zum Hauptinhalt

Nach dem Chaos der vergangenen Wochen geht bei der S-Bahn in der Berliner Innenstadt nichts mehr. Zwischen Zoologischem Garten und Ostbahnhof fahren ab Montag für zweieinhalb Wochen keine S-Bahn-Züge mehr, kündigte DB-Vorstand Ulrich Homburg an.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Deutschland und Russland wollen im Kampf gegen Kriminalität und Terror enger zusammenarbeiten und ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Bei einem Treffen von Merkel und Medwedew wurden bereits konkrete Pläne gemacht - und Merkel gab sich optimistisch.

288138_3_Warten_a_dpa.jpg

UPDATE Seit mehr als zwei Wochen herrscht Chaos in Berlin – und das Schlimmste steht den Fahrgästen noch bevor. Grund: Die Sicherheitsauflagen für die S-Bahn wurden am Donnerstag verschärft.

Von Klaus Kurpjuweit

Bereits wenige Tage nach der Wahl hat Ahmadinedschads Vize aus Protest sein Amt niedergelegt. Erst jetzt wurde es bekannt.

Von Martin Gehlen

Knapp zwei Wochen nach den jüngsten Pannen im Atomkraftwerk Krümmel freuen sich Ökostromanbieter über mehr Zulauf. Der Energiekonzern Vattenfall hat indes noch keine Antwort darauf, ob und wie viele Kunden ihm diesmal den Rücken gekehrt haben.

Von Stefan Jacobs

Innerhalb von zwei Jahren will Lufthansa die Kosten im Passagiergeschäft um eine Milliarde Euro senken. Bestellte Flugzeuge könnten später abgenommen werden. Aber auch die Mitarbeiter sollen ihren Beitrag leisten - zum Beispiel indem sie auf ihre Stelle verzichten.

288202_0_db032ad5.jpg

Erstmals seit der Wahl besucht der iranische Oppositionsführer Mussawi das Gebet an der Universität Teheran. Es könnte zur Demonstration der Ahmadineschad-Gegner werden.

Die Krise der wichtigen US-Mittelstandsbank CIT spitzt sich zu. Sie braucht dringend Geld. Die Regierung aber will nichts geben. Welche Folgen ein Zusammenbruch des Instituts haben würde, ist selbst für Experten schwer zu sagen.

Die US-amerikanische Raumfähre Endeavour ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Zuvor musste der Start fünfmal abgebrochen werden. Und auch der sechste Versuch verlief nicht ohne Komplikationen.

Der Schritt fiel Hanka Kupfernagel zwar nicht leicht, war aber notwendig: Die Profi-Radsportlerin aus Werder an der Havel beendet ihre Straßensaison, die mit einem grippalen Infekt und einem Sturz bisher nicht optimal verlief. „Ich will durchatmen, um danach mit Vollgas meine großen Ziele anzugehen“, sagt die 35-Jährige, die sich nun vorrangig auf die Cross-WM 2011 in St.

Schwer lasten die Sozialausgaben auf Arbeitsminister Scholz, doch ein Bonbon wickelten ihm gestern Essener Richter aus: Wer von Hartz IV lebt, muss sich die Abwrackprämie anrechnen lassen. So hatte es Scholz gewollt.

Die Kräfteverhältnisse waren deutlicher verteilt als es das Endresultat zum Ausdruck brachte. Im ersten anspruchsvolleren Test in Vorbereitung auf die Anfang September beginnende Spielzeit in der 2.

Der Streit innerhalb der Potsdamer Linken um kostenloses Schulessen hält an. Gestern kritisierten der Stadtverordnete Pete Heuer und sein Kollege Stefan Wollenberg erneut den Kurs von Potsdams Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll am heutigen Donnerstag im Forst Potsdam gesprengt werden. Evakuierungen oder Straßensperrungen seien nicht notwendig, das betreffende Waldstück unterhalb der Kahlen Berge westlich der „Siedlung Eigenheim“ werde jedoch ab 8 Uhr für Personen gesperrt, teilte die Stadtverwaltung mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })