Die Polizei hat in der Nacht zu Montag in Wedding drei Fahrraddiebe mit ihrer Beute gefasst. Eine Anwohnerin hatte die Beamten alarmiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2009 – Seite 2
Über 85 Millionen Kurznachrichten verschickten Kunden von T-Mobile am Sonntag gratis - ein Rekord.
Für den Pharma- und Chemiekonzern Merck beginnt das Jahr mit einem kräftigen Gewinnrückgang. Ab Mai sollen deshalb 500 Beschäftigte in Kurzarbeit gehen.

Der Volksentscheid über Religion als Pflichtfach an Berliner Schulen ist vorbei. Die Religionsbefürworter sind gescheitert. Hat Sie das Ergebnis überrascht? Sind sie mit dem Ausgang zufrieden? Oder sind Sie vielleicht einfach froh, dass der wochenlange Wahlkampf nun vorbei ist? Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Ein epochales Panorama: Das 19. Jahrhundert ist für Jürgen Osterhammel die Ära einer frühen Globalisierung.
Der Ausbruch der Schweinegrippe in Nordamerika mit bislang 103 Toten hat Staaten weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht von einem Gesundheitsnotfall internationalen Ausmaßes. Auch in Kanada gibt es die ersten Fälle.

Südamerika wählt links: Ersten Prognosen zufolge hat der amtierende Staatschef Ecuadors, der sozialistische Wirtschaftsexperte Rafael Correa, die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Zudem gewann seine Partei offenbar auch die Parlamentswahlen.
Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg fuhr mit gemischten Gefühlen nach Rathenow, denn beim 2:3 im Hinspiel hatte Angreifer Kevin Schmoock den Fortunen das Leben richtig schwer gemacht. Schmoock, mit 22 Treffern erfolgreichster Torschütze der Ligastaffel, erzielte auch diesmal zwei Treffer.
Trotz einer nur mäßigen Auftritts reichte es für den Vierten der Fußball-Landesklasse SG Michendorf zum 2:0 (1:0)-Erfolg über den SV Teupitz/Groß Köris, der den Klassenerhalt noch nicht sicher hat. Stefan Woite (2.
Haydns „Schöpfung“ in der Erlöserkirche
VfL-Handballer siegten in Bad Doberan 37:27/Alexander Schmidt sehr effektiv
Potsdams Ruderfrauen überzeugten bei den Kleinboot-Meisterschaften auf dem Beetzsee
Filmklassiker vorgestellt: „Der nackte Mann auf dem Sportplatz“, DEFA 1974
Die ab 2010 geltenden Grenzwerte für schädliche Stickoxide werden in Potsdam schon jetzt überschritten
Landesparteitag wählte Luise von Halem und Axel Vogel / Grundsätzlicher Politikwechsel angestrebt
Beim Start in die 2. Judo-Bundesliga schlug Motor Babelsberg SV den SV Marzahn
Als Grenzwerte für Stickoxide gelten ab 2010 ein Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Zu belastet für diese Vorgaben ist in Potsdam beispielsweise die Großbeerenstraße, in der im vergangenen Jahr ein Jahresmittelwert von 47 Mikrogramm ermittelt wurde – dicht gefolgt von der Zeppelinstraße mit 44 Mikrogramm.
Keine Lola - kein Problem. HFF-Absolvent Udo Kramer gab sich trotz verpasstem Preis am Freitagabend gelassen: „Man ist entweder ein glücklicher Mensch oder nicht“, erklärte der Szenenbildner von „Nordwand“ im Partygetümmel: „Der HFF hätte ich die Lola als Lokalpatriot trotzdem gewünscht.

Christina Pluhar hätte es wissen müssen. Niemand lässt einen Philippe Jaroussky ohne Applaus gehen.

Bis zur Schließung der Wahllokale stimmten nur 29 Prozent der Berliner ab
Mit 66 Jahren – einem Alter in dem andere in Rente gehen – will Johanna Sigurdardóttir noch einmal ein ganzes Land retten: Ihre Heimat Island liegt finanziell und wirtschaftlich gesehen in Trümmern, trotz der bewundernswerten Zuversicht der Isländer. Der Reformprozess, den die Nordatlantikinsel nach dem Zusammenbruch am Beginn der Finanzkrise durchmachen muss, wird hart sein.
Auch wenn es mit der Lola für „Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch“ nicht geklappt hat, können sich Lilli-Fans freuen: „Natürlich machen wir den zweiten Teil“, bestätigte Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser am Rande der Filmpreisverleihung. Regisseur von „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“ wird allerdings nicht mehr Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky, sondern sein österreichischer Landsmann Harald Sicheritz sein.
Die 3. Potsdamer Ausbildungs- und Studienbörse findet am Donnerstag, dem 30.
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow beendeten ihre zweite Saison in der 2. Bundesliga Pro B auf dem neunten Tabellenplatz.
Landeshauptstadt: Trotz Krebs: Stolpes haben Reisepläne Interview in Super-Illu: Suchen neue Wohnung
Der ehemalige Brandenburger Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) und seine Ehefrau Ingrid schmieden trotz ihrer Krebs-Erkrankungen Reisepläne. „Zunächst geht es im Mai nach Ischia – da finde ich es wirklich schön“, sagt Ingrid Stolpe (70) in einem am Sonntag vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift „Super Illu“.
Tina Müllers „Türkisch Gold“ hatte am Jungen Theater Premiere
Der HSC Potsdam entschied gestern Nachmittag vor 60 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee sein abschließendes Heimspiel in der Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen gegen den SC Eintracht Berlin ungefährdet mit 33:17 (17:8) für sich. Das Team behauptete sich damit auf dem dritten Tabellenplatz, den es auch nach dem am kommenden Samstag bei Pro Sport 24 Berlin stattfindenden Saisonabschluss behauptet haben will.
Daniel Naumann und Laura Opt-Eynde gewannen gestern den 6. RBB-Drittelmarathon
Beim 5:2 (4:1)-Auswärtssieg in Lübbenau war Landesklassen-Spitzenreiter Potsdamer Kickers von Beginn an stärker als die Sommerfußball spielenden Spreewälder. Folgerichtig die 4:1-Pausenführung durch Christian Pietsch (15.
Gemeinde investierte 1,3 Millionen Euro
Workshop einigt sich auf verstärkt ungebundenes Pflaster / Karsten Häschel mahnt Barrierefreiheit an
Lokale Agenda in Teltow

Schill-Biwak führte die Geltower und ihre Besucher auf eine Zeitreise
Weiß er, was er sagt, der Peter Harry Carstensen? Wer es nicht weiß: Der CDU-Politiker ist Ministerpräsident in Schleswig-Holstein, aus dem einmal bedeutende Politiker kamen, Kai-Uwe von Hassel, Gerhard Stoltenberg, Björn Engholm.
Der Aufwand, der gegenwärtig um den 60. Jahrestag des guten Grundgesetzes und der lieben Republik getrieben wird, kommt mir irgendwie künstlich vor.

In Oranienburg wurde am Sonnabend die Landesgartenschau eröffnet. Bis zum 18. Oktober werden 600 000 Besucher erwartet
Ab 31. August beginnt die Testphase im Zehn-Minuten-Takt
Auf dem Berliner Filmfestival „achtung berlin – new berlin film award“ wurden zwei Filme der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) ausgezeichnet. Der „berlin film award“ in der Kategorie „preis der zitty-leserjury“ ging an „Glioblastom“ von Axel Ranisch und Tanja Bubbel.
Verkehrte Welt, kafkaeskes Brandenburg: Einhunderttausend Hausbesitzer werden jetzt für Abwasseranschlüsse zur Kasse gebeten, obwohl ihre Grundstücke schon seit Jahrzehnten an die Kanalisation angeschlossen sind. Sie sollen nachträglich an den Millionen-Kosten der nach 1990 in die Mark geklotzten Großkläranlagen beteiligt werden, was damals versäumt worden war.
Beim 2:0 (0:0)-Erfolg über den Mitaufsteiger Freya Marienwerder war der Werderaner FC zu jeder Zeit Herr der Lage. In der ersten Halbzeit ließen die spielerisch verbesserten Blütenstädter bei der in Bliesendorf ausgetragenen Landesliga-Partie mehrere Chancen ungenutzt.
Mit 3:0 (0:0) gegen Empor Schenkenberg hat der Teltower FV einen weiteren wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg eingefahren. Erst nach der Pause kam Teltow zu den entscheidenden Toren: Nach Foul an Rainer Fröhlich im Strafraum verwandelte Ingo Hecht (55.
Dicke Luft: An mindestens fünf Potsdamer Straßen werden ab kommendem Jahr voraussichtlich die dann geltenden Grenzwerte für gesundheitsschädliches Stickstoffoxid überschritten. Dennoch ziert sich die Verwaltung weiter, deswegen eine Umweltzone á la Berlin zu schaffen.
Der SV Babelsberg 03 unterlag im Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga Holstein Kiel mit 0:2
SV Babelsberg 03 II setzte sich gegen Motor Eberswalde 2:1 durch
Neue Proteste gegen die Abriegelung des Wegs am Griebnitzsee / Eigentümer gegen Enteignung: Nutzen alle rechtlichen Mittel
Eskalation der Gewalt am Samstag auf der Insel
Rund 160 000 Gäste am Wochenende in Werder (Havel) / Stimmungsvoller Festumzug zum Auftakt
Auf einer Glindower Apfelanlage finden viele Baumblütengäste zurück zur Werderaner Tradition