zum Hauptinhalt

Sie kommen auf keinen gemeinsamen Nenner. Während CDU-Kanzlerin Merkel den Ausstieg aus der Atomkraft trotz des aktuellen Zwischenfalls in Krümmel nicht beschleunigen will, warnt ihr SPD-Umweltminister Gabriel vor einer Katastrophe.

286140_0_3b9563c8.jpg

Premiere in Berlin: Erstmals wurden vier Soldaten mit dem neuen Tapferkeitsorden der Bundeswehr ausgezeichnet. Trotz eines brennenden Fahrzeugs und explodierender Munition haben sie Kameraden und Zivilisten nach einem Selbstmordanschlag in Afghanistan geholfen.

Von Michael Schmidt

Sollte Israel einen Militärschlag gegen Iran ausführen – die USA würden sich dem Unterfangen nicht in den Weg stellen. So äußert sich zumindest US-Vizepräsident Joe Biden. Die USA dürften einer "anderen souveränen Nation nicht diktieren, was sie tun und was sie nicht tun kann", lautet sein Credo. Fahrlässig? Nein. Das Gegenteil zu tun, wäre historisch unverantwortbar.

Gefärhliches Terrain: Die USA würden sich nach den Worten von Vizepräsident Joe Biden einem israelischen Militärangriff gegen den Iran nicht in den Weg stellen. Die USA könnten "einer anderen souveränen Nation nicht diktieren, was sie tun und was sie nicht tun kann", sagte Biden dem US-Sender ABC.

Von Christoph von Marschall

Wie gefährlich ist eigentlich tatsächlich die massenhafte Speicherung persönlicher Daten? Die Antwort gibt der Chaos Computer Club in einem Gutachten für das Verfassungsgericht: Vorratsdaten verletzen Grundrechte, zerstören Freiheit und machen Handys zu "Ortungswanzen".

Von Kai Biermann

Mit Messern, Holzknüppeln und Steinen bewaffnet sind uigurische Demonstranten durch die Hauptstadt der Provinz Xinjiang gezogen. Mindestens 140 Menschen kamen ums Leben. Die Regierung nennt den Weltkongress der Uiguren als Verursacher der Gewalt. Beobachter bezweifeln, dass der Protest der Minderheit wirkungsvoll ist.

Nach den brutalen Überfällen gewalttätiger Schweizer Schüler auf Passanten in München hat die Polizei drei weitere Opfer ermittelt. Die Jugendlichen misshandelten auch einen behinderten Mann. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes.

Um Druck zu machen, will Baden-Württemberg mit den Streiks in kommunalen Kitas fortfahren. Druck übte auch Familienministerin von der Leyen aus, allerdings auf beide Verhandlungsparteien.

In Berlin-Wedding ist ein Mann ums Leben gekommen, nachdem er mit dem Fahrrad gestürzt war. Ob er sich die tödlichen Verletzungen tatsächlich beim Sturz zuzog und wie es überhaupt dazu kam, ist noch unklar.

Um die Philosophie des Geistes dreht sich die Tagung „Wittgenstein – Der Geist im Fliegenglas“, zu der das Institut für Philosophie am 9. und 10.

Bei der Deutschen Steher-Meisterschaft in seiner Heimatstadt Leipzig riss die Siegesserie des Potsdamer Radprofis Timo Scholz mit Schrittmacher Peter Bäuerlein. Am Freitag gewann er noch den Vorlauf, musste aber im Finale nach Lospech von Startplatz 8 ins Rennen starten.

Beim XIX. Sanssouci-Pokal der Modernen Fünfkämpfer am Samstag im Potsdamer Luftschiffhafen traten 68 Teilnehmer aus Österreich, Bonn, Neuss, Göttingen, Wentdorf (bei Hamburg), Berlin und dem heimischen OSC Potsdam an.

Die deutschen Atomkraftwerke sind in etwa so sicher wie die Rente. So wie der frühere Sozialminister Norbert Blüm unentwegt versicherte, die Rente sei sicher, so sprechen die deutschen Betreiber gerne von den „sichersten Kernkraftwerken der Welt“.

Von Dagmar Dehmer

Storkow - Ein Fußballfest unter dem Motto „Mit Energie für Toleranz“ ist am Samstag in Storkow veranstaltet worden. Zur 800-Jahrfeier der Stadt wollte der FSV Germania Storkow damit ein Zeichen setzen, dass sich auch der Sport an der landesweiten Aktion „Tolerantes Brandenburg“ beteiligt.

Es kann kein Menschenrecht auf ein eigenes, abgesperrtes Ufergrundstück geben. Weil es ungleich mehr Menschen als Ufergrundstücke gibt und Ausgrenzung nicht auf Recht basieren kann.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })