90.000 Fans feierten mit U2: Einige hatten sogar vorm Stadion übernachtet. Die Show war spektakulär.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2009

Zwei Tage Melt haben bei den Besuchern Spuren hinterlassen. Zum Abschluss spielen heute Abend Oasis ihre großen Hits.
Nach dem Rückzug des Generalbevollmächtigten Piepenburg gilt nun offenbar "Plan B": Einem Pressebericht zufolge erwägt Arcandor-Chef Eick, Teile des Unternehmens abzustoßen
Mehrere tausend Berliner haben am Samstagabend in Friedrichshain friedlich gegen rechte Gewalt demonstriert. Laut Polizeiangaben waren rund 4500 Demonstranten auf der Straße. Erst als die Demo an der Disko Jeton halt machte, drohte die friedliche Stimmung umzuschlagen.
Bei den Weltmeisterschaften in Rom blieb den deutschen Wasserspringer ein Platz auf dem Siegertreppchen verwehrt. Trotzdem zeigten sie gute Leistungen
Mehrere Krankenkassen haben einem Medienbericht zufolge Ärzte dazu aufgefordert, Diagnosen zu fälschen. Ziel waren Extrazahlungen aus dem Gesundheitsfonds
Das Imam-Kadhim-Fest in Bagdad ist weitgehend friedlich verlaufen. Nach dem Abzug der US-Truppen waren die Iraker erstmals wieder allein für die Sicherheit verantwortlich

Eistänzer Sascha Rabe spricht über weitere potenzielle Opfer von sexueller Belästigung, seinen Suizidversuch und sexistische Sprüche von Nachwuchstrainern.
Ralf Stegner, der SPD-Chef in Schleswig-Holstein sieht ein schwarz-gelbes Komplott. Ein Interview
Ist Berlin so freundlich wie seine Imagekampagne? Nicht immer. Der Alltag sieht anders aus. Doch müssen sich die Berliner ihre große Klappe verbieten lassen? Gehört das nicht zum Charakter unserer Stadt? Diskutieren Sie mit.
Durch Überflutungen, Erdrutsche und starke Stürme sind in mehreren Ländern Europas mindestens zehn Menschen getötet worden. Auch in Süddeutschland traten Flüsse über die Ufer.

Mit einem durchwachsenen Ergebnis ist Horst Seehofer in Nürnberg als CSU-Chef wiedergewählt worden. Mehr Delegierte als erwartet verweigerten ihm die Gefolgschaft

Südwestlich von Magdeburg ist ein Haus in einer gefluteten Grube verschwunden. Drei Bewohner werden vermisst. Die Polizei sieht einen Zusammenhang mit der früheren Braunkohleförderung.
Die Berliner SPD reklamiert Führungsrolle für Klaus Wowereit in der Bundespolitik. Laut Landeschef Michael Müller könne es daran keinen Zweifel geben. In Steinmeiers Schattenkabinet soll der Regierende Bürgermeister jedoch nicht.
Im Haus der Kulturen der Welt überzeugt der Altmeister des Dub-Reggae zu den Beats von Adrian Sherwood mit tiefenentspannten Sprechgesangs-Meditationen
In Palermo verhängte ein Gericht gegen Mitglieder des Clans Lo Piccolo bis zu 20 Jahren Haft. Die Mafiosi waren wegen Erpressung von Schutzgeldern angeklagt.

Bei der Premiere von "heute" aus dem neuen ZDF-Studio konnte einem leicht schwindelig werden.
Die CSU hat ungeachtet des gemeinsamen Wahlprogramms mit der CDU einen eigenen Forderungskatalog beschlossen. Gegen den EU-Beitritt Islands gibt es offenen Widerstand.
Die Deutsche Bahn verlangt Entschädigung für die Zugausfälle, die durch die Überprüfung von Radachsen entstanden. Anlass war ein Achsbruch in Köln
Ein bisschen nervös sei man, sagen Anwohner, junge Autonome und Studenten aus dem Kiez rund um die Frankfurter Allee. Am Samstagabend will die linke Szene durch Friedrichshain demonstrieren.

Ende der Woche werden die wichtigsten US-Branchenpreise vergeben, die Eisner Awards. Unter den Spitzenreitern sind vielversprechende Newcomer - und ein Werk zur deutschen Geschichte
Der Journalist Walter Cronkite ist tot. Der ehemalige Moderator wurde vor allem durch die Nachrichten beim Sender CBS bekannt.
Ein Video lässt den Schluss zu, dass die Rebellenarmee den ecuadorianischen Präsidenten Correa vor seiner Wahl finanziell unterstützt hat.

Andreas Dresens neuer Film „Whisky mit Wodka“ wurde im Inselkino als Voraufführung gefeiert
RSV-Basketballer Michael Jost wechselt nach Jena
Drei Potsdamer Fünfkämpfer treten bei der WM an
Hörbar betroffen, quälte sich Oleg Orlow, der Chef der Menschenrechtsorganisation „Memorial“, mit Selbstvorwürfen, nachdem der Mord an seiner tschetschenischen Mistreiterin Natalja Estemirowa bekannt geworden war. Sie habe zu „sehr sensiblen Themen“ recherchiert, Memorial hätte die Gefahr, in der sie schwebte, erkennen müssen.
Neuruppin/Golßen - Eigentlich ist alles wie immer. Geruhsam geht es also zu auf dem Neuruppiner Wochenmarkt, wo frische Erdbeeren, Kartoffeln und Blumen aus der Region neben Billigklamotten und Plastik-Autos aus Fernost feil geboten werden.
Stahnsdorf /Kleinmachnow - Die Abschussprämie für Wildschwein-Frischlinge ist beschlossene Sache. Mit großer Mehrheit stimmten die Stahnsdorfer Gemeindevertreter dem Vorhaben auf ihrer Sitzung am Donnerstagabend zu.
Einig sind sie sich. Endlich.
Guido Berg über den Streit zwischen Schlösserstiftung und Studentenwerk über die Sanierung eines Studentenwohnheims in Eiche
Eberswalde - Unter einem Auto in Eberswalde ist am Freitag ein Sprengsatz entdeckt worden. Der etwa zehn Zentimeter lange, in Alufolie eingewickelte Sprengsatz wurde von Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) geborgen und gesichert, wie der zuständige Polizei-Schutzbereich Barnim und das LKA mitteilten.
34 Rocker festgenommen / Streit in Türsteherszene

Nikolaikirchen-Plattform geöffnet / Eintrittsgelder für Gemeindekredit
Michendorf - Die Entwurfsplanung des Kreisstraßenbaubetriebes für den Ausbau der Peter-Huchel-Chaussee in den Michendorfer Ortsteilen Langerwisch und Wilhelmshorst bis zur B 2 liegt derzeit in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht aus. Die Pläne sollen demnächst auch Thema einer gemeinsamen Beratung der zuständigen Fachausschüsse der Gemeindevertretung sein, teilte Michendorfs Bürgermeisterin Cornelia Jung mit.
Ein Tierheim für Potsdam, der nächste Versuch: Gestern hat die Verwaltung dafür die aktuelle Ausschreibung veröffentlicht. In ganz Europa wird nun nach einem Anbieter gesucht, der in Potsdam ein Tierheim baut und für 15 Jahre betreibt.
Der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg (BBB) sieht die Erhaltung und Pflege der Verkehrsinfrastruktur in beiden Bundesländern durch unzureichend besetzte Bauverwaltungen gefährdet. In den vergangenen Jahren seien zu viele Arbeitsplätze in den Bauverwaltungen abgebaut worden, kritisierte BBB-Hauptgeschäftsführer Axel Wunschel am Freitag in Potsdam.

Mit Sherlock Holmes auf Tierspuren im Naturkundemuseum und das erste Jahr einer Museums-Lehrerin
Zum Start des Porsche-Zentrums Dreilinden konnte der Übernahmekampf nicht ganz ausgespart werden
Zur Ausstellung in den Römischen Bädern / Von Claudia Sommer
Die Handballerinnen des HSC Potsdam starten am 4. August in die zweite Phase ihrer Vorbereitung auf die kommende Spielzeit in der Oberliga Berlin/Brandenburg.
Das Festival „Potsdamer Tage der Neuen Musik für Kinder“ soll noch bekannter werden und eine dauerhafte finanzielle Sicherheit erhalten. Dafür wurde am Mittwoch in Rheinsberg das Forum „Potsdamer Tage der Neuen Musik für Kinder“ gegründet.
Auch am gestrigen Abend verließ der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 als Sieger den Rasen: Mit 2:1 trennte sich das Team um Coach Dietmar Demuth vom FSV 63 Luckenwalde. Das 1:0 gelang Stefan Kutschke in der 14.
Verrückte Welt: Da kippen Milchbauern die Milch in den Gully, um auf den Verfall der Milchpreise aufmerksam zu machen. Sie wollen Hilfe vom Staat und die Solidarität der Verbraucher, die mehr Milch trinken sollen.
Weitere Neuansiedlung in der Landeshauptstadt: Die Euler Hermes Collections GmbH nimmt derzeit in der Zeppelinstraße ihre Geschäftsbetrieb auf. Wie die Zukunftsagentur Potsdam (ZAB) mitteilte, sollen dort 150 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Stahnsdorf – Zufrieden blickt Harald Kretschmer über die Bahnen. Es ist geschafft: Der 53-jährige Chef des Stahnsdorfer Bowlingcenters schaut zu, wie die leuchtend weißen Pins am Ende der geölten Bahn zu Boden fallen.
In meinem Leben bin ich schon so manches Risiko eingegangen. Ich bin durch ganz Westafrika getrampt.

Ein Monstrum: 50 Meter ist die Bühne hoch, 400 Tonnen schwer – heute spielt die Rockband U2 vor fast 100 000 Fans