
Welchen Song Esther Kogelboom, Redakteurin im Magazin "Sonntag", zurzeit ständig hört.
Welchen Song Esther Kogelboom, Redakteurin im Magazin "Sonntag", zurzeit ständig hört.
Schlag auf Schlag: Kurz nachdem Ministerpräsident Carstensen in Kiel die Vertrauensfrage gestellt hat, will er seine sozialdemokratischen Minister feuern.
Ein zwölf Kilogramm schwerer Tumor ist in Ravensburg einem 53-jährigen Patienten entfernt worden. Die Geschwulst hatte den ganzen Bauchraum des Patienten ausgefüllt und war von außen nicht zu erkennen.
Schon seit eineinhalb Jahren transportierten sie regelmäßig mehrere Kilogramm Marihuana aus den Niederlanden nach Berlin. Jetzt gelang es den Ermittlern, die sechs Männer und eine Frau zu überführen.
Eine offenbar mit Molotow-Cocktails gefüllte Tasche lag herrenlos neben einem Schulgelände. Keiner weiß, wie sie dahin gelangte oder wer sie weggeworfen hat.
Der US-Präsident verliert den Rückhalt in der Bevölkerung für zentrale Projekte. Das Vertrauen der parteiunabhängigen Wähler in Obama sinkt - ein Warnzeichen für die Demokraten.
Ein herrenloser Koffer im Hauptbahnhof versetzte die Bundespolizei in Alarmbereitschaft. Mit einem Großeinsatz von 80 Polizisten und Absperrungen rund um den Fundort machte sie sich auf einen Sprengsatz gefasst.
Ein schwarzer Montag ist es nicht geworden: Doch am ersten Tage des verschärften Notfahrplans der S-Bahn bleiben viele Touristen im Gewirr von Bussen und Bahnen ratlos zurück - Ansagen und Schilder in anderen Sprachen gibt es kaum.
Die Investitionen steigen, der Export zieht an, die Konjunkturprogramme wirken: Der freie Fall der deutschen Wirtschaft ist nach Meinung der Bundesbank vorerst gestoppt.
160 Menschen starben im vergangenen Herbst bei der Anschlagsserie in Westindien. Der einzige überlebende Attentäter hat nun überraschend seine Beteiligung gestanden.
Hertha-Fans und User von Tagesspiegel.de haben Lucien Favre viele Fragen übermittelt. Hier antwortet der Hertha-Trainer exklusiv zu den neuen Trikots, der Taktik der Zukunft und zum Weggang von Marko Pantelic.
Die Attacke endet mit einem Wadenbiss: Erst als die Polizisten den Diensthund loslassen, gibt ein 25-Jähriger auf. Zuvor hatte er gedroht, jeden totzuschlagen, der ihn berühren würde.
Malte Lehming über Israels Siedlungen, Felicia Langer und das Gefühl für Proportionen
Vor 65 Jahren versuchte Graf von Stauffenberg, Hitler zu töten. Mit einer Kranzniederlegung im Bendlerblock erinnert die Bundesregierung an das gescheiterte Attentat.
Es könnte zu neuen Abbrüchen kommen: Zwei Tage nach dem verheerenden Erdrutsch am Tagebausee in Nachterstedt haben Experten in der Nähe der evakuierten Häuser neue Risse im Erdreich entdeckt.
Einen Tag lang kontrollierten Polizisten den Volkspark Hasenheide - und sie wurden fündig: Unter anderem wurden zehn Drogenhändler, zwei Männer mit illegalen Waffen und ein Polizeigesuchter angezeigt oder festgenommen.
16 Jahre lebten die beiden ihr eigenes Leben, dann tauchte ein verloren gegangener Liebesbrief wieder auf und entfachte die Liebe neu. Nun haben der Engländer und die Spanierin endlich geheiratet.
Die SPD-Fraktion hat die Auflösung des Kieler Landtags verhindert. Umgehend kündigte Ministerpräsident Carstensen den zweiten Weg zur Neuwahl an: die Vertrauensfrage.
Wie aus Unternehmenskreisen bekannt wurde, könnte es bis Ende Juli dauern, ehe die Entscheidung über den erwarteten Einstieg von Volkswagen bei Porsche fällt
Der Internetbuchhändler Amazon hat ungefragt legal gekaufte und bezahlte eBooks von den Lesegeräten der Kunden entfernt. Kritiker sehen darin eine Rückkehr zum Feudalismus.
Die Baracke, in der das jüdische Mädchen Anne Frank Zwangsarbeit für die Nazis leisten musste, ist durch ein Feuer vernichtet worden. Womöglich war es Brandstiftung.
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Carstensen hat es im ersten Anlauf nicht geschafft, vorgezogene Neuwahlen herbeizuführen. Die SPD-Fraktion blockierte den Antrag auf Auflösung des Landtages. Carstensen stellte daraufhin die Vertrauensfrage.
Drei Freundinnen sind in der Nacht auf dem Weg durch Prenzlauer Berg, als drei junge Männer die Verfolgung aufnehmen. Schließlich sprühen sie einer der 22-Jährigen Reizgas ins Gesicht und fordern ihr Geld.
Die Rollen waren schnell verteilt: Stegner war der Bösewicht in Kiel. Doch jetzt gibt Carstensen zu, gelogen zu haben. Der Ministerpräsident handelt unredlich! Ein Kommentar.
Der italienische Besteckhersteller Sambonet Paderno übernimmt den insolventen Porzellanhersteller Rosenthal in Selb.
An einer Kreuzung übersieht eine Autofahrerin den Motorradfahrer. Er stürzt und verletzt sich schwer. Statt ihm zu helfen, fährt die 53-jährige weiter. Doch sie wird verfolgt - von dem Verletzten.
Über die Neuwahl wird erst heute entschieden, doch der Ministerpräsident tut bereits alles, um den Wahlsieg nicht zu gefährden: Zerknirscht räumt er jetzt eine Lüge ein.
In seinem Buch "Die Asche meiner Mutter" hat der Autor Frank McCourt Millionen Lesern seine grausame Kindheit nahe gebracht. Nun ist der Pulitzer-Preisträger einem Krebsleiden erlegen.
Starker Regen, tief stehende Sonne und überhöhte Geschwindigkeit: Bei Massenkarambolagen auf der Autobahn 2 zwischen Peine und Braunschweig sind 66 Menschen verletzt worden, zehn von ihnen lebensgefährlich.
Der für den Mittelstand wichtige US-Finanzierer CIT ist vorerst gerettet: Das Haus einigte sich mit Gläubigern auf eine zusätzliche Finanzhilfe von drei Milliarden Dollar.
Irans Ex-Präsident Chatami hat eine Volksabstimmung über die Rechtmäßigkeit der Wiederwahl von Präsident Ahmadinedschad verlangt. Danach werde die Opposition ihren Widerstand gegebenenfalls aufgeben
Die Comic-Novelle "Meine Mutter" von Jean Regnaud und Émile Bravo ist ein anrührendes Jugenddrama für Leser allen Alters.
Tragödie bei einem Schützenfestumzug im Sauerland: Ein älterer Autofahrer ist in Menden in den Umzug gerast, dabei wurden zwei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt.
Der gestürzte honduranische Präsident Manuel Zelaya und die Übergangsregierung des Landes haben sich nicht auf einen Kompromiss zur Lösung der schwersten politischen Krise in Mittelamerika seit Ende des Kalten Kriegs einigen können.
Innenstadt - In der Henning-vonTresckow-Straße erinnert seit gestern eine Gedenktafel an Adam von Trott zu Solz, der zu den Widerstandskämpfern des 20. Juli 1944 gehörte.
HFF finanzierte Löwenanteil / Kulturbeigeordnete plädiert für Neuauflage
Iraner organisieren in Berlin weiter Solidaritätsveranstaltungen: Diesmal war Rapper Shahin Najafi dabei
Der Kollege Uwe kämpft noch. Dabei ist die Schlacht längst geschlagen, der unterlegene Wendelin Wiedeking hat sich seine Kapitulation gut bezahlen lassen.
Bürgerinitiativen werfen der Partei vor, die Frage der Nachnutzung für den Wahlkampf zu missbrauchen
SV Babelsberg 03 trotzte dem Zweitligisten ein torloses Remis ab
Eigentlich wollten die Potsdamer Zeppelin-Triathleten Franz Löschke und Nils Frommhold am Samstag im tschechischen Brünn (Brno) beim Europacup das letzte zu vergebene Ticket für die WM in Australien lösen. Das Wetter ließ das Schwimmen in dem dortigen braungefärbten und stark strömenden Fluss jedoch nicht zu – und so einigten sich Veranstalter und Athleten auf einen Duathlon.
Das Land ist winzig, eine Million Einwohner leben hier, vier Fünftel davon sind Ausländer. Bis Mitte der neunziger Jahre war die Halbinsel Qatar ein verschlafener Landstrich.
„Mozart Spectacular“ – Die Zauberflöte im Krongut
Im ersten Vorbereitungsspiel nach der Sommerpause blieb die SG Michendorf am Samstag klarer 7:2 (4:1)-Sieger beim Fußball-Kreisligisten Grün-Weiß Brieselang. Nur in der Anfangsviertelstunde der fairen Partie hatte der Landesklasse-Vertreter leichte Probleme und geriet durch Christian Mohr (9.
Beim letzten Bundesliga-Wettkampf kamen Potsdams Zeppelin-Triathleten auf den vierten Gesamtplatz
In einem kurzfristig vereinbarten Testvergleich behielt der Teltower FV am Samstag gegen eine gemischte Mannschaft der zweiten und dritten Reihe des RSV Eintracht Teltow mit 13:3 (6:1) deutlich die Oberhand. Für den Vertreter der Fußball-Landesklasse trafen Neuzugang Sebastian Mozelewski (5), Edgar „Eddy“ Hecht (3), Steve Wehle, Spielertrainer Ingo Hecht, Rother und Voigtländer.
Berlin - Fünf verletzte Polizisten und zehn vorläufige Festnahmen – das ist die Bilanz nach der Demonstration „Gegen rechte Gewalt“ am Sonnabend in Berlin-Friedrichshain. Rund 4000 Menschen hatten an dem Protestzug teilgenommen, „überwiegend friedlich“, fasste die Polizei zusammen.
Die Kunstallee wird größer und bunter
öffnet in neuem Tab oder Fenster