
Die Sprungwettbewerbe in Rom sind vorbei, und zum ersten Mal seit vielen Jahren haben die Deutschen keine Medaille gewonnen.
Die Sprungwettbewerbe in Rom sind vorbei, und zum ersten Mal seit vielen Jahren haben die Deutschen keine Medaille gewonnen.
Hohe Wellen beim 25-Kilometer-Rennen der Schwimm-Weltmeisterschaft in Rom: Angela Maurer hoffte nach 20 Kilometern auf einen Abbruch – und holte sich dann den WM-Titel.
Experten beantworten Fragen - für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Wenn die Fetzen fliegen, blickt er wie ein Buddha in die Ferne. Und die Fetzen fliegen oft im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – von vorn und hinten, links und rechts. Mittendrin: der grüne Bürgermeister Franz Schulz.
Der Markt von morgen: Wie das Internet die Machtverhältnisse zwischen Künstlern und Konzernen verschiebt.
Die Stadt redet über den Golfclub Wannsee und über den umstrittenen Pachtvertrag mit dem Land Berlin. Doch dort wird einfach weitergespielt. Ein Besuch.
Amerikas Terrorfahnder wollen sich den Zugriff auf private Bankinformationen der EU-Bürger sichern. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, warnt vor massiven Eingriffen in die Privatsphäre.
Mit einem Abkommen will die USA ihren Zugriff auf europäische Konten sichern. Welche Folgen hätte das?
Die SPD im Wahlkampf: Chefredakteur Lorenz Maroldt sieht zu Beginn der heißen Phase vor allem Theater statt Themen.
In der vergangenen Saison glänzte Hertha BSC in der Defensive. Doch ohne Josip Simunic hat Arne Friedrich nun Probleme, seine Abwehr zu sortieren.
Arbeitslos, aber mit Extraleben: Brian Lee O’Malleys charmanter Taugenichts „Scott Pilgrim“ kämpft sich für die erste große Liebe durch eine videospielbunte Welt. In Nordamerika ist die kurzweilige, kluge Serie ein Bestseller – höchste Zeit, sie auch in Deutschland zu entdecken
Sonne, Hitze, Wolken, Hagel und Sturm. Das Wetter hat derzeit im Minutentakt fast alles zu bieten – genau wie die Vorhersagen. Die wechseln täglich. Warum sind Prognosen im Moment so schwierig?
Über 400 m Freistil schwimmt Paul Biedermann in 3:40,07 neuen Weltrekord und holt den Weltmeistertitel. Auch Startschwimmerin Britta Steffen schwamm Weltrekord und führte die Freistil-Staffel zur Silbermedaille.
Knapp einen Monat vor den Wahlen in Afghanistan hat der Kandidat des Staatsoberhauptes Hamid Karsai für das Amt des Vizepräsidenten einen Anschlag nur knapp überlebt.
Polizei und Justiz greifen gegen Flatrate-Bordelle durch: Am Sonntag wurden Einrichtungen in vier deutschen Städten kontrolliert - auch in Berlin. Eine juristische Verfolgung ist allerdings schwierig.
Ein "unbekanntes Flugobjekt" hat am Sonntag in Berlin-Heinersdorf die Bürger beunruhigt. Sie alarmierten die Polizei.
Nach dem schweren Unfall von Felipe Massa: Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton hängt die Titelkandidaten ab und siegt beim Großen Preis von Ungarn – Rosberg wird Vierter, Vettel scheidet aus.
Frenetisch feiern die Fans die große Überlebende der 60er-Jahre, die schon so viele Aufs und Abs des Lebens mitgemacht hat: Das Konzert von Marianne Faithfull in der Zitadelle wird zum unvergesslichen Auftritt.
20 Jahre wurde es unter größter Geheimhaltung entwickelt. Nun verfügt auch Indien über ein Atom-U-Boot und kann von der See aus Kurzstreckenraketen starten.
20 Stunden nach der Operation geben die Ärzte für Felipe Massa Entwarnung. Der Formel-1-Pilot wir wohl keine bleibenden Schäden davontragen. Die Diskussion um die Sicherheit der Piloten ist indes voll entbrannt.
Nach den Plänen von Arbeitsminister Scholz soll in Zukunft das Vermögen von Hartz-IV-Empfängern, das der Altersvorsorge dient, unangetastet bleiben. Die Änderung soll noch vor der Bundestagswahl eingeführt werden.
Ministerpräsident Carstensen appellierte an Jens Nonnenmacher, freiwillig auf die umstrittenen Bonuszahlungen zu verzichten. Der SPD bot er einen fairen Wahlkampf an.
Hat Ulla Schmidt ihren Dienstwagen für private Zwecke genutzt? Nach dem Diebstahl des Wagens in ihrem spanischen Urlaubsort Alicante gerät die Bundesgesundheitsministerin zunehmend unter Druck.
Sie will nicht, dass sie im Internet von ihren Schülern bewertet wird. Nun klagt sie vor dem Bundesverfassungsgericht.
Er kam, sah und siegte nicht: Der Ex-Präsident von Honduras betrat zwar kurzzeitig honduranisches Territorium, musste dann jedoch unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Begleitet von Solidaritätskundgebungen in aller Welt haben in Teheran Hunderte Anhänger der Opposition demonstriert. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Der Pferdemarkt war einst, was der Gebrauchtwagenhandel heute ist: ein Paradies für Feilscher und Trickser. Wenn es darum ging, die Tiere in Szene zu setzen, kannten die Profis keine Hemmungen. Als Betrug empfanden sie das nicht.
Nur ein Prozent der 1,4 Millionen Kurzarbeiter werden geschult – obwohl die Förderung lukrativ ist
Am Dienstag feiert Tarantinos Film "Inglourious Basterds" mit Brad Pitt Premiere – die Berliner Orte darin sind deutlich zu erkennen.
Jeffery Deaver jagt einen kriminellen Datensammler.
Gold für Angela Maurer über 25 Kilometer, Enttäuschung bei den Wasserspringern: Einen Tag vor Beginn der Beckenwettbewerbe schwankte das deutsche Team am Samstag bei der Schwimm-WM in Rom zwischen Jubel und Frust.
Twitter – was so viel bedeutet wie zwitschern – ist ein öffentliches Tagebuch im Internet und zugleich ein Netzwerk. Für jede ihrer Botschaften (Tweets) haben Nutzer maximal 140 Zeichen Platz.
Carsten Niemann wünscht sich mehr Fantasie in der E-Musik.
Die Ausreise- und Fluchtbewegung hat die DDR ausbluten lassen – aber innerhalb der Opposition wurde sie heftig diskutiert.
in der Marienkirche aufgeführt
Angesichts des aktuellen Desasters stellt die neue Geschäftsführung der S-Bahn den bisherigen radikalen Sparkurs teilweise infrage. In einem Brief an die Belegschaft schreibt die Chefriege unter anderem, dass die Personalplanung überarbeitet werde. Zugleich wurden auch neue Vorwürfe bekannt.
ANREISEDie Züge der Deutschen Bahn fahren Berlin–Leipzig fast jede Stunde (Sparpreis ab 29 Euro, falls verfügbar, sonst 36 Euro im IC, 42 Euro im ICE), doch preislich hat Interconnex die Nase vorn (Supersparticket online: zwölf Euro, Normalticket im Zug 20 Euro) und man darf sein Fahrrad mitnehmen (fünf Euro). Bei der DB werden Fahrräder nur in den wenigen IC-Zügen transportiert.
Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch hat Potenzial für 8600 Punkte – nur steht er sich oft selber im Weg
Lehrgänge zum Yogalehrer gibt es viele – doch nicht jeder Abschluss wird von der Krankenkasse anerkannt
BMW-Teamchef Theissen über eine verkorkste Saison und die bevorstehende Einigung im Regelstreit
Thorsten Metzner über Politliteraten und Ambrosia-Fahnder in der Mark.
Der vorläufig suspendierte Vizepräsident des Landesrechnungshofs, Arnulf Hülsmann, ist jetzt wegen Betrugs verurteilt worden.
Europa, der Nahe Osten und die Krise – eine Bilanz des Festivals von Avignon.
Magna oder RHJ? Welchem Bieter die Opel-Treuhandgesellschaft den Vorzug geben wird, ist weiter nicht entschieden. Jedenfalls stellte die Treuhandgesellschaft am Samstag klar, dass die Mitglieder sich "bisher nicht auf ein Angebot für Opel festgelegt" hätten.
Die Lust am Zeitschriftenlesen ist ungebrochen – zwei Läden in Berlin haben sich auf ausgefallene Magazine spezialisiert.
Die Rennwoche in Berlin-Mariendorf startet am Sonntag um 12.30 Uhr mit dem Charlie-Mills-Memorial-Rennen.
Immer mehr Unternehmen sehen Twitter als Chance für ihre Öffentlichkeitsarbeit – doch es gibt Risiken.
Der Karstadt-Mutterkonzern beginnt, sich aufzulösen. Erste Teilbereiche suchen auf eigene Faust Käufer. Die Entscheidung über die Zukunft fällt bald.
öffnet in neuem Tab oder Fenster