zum Hauptinhalt
Teichert

Berlins Finanzsenator Nußbaum trennt sich nach Informationen des Tagesspiegel von seinem Staatssekretär Teichert. Und es wackeln weitere Posten in der Berliner SPD - die Generation 40 plus drängt nach vorn. Parteichef Müller schweigt bislang.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sigrid Kneist
Grube

Auch nach dem Gipfeltreffen des neuen Bahnchefs Grube mit Berlins Bürgermeister Wowereit ist kein Termin für einen Normalbetrieb der S-Bahn in Sicht. Das Chaos hält an.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Irak hat eine neue Terrorserie gegen die christliche Minderheit unter den Gläubigen Angst und Schrecken ausgelöst. Sechs Bomben detonierten am Sonntag vor verschiedenen Kirchen in Bagdad. Auch in Kirkuk und Mossul kam es zu Angriffen.

Von Martin Gehlen

Er überfiel vier Drogeriemärkte und erbeutete jeweils 150 bis 200 Euro. Am Montag verurteilte das Landgericht Berlin den 63-jährigen Angeklagten zu mehr als vier Jahren Haft. Als Hintergrund für die Taten gab der Mann seine Beziehung zu einer "drogenabhängigen Arzttochter" an.

Die Anklage gegen den früheren Berliner CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky und andere Ex-Manager wurde am Montag verlesen. Damit erhielten die Staatsanwälte in dem seit Juni laufenden Prozess erstmals das Wort. Der Vorwurf: schwere Untreue.

Er war im Vollrausch in einem Hausaufgang eingeschlafen: Zwei 14-Jährige beklauten den Betrunkenen zunächst und versuchten dann, den Mann in Brand zu stecken. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.

287222_0_a13e126f.jpg

Winzige Sporen von Pilzen können Allergien auslösen, Pflanzen schädigen und Krankheiten erregen. Jetzt haben Forscher die Luft erstmals genau auf Pilze untersucht.

Rechtsxtremisten haben versucht, ein Klavierkonzert auf dem Gelände des historischen Topkapi-Palast in Istanbul zu stürmen. Grund: Das Konzert wurde von einem Weinhersteller gesponsort – am ehemaligen Herrschersitz der muslimischen Osmanen sei das eine Beleidigung.

Von Thomas Seibert
Berlins Regierender Buergermeister Wowereit trifft Bahn-Vorstand Grube

Rüdiger Grube will der angeschlagenen Berliner S-Bahn unter die Arme greifen. Beim Treffen mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit sicherte der Bahnchef finanzielle Hilfe zu. Den ab heute geltenden Notfahrplan konnte die S-Bahn einhalten.

Hasankeyf

Nach dem Rückzug der europäischen Kreditgarantien für den Ilisu-Staudamm in der Südosttürkei hat die kurdische Rebellengruppe PKK mit Angriffen auf die Baustelle gedroht. In Ankara verschärft sich die Diskussion um die Zukunft des Projekts.

Von Susanne Güsten
Kim

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong II ist offenbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Der Gesundheitszustand des Diktators gibt schon seit Monaten Anlass zu Spekulationen. Jetzt werden Diskussionen über seine Nachfolge lauter.

287035_0_0f1aca2f.jpg

Wo steht Batman in der Literaturgeschichte? Was macht Marc-Antoine Mathieus fantastische Comic-Abenteuer komisch? Diese und andere Fragen ergründet die neue Buchreihe "yellow. Schriften zur Comicforschung" - mal mit Bravour, mal mit Mängeln

Groß Glienicke - Einstimmig haben die Mitglieder des Ortsbeirates Groß Glienicke am Freitagabend einen „Groß Glienicker Appell“ verabschiedet. In der Sondersitzung des Beirates hatten sie sich nach der Sperrung des Uferwegs durch Anlieger dafür ausgesprochen, ein klareres Gesetz des Landes zu fordern.

Mit der letzten Vorstellung des Balletts „Aladin“ am morgigen Dienstag, aufgeführt von der Ballettschule Marita Erxleben, verabschiedet sich das Hans Otto Theater in die Sommerpause. Der Besucherservice öffnet am 24.

Es geht doch, ein Stadtfest für Familien und Musikfans gleichermaßen zu organisieren. Einige Jahre mussten sich die Stadtwerke den Vorwurf gefallen lassen, ihr eigenes Festival zu pompös zu kreieren.

Von Jan Brunzlow

Zwei der ingesamt vier Teilnehmer des SC Potsdam an den U18-Weltmeisterschaften der Leichtathleten gewannen am vergangenen Wochenende im norditalienischen Kurort Brixen Medaillen. Bereits am Freitag siegte der Geher Hagen Pohle über die Distanz vom 10000 Metern in 41:35,99 Minuten überlegen vor dem Russen Dementiy Cheparev.

Klettwitz - Nach der Abwahl des wegen Kinderpornografie verurteilten Landrats von Oberspreewald-Lausitz, Georg Dürrschmidt (CDU), wird der Posten nach Informationen des Tagesspiegels nicht mehr mit einem Christdemokraten besetzt. Wie aus Kreisen der Landes-CDU zu erfahren war, soll der seit Dezember die Amtsgeschäfte führende Ordnungsdezernent Titus Faustmann (SPD) im Herbst zum Landrat gewählt werden.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })