zum Hauptinhalt

Auch heute wurde der Tagessieg im Massensprint entschieden. Der Norweger war auf der Zielgeraden in Barcelona der Schnellste. Der Deutsche Gerald Ciolek wurde Vierter. In der Gesamtwertung führt weiter Fabian Cancellara aus der Schweiz vor dem Amerikaner Lance Armstrong.

17 Jahre Streit um die Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide scheinen ein Ende zu haben. Offenbar verzichtet Verteidigungsminister Franz-Josef Jung auf die militärische Nutzung des sogenannten Bombodroms.

Die Tendenz hält an: Seit Einführung des Zentralabiturs wächst in Berlin die Zahl der Schüler, die die Spitzennoten 1,0 oder 1,1 erreichen. Allerdings gibt es in diesem Jahr auch mehr Durchfaller.

Von Susanne Vieth-Entus

Die S-Bahn fällt aus, das Taxi wartet nicht am Flughafen - wer derzeit in Berlin unterwegs ist, braucht mitunter ein gesundes Nervenkostüm. Wie sind Ihre persönlichen Erfahrungen? Ist die Lage wirklich so schlimm oder nur ein gefundenes Fressen für die Medien? Diskutieren Sie mit!

286646_0_c476c10e.jpg

Im Alter von nur 56 Jahren erlag der ehemalige Trainer der Eisbären Berlin seinem schweren Krebsleiden.

Von Claus Vetter
Barroso

Der Fraktionschef der Sozialisten im Europaparlament, Martin Schulz (SPD), beharrt trotz der formellen Nominierung von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso durch die europäischen Staats- und Regierungschefs für eine zweite Amtszeit auf Zugeständnissen des Portugiesen in der Sozialpolitik.

Von Albrecht Meier
Klaus Wowereit (SPD)

Nur noch jeder vierte Berliner würde laut einer aktuellen Umfrage derzeit die Sozialdemokraten wählen. Das ist der schwächste Wert seit 2003. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit befindet sich im Umfragetief.

Wieder einmal wurde ein Busfahrer Opfer eines Fahrgasts: Als er einen Mann ohne gültigen Fahrausweis aufforderte, den Bus zu verlassen, wurde dieser handgreiflich. Der Busfahrer musste sich in ärztliche Behandlung begeben.

W ie lange noch will der Bahn-Vorstand zusehen, wie sein Tochterunternehmen S-Bahn Berlin sich ruiniert und damit dem gesamten Nahverkehr in der Stadt enorm schadet? Die Geschäftsleitung ist zwar komplett ausgetauscht worden und dabei weich gefallen, sonst aber ist aus dem Bahn-Tower am Potsdamer Platz nicht viel zu hören.

Belzig - Star-Friseur Udo Walz ist der neue Schirmherr des Tierheims in Verlorenwasser. Er soll das Heim bei der Finanzierung von neuen Räumlichkeiten unterstützen und wolle auch selbst dafür spenden, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Zühlen/Potsdam - Die Bürgerinitiative „Freie Heide“ erwartet spätestens im August eine endgültige Aufgabe der Pläne für das „Bombodrom“ in Nordbrandenburg. Sprecher Benedikt Schirge betonte am Mittwoch in Zühlen, es stünde Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) „gut an, mit Tapferkeit Zivilcourage in dieser Frage zu zeigen und den Verzicht zu erklären“.

Berlin - Die Flughafengesellschaft ist nicht mehr Herr auf ihrem Gelände in Tegel. Dort wollte sie Taxifahrer zu mehr Service verdonnern, doch diese spielen auf dem Flughafen Katz und Maus – auch zu Lasten der ankommenden Passagiere, die oft lange warten müssen, ehe sie ein Taxi Richtung Stadt bekommen: Weil die Zufahrt blockiert wird – oder weil Fahrer, die Kunden einsteigen lassen wollen, so eingeschüchtert werden, dass sie den Flughafen ohne Fahrgast verlassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Werder (Havel) - Die Linken wollen dem Petzower Inselparadies bei der Suche nach Fördermitteln zur Sanierung des Ferienlagers helfen. Im Ergebnis eines Besuches wollen die Bundestagsabgeordnete Diana Golze und der Landtagsabgeordnete Andreas Bernig aktiv werden, um Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Sanierung der Einrichtung aus dem Aktionsplan Kinder- und Jugendhilfe zu prüfen, heißt es in einer Pressemitteilung.

1756 erhielt Textilfabrikant Christoph Andreas Martini das Gebiet als Bleichplatz und baute ein erstes Haus. Das Areal wurde später zum Landsitz des ehemaligen französischen Gesandten in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })