zum Hauptinhalt

Zu viele offene Fragen, zu wenig Vertrauen in die Leistungsfähigkeit - Landesregierungen geben BAIC keine Chance.

Von Henrik Mortsiefer

Zu einem musikalischen Erlebnis im Park des Glienicker Schlosses laden das ensemble affettuoso und das Vokalensemble Canto Berlin. Empfangen wird man zum Wandelkonzert mit dem Chor „Eilt herbei, lustig eilt, ihr Freunde!

Die CDU-Haushälter Florian Graf und Uwe Goetze haben jetzt Klage beim Landesverfassungsgericht eingereicht, weil sie den Mietvertrag der Modemesse Bread & Butter mit dem Land Berlin und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für das Flughafengebäude in Tempelhof einsehen wollen. Die zuständige Finanzverwaltung des Senats lehnt dies ab.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

HISTORISCHER KONTEXT1862 regte der berühmte Arzt und Stadtverordnete Rudolf Virchow an, mit dem Bau eines öffentlichen Schlachthofes für ganz Berlin den zahlreichen Hinterhofschlachtereien mit ihren unhygienischen Bedingungen ein Ende zu setzen.DER ALTE SCHLACHTHOFZwischen 1877 und 1883 entstand auf einem damals weit außerhalb der bebauten Stadt gelegenen Grundstück der „Central-Vieh- und Schlachthof“ nach Plänen von Baustadtrat Hermann Blankenstein.

Bekämpfung der Steuerhinterziehung: Steuerhinterziehung im Ausland wird schwieriger. Das Finanzamt bekommt künftig mehr Einblick in Geschäfte, die Firmen und Privatleute in Steueroasen tätigen.

Fortschritte beim Klimaschutz, zusätzliche Milliarden für Hungerhilfe, friedliche Bilder aus dem Erdbebengebiet und ein Händeschütteln von Obama und Gaddafi: Was hat der G-8-Gipfel gebracht?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Paul Kreiner

Unmittelbar vor einem Treffen der CSU zum parteiinternen Streit um die EU-Politik hat sich der europapolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Thomas Silberhorn, gegen die Kritik verteidigt, mit seinen Forderungen die Ratifizierung des Lissabon-Vertrages durch Deutschland zu verzögern.

Im Vorfeld des Innovationspreises Berlin-Brandenburg: Experten diskutieren über die Zukunft der Technologieforschung in Deutschland.

Von Jan Oberländer
Astana

Der Kampf der Teamkollegen Armstrong und Contador um den Tour-Sieg spitzt sich in Andorra zu.

Von Tom Mustroph

Der Tod trägt den Namen "Capuchino": Dieser dunkelbraune Kampfstier, auf dessen Rücken die Nummer 106 eingebrannt war, durchbohrte mit einem seiner Hörner den Hals eines 27-jährigen Spaniers. Daniel J. R. starb mit zerfetzter Halsschlagader 45 Minuten später auf der Intensivstation.

Eva-Maria Häusler (43) und Peter Vetsch (57) sind seit Anfang 2009 die neuen Leiter des Art Forum Berlin (24.–27.

Bohemiens mit bibliophiler Bildung, einem Hang zur Extravaganz sind selten und hochinteressant. Eine Ausstellung würdigt Berlins Avantgarde-Galeristen.

Das Eisenbahnbundesamt leitet ein Anhörungsverfahren wegen Sicherheitsbedenken ein. Noch stärkere Einschränkungen des S-Bahn-Verkehrs wären möglich. Die Opposition fordert die Kündigung des Vertrages mit der Bahn.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ralf Schönball

Erste Erfolge feierte Martin Gordon Anfang der 70er Jahre als Bassist der Sparks. Danach gründete er die Glam-Rockbands Jet und Radio Stars, spielte Piano für Kylie Minogue und Blur und war kurz Bill-Wyman-Ersatz am Bass der Rolling Stones.

Der Erfolg des US-Präsidenten im Internetwahlkampf macht deutschen Politikern jedoch eher Angst als Mut. Daran vorbei kommen sie dennoch nicht.

Von Kurt Sagatz
Beck

Ein wechselvoller Kampf von Andreas Beck und eine überzeugende Leistung von Philipp Kohlschreiber: 1:1 steht es nach dem ersten Tag im Davis-Cup in Spanien.

Von Petra Philippsen

Nichts als Ärger: Katharina Wagner, die neue Bayreuth-Chefin, dürfte ihre Entscheidung mittlerweile bereut haben, kurz vor Beginn ihrer ersten Festspiel-Saison schnell noch einen "Tannhäuser" auf Gran Canaria zu inszenieren.

Gerüchte um Verjüngung der Landesregierung: Offenbar geht die Amtszeit von Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer dem Ende entgegen.

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

FAHRGÄSTE MÜSSEN NOCH WARTENDie Fahrgäste der S-Bahn, die sich auf einen Freifahrtmonat als Entschädigung freuen, müssen sich noch in Geduld üben. Die Bahn prüfe jetzt, welche Kunden genau die Gratisfahrt bekommen, und wie sie finanziell entschädigt werden.

Scholz und Steinbrück streiten sich öffentlich über die Rente: Langsam wird der SPD-Wahlkampf gefährlich – für sie.

Von Ingrid Müller

Bundeskanzlerin Merkel schließt nicht aus, dass das Atomkraftwerk Krümmel wieder ans Netz gehen könnte. Umweltminister Gabriel will Änderungen im Atomgesetz.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })