zum Hauptinhalt

Rätselhafter Fund in den Requisiten eines Charlottenburger Fernsehstudios: Dort tauchten am Mittwoch Kopien personenbezogener Stasi-Akten auf, die offenbar ohne Wissen oder Einwilligung der Betroffenen dorthin gelangt sind. Und es wird noch merkwürdiger.

Von Lars von Törne

Erschießen von Zivilisten, Einsatz von Phosphorbomben in dicht besiedelten Wohngebieten, wahllose Zerstörung von Häusern und Moscheen – ein halbes Jahr nach Ende des Gazakriegs berichten israelische Soldaten in grausigen Einzelheiten vom Vorgehen ihrer Armee.

Von Martin Gehlen

Der Euro soll Island retten - doch das Parlament verschiebt Entscheidung über EU-Beitritt erneut. Als Hintergrund für das isländische Streben nach Aufnahme in die EU gilt die schwere Finanz- und Wirtschaftskrise auf der Atlantikinsel.

282003_0_0c2c8e00.jpg

Regierungschef Klaus Wowereit appelliert an die Berliner, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im August zu besuchen. Einen Monat vor Beginn des in 170 Länder übertragenen Spektakels soll eine Kampagne Stimmung machen.

Von Lars von Törne
Wiedeking.jpg

Die Aufsichtsräte von Porsche und VW tagen am 23. Juli. Porsche-Betriebsrat Hück attackiert indes Ministerpräsident Wulff: Er habe habe versucht, bei Banken Stimmung gegen Porsche zu machen, damit der Autobauer kein Geld mehr bekommt.

Medwedew.jpg

Prominentester Opel-Bewerber: Medwedew. Er nannte die Übernahme durch Magna "einen guten Deal". Unterdessen warb der schärfste Rivale RHJ bei Wirtschaftsstaatssekretär Homann für sein Konzept.

Als musikalischer Gelegenheitsdilettant wurde Friedrich der Große von der Fachwelt verspottet, seine Stücke als mittelmäßige Teestundenmusik abgetan. Nichts als Häme sei das, meint dagegen die Flötistin Adelheid Krause- Pichler.

Turngemeinde

Menschen ohne Job sollen Sportvereinen als Platzwarte helfen – als ein-Euro-Jobber räumen sie auf, reparieren und halten alles gut in Schuss. Die Gewerkschaft Verdi sieht allerdings die Gefahr des Lohndumpings.

Holczer

Ex-Teamchef Holczer hat das Vertrauen in die Kontrollmöglichkeiten und vor allem in die saubere Leistung der Sportler verloren.

Von Tom Mustroph

Jetzt ist Britta Heidemanns Titelsammlung komplett. Nach den Siegen bei der Weltmeisterschaft 2007 und bei den Olympischen Spielen 2008 konnte sie sich nun auch den Europameistertitel im Degen sichern.

Die Ferien haben begonnen – allerdings nicht für die Eltern von geistig behinderten oder autistischen Kindern. Unter ihnen herrscht Sorge im Hinblick auf das nächste Schuljahr, weil die Betreuung durch Schulhelfer nicht gesichert ist.

Von Susanne Vieth-Entus

Benjamin Adrion will Menschen für die Problematik der Trinkwasserversorgung sensibilisieren. Zahlreiche Musiker, darunter Clueso, Gentleman, Wir sind Helden oder Sascha, aber auch TV-Promis wie Elton oder Tim Mälzer unterstützen das Projekt.

Von meinem Schatten gefangen,liegt mein Körper hier in Kette.Von Vergessenheit verschlungen,verloren an grausamer Stätte.

Einige Volkswirte glauben an eine schnellere Erholung der Weltwirtschaft. Wie nachhaltig ist der Trend? Eine Anlegerfrage an Oliver Borgis, Leiter Portfoliomanagement, Weberbank. Die Börse schwingt zwischen Hoffnung und Enttäuschung Noch kein nachhaltiger Trend

U-BAHN IM 90-SEKUNDEN-TAKTNach Konzerten oder Fußballspielen eilen zehntausende Fans immer schnell aus dem Olympiastadion, rauf auf die S-Bahnsteige – aufgrund der fehlenden Züge aber werden viele auf die U-Bahn der Linie 2 ausweichen. Und die BVG stellt sich darauf ein: Sie kann ihre Züge während der Leichtathletik-WM alle 90 Sekunden in den Stoßzeiten fahren lassen.

"Man muss die Dinge immer mutig beim Namen nennen", definiert Götz George für sich den Begriff Zivilcourage. Noch eine Woche lang dreht er in Schöneberg, Kreuzberg und Zehlendorf den gleichnamigen Film. Für George ist es der erste Filmdreh seit acht Jahren in seiner Heimatstadt.

Von Cay Dobberke
287876_0_fd92f5eb.jpg

Bei der Vorführung des neuen Harry-Potter-Films trafen sich alte und neue Fans. Durch die Verfilmung verkaufen sich auch die Bücher wieder besser.

Von Cay Dobberke
288125_0_0983c5ac.jpg

Das Lächeln sitzt, immerhin. Als Nadja Benaissa von den No Angels am Mittwochabend die Bühne der Astor Film Lounge am Ku’damm betritt, um für die Fotografen zu posieren, wirkt sie selbstbewusst und ausgelassen, wenigstens nach außen hin.

Von Nana Heymann

"Kleine Verbrechen" von Christos Georgiou ist eine federleichte Hochsommerkomödie, in der subtile Milieubeobachtung und schrulliger Humor vor bestechend schöner Mittelmeerkulisse gekonnt ausbalanciert werden.

One-Man-Show: Mickey Rourke überzeugt in "Killshot" als Exterminator, der seinem Gewerbe mit einer gewissen Müdigkeit nachgeht.

Von Martin Schwickert

Spazieren am Wasser wird in Brandenburg immer schwieriger. Der Süd-Uferweg am Groß Glienicker See hinter Kladow ist nun komplett gesperrt. Auch am Griebnitzsee geht der Streit weiter.

Von Alexander Fröhlich

Generell hinterlässt die Anti-Nazi-Propaganda Hollywoods einen besseren Eindruck als die Propaganda gegen Japan. Frank Noack blickt in den ganz fernen Osten.

Von Frank Noack