
Zeichnerin Elke R. Steiner über das zum Buch gewordene Japan-Blog "Moresukine"
Zeichnerin Elke R. Steiner über das zum Buch gewordene Japan-Blog "Moresukine"
Nach dem Chaos der vergangenen Wochen geht bei der S-Bahn in der Berliner Innenstadt nichts mehr. Zwischen Zoologischem Garten und Ostbahnhof fahren ab Montag für zweieinhalb Wochen keine S-Bahn-Züge mehr, kündigte DB-Vorstand Ulrich Homburg an.
Deutschland und Russland wollen im Kampf gegen Kriminalität und Terror enger zusammenarbeiten und ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Bei einem Treffen von Merkel und Medwedew wurden bereits konkrete Pläne gemacht - und Merkel gab sich optimistisch.
UPDATE Seit mehr als zwei Wochen herrscht Chaos in Berlin – und das Schlimmste steht den Fahrgästen noch bevor. Grund: Die Sicherheitsauflagen für die S-Bahn wurden am Donnerstag verschärft.
Bereits wenige Tage nach der Wahl hat Ahmadinedschads Vize aus Protest sein Amt niedergelegt. Erst jetzt wurde es bekannt.
Der Landtag in Schwerin hat die Immunität des NPD-Fraktionschefs Udo Pastörs aufgehoben. Gegen ihn beginnt jetzt ein Verfahren wegen Volksverhetzung.
In mehreren Geschäften versuchte ein Paar, mit gefälschten Scheinen zu bezahlen. Die Polizei schließt nicht aus, dass es in Berlin bereits Opfer ähnlicher Betrugsfälle gibt.
Der ADAC setzt sich für eine Entlastung von Autofahrern ein, die statt der S-Bahn nun mit ihrem Auto zur Arbeit fahren und dabei viel Geld für Parkgebühren ausgeben.
Gholam-Resa Akasadeh gibt sein Amt als Chef der iranischen Atomenergie-Agentur auf. Sein Rücktrittsgesuch reichte er schon vor drei Wochen ein.
Ein 40-Jähriger setzte einen Auftragskiller auf seinen früheren Chef an, doch der Mordplan flog auf. Das Gericht attestierte dem Mann ein massives Rachebedürfnis gegenüber seinem Ex-Arbeitgeber.
Gerd Appenzeller zum Ende der großen Koalition in Schleswig-Holstein
Lucio zieht es nach Italien. Der Brasilianer spielt ab nächster Saison bei Inter Mailand. Ob auch Franck Ribéry ins Ausland geht, ist noch immer ungewiss.
Die amerikanische Großbank JP Morgan Chase hat im zweiten Quartal 2,72 Milliarden Gewinn gemacht – und damit die Erwartungen von Analysten übertroffen.
Sie bekommen kein Urlaubsgeld, ihre Zukunft ist seit Monaten unsicher. Unter den Opelanern wächst die Wut – auf die Politik und auf den Mutterkonzern General Motors. Eine Reportage.
Knapp zwei Wochen nach den jüngsten Pannen im Atomkraftwerk Krümmel freuen sich Ökostromanbieter über mehr Zulauf. Der Energiekonzern Vattenfall hat indes noch keine Antwort darauf, ob und wie viele Kunden ihm diesmal den Rücken gekehrt haben.
In den USA sind bisher unveröffentlichte Aufnahmen des schweren Verbrennungsunfalls des verstorbenen Popstars Michael Jackson im Jahr 1984 aufgetaucht. Der Unfall gilt als Ausgangspunkt für Jacksons Abhängigkeit von Schmerzmitteln.
Zu teuer und geostrategisch brisant: Gegen die am Montag initiierten Energieprojekte Desertec und Nabucco kommen vor allem Bedenken aus der SPD.
Landespolitik im Wahlkampf: Politikredakteur Albert Funk erklärt die Hintergründe des Koalitionsbruchs in Kiel.
Der brave CDU-Landesvater Carstensen und der krawallige SPD-Landeschef Stegner konnten nie miteinander. An ihrem Konflikt scheiterte das schwarz-rote Bündnis an der Förde.
Umweltpolitik im Wahlkampf: Parlamentsredakteur Hans Monath erklärt, was hinter der Atomkraft-Kritik steckt.
Innerhalb von zwei Jahren will Lufthansa die Kosten im Passagiergeschäft um eine Milliarde Euro senken. Bestellte Flugzeuge könnten später abgenommen werden. Aber auch die Mitarbeiter sollen ihren Beitrag leisten - zum Beispiel indem sie auf ihre Stelle verzichten.
Erstmals seit der Wahl besucht der iranische Oppositionsführer Mussawi das Gebet an der Universität Teheran. Es könnte zur Demonstration der Ahmadineschad-Gegner werden.
Der honduranische Interims-Präsident Roberto Micheletti ist bereit, auf sein Amt zu verzichten. Im Gegenzug müsse der gestürzte Zelaya jedoch von einer Rückkehr ins Präsidentenamt absehen.
Zwei von drei Flugschreibern der in Iran verunglückten Tupolew-Maschine sind gefunden. Sie sollen Aufschluss über die Unglücksursache geben.
Die Krise der wichtigen US-Mittelstandsbank CIT spitzt sich zu. Sie braucht dringend Geld. Die Regierung aber will nichts geben. Welche Folgen ein Zusammenbruch des Instituts haben würde, ist selbst für Experten schwer zu sagen.
Offenbar trifft die Krise China weniger hart als gedacht: Offiziellen Zahlen zufolge wuchs die Volkswirtschaft im zweiten Quartal um 7,9 Prozent.
Was in den nächsten Tagen läuft: Drei Party- und Festivaltipps für Berlin.
CDU-Chef Carstensen will die Koalition auflösen und die Bürger zur Wahl rufen. Sein Kontrahent Stegner jedoch mauert: Auf solche Spielchen lasse er sich nicht ein.
Der Mord an der russischen Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Die Kollegin von Anna Politkowskaja war in Grosnyj entführt worden.
Die US-amerikanische Raumfähre Endeavour ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Zuvor musste der Start fünfmal abgebrochen werden. Und auch der sechste Versuch verlief nicht ohne Komplikationen.
Durch einen Dachstuhlbrand ist am Mittwochabend ein Mehrfamilienhaus in der Waldmannstraße unbewohnbar geworden. Alle Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.
Warum dieser Freitag für den Machtkampf im Iran entscheidend sein kann
Matthias Lehmann und Stefan Köllner bangen um WM-Teilnahme / Neue Sponsorenverträge unterzeichnet
Sie saß gerade beim Abendessen im Restaurant Kauka Baschart in Khartum, der Hauptstadt Sudans, als plötzlich 15 Religionspolizisten hereinstürmten. Vor den Augen der entsetzten 200 Gäste wurden alle Mädchen und Frauen in Hosen aufgefordert, auf das Kommissariat mitzukommen.
Der Schritt fiel Hanka Kupfernagel zwar nicht leicht, war aber notwendig: Die Profi-Radsportlerin aus Werder an der Havel beendet ihre Straßensaison, die mit einem grippalen Infekt und einem Sturz bisher nicht optimal verlief. „Ich will durchatmen, um danach mit Vollgas meine großen Ziele anzugehen“, sagt die 35-Jährige, die sich nun vorrangig auf die Cross-WM 2011 in St.
Versicherungsexperten untersuchen Ruine an der Oderstraße / Noch keine Hinweise auf Täter
Gartensparten-Vereine aus Babelsberg protestieren gegen Modellprojekt ihrer Dachorganisation
Schwer lasten die Sozialausgaben auf Arbeitsminister Scholz, doch ein Bonbon wickelten ihm gestern Essener Richter aus: Wer von Hartz IV lebt, muss sich die Abwrackprämie anrechnen lassen. So hatte es Scholz gewollt.
Nach dem Neonazi-Angriff auf einen 22-Jährigen haben Linksautonome aus Rache eine Disko attackiert
Die Kräfteverhältnisse waren deutlicher verteilt als es das Endresultat zum Ausdruck brachte. Im ersten anspruchsvolleren Test in Vorbereitung auf die Anfang September beginnende Spielzeit in der 2.
Bei Rot-rot wäre der Potsdamer Abgeordnete Scharfenberg ohne Chance auf ein Ministeramt
Der Streit innerhalb der Potsdamer Linken um kostenloses Schulessen hält an. Gestern kritisierten der Stadtverordnete Pete Heuer und sein Kollege Stefan Wollenberg erneut den Kurs von Potsdams Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.
Griebnitzsee-Verträge: Korruptionsstaatsanwaltschaft sieht keinen Verdacht
Alexandrowka lädt am Wochenende zum Festival der russischen Kultur ein
Potsdamer Mediziner empfiehlt frühzeitige Untersuchung – beste Heilungschance
Das Bild auf dem Bassinplatz präsentiert sich so langweilig wie bekannt – ein paar Cliquen chillen auf den Bänken und sehen einzelnen Skatern beim Training zu. So auch gestern Nachmittag.
Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll am heutigen Donnerstag im Forst Potsdam gesprengt werden. Evakuierungen oder Straßensperrungen seien nicht notwendig, das betreffende Waldstück unterhalb der Kahlen Berge westlich der „Siedlung Eigenheim“ werde jedoch ab 8 Uhr für Personen gesperrt, teilte die Stadtverwaltung mit.
Kulturattaché Claussen wirbt für deutsch-amerikanisches Zeitzeugenprojekt
öffnet in neuem Tab oder Fenster