zum Hauptinhalt

Der Autobauer rechnet nach einem Milliardenverlust in den ersten Monaten 2009 auch im zweiten Quartal mit roten Zahlen. Die Trennung von der US-Tochter Chrysler setzt dem Konzern schwer zu.

Die Kabinettsbildung wird für Irans umstrittenen Präsidenten Ahmadinedschad zum Problem: Nach der umstrittenen Wahl und den Protesten sind die Risse in der Elite des Landes zu breiten Gräben geworden, die auch durch das konservative Lager gehen.

Von Martin Gehlen
Helmut Schümann

Wagnerianer sind die anderen. Helmut Schümann hatte für Bayreuth und den Grünen Hügel bislang nichts übrig. Jetzt wagt er sich an die Erstbesteigung - und schreibt darüber täglich für Tagesspiegel.de.

Von Helmut Schümann

Die Künstler vertragen die Festspiel-Sommerzeit besonders schlecht: In Berlin herrscht Zombiekrieg zwischen Hochhuth und Peymann, in anderen Städten ist die Stimmung nicht besser. Landauf, landab wird geholzt und nachgetreten. Eine SOMMERTHEATERREISE.

290106_0_2c8a6f52.jpg

Bayreuth eröffnet die Festspiele mit der Wiederaufnahme von Christoph Marthalers "Tristan und Isolde" - etwas flügellahm, aber mit versöhnendem Finale. Die Erleichterung nach der Schlussszene ist dennoch groß.

In Rom purzeln die Weltrekorde. Auch Britta Steffen verbessert in der Staffel ihre Bestmarke.

Von
  • Frank Bachner
  • Andreas Morbach

Union-Trainer Uwe Neuhaus hat viele Alternativen - er setzt auf den Konkurrenzkampf innerhalb des Teams. Im Testspiel gegen Schalke 04 hat das schon funktioniert.

Von Katrin Schulze
290133_0_958e665b.jpg

Am 15. August beginnen in Berlin die Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Der Tagesspiegel hat aussichtsreiche deutsche Athleten bei der WM-Vorbereitung beobachtet. Heute Folge vier: Ralf Bartels, Kugelstoßer.

Von Frank Bachner

Tornados und Blitzeinschläge in Europa sind für Rückversicherer verkraftbar. Doch ein einziger heftiger Wirbelsturm über Amerika könnte die Branche dieses Jahr mächtiger durchschütteln als die Finanzkrise.

Strom aus Sonnenlicht Solarthermie ist bereits erprobt - doch die Initiative Desertec muss noch viele Probleme lösen, meint Fritz Vahrenholt, Geschäftsführer der RWE Innogy.

Poldi

Wie der 1. FC Köln unter Trainer Zvonimir Soldo überraschen will. Am 7. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute Teil sieben: 1. FC Köln.

Von Lorenz Maroldt

Am Freitag war die Feuerwehr in einer Spandauer Wohnung auf die Leiche eines jungen Mannes gestoßen. Nun suchte die Polizei in der näheren Umgebung offenbar nach der Tatwaffe. Was sich genau in der Wohnung abspielte, ist weiterhin unklar.

Das waren schlimme Bilder, als der deutsche Radprofi Jens Voigt schwer stürzte und leblos auf der Straße liegen blieb. Und es waren die einzigen, welche die Zuschauer hierzulande bei dieser Tour de France bewegt haben.

Sechs Stunden auf die Beglaubigung einer Kopie warten? Einen Arbeitstag hingeben, um einen Personalausweis zu beantragen? Muss das sein? Nein, muss es nicht. Das darf man Schikane nennen.

britney_o2world_davids

Es war ihr einziges Konzert in Deutschland. Aber eigentlich war es gar keins: Einen Großteil der Songs hatte Britney Spears nämlich in der Konserve mitgebracht. Aber man kann ja auch nicht alles können - schließlich musste der US-Popstar auch noch tanzen und turnen.

Mit Kurzarbeit und Weiterbildung versuchen Firmen, ihre Mitarbeiter zu halten – mit Hilfe der Arbeitsagentur. Die wichtigsten Fragen.

Von Tanja Buntrock

Irans Oppositionsführer hat beim Innenministerium eine Gedenkveranstaltung angemeldet. Er will mit seinen Anhängern um die Opfer des Protestes bei der Präsidentschaftswahl trauern.

Schlecker

Marktführer Schlecker renoviert das Sortiment - doch die Kunden gehen lieber zu Rossmann und dm. Grund könnten die schlechten Arbeitsbedingungen sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })