Einige Banken verteuern seit kurzem ihre Kredite: Sie fordern Zinsen für Gelder, die gar nicht abgerufen werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2009
Zum 90. Jubiläum des Theaters „Tribüne“ in der Charlottenburger Otto-Suhr-Allee wird am 20. September der Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Die US-Raumfähre "Endeavour" hat die Internationale Raumstation (ISS) erreicht. Während der 16-tägigen Mission soll die ISS weiter ausgebaut werden.
Gojko Kacar und Cicero schossen Hertha am Freitagabend zum 2:1-Sieg im Testspiel gegen Bursaspor. Testspieler Nemanja Pejcinovic überzeugte in der Innenverteidigung.

Versteckte Tritte, offene Häme: Die Kanzlerin und der CSU-Chef schenken sich auf dem Parteitag in Nürnberg nichts. Dennoch geloben sie, gemeinsam einen harmonischen Wahlkampf zu führen.
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigen in Kindergärten und Sozialeinrichtungen sind erneut vertagt worden. Für kommenden Donnerstag wurde ein neuer Termin verabredet
Wenn es um neue Informationen geht, sind etablierte Online-Medien rund 2,5 Stunden schneller als Blogger. Zu dieser Erkenntnis gelangen US-Forscher in einer neuen Studie.
Einmal katholisch, immer katholisch: Wer keine Steuer zahlen will, kann trotzdem Kirchenmitglied bleiben. Die katholische Kirche will gegen das Urteil in Berufung gehen
Die Spekulationen um einen Rücktritt des Porsche-Chefs Wendelin Wiedeking verdichten sich. Medienberichten zufolge haben die Eigentümer bereits einen Nachfolger gefunden. Der Sportwagen-Hersteller dementiert.
Im Herbst startet die größte Impfaktion seit 50 Jahren. Wer zuerst vor der Amerikanischen Grippe geschützt wird, regelt eine Verordnung.
Die Arbeitsagentur erhält in diesem Jahr zusätzlich 5,4 Milliarden Euro. Die finanziellen Rücklagen der Behörde sind damit so gut wie aufgebraucht.
Die Berliner Verkehrsbetriebe haben beschlossen, die S-Bahn zu unterstützen und weitgehend auf ihren Ferienfahrplan mit weniger Fahrten zu verzichten. Alle BVG-Busse werden aus ihren Depots geholt und kommen zum Einsatz. Damit sollen die zahlreichen Ausfälle der S-Bahn in den kommenden Wochen zumindest ansatzweise kompensiert werden.
Streit in Türsteherszene: Die Polizei hat offenbar in der Nacht zu Freitag einen geplanten Überfall von Rockern auf eine Bar verhindert. 34 Männer, die zur Türsteher- und Rockerszene gehören sollen, wurden in Mitte festgenommen.
Hunderttausende wollten Reformer Rafsandschani hören und füllten Teherans Straßen - die Polizei ging mit Tränengas und Schlagstöcken gegen Demonstranten vor
Bei der Bundestagswahl kann die Piratenpartei gewählt werden. "Die Partei" des ehemaligen Chefredakteurs der Satirezeitschrift Titanic wurde dagegen abgelehnt

Sebastian Bickerich über die zunehmende Nervosität einiger Amerika-Freunde

Der CSU-Chef möchte sich in Nürnberg als Erneuerer der Partei feiern lassen. Aber er hat sich mit harschem Führungsstil und populistischem Kurs auch Gegner gemacht

UPDATE Innerhalb weniger Stunden explodierten in der indonesischen Hauptstadt mehrere Sprengsätze. Bei Anschlägen wurden mindestens neun Menschen getötet und etliche verletzt. Präsident Yudhoyono will die Drahtzieher zur Rechenschaft ziehen.
Knapp 500.000 Euro von Aktionären eines Unternehmens sollen 2007 in einen Nachtclub nahe der Berliner Flaniermeile Unter den Linden geflossen sein. Insgesamt haben die vier Angeklagten mehr als 16 Millionen Euro veruntreut.

Bei einem Sturz in seinem Ferienhaus im italienischen Aosta-Tal hat sich Papst Benedikt XVI. das rechte Handgelenk gebrochen. Er wurde in eine Klinik gebracht.

Offenes Verdeck, Popcorn in der Hand, dunkelblauer Nachthimmel über den Köpfen: Autokinos haben einen ganz besonderen Reiz - und sind leider fast ausgestorben. In Berlin gibt es nun ein Revival. Am Abend wird in Reinickendorf das alte Autokino wiedereröffnet.
Wieder werden die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten kommunaler Kindergärten von Streiks begleitet. Beide Seiten schätzen die Gespräche als schwierig ein

Das Online-Kulturmagazin satt.org hat Zeichner und Comic-Experten gefragt, was sie in diesem Sommer lesen wollen - darunter auch einige Autoren der Tagesspiegel-Comicseiten. Hier eine Auswahl der Antworten
Die Menschenrechtsaktivistin Estemirowa wurde in ihrer Heimat beerdigt. Zuvor gab es in der Hauptstadt Tschetscheniens eine Trauerfeier
Der deutsche Verteidigungsminister Jung spricht sich gegen einen Einsatz von Soldaten aus, um Schiffe vor Piraten zu schützen. Er will mehr Rechte für die Bundeswehr.
Drei Wochen nach dem Tod des "King of Pop" ist ein bisher unveröffentlichter Song aufgetaucht. Er soll einem Lied der Band "America" ähneln.
Abgestimmt wird erst am Montag, heute diskutieren die Abgeordneten über Neuwahlen und das unrühmliche Koalitonsende. Carstensen hat einen Rücktritt erneut ausgeschlossen
Mit großen Hoffnungen hatte Horst Piepenburg den Posten des Insolvenzverwalters am 9. Juni angetreten, um Arcandor erfolgreich zu sanieren. Nun legt er sein Mandat wegen mangelnder Unterstützung nieder
Taktverkürzung scheitert an Problemen der S-Bahn
Akademie zum „Guerrilla Gardening“ an der FH
Potsdam will bei wichtigen Bau-Entscheidungen in seiner Mitte künftig mehr Transparenz und Öffentlichkeit als bisher zulassen. Das sagte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), bevor er im Blauen Salon vom Stadthaus offiziell den Beirat Potsdamer Mitte verabschiedete.
Landesmeisterschaft der Westernreiter am Wochenende in Schenkenhorst

Kurort am Scharmützelsee bewirbt sich um die Ausrichtung des Ryder Cups / Sportereignis soll 2018 über 300 000 Besucher locken

Otto Keck fordert in seiner Abschiedsvorlesung eine intelligente Analyse der Weltprobleme und Soft-Power in der Außenpolitik

Ministerium warnt vor Beeinträchtigungen
Gemeinsam mit dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk in Cottbus organisiert der Brandenburgische Verband Bildender Künstler (BVBK) eine Ausstellung, die vom 31. Januar bis 11.
Innenstadt - Einen Monat vor dem üblichen Ausbildungsbeginn im Handwerk sind im Potsdamer Handwerkskammerbezirk (HWK) noch über 500 Lehrstellen in mehr als 50 Handwerksrichtungen unbesetzt. „Eine bislang einmalige Situation nach der Wende“, sagte Eva Gatzky, Abteilungsleiterin für die Berufsbildung bei der HWK.

Rathaus und Toleranz-Bündnis Kurage bereiten Stolperstein-Verlegung in Werder vor
Groß Glienicke – Die Stadtverwaltung wird nun auch am Groß Glienicker See von den Seeanrainern immer stärker unter Druck gesetzt. Nach PNN-Informationen soll ein Eigentümer in der Straße am Park, der bereits am Mittwoch den Weg über sein Grundstück vorübergehend abgesperrt hat, der Verwaltung ein zweiwöchiges Ultimatum gestellt haben, ehe er den Uferweg dauerhaft schließt.
Ohne Frage. Über die Architektur des neuen Theaterhauses lässt sich streiten.
Potsdam - Brandenburgs Grüne sehen sich vor der Wahl am 27.September klar auf dem Sprung in den Landtag, den sie seit 1994 immer verfehlt hatten.
Warum glaubwürdiger Antifaschismus gewaltfrei sein muss
Die „Tageszeitung“ befasst sich kritisch mit der Kritik an der FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin:„Ganz Medienprofi, nutzt sie die Aufmerksamkeit, die ihr als großer Blondine nur so zufliegt. Sie sendet auf allen Kanälen, die sich dank ihrer Attraktivität zur Verfügung stellen – bis hin zu einer Kolumne in der Busenzeitung ,Praline’.

Die Rehbrücker freuen sich auf die Ortsumgehung, doch sie allein bringt noch keine Entlastung
94 Prozent der Kinder sind reif für die Schule
Neue Bauschuttdeponie in Deetz/Havel genehmigt

Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus verlaufen bislang nach Plan / Nächste Arbeiten ab September geplant
Nuthetal will mit Konjunkturmitteln Energie sparen