Die neunjährige Corinna aus Eilenburg wurde seit Dienstag vermisst. Nun wurde die Leiche des Mädchens gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2009

Wir haben unsere Leser anlässlich des bevorstehenden 50. Jubiläums gefragt: Was bedeuten Ihnen Asterix und Obelix? Hier eine Auswahl der Antworten

Rekordmeister Michael Schumacher kehrt in die Formel 1 zurück, obwohl ihm sein Manager Willi Weber zunächst abgeraten hatte.

Der letzte Olympiasieger der deutschen Leichtathletik verabschiedet sich aus dem Leistungssport: Nils Schumann konnte sich von vielen Verletzungen nicht mehr erholen.
Die SPD zieht Konsequenzen aus der Dienstwagendebatte: Ulla Schmidt wird Frank-Walter Steinmeiers Schattenkabinett vorerst nicht angehören. Schmidt selbst glaubt, dass eine Prüfung des Falls sie entlasten wird.
Das Leben in Deutschland wird billiger: Vor allem die niedrigen Preise für Heizöl, Benzin und Lebensmittel sind hierfür verantwortlich. Der Negativtrend wird nach Ansicht von Experten einige Monate anhalten.

Lucien Favre will weder Andre Dede Ayew noch Ivan Perisic verpflichten. Die Entscheidung überrascht - sie waren seine Wunschspieler.

Neue Runde im Suchmaschinen-Wettkampf: Yahoo gibt die eigene Suche auf und nutzt Bing von Microsoft. Zusammen, so hoffen beide, könne man gegen Google Boden gutmachen.
Die iranischen Behörden haben inzwischen zwar 140 Demonstranten aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis entlassen. Doch am Sonnabend beginnen die ersten Schauprozesse gegen Regimegegner. Ein angesehener Geistlicher erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung.

Leiden an der Walküre: Helmut Schümann wagt sich für Tagesspiegel.de an seine ganz persönliche Erstbesteigung des Grünen Hügels - Folge 3: Wotan und Wirbelsäule.

Alle Menschen unter 20 sind nach der Wende geboren. Kann das Gerede von Ossis und Wessis mal aufhören? Die Jugendlichen der Unter-18-Konferenz haben genug von den alten Vorurteilen.

Frank Decker, Politikwissenschaftler der Uni Bonn, über die Schwäche der SPD, über ihr Wahlkampfteam und über die Dienstwagen-Affäre von Ulla Schmidt.

Im Fall des 13-jährigen Mädchens in der Uckermark, das jahrelang von seinen Eltern versteckt gehalten worden war, werden schwere Vorwürfe gegen das Jugendamt laut. Offenbar dauerte es vier Jahre, bis die Behörden reagierten.
Die Weltantidopingagentur Wada will die zwei Jahre lange Sperre gegen Florian Busch auch für die Liga durchsetzen. Der Eishockeyprofi von den Eisbären Berlin hatte angekündigt, seine Dopingspere gerichtlich anzufechten
Freiheit für Maxi und Schnute: Der Berliner Tierschutzbeauftragte Klaus Lüdcke hält das Gehege der beiden Stadtbären im Köllnischen Park für nicht artgerecht. Doch auch im Tierpark wären die beiden Braunbären nicht gut aufgehoben.
Der Umsatz des Autoherstellers Daimler ist im zweiten Quartal eingebrochen, unter dem Strich stand ein milliardenschwerer Verlust. Der Konzern hofft jedoch auf bessere Zeiten.
Drei Jugendliche erkunden eine Köpenicker Industrieruine in Köpenick, als ihnen plötzlich ein Mann mit einer Pistole begegnet. Die Jungs können fliehen und rufen die Polizei, die im Keller des ehemaligen Werkgeländes eine Entdeckung macht.
Sechster Teil unserer Serie mit Bildgeschichten und Comics von Studenten und Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Ab heute haben Bahnkunden mehr Rechte - bei Verspätungen können nun Entschädigungen geltend gemacht werden. Die neuen Regelungen im Detail.
Erstmals haben sich die beiden größten Treibhausgasproduzenten China und USA zu gemeinsamen Klimaschutzanstregungen bekannt. Doch trotz des Abkommens bleiben große Differenzen.
Der in Spanien gestohlene Dienstwagen von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) ist wieder aufgetaucht.

Ed Brubakers düstere Serie "Criminal" mag Pulp sein, Schund ist sie nicht. Inzwischen gibt es drei Bände des kunstvollen Comic Noir auf Deutsch
In den Werkstätten der S-Bahn wird rund um die Uhr gearbeitet, um die stillgelegten Züge wieder freizugeben. Doch eine solche Dauerbelastung könnten Mitarbeiter nicht bis zum Jahresende durchhalten, warnt der Betriebsrat.
Zahlreiche Aktionäre der Münchner Immobilienbank Hypo Real Estate wollen in einem Musterprozess mindestens 200 Millionen Euro Schadenersatz erstreiten. Die neue Klage könnte die Steuerzahler zusätzliches Geld kosten.

Wieder ein Rückschlag für die Formel 1: Der Rennstall BMW-Sauber zieht sich im Anschluss an die laufende Saison aus der Rennserie zurück.
Bei einem Anschlag auf eine Polizeikaserne in der nordspanischen Stadt Burgos sind am frühen Morgen Dutzende Menschen verletzt worden. Hinter dem Attentat wird die baskische Untergrund-Organisation Eta vermutet.
Max-Planck-Institiut erforscht Eigenschaften natürlicher Materialien
Unerwarteter Medaillengewinn: Mit einem vorderen Platz hatte Anne Hackel schon geliebäugelt – dass die Moderne Fünfkämpferin des OSC Potsdam von den Weltmeisterschaften der A-Jugend jedoch mit Bronze nach Hause kommt, hatte die 17-Jährige nicht geplant. In Kairo präsentierte sich die Potsdamerin am Wochenende in guter Form.
Potsdamer Inselschwimmen erlebt 13. Auflage – Alte Fahrt wird zuvor bereinigt
„Afro“ spielt nicht mehr mit. Aferdita Podvorica, von ihren Freunden und Fans nur „Afro“ gerufen, gehört jetzt offiziell nicht mehr zum Mannschaftskader des Deutschen Frauenfußball-Meisters Turbine Potsdam.
Die Streikdrohungen von Service-Mitarbeitern am Klinikum Ernst von Bergmann haben offenbar Wirkung gezeigt. Ab 14.
Die Autorin Sabrina Janesch erhält das neu geschaffene Stadtschreiber-Stipendium des in Potsdam ansässigen Deutschen Kulturforums östliches Europa und wird die Stadtschreiberin von Danzig. Das Stadtschreiber-Stipendium 2009 wird vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Stadt Danzig vergeben.
Ministerin Ziegler: Panik ist nicht angesagt / Land schießt die Kosten für Impfstoff vor
Für ihren Durst waren die Deutschen schon immer berühmt. Martin Luther vermutete, der deutsche Teufel müsse „Sauff“ heißen und ein „Weynschlauch“ sein.
Private Auslandsfahrten mit dem Dienstwagen kosten Landesminister Geld – anders als ihre Bundeskollegen
Da muss ganz schnell gehandelt werden. Sicher: US-Kultregisseur Quentin Tarantino zu ehren, indem man in der Babelsberger Filmstadt eine Straße nach ihm benennt, ist absolut in Ordnung.

Erfurt/Berlin - Emmely, wie sie von ihren Unterstützern genannt wird, zeigte sich nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt froh und erleichtert. „Nun kann ich weiter um mein Recht kämpfen“, erklärte die Berlinerin in einer Mitteilung ihres Unterstützerkomitees in Berlin.
Royal Society of Chemistry ehrt Markus Antonietti

Wegen der niedrigen Milchpreise werden Bauern zuerst in Brandenburg aufgeben, glaubt der Bauernbund
Berlin - Nach wochenlangem Chaos und massiven Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr gibt es jetzt seit langem die erste gute Nachricht für Fahrgäste: Ab kommenden Montag sollen, schneller als bislang geplant, reparierte oder getestete S-Bahn-Züge wieder in Betrieb genommen werden. Das kündigte Berlins Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Dienstag an.
Icomos-Chef fordert Unterschrift der Stadt / Neue Kritik an Semmelhaack-Projekt in der Ribbeckstraße
In Babelsberg läuft der bis Donnerstagmittag geplan- te Kartenvorverkauf für das DFB-Pokalspiel SVB 03 – Leverkusen am Freitagabend aus Sicht des Gastgebers bislang sehr gut. Die Tickets für die Tribünen-Sitzplätze, die vorwiegend Vereinsmitgliedern vorbehalten waren, sind weg, dazu rund 2500 Stehplatz-Tickets.
Die Töplitzer setzen ihre Hoffnungen in die aktuellen Bauarbeiten / Sechsspuriger Ausbau gefordert
In den PNN vom 21.07.
Die Kritik aus der Potsdamer CDU am geplanten Freiland-Areal provoziert den Initiator des Vorhabens, Stadtjugendring- Chef Dirk Harder. „Freiland ist eine bedarfsgerechte Lösung und eine zwangsläufige Notwendigkeit nach den Fehlern, die in der Jugendkulturarbeit in Potsdam gemacht worden sind“, sagte Harder gestern.
Pläne für ein regionales Gemeinschaftswerk

Die Tourist-Information im Bahnhof hat erst probiert, wurde zertifiziert und gestern offiziell eingeweiht
Ferien – Zeit für Abenteuer. Drei Vorschläge für perfekte Ausflüge im Land