zum Hauptinhalt

Fünf Jahre nach dem Skandal um finanzielle Unregelmäßigkeiten im Tierheim Berlin sind die gerichtlichen Auseinandersetzungen um diese Vorwürfe nun zumindest auf der zivilrechtlichen Ebene offenbar beendet.

273340_0_fbfcb8a2.jpg

Ein Best-of-Album der letzten 15 Jahre und dazu eine große Party im Weekend: Anlass genug für Tagesspiegel.de, Paul van Dyk um ein Update zu bitten zu Themen, die ihm wichtig sind: Berlin, die SPD, die Kreativindustrie.

Von Markus Hesselmann
285918_0_4edcb1f7.jpg

Flix' Tagesspiegel-Serie "Da war mal was" arbeitet die Geschichte der deutschen Teilung am Beispiel persönlicher Erlebnisse auf. In Kürze gibt es die Strips als Buch - und als Open-Air-Ausstellung.

285335_0_d7a28973.jpg

Wir haben es bereist, wir haben seine Sprache gelernt, wir haben es ins Herz geschlossen: Seit Jahrhunderten schwärmen die Deutschen für dieses Land im Süden. Doch seit einiger Zeit wird es uns ein bisschen unheimlich. Sollte das an Silvio Berlusconi liegen?

Englisch mit drei, Kung Fu mit fünf, Gymnasium ein Muss. Viele Eltern fühlen sich unter Zugzwang. Aber nicht alle Kleinen halten dem Druck stand

Von Christian Tretbar

PRO:Spielhallen im Bahnhof Zoo? Na klar, ein schicker Designerladen oder ein Juwelier wären schöner, vielleicht auch ein Feinkostgeschäft oder eine gemütliche Kneipe, so ganz ohne fiesen Bahnhofs-Charme.

285844_0_0b7c0e76.jpg

Sarah Palin gibt überraschend ihr Amt als Gouverneurin des US-Bundesstaats Alaska auf. Seitdem fragt sich die Nation, was die Vizepräsidentschaftskandidatin zu diesem Schritt trieb - und ob sie noch politische Ambitionen verfolgt.

Von Christoph von Marschall

Die Bundeswehr beteiligt sich mit mehr als 7200 Soldaten an zehn Missionen auf drei Kontinenten. Doch wer glaubt, die Deutschen seien nur für den Brunnen- und Brückenbau zuständig, macht sich etwas vor. Es ist Krieg und die Wahrheit ist das erste Opfer eines jeden Krieges.

Von Michael Schmidt
Harald Martenstein.

Im Alltag äußert sich die Wirtschaftskrise vor allem darin, dass es überall Staus gibt. Das hängt mit den staatlichen Konjunkturprogrammen zusammen, durch die auf einmal Geld für viele neue Baustellen da ist. Doch wie mag wohl die Zeit nach der Krise aussehen?

Von Harald Martenstein
285826_0_d596cd59.jpg

ARD-Seifenopern kommen nicht aus der Krise – Dokusoaps und Castingshows haben ihnen bei Jugendlichen den Rang abgelaufen

Von Markus Ehrenberg

Ab Mittwoch ist Gipfeltreffen in Italien. Doch in der Krise ist nicht mehr so klar, wer künftig dazugehören soll und wer nicht. Wo die Industrienationen stehen und was die Kanzlerin will.

Von Moritz Döbler

Claudia Pechstein ist mit fünf Olympiasiegen und vier weiteren olympischen Medaillen die erfolgreichste deutsche Athletin aller Zeiten bei Winterspielen. Seitdem sie 1992 in Albertville Bronze über 5000 Meter gewann, hat sie bei allen folgenden Olympischen Spielen Podestplätze erreicht, die 5000-Meter-Strecke gewann sie dabei dreimal in Folge.

Eine deutsche Biologin flog als Kind über Peru. In 3000 Meter Höhe krachte es, sie fiel in ihrem Sitz zur Erde - und überlebte.

Von Saskia Weneit

Sind nicht auch Beleuchter Künstler? Die Gewerkschaft droht den Bayreuther Festspielen mit Streik

Von Christiane Peitz

Überall wird Michael Jackson betrauert, gefeiert, verehrt. Ein Popstar löst ein emotionales Erdbeben aus. Wie kommt das?

Von Caroline Fetscher

Aus Chaostagen werden Chaoswochen und der Notstand wird zur Normalität. Am Wochenende trifft es besonders Fahrgäste auf dem Weg zu Konzerten, wenn nur alle 20 Minuten ein Zug kommt.

Von Stefan Jacobs

Die Tour de France startete im Fürstentum Monaco – auch die Radprofis verdienen immer mehr Geld

Von Tom Mustroph

„Union zerstritten in den Wahlkampf / Auseinandersetzung über Steuerpolitik überschattet Verabschiedung des gemeinsamen Programms“ von Robert Birnbaum vom 28. JuniIch habe den Verdacht, dass die CDU in der Öffentlichkeit über die Steuererhöhung nur diskutiert, um die Bevölkerung mit der Erhöhung grundsätzlich vertraut zu machen, damit die Wähler sich schon mit dem Gedanken abgefunden und innerlich akzeptiert haben.

Anbieter versprechen spannendes Training mit viel Spaß. Doch nicht jeder Kurs ist auch langfristig erfolgreich. Worauf Unternehmen bei der Auswahl achten sollten

Von Silke Zorn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })