Stadtrat für Bürgerservice in Pankow kann sich nicht erklären, wie es zu der peinlichen Panne gekommen ist: Einem guten Dutzend Pankowern wurde statt des Pro-Reli-Wahlzettels der alte Bogen aus der Tempelhof-Kampagne zugeschickt.

Von Claudia Keller

Rund 5000 Potsdamer mussten am Dienstagmorgen ihre Wohnungen oder Büros verlassen - am Mittag wurde die bei Bauarbeiten gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ohne Zwischenfälle entschärft. Auch die Landesregierung war von der Evakuierung betroffen.

Es ist ja nicht so, dass in Berlin am 1. Mai nicht genug los wäre. Doch in diesem Jahr drohen nicht nur die üblichen Krawalle: Militante Fans aus Griechenland und Russland reisen zum europäischen Basketball-Finale an.

Von Hannes Heine

Im Streit um das Schweizer Bankengeheimnis werden die USA und die Schweiz ein neues Steuerabkommen aushandeln. Die internationalen Standards zum Austausch von Steuerinformationen müssten für alle Länder gelten, betonte der US-Finanzminister.

Viel fehlte nicht und beide Volleyball-Landespokale wären am vergangenen Wochenende in den Besitz von Potsdamer Mannschaften geraten. Während sich die Frauen des SC Potsdam II in der Lausitzarena Cottbus den Pokalsieg sicherten (PNN berichteten), unterlagen die Männer der WSG Waldstadt jedoch dem Zweit-Bundesligisten TSGL Schöneiche im Finale mit 0:2 (22:25, 18:25).

Ein Pferd an der Bar. In der Western-City Eldorado beginnt die Saison.

Templin - Mit einer überarbeiteten Show startet die Templiner Western-City Eldorado am morgigen Mittwoch in die neue Saison. „Wir haben die Show, bei der es Verbrecher- und Verfolgungsjagden, Schießereien und gewagte Stunts gibt, mit noch mehr Action ausgestattet“, kündigte Veranstaltungsleiter Malte Schatz an.

Die Stadtverordneten verlangen Aufklärung über die überraschenden Mehrkosten bei der Sanierung der Humboldtbrücke. Ein entsprechender fraktionsübergreifender Antrag fand gestern eine breite Mehrheit.

Für die Radsportler des Brandenburger LKT-Teams ist die nächste Saison abgesichert: Die Sparkassen des Landes unterstützen für ein Jahr die Pedaleure

Eine Katastrophe wie die, die in der Nacht zu Montag die Abruzzen heimgesucht hat, zeigt aufs Neue, dass auch Europa durch die Natur gefährdet ist und bleibt. Auch auf dem Alten Kontinent bebt die Erde, brechen Vulkane aus, und die Menschen des 21.

Von Andrea Dernbach

Bisher waren es kleine Meldungen, einzeln kaum der Rede wert. Aber mit der Ankündigung des Stromkonzerns Vattenfall, einen Verkauf seiner Beteiligungen an mehreren Regionalversorgern (darunter der Gasag) zu prüfen, wird klar: Auf dem deutschen Energiemarkt vollzieht sich eine tiefgreifende Wende.

Die Straßenbahnen der Linien X98, 91, 92, 93, 96 und 99 fahren heute ab 8 Uhr durch den Bombensperrkreis ohne Stopp an den Haltestellen Lange Brücke, Hauptbahnhof und Friedhöfe. Der Abschnitt zwischen Platz der Einheit und Magnus-Zeller-Platz sowie Eduard-Claudius-Straße und Heinrich-Mann-Allee ist für Trams gesperrt.

EinweihungDas einst unansehnliche Hofgebäude der Goetheschule strahlt nun in neuem Glanz. Die offizielle feierliche Einweihnung des restaurierten Hofgebäudes findet heute um 13 Uhr statt.

Während die Bundesregierung ihr Empfangsgebäude erst plant, ist die Flughafengesellschaft in ihrem Bereich schon weiter. Für die Läden und Restaurants im künftigen Terminal sucht sie bereits Mieter.

SIE MACHEN MITFolgende Schlösser sind über Ostern geöffnet und laden Besucher ein: In Berlin Charlottenburg, Glienicke, Casino, Jagdzeugmagazin Grunewald. In Potsdam: Sanssouci, Neue Kammern, Neues Palais, Charlottenhof, Orangerieschloss mit Turm, Cecilienhof, Marmorpalais, Babelsberg, Belvedere auf dem Klausberg und auf dem Pfingstberg.

Lübbenau - Postkunden im Spreewald erhalten ihre Briefe und Pakete seit Montag wieder mit dem Kahn. Die 56-jährige Postbotin Jutta Pudenz wird bis zum Herbst die Sendungen im Lübbenauer Ortsteil Lehde auf dem Wasserweg transportieren, teilte die Deutsche Post mit.

Bombodrom: Druck auf Minister Jung wächst Oberverwaltungsgericht: Bundeswehr darf Luft-Boden-Schießplatz nicht in Betrieb nehmen, 28.3.

Zum zweiten Mal war die Kanzlerin in Afghanistan, in dem Land, in dem bald 4400 deutsche Soldaten dazu beitragen sollen, den Frieden zu gewinnen, die Taliban von der Macht fern- und Al Qaida vom Terror abzuhalten. Viele Aufgaben erfüllt die Bundeswehr außerdem dort, was dazu führt, dass die zivilmilitärische Zusammenarbeit großen Belastungsproben ausgesetzt ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })