zum Hauptinhalt

Beim Golden-League-Meeting in Rom stellt Tyson Gay sogar den amerikanischen Rekord ein und bringt sich für die Leichtathletik-WM als Herausforderer Nummer eins für Usain Bolt ins Spiel. Fünf deutsche Starter zeigen in Rom höchst unterschiedliche Leistungen.

Von Friedhard Teuffel

Der Deutsche Behindertensportverband setzt auf die gezielte Förderung seiner besten Sportler. Es geht um Fördermittel vom Bund und um die Anerkennung des Behindertensports. Das beste Argument sind Goldmedaillen. Die Athleten des Top Team sollen sie holen.

Sie sind querschnittgelähmt oder amputiert - und besessen. Als Leistungssportler wollen sie es sich immer wieder selbst beweisen. Und steigen mit ihren Prothesen bis auf den Mount Everest.

Von Saskia Weneit

Ein unbedachter Moment, ein Missgeschick im täglichen Stress - schon ändert sich alles. Die Kliniken der Berufsgenossenschaften verhelfen Patienten zu neuem Mut und begleiten sie in ein neues Leben.

Von Patricia Hecht
286877_0_d68e2268.jpg

GM, der einst größte Autohersteller der Welt, verlässt nach nur 40 Tagen die Insolvenz und setzt sich hohe Ziele. Konzernchef Fritz Henderson kündigte einen Neustart an.

Von Henrik Mortsiefer

In den USA wird das G-8-Treffen der Weltwirtschaft ganz anders wahrgenommen als in Deutschland. In Amerika wird über Iran diskutiert, in Europa ging es ums Klima

Von Christoph von Marschall
Paralympic Day

Es wird gepritscht, gekickt und gedribbelt: Der Sonnabend ist das Highlight des Jahres für den Behindertensport. Neun Monate vor den Paralympischen Winterspielen in Vancouver trifft sich die Elite des Behindertensports vor dem Brandenburger Tor zum "International Paralympic Day (IPD)".

An Berliner Schulen ist im Schuljahr 2007/08 weniger geschlagen, getreten und gewürgt worden. 1632 Körperverletzungen und Bedrohungen im Jahr gemeldet – das sind sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Bildungssenator Zöllner spricht von einem Erfolg.

Von Lars von Törne
Bernd Matthies

Ein Affe namens "Obama", das geht gar nicht. Bernd Matthies warnt Zoodirektoren vor allzu freihändiger Benennung - kann sich aber einen bestimmten Politiker als Namensgeber für ein bestimmtes Tier durchaus vorstellen.

Von Lars von Törne
1. FC Union Berlin II Training 2009-2010

Der 1. FC Union muss Nico Patschinski in seiner zweiten Mannschaft mittrainieren lassen, nachdem dieser sich erfolgreich gegen seine Kündigung gewehrt hat. Er ist mit 15.000 Euro Gehalt vermutlich der teuerste Sechstliga-Spieler der Welt.

Von Matthias Koch
286840_0_38ee6691.jpg

Berlins Innensenator Ehrhart Körting geht davon aus, dass sich die Anschläge aus dem linksautonomen Spektrum in der Hauptstadt noch eine Weile fortsetzen. Die Neonazi-Organisation "Frontbann 24" soll verboten werden. Das kündigte Körting in einem Interview mit dem Tagesspiegel an.

Von
  • Frank Jansen
  • Lars von Törne

Am Donnerstag hatten wieder tausende Iraner gegen das Regime protestiert, auch wenn die Schlägertrupps des Obersten Religionsführers mit allen Mitteln versuchen, für Ruhe zu sorgen. Eine Zwischenbilanz vier Wochen nach der Präsidentenwahl im Iran.

Von Martin Gehlen

Am Montag unterzeichnet die Türkei das Abkommen zum Bau der "Nabucco"-Pipeline, die Europa unabhängiger von russischen Gas machen soll. Doch in der Türkei gibt es Befürchtungen, dass das Land vom durchgeleiteten Brennstoff nichts abbekommt. Das ist aber nicht das einzige Problem.

Von Thomas Seibert

15 Milliarden Dollar sollen die Entwicklungsländer für ihre Landwirtschaft erhalten. Doch die Bilanz vergangener Gipfel lässt für solche Ankündigungen wenig Gutes hoffen. Ein Kommentar.

286799_3_Weiter_E_ddp.jpg

Elf Tage nach Beginn der Zugausfälle zieht der Senat Konsequenzen: Vom monatlichen Zuschuss wird der S-Bahn bis August ein Drittel abgezogen. Ein Ende der Einschränkungen für Fahrgäste ist vorerst nicht in Sicht - aber immerhin eine Entschädigung für Stammkunden.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })