Der Weltverband hat dem Spanier Mikel Astarloza mit sofortiger Wirkung wegen Dopingverdachts vorläufig eine Sperre verhängt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2009
Britta Steffen hat bei der Schwimm-WM in Rom über 100 Meter Freistil die Goldmedaille gewonnen. Dabei war ihr vor dem Rennen noch vor Nervosität schlecht
Die Entführung der Natascha Kampusch beschäftigt die österrreichische Justiz nach wie vor. Ein Vernehmungsprotokoll wirft Fragen auf.
Der Eisendüngungsversuch im Südpolarmeer hat begonnen – trotz heftiger Diskussionen im Vorfeld. Jetzt warten die Forscher auf erste Messergebnisse aus dem Ozeanwirbel
Zusatzangebote sollen am Wochenende die S-Bahn unterstützen. Ein Überblick.
Der Preis fällt, die Opec drosselt die Produktion, doch Öl ist knapp, der Klimawandel bedroht die Zivilisation. Schaffen wir die Energiewende, bevor uns die Luft ausgeht?
Wechsel an der Spitze des mächtigsten Militärbündnisses der Welt: Der Däne Anders Fogh Rasmussen übernimmt das Amt des Nato-Generalsekretärs.
Noch stehen sie nicht im Rampenlicht. Doch schon bald müssen die Opel-Treuhänder über Milliarden an Steuergeld entscheiden – und über die Zukunft von Opel.
Zugezogene aus den alten Bundesländern bescheren Berlin im vierten Jahr in Folge eine wachsende Bevölkerung. In Brandenburg leben dagegen so wenig Bürger wie nie seit der Wiedervereinigung. Dennoch lässt ein Baby-Boom hoffen.
Anscheinend war dem kleinen Berliner der Urlaub mit den Großeltern auf dem Campingplatz an der Ostsee nicht spannend genug. Kurzerhand schnappte sich der Dreijährige sein Laufrad und machte sich auf den Weg nach Hamburg.
Das Kölner Verwaltungsgericht hatte die Wehrpflicht als gesetzwidrig eingestuft und Karlsruhe angerufen. Doch das Gericht lehnte eine Überprüfung ab.

Der ehemalige Manager der englischen Fußball-Nationalmannschaft, Sir Bobby Robson, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Robson gilt als Fußball-Legende und eine der wichtigsten Sport-Persönlichkeiten in seiner Heimat.
Die Eta hatte Palmanova schon länger als Ziel für einen Anschlag im Visier. Entsprechende Unterlagen sind bereits 2008 sichergestellt worden. Auf den Tourismus hat der Anschlag auf Mallorca derweil offenbar nur geringe Auswirkungen.
Die Berliner lehnen mehrheitlich das vom Senat geplante Losverfahren an Gymnasien ab. Kritiker fordern bereits eine Korrektur und sprechen von einem "Schlag ins Gesicht" des Regierenden Bürgermeisters Wowereit.

Helmut Schümann wagt sich für Tagesspiegel.de an seine ganz persönliche Erstbesteigung des Grünen Hügels - Folge 5: Gescheitert an Siegfried.
Ein 27-Jähriger hat in der Nacht für eine kurze Unterbrechung des U-Bahn-Verkehrs in Kreuzberg gesorgt. Er sprang plötzlich vom Bahnsteig des Bahnhofs Südstern und lief in den Tunnel Richtung Hermannplatz.
Großalarm an der Küste Norwegens: Ein mit 1100 Tonnen Öl beladener Frachter ist auf Grund gelaufen, ein zweiter sank.

Ferienzeit, Lesezeit: Was empfehlen Comicautoren als Sommerlektüre? Flix schwört auf "Hector Umbra" von Uli Oesterle
Mohammed Yusuf war Chef einer Sekte, die in Nigeria für die Scharia kämpft. Die Polizei erschoss ihn nach einem Verhör.
Das Urteil gegen die birmanische Menschenrechtlerin Aung San Suu Kyi wird erst am 11. August gesprochen, der Prozess wurde vertagt. Solange muss die 64-Jährige im Insein-Gefängnis bleiben.

Schwester des behinderten Mädchens hatte Entwicklungsdefizite. CDU fordert zentrale Fachaufsicht.

Stadt und Universität einigen sich auf Hallenneubau in Potsdam / Ersatz für Sporthalle Park Babelsberg
Es ist ein kleines Land, weit weg und doch sehr nah. Horst Köhlers Familie stammt aus der Gegend, deutsche SS-Schergen töteten im Krieg dort 150 000 Juden.
In der Bundesregierung herrscht immer wieder mal ein recht merkwürdiges Verständnis davon, was ein Parlament ist. Ein Parlament, so lässt sich diese Sicht zusammenfassen, ist überwiegend lästig; vor allem die Opposition stört beim Regieren.

Helge Schneider, die singende Herrentorte, kommt nach sechs Jahren wieder nach Potsdam. Annäherung an ein äußert komisches Phänomen
7. Fährfest mit Wassersport und Live-Musik
Graffiti-Projekt im Projekthaus Potsdam
„Guerilla Gardening“: Wilde Gärten als Gegenbewegung zur Dienstleistungsgesellschaft / Sommerakademie an der FH Potsdam

Auf der Freundschaftsinsel wird das zweite asiatische Kulturfest gefeiert
Lübbenow – Toskana des Nordens sagen die einen, Agrarwüste die anderen. Es gibt hier die Zurückgebliebenen, die Pendler, die Neusiedler und die Wochenendberliner.
Historische Dachwerbung bald wieder über den Altstadt-Dächern
Restaurant „Lendelhaus“ öffnet morgen / Wellness, Ausstellungen und Feste sollen Freigut wiederbeleben
Sieben Gründe, warum Frieden in Nahost doch denkbar ist

Grande école als Schule des zweiten Bildungsweges vor 270-jährigem Bestehen
Die SPD kommt einfach nicht zur Sache – das liegt auch am Spitzenkandidaten
Potsdamer Bauverwaltung überstimmt Schlösserstiftung und legt Streitfall Wohnheimsanierung Land vor
Kann ja wohl nicht wahr sein – so mein erster Gedanke. Bei allem Verständnis und aller Unterstützung für den Erhalt von Kultur, hier besteht kein Zweifel, dass die Sichtachse unwichtig ist.
Auseinandersetzung zwischen Geschwistern eskalierte / Verfahren wegen geringer Schuld eingestellt
„Muslimische Medien und Muslime in den Medien“ ist das Thema des diesjährigen „M100 Sanssouci Colloquium“, zu dem vom 14. bis 15.

Filmhochschule und Filmpark bauen keine gemeinsame Mensa. Die HFF plant Neubau und neue Studiengänge

Eberswalde - Ein Sondereinsatzkommando (SEK) der Brandenburger Polizei hat am Mittwoch auf der Autobahn 9 in Sachsen-Anhalt mutmaßliche Fahrzeugdiebe festgenommen. Wie das Landeskriminalamt (LKA) am Donnerstag mitteilte, stellten die Sondereinsatzkräfte zwei Polen, die mit einem hochwertigen Fahrzeug unterwegs waren.
Herr Schmitz, als Konsequenz aus dem Vorfall von Lübbenow fordern Sie schärfere Gesetze für den Kinderschutz. Was muss sich aus Ihrer Sicht ändern?
Das dritte Testspiel des Fußball-Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II war kaum mehr wert als eine Trainingseinheit. Beim Landesklassen-Team Empor Schenkenberg kam die mit sechs Spielern aus der eigenen dritten Mannschaft und mehreren auf Probe aufgestellten Akteuren über ein 1:1 nicht hinaus.
Werder (Havel) - Die Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Grüne) hat sich jetzt für ein Tempolimit auf der Havelbrücke zwischen Töplitz und Werder ausgesprochen. „Sollte sich der Lärm an der Autobahnbrücke durch die aktuellen Baumaßnahmen nicht beheben lassen, halte ich eine Reduzierung auf 100 km/h für geboten“, schreibt sie in einer Pressemitteilung.

Mutige Nachbarn retteten 83-jährige Frau aus dem brennenden Gebäude
Im nil-Keller auf dem Campus Neues Palais (Haus 11) wird am 1. August klassische Musik zu hören sein.
Potsdams Arbeitslose werden offenbar recht gut betreut. Das zumindest hat eine stichprobenartige Telefon-Umfrage im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit ergeben.
Patrick Moritz ist beim SVB für besondere Tore da