
Die Sprungwettbewerbe in Rom sind vorbei, und zum ersten Mal seit vielen Jahren haben die Deutschen keine Medaille gewonnen.

Die Sprungwettbewerbe in Rom sind vorbei, und zum ersten Mal seit vielen Jahren haben die Deutschen keine Medaille gewonnen.

Hohe Wellen beim 25-Kilometer-Rennen der Schwimm-Weltmeisterschaft in Rom: Angela Maurer hoffte nach 20 Kilometern auf einen Abbruch – und holte sich dann den WM-Titel.

Experten beantworten Fragen - für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Wenn die Fetzen fliegen, blickt er wie ein Buddha in die Ferne. Und die Fetzen fliegen oft im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – von vorn und hinten, links und rechts. Mittendrin: der grüne Bürgermeister Franz Schulz.
Der Markt von morgen: Wie das Internet die Machtverhältnisse zwischen Künstlern und Konzernen verschiebt.

Die Stadt redet über den Golfclub Wannsee und über den umstrittenen Pachtvertrag mit dem Land Berlin. Doch dort wird einfach weitergespielt. Ein Besuch.
Amerikas Terrorfahnder wollen sich den Zugriff auf private Bankinformationen der EU-Bürger sichern. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, warnt vor massiven Eingriffen in die Privatsphäre.
Mit einem Abkommen will die USA ihren Zugriff auf europäische Konten sichern. Welche Folgen hätte das?

Die SPD im Wahlkampf: Chefredakteur Lorenz Maroldt sieht zu Beginn der heißen Phase vor allem Theater statt Themen.

In der vergangenen Saison glänzte Hertha BSC in der Defensive. Doch ohne Josip Simunic hat Arne Friedrich nun Probleme, seine Abwehr zu sortieren.

Arbeitslos, aber mit Extraleben: Brian Lee O’Malleys charmanter Taugenichts „Scott Pilgrim“ kämpft sich für die erste große Liebe durch eine videospielbunte Welt. In Nordamerika ist die kurzweilige, kluge Serie ein Bestseller – höchste Zeit, sie auch in Deutschland zu entdecken

Sonne, Hitze, Wolken, Hagel und Sturm. Das Wetter hat derzeit im Minutentakt fast alles zu bieten – genau wie die Vorhersagen. Die wechseln täglich. Warum sind Prognosen im Moment so schwierig?
Über 400 m Freistil schwimmt Paul Biedermann in 3:40,07 neuen Weltrekord und holt den Weltmeistertitel. Auch Startschwimmerin Britta Steffen schwamm Weltrekord und führte die Freistil-Staffel zur Silbermedaille.
Knapp einen Monat vor den Wahlen in Afghanistan hat der Kandidat des Staatsoberhauptes Hamid Karsai für das Amt des Vizepräsidenten einen Anschlag nur knapp überlebt.

Polizei und Justiz greifen gegen Flatrate-Bordelle durch: Am Sonntag wurden Einrichtungen in vier deutschen Städten kontrolliert - auch in Berlin. Eine juristische Verfolgung ist allerdings schwierig.
Ein "unbekanntes Flugobjekt" hat am Sonntag in Berlin-Heinersdorf die Bürger beunruhigt. Sie alarmierten die Polizei.

Nach dem schweren Unfall von Felipe Massa: Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton hängt die Titelkandidaten ab und siegt beim Großen Preis von Ungarn – Rosberg wird Vierter, Vettel scheidet aus.

Frenetisch feiern die Fans die große Überlebende der 60er-Jahre, die schon so viele Aufs und Abs des Lebens mitgemacht hat: Das Konzert von Marianne Faithfull in der Zitadelle wird zum unvergesslichen Auftritt.
20 Jahre wurde es unter größter Geheimhaltung entwickelt. Nun verfügt auch Indien über ein Atom-U-Boot und kann von der See aus Kurzstreckenraketen starten.

20 Stunden nach der Operation geben die Ärzte für Felipe Massa Entwarnung. Der Formel-1-Pilot wir wohl keine bleibenden Schäden davontragen. Die Diskussion um die Sicherheit der Piloten ist indes voll entbrannt.
Nach den Plänen von Arbeitsminister Scholz soll in Zukunft das Vermögen von Hartz-IV-Empfängern, das der Altersvorsorge dient, unangetastet bleiben. Die Änderung soll noch vor der Bundestagswahl eingeführt werden.
Ministerpräsident Carstensen appellierte an Jens Nonnenmacher, freiwillig auf die umstrittenen Bonuszahlungen zu verzichten. Der SPD bot er einen fairen Wahlkampf an.

Hat Ulla Schmidt ihren Dienstwagen für private Zwecke genutzt? Nach dem Diebstahl des Wagens in ihrem spanischen Urlaubsort Alicante gerät die Bundesgesundheitsministerin zunehmend unter Druck.
Sie will nicht, dass sie im Internet von ihren Schülern bewertet wird. Nun klagt sie vor dem Bundesverfassungsgericht.
Er kam, sah und siegte nicht: Der Ex-Präsident von Honduras betrat zwar kurzzeitig honduranisches Territorium, musste dann jedoch unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Begleitet von Solidaritätskundgebungen in aller Welt haben in Teheran Hunderte Anhänger der Opposition demonstriert. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Senat lehnt BVG-Pläne für eine Stilllegung von U-Bahn-Linien ab. Doch die Zehlendorfer bleiben skeptisch. Nach mehreren Reparaturarbeiten in den letzten Jahren laufe der Betrieb endlich einmal normal - schon drohe neues Unheil.
Die Sängerin Britney Spears wird im Hyatt schlafen - genauso wie ihre Crew.
„Schöne Toleranz / Gerd Nowakowski möchte, dass wir Berliner wieder mehr Ansprüche stellen“vom 20. JuliBerlin verkommt immer mehr.

Floßfahren wie Huckleberry Finn: Familien können am Wolziger See mit Eigenbau-Modellen in See stechen oder sich auf Segeltörns beweisen.

Mit teils zweifelhaften Methoden kämpft Claudia Pechsteins Umfeld gegen die Dopingsperre. Am Montag soll ein Eilantrag gegen die Wettkampfsperre eingereicht werden.
Seitdem Magna und die Bundesregierung vor einigen Wochen das Papier zur Rettung Opels unterzeichnet haben, wird eines immer klarer: Es war nur eine Inszenierung.
Sechs Jahrzehnte Urlaubsgeschichte: Wie sich die Deutschen den Titel "Reiseweltmeister" verdienten.
Auf meinem Nachhauseweg von der Hochschule für Wirtschaft und Finanzen in Leningrad (den Newskij-Prospekt entlang, mit einem kurzen Exkurs in den Litejnyj-Prospekt, seit dem 19. Jahrhundert die Straße der Antiquariate) lagen 10 Buchhandlungen.
Jürg Laederach erobert die Blogosphäre.
Barbara John über die Schaffenskraft der Rentner.
„VW schluckt Porsche / Wiedeking verliert Machtkampf und geht mit 50 Millionen Euro Abfindung“ vom 24. JuliPorsche ist in den Miesen und muss Hilfe von Ölscheichs in Anspruch nehmen und Herr „Wie der König“ (ist hier der Name Programm?
Erst im Juli 2017 steht endgültig fest, wer die Tour de France 2009 tatsächlich gewonnen hat.
Die Verantwortung für den Berliner Bankenskandal hat die Politik erfolgreich abgeschoben. Klaus Landowsky ist da keine Ausnahme: Er steht als Ex-Banker, nicht als Ex-Politiker vor Gericht.
Politische Verleumdung hat in Schleswig-Holstein eine gewisse Tradition – hier spielte sich vor gut 20 Jahren der Barschel-Skandal ab.

Im Vorfeld des Verkaufsverbots von Glühbirnen ab dem 1. September kommt es in den Baumärkten zu verstärkten Hamsterkäufen. Inzwischen haben sich die Verkäufe teilweise verdreifacht.
Zum Interview mit Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) vom 12. JuliWäre die Selbstverständlichkeit, Verantwortung für sein eigenes, auf bewussten Entscheidungen beruhendes Handeln zu haben, nicht ein für die Aufarbeitung der deutschen Geschichte im 20.
Die "dänische Südsee" mit ihren grünen Inseln entfaltet im Sommer einen sanften Zauber -wie zu Andersens Zeiten.

Hertha BSC spielt beim Zweitligisten St. Pauli 2:2
Der KonzernRewe betreibt in der Region Berlin-Brandenburg 168 Filialen, geht aber nicht von gleichen Konstruktionen aus. Trotzdem werden jetzt alle Verkaufsgebäude auf ihre Sicherheit überprüft.
Firmen spielen Sponsor für Existenzgründer: Im Berliner Gründercafé des Existenzgründer-Instituts beraten die Mitglieder beraten den Nachwuchs und lassen ihn an etablierten Netzwerken teilhaben.

Eröffung in Salzburg: Der Schriftsteller Daniel Kehlmann greift das Theater an.

Schwimm-WM in Rom: Britta Steffens erster Einsatz steht kurz bevor. Die Doppel-Olympiasiegerin von 2008 schwimmt mit neuer Taktik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster