Die Magdeburger Schiedsrichter Frank Lemme und Bernd Ullrich dürfen fünf Jahre kein Spiel pfeifen. Bei ihnen waren nach einem Europacup-Finale 50.000 Dollar gefunden worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2009

Terror im Ferienparadies: Ein Anschlag mit zwei Toten im Badeort Palmanova, eine weitere Bombe, die nicht zündet, Flughafen und Häfen dicht - der Eta-Terror hat die Ferieninsel Mallorca erreicht.
Lance Armstrong und viele andere US-Sportler nutzen Twitter zur PR und Image-Pflege. Auch in der Bundesliga zwitschern zwei Fußballprofis.
Zeitschriften hatten über angebliche Schwanger- und Liebschaften der schwedischen Prinzessin Madeleine berichtet. Diese erhält nun ein bisher einmalig hohes Schmerzensgeld.

Die Filmemacher Dominik Graf (West) und Wolfgang Kohlhaase (Ost) sprechen über Mauerspringer und das Verschwinden der DEFA, die Liebe zum Volksschauspieler, die DDR als Sehnsuchtslandschaft – und darüber, was seit 1989 im Westen verschwunden ist.

Strategie im Wahlkampf: Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff über die Fehler der Sozialdemokraten.
Politikwissenschaftler und Eta-Experte Sören Brinkmann über den Bombenanschlag auf Mallorca, die vermutete Schwäche der Terrororganisation und Gefahren für Urlauber.
Was Kollegen und Weggefährten zum Tod des großen deutschen Regisseurs Peter Zadek sagen.

Warum Rekordweltmeister Michael Schumacher bei seinem Comeback mit einem Handicap an den Start geht und wie er das Problem lösen will.
Im sächsischen Eilenburg herrschen Trauer und Entsetzen. Die neunjährige Corinna, die am Mittwoch tot aufgefunden wurde, war Opfer eines Sexualverbrechens. Hinweise auf den Täter hat die Polizei noch nicht.

Ein Genie, wer ist das schon? Peter Zadek, der in der Nacht zum Donnerstag in Hamburg mit 83 Jahren gestorben ist, er hat das kostbare Wort Genie wie sonst nur wenige Menschen verdient.
Bombenanschlag auf der Ferieninsel: Auf Mallorca sind zwei Polizeibeamte gestorben. Die Ermittler vermuten die baskische Untergrundorganisation Eta hinter dem Anschlag. Der zwischenzeitlich geschlossene Flughafen ist wieder geöffnet worden. Die Behörden wollten mit der Schließung die Terroristen an einer Flucht hindern.

Die Polizei fahndet nach einem Mann, der im Treptower Park zwei Frauen angegriffen und möglicherweise sexuell missbraucht hat.
Brav und erpicht auf die Rolle als Hausfrau und Mutter? Weit gefehlt, hat eine Studie der Uni Würzburg herausgefunden und räumt mit Klischees über junge Türkinnen in Deutschland auf.
Mit „Love to love you Baby“ reihte sich Donna Summer in den Siebzigern mutig in die Tradition des Stöhn-Songs ein. Jetzt hat die Sängerin ihr Comeback gefeiert. Und heute Abend tritt Donna Summer im Tempodrom auf.

Der Sound, ohne den der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher nicht sein möchte.
Eine 30-Jährige hat in der Charlottenburger Gierkezeile am Mittwochabend mehrere Autos gerammt. Ihr Fahrzeug kam erst nach einem Überschlag zum Stillstand.

Zwei Monate vor der Bundestagswahl startet SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier in die heiße Wahlkampfphase. In seinem Team sind auffällig viele Frauen.

Im Olympia der Oper: Helmut Schümann wagt sich für Tagesspiegel.de an seine ganz persönliche Erstbesteigung des Grünen Hügels - Folge 4: Die Erhabenheit ahnen.

"Die Manager" und "die Reichen" niederzumachen, ist doch immer noch am einfachsten. Matthias Kalle über "Hart aber fair" mit Frank Plasberg.
Erstmals seit Monaten ist die Arbeitslosenzahl gestiegen. Die Krise trifft nun auch spürbar den Arbeitsmarkt – allerdings weniger hart, als Experten befürchtet hatten.

Einer der bedeutendsten und einflussreichsten Regisseure des deutschsprachigen Theaters der Nachkriegszeit ist tot. Der große deutsche Theatermacher Peter Zadek starb in der Nacht zum Donnerstag in Hamburg im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit.
Was weiß der Geheimdienst über mich? Das wollten Abgeordnete des Bundestags wissen und fragten nach. Die Regierung verweigerte die Antwort. Das war verfassungswidrig, urteilte jetzt das Bundesverfassungsgericht.
UPDATE Berlin kommt nach Ansicht der Bundesagentur für Arbeit relativ glimpflich durch die Wirtschaftskrise. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt tatsächlich verhältnismäßig moderat aus - und doch ist ein Vergleich mit Bayern eher traurig.

Wenn die Welse den Fluss verlassen: "Das Ende der Welt" von Pierre Wazem und Tom Tirabosco erzählt eine poetische Geschichte auf hohem künstlerischen Niveau

De:Bug, das Magazin für elektronische Lebensaspekte, lädt heute Abend ins Berghain - unter anderem mit der Berliner Club-Premiere des Multimedia-Projekts Umfeld.
Region Teltow - Die Wasserqualität des Teltowkanals ist unbefriedigend. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Jens Klocksin teilte die Landesregierung jetzt mit, dass das Wasser im Teltowkanal und im Machnower See auf einer fünfstufigen Skala lediglich mit der schlechten Note Vier klassifiziert wurde.
16 000 Euro teures Boot lediglich angezahlt / Geprellter inzwischen verstorben
Gestern bekamen „Stärken vor Ort“-Projekte über 110 000 Euro Zuwendung
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Kinder sollen von dem wiederentdeckten DDR-Parteivermögen profitieren. CDU-Landtagskandidat Gerhard Enser forderte die Kommune auf, sich um die wiederentdeckten Gelder beim Land zu bewerben.
Nach den Nachwuchs-Linken von „solid“ werden nun auch die Jungen Liberalen (Julis) aktiv im Wettstreit um Stimmen für die anstehenden Wahlen. So laden die Potsdamer Julis am Samstag ab 20 Uhr in den Treffpunkt Freizeit in der Straße Am Neuen Garten ein.
Potsdam sucht in diesem Jahr erneut den sportlichsten Jugendklub der Landeshauptstadt. Bis zum Juni 2010 können die 13 Jugend- und fünf Kinderklubs in Potsdam um diesen Titel kämpfen.
17 Mitarbeiter gekündigt / Betriebsrat: „Chaotisches Management“ / Insolvenzverwalter: Fehlende Aufträge
Dieter Mammels neue Bilder, derzeit im Kunsthaus Potsdam zu sehen, können auch manchmal verstören
Restaurierung des Goldenen Krönungswagens wird dank Sparkassenspende fortgesetzt
Am Rande einer Kleingärtnerversammlung zur Wildschweinplage ist es am Dienstagabend zu einem Eklat gekommen. Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes verwiesen ein Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks (NDR) der Veranstaltung, obwohl sie gar nicht Hausrecht hatten.
Das Volleyball-Bundesligateam des SC Potsdam hat zwei Weltmeisterinnen in seinen Reihen: Bei der U 20-WM in Mexiko haben sich die Neuzugänge Laura Weihenmaier und Sandra Sydlik mit der deutschen Mannschaft ungeschlagen den Titel erspielt und damit für den bislang größten Erfolg im Nachwuchsbereich des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) gesorgt.„Wir sind natürlich stolz auf die Leistung unserer zukünftigen Spielerinnen“, sagt Teammanager Robert Ließ.
Bronzeskulptur soll Teltower Altstadt verschönern
Die Pläne für den Bahntunnel in Werder rufen bei betroffenen Bewohnern Unmut hervor / Bürgermeister wirbt um Verständnis
ZAHLEN VERDOPPELTBrandenburgs Polizei registriert eine steigende Zahl von Kindesvernachlässigungen. 2008 wurden 237 Fälle angezeigt, in denen Eltern ihre Fürsorgepflicht verletzten.
In der Uckermark konnte eine Familie eines ihrer drei Kinder über Jahre hinweg isolieren und einfach nicht einschulen. Nun gibt das Jugendamt des Kreises Fehler zu. Es war Hinweisen nicht nachgegangen
Ein Jahr Stern-Center und Möbelhaus in Drewitz / Center-Manager Raml: Porta-Ansiedlung hat die Gegend aufgewertet
DEFA-Regisseur Heiner Carow wird möglicherweise schon bald wieder eine Straße in Potsdam bekommen: Das jedenfalls fordert Hans-Jürgen Scharfenberg, Linke-Fraktionschef im Potsdamer Stadtparlament. Carow („Die Legende von Paul und Paula“) habe mit seinem künstlerischen Wirken Filmgeschichte geschrieben und daher „den Anspruch auf öffentliche Würdigung“, teilte Scharfenberg gestern mit.
Bei der Tonprobe gab es einen Einblick in die Frühstücksgewohnheiten Marian Ungers. Der Torwart des SV Babelsberg 03 plauderte über Eiweiß-Shake mit fettarmer Milch, der Tontechniker des Potsdam TV achtete dabei auf den Regler seiner Instrumente.
Innenstadt - Nach dem Raubüberfall auf die Filiale im Mercure-Hotel hat die Autovermietung Europcar eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise zur Aufklärung ausgesetzt. Das teilte die Polizei gestern mit.
Fünf Nachwuchspaddler des KC Potsdam gehören zur 22-köpfigen Junioren- Auswahl des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), die nach Moskau zu den Junioren-Weltmeisterschaften im Kanu- Rennsport reiste. Auf dem Regattagelände des Moskauer Sportzentrums Krylatskoje treffen vom morgigen Freitag bis zum Sonntag mehr als 900 Rennpaddler im Juniorenalter (bis 18 Jahre) aus 62 Ländern im Kampf um insgesamt 17 Weltmeistertitel aufeinander.
Jugendliche interessieren sich nicht für Wahlen. So heißt es oft.
Teltow – Auch in diesem Jahr wird die Altstadt wieder einen Sonntag lang der Kunst gehören. Der 1.