
60 Jahre Grundgesetz: Generalsekretär des Zentralrats der Muslime und Mitglied der Deutschen Islamkonferenz Aiman Mazyek erklärt, warum gute Muslime auch gute Bürger sind.

60 Jahre Grundgesetz: Generalsekretär des Zentralrats der Muslime und Mitglied der Deutschen Islamkonferenz Aiman Mazyek erklärt, warum gute Muslime auch gute Bürger sind.
Vor 20 Jahren tobte ein heftiger Streit um die Avus. Der rot-grüne Senat verhängte auf der Strecke zwischen Eichkamp und Nikolassee Tempo 100. Mittendrin in der Auseinandersetzung: der Tagesspiegel.

Friedhelm Funkel löst seinen Vertrag mit der Eintracht auf und verlässt Frankfurt zum Saisonende.
Ein Haus für 80.000 Euro - in den alten Bundesländern gibt es dafür oft nicht einmal eine familientaugliche Wohnung, in den neuen Ländern geht es hingegen noch günstiger. Doch Berliner, die auf ein billiges Haus spekulieren, müssen sich jenseits von Teltow und Falkensee umsehen.
Querulanten unterwegs: In "Die Schimmelreiter" gibt Axel Prahl endlich einmal den Fiesling.
Mit dem Seelenleben der Dresdner ist Jan Vogler bestens vertraut. denn bevor er 1997 in die USA ging, hat er 13 Jahre als Solocellist der Staatskapelle gearbeitet. Umso mutiger liest sich sein Programm für die Musikfestspiele.
Ribéry, Gomez, Simunic ... sie dominieren die Liga. Eine ebenso entscheidende Rolle für den Fußball ihrer Klubs haben aber außer den Stars in dieser Saison noch ganz andere Profis gespielt.

60 Jahre Grundgesetz, Bürgerfest, Bundespräsidentenwahl, mehrere Demos – Autofahrer müssen von heute an mit Staus in der Innenstadt rechnen.
Melonenscheiben rutschen glucksend in Proseccogläser, die Wasserspiele auf dem Götz-Friedrich-Platz hüpfen, ein zartes Lüftchen weht um die Deutsche Oper. Ein Hauch von Sommeridylle begleitet die Premiere von "La Cenerentola".

Die Frauen des 1. FC Lübars kicken für Hertha BSC. Den Herren drücken sie beim Finale die Daumen.

Hertha muss am Samstag beim Karlsruher SC gewinnen, um die Champions League zu erreichen. Die Stimmung ist gespannt. Wird Mannschaftskapitän Arne Friedrich wieder auflaufen?

Werder missrät das Finale um den Uefa-Cup. Das 1:2 nach Verlängerung gegen Schachtjor Donezk bedeutet, dass das DFB-Pokalendspiel nun die letzte Chance der Bremer auf eine erfolgreiche Saison ist.
Sven Goldmann sieht die EM in der Ukraine trotz Schachtjors Sieg in Gefahr.
Die Hoffnung auf Staatshilfe hat Arcandor-Chef Eick offenbar aufgegeben. Doch auch bei einer Fusion seiner Kaufhaus-Sparte mit der des Konkurrenten Metro ist Rettung längst nicht garantiert. Neue Ideen sind gefragt. Ein Kommentar.
Wie kann ich mich gegen unberechtigte Abo-Rechnungen aus dem Internet wehren. Michael Terhaag, Fachanwalt für IT-Recht, antwortet.
Für die Börsen war es ein ereignisarmer Tag. Aber die etwas schwächeren US-Arbeitsmarktdaten drückten die Stimmung am Donnerstag.
Sabine Beikler wünscht sich für die CDU Neukölln politischen Sachverstand

Der frühere Polizeibeamte Karl-Heinz Kurras, der am 2. Juni 1967 den Studenten Benno Ohnesorg erschoss, soll unter dem Decknamen "Otto Bohl" jahrelang für die Stasi gearbeitet haben.

Fiat, Magna und Ripplewood bieten für die General-Motors-Tochter – der US-Konzern hat offenbar schon einen Favoriten.
Beim EU-Russland-Treffen in Sibirien wollen die Europäer mehr Energiesicherheit durchsetzen – doch Moskau blockiert die Pläne. Doch das ist nur einer von vielen Streitpunkten.
Phoenix sind nach Berlin gekommen, um ihr Album "Wolfgang Amadeus Phoenix" vorzustellen. Am Freitag steht ein Auftritt bei Radio Fritz in Potsdam an. Der Tagesspiegel verlost Karten.
Die Diskussion um das Einheitsdenkmal in Berlin ist in vollem Gange - vor allem, weil die Jury nicht einen der rund 500 Entwürfe für würdig genug hielt. Wenn es nach Gastautor Joachim Braun geht, braucht die Hauptstadt ohnehin kein neues Denkmal - sie hat schon eines.
TSG HOFFNUNGSLOSIm Herbst 2008 schwant dem Establishment, dass sich etwas verändern könnte im traditionellen Machtgefüge. Aufsteiger Hoffenheim spielt den HSV mit 3:0 an die Wand, Vedad Ibisevic schießt eines seiner 18 Vorrundentore.
Andrea Nüsse über eine Diskussion zwischen dem muslimischen Juristen An-Naim und Bundesinnenminister Schäuble am Wissenschaftskolleg in Berlin.
Es gibt das Grundgesetz, und es gibt RTL. Das geplante Format "Erwachsen auf Probe" strapaziert einen Zusammenhang. Vom 3. Juni an sollen ja sieben Ausgaben lang Teenager mit Leihbabys das Elternsein ausprobieren. Die Kritik ist massiv. Doch RTL hält am Projekt fest.
25 Vertreter von Forschung, Wirtschaft, Interessenverbänden und Kirchen haben in Berlin über Grüne Gentechnik beraten. Die Diskussion sei "leidenschaftlich, intensiv und fair" gewesen, sagten die zuständigen Ministerinnen - und dennoch nur ein Anfang.
Die 21-jährige Berlinerin, die in der Nacht zum vergangenen Montag versucht haben soll, in Friedrichshain ein Auto anzuzünden, sitzt seit Donnerstag wieder in Haft. Eine Sprühdose diente der Polizei als Beweis.
GURUS GÖTTERJürgen Klinsmann hat sich beim FC Bayern München so vieler Vorwürfe erwehren müssen, dass einer mehr auch keine Rolle spielt. Die Geschichte war ja auch zu schön, um unwahr zu sein.
Wer ein Praktikum antritt, muss sich schon bei der Begrüßung behaupten. Und manchmal auch lügen - meint unsere Kolumnistin Elena Senft. Sie hat ein neues Buch geschrieben. Einen Auszug daraus lest ihr hier.
Die Neuköllner CDU will ihre eigene Stadträtin Stefanie Vogelsang abwählen – der vorerst letzte Eklat im parteiinternen Machtkampf
Der 60. Geburtstag des Grundgesetzes scheint nicht für alle ein Anlass zur Freude. Antifaschistische Gruppen rufen für Samstag zu einer "Antinationalen Parade“ in Mitte auf. Die CDU befürchtet Ausschreitungen wie am 1.Mai. Damit steht sie allerdings ziemlich allein da.
Der Sommer rückt näher, auch wenn’s draußen gelegentlich tropft und donnert. Trotzdem haben wir hier in der Redaktion schon mal unsere Köpfe zusammengesteckt und überlegt, zu welchen Festivals wir fahren werden.

Brandenburg wird zwar nie eine Gourmet-Region, doch mittlerweile gibt es dort immer mehr empfehlenswerte Restaurants. Auf Ausflüge muss niemand mehr sein Essen mitnehmen: Ein Zwischenstopp gerät an den meisten Routen zum Vergnügen.
Mächtige Geheimbünde, Flower-Power, unendliche Weiten: Das Beste für Wii, Playstation und Xbox.

Bei den Filmfestspiele in Cannes sind zwar keine Deutschen vertreten, doch von der Leinwand ist Deutsch zu hören: Michael Haneke erzählt eine Kindergeschichte aus dem Norden, Quentin Tarantino jagt Nazis in die Luft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster