zum Hauptinhalt
Sonne

Keine Stürme, keine Eruptionen: Unser Zentralgestirn ist auffällig ruhig. Zu ruhig, finden Astronomen.

Von Rainer Kayser, dpa

Churchill hatte doch nicht recht: Überraschend freimütig haben der deutsche Botschafter in Polen und sein polnischer Amtskollege in Deutschland über Macken und Stereotypen im deutsch-polnischen Verhältnis Auskunft gegeben. Damit straften sie den alten Sinnspruch des britischen Kriegspremiers Lügen, Diplomaten seien „Männer, die zweimal nachdenken, bevor sie nichts sagen“.

Die ungewöhnlich starke Sonnenaktivität im vergangenen Jahrhundert hat auch zu der Vermutung Anlass gegeben, dass nicht der Mensch, sondern unser Zentralgestirn für die beobachtete globale Erwärmung ursächlich ist. Doch während die Aktivität zum Ende des 20.

Das wird ein Gipfeltreffen der nationalen Popmusik. Super 700 und Selig spielen ihre aktuellen Alben vor – und natürlich Deutschlands am besten aussehender Sänger, Clueso (Foto).

Elf Tage vor Beginn des Tennis-Turniers am Hamburger Rothenbaum steht Cheforganisator Michael Stich nach einerjuristischen Niederlage ohne Hauptsponsor da. Die Veranstaltung darf nicht mit dem Wettanbieter Bet-at-home als Partner auftreten und verliert dadurch Einnahmen in Höhe von 250 000 Euro.

Bundesliga und Kerner: Die Telekom nimmt mit dem Internetfernsehen einen neuen Anlauf.

Von Markus Ehrenberg

Präsident Wei verändert den Volleyball-Weltverband. Er will kritisiert werden - eine völlige Abkehr vom Auftritt seines Vorgängers Ruben Acosta, genannt "Sonnenkönig"

Von Felix Meininghaus

VW ist einer Studie zufolge der größte deutsche Konzern. Das ist nicht weiter verwunderlich. Bemerkenswert ist eher, wie sich in der Wirtschaftskrise die Gewichte in der Welt von West nach Ost zu verlagern scheinen.

Die Pannen vor zwei Jahren und aktuell haben womöglich die gleiche Ursache, glaubt Vattenfall. Jedenfalls legt das der Vergleich der beiden Transformatoren nahe.

Fussball Testspiel: 1. FC Union Berlin : Hertha BSC Berlin

Zweitligaaufsteiger Union ärgert Hertha beim 3:5 in der neuen Alten Försterei nur abseits des Platzes. Dem Stadionsprecher in der Alten Försterei gelingt es sogar, Arne Friedrich ein bisschen wütend zu machen.

Von Sven Goldmann
Ausstellung "Das Humboldt-Forum im Schloss"

Ausstellungseröffnung im Alten Museum: Christiane Peitz lauscht den Reden zum Humboldt-Forum.

Von Christiane Peitz

Berliner Nachwuchsbands sollen im Frühjahr 2010 in vielen Städten Europas rocken. Musiker aus der ganzen Stadt wollen mit einer neuen Veranstaltungsreihe die musikalische Vielfalt Berlins in die Welt tragen. Heute gibt es einen Vorgeschmack in der Jägerklause.

Von Cay Dobberke

Für Designer Michael Michalsky war es die erste entspannte Party nach der Modewoche. Die deutsche Chefin des Schmuckunternehmens Tiffany, Gitta Gräfin von Lambsdorff und Gala-Chefredakteur Peter Lewandowsky hatten zum Charity-Cocktail in den Friedrichshainer Osthafen geladen.

Die eigene Stadt neu ent- decken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspa- ziergängen und Fahrten mit der BVG. Und dabei Ge- schichten hören über unge- wöhnliche Berliner, Häuser und Orte.

Die staatliche KfW-Bankengruppe sieht Anzeichen für eine Kreditklemme bei langfristigen Finanzierungen. „Der Markt ist vollständig versiegt, wir brauchen mehr langfristige Finanzierungen“, sagte KfW-Vorstandschef Ulrich Schröder am Mittwochabend im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.

Es war wohl nicht nur das schwüle Wetter, das jugendliche Untersuchungshäftlinge in der Haftanstalt Kieferngrund am vergangenen Wochenende zur Randale trieb. Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) gab im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses eine andere Erklärung.