
Der beinamputierte Läufer aus Südafrika ist bei der Golden League in Oslo noch weit von seiner Bestzeit entfernt. In WM-Form zeigen sich dafür 400-Meter-Läuferin Sanya Richards und Speerwerfer Tero Pitkämäki.
Der beinamputierte Läufer aus Südafrika ist bei der Golden League in Oslo noch weit von seiner Bestzeit entfernt. In WM-Form zeigen sich dafür 400-Meter-Läuferin Sanya Richards und Speerwerfer Tero Pitkämäki.
Riesige Kunst-Diamanten, opulente Ornamente und außergewöhnliche Schnitte: Mit einer Kollektion voller Eleganz und Humor überzeugte Sam Frenzel die Jury des Designer for Tomorrow Awards auf der Fashion Week.
Jubel bei der Nasa: Eine neue US-Mondsonde ermöglicht einen scharfen Blick auf den Erdtrabanten. Sie sucht sichere Landeplätze für eine bemannte Mondmission.
Die Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" hat einen neuen Direktor. Gewählt wurde der Münchner Historiker Manfred Kittel.
Die 37 Jahre alte Berlinerin Claudia Pechstein ist wegen Blutdopings für zwei Jahre gesperrt worden. Positiv getestet wurde sie nicht - deshalb geht Pechstein in Berufung.
Eisschnelllauf-Star Claudia Pechstein hat gedopt. Die Internationale Eislauf-Union hat die Sportlerin bereits für zwei Jahre gesperrt
In Berlin gibt es vier neue Schweinegrippefälle. Eine Schülerin und drei Austauschschüler aus den Vereinigten Staaten haben sich mit dem H1N1-Virus infiziert. Der Unterricht an dem betroffenen Gymnasium geht weiter.
"Internetsucht" müsse als Krankheit anerkannt werden, fordert die Drogenbeauftragte Bätzing. Der Begriff führt in die Irre, aber das Phänomen ist nicht zu unterschätzen.
Die US-Truppen liefern sich bei ihrer Großoffensive in Afghanistan erhebliche Kämpfe mit den Taliban. Eine neue Strategie soll die Islamisten endgültig zurückdrängen
Ein neues Polizeigesetz soll KfZ-Überwachung wieder ermöglichen. Gegner halten es immer noch für verfassungswidrig. Andere Bundesländer scannen ganz ohne Rechtsgrundlage
Er trank Wasser, der Jugendliche hingegen 45 Tequila. Das Täuschungsmanöver endete für den 16-Jährigen tödlich. Der angeklagte Wirt muss nun für mehr als drei Jahre hinter Gitter.
Das Regime in Teheran hat angekündigt, die festgenommenen Mitarbeiter der britischen Botschaft Teheran vor Gericht zu stellen. Angeblich sind die Beschuldigten geständig.
Vor ihrem Konzert am Freitagabend in Berlin sprachen Campino, Andi und Breiti über ihr Engagement im Kampf gegen Armut und Unterentwicklung. Alles nur wohlfeil oder mehr?
Das Opfer liegt noch schwer verletzt im Krankenhaus. Die Jugendlichen, die gestern einen Mann in München brutal verprügelt hatten, sitzen nun wegen Mordverdachts in U-Haft
Thomas Haas hat das Finale von Wimbledon verpasst. Der deutsche Tennisprofi verlor im Halbfinale gegen Favorit Roger Federer aus der Schweiz. „Tommy hat unglaublich gut gespielt", sagte Federer, der im Finale auf Andy Roddick trifft.
Der Bundestag hat einen Vorstoß der Grünen abgelehnt, das Wahlrecht grundgesetzkonform zu machen. Damit wird ein zweifelhafter Mandatsvorsprung der Union wahrscheinlich
Uta Plate lässt Jugendliche aus betreuten Wohngemeinschaften an der Berliner Schaubühne auftreten. Für sie stehen Kunst und Soziales nicht im Widerspruch.
Aus für Schulungen und Konzerte rechtsextremer Bands: Die NPD hat mit Immobilien in Brandenburg wenig Erfolg und muss nun ein Gelände in Biesenthal weitgehend abschreiben.
Sie haben gerade ihre ausverkaufte Deutschlandtour beendet und schon kündigen die Pet Shop Boys weitere Konzerte bei uns an - auch wieder in Berlin.
Nach dem 480 Milliarden-Euro-Rettungspaket wird den deutschen Banken erneut massiv unter die Arme gegriffen. Sie können ihre Bilanzen nun im großen Stil von Risikopapieren befreien. Der Bundestag billigte am Freitag die Gesetzespläne zur Errichtung sogenannter Bad Banks.
Ärzte haben dem 89-Jährigen attestiert, täglich drei Stunden im Gerichtssaal durchhalten zu können. Noch Juli könnte der Prozess gegen den einstigen KZ-Aufseher beginnen
Die Scientology Organisation versucht nach Angaben des Innenministeriums zunehmend, in Brandenburg neue Mitglieder zu werben und Einnahmequellen zu erschließen. Mehrfach seien dabei Versuche bekannt geworden, Kontakt zu Minderjährigen aufzunehmen.
Wer rettet, ist der Dumme. Die Lektion hat man in Berlin seit Opel gelernt. Hilfsaktionen für leidende Unternehmen kommen im Wahlkampf nicht gut an, weil die Bürger Schulden mehr fürchten als Pleiten – das gilt erst recht für Banken, die ja die ganze Krise erst befördert haben. Drum gilt in Wahlkampfzeiten die Parole: Keine Milliarden für die Katastrophenbanker!
3000 Euro Strafe muss der Berliner NPD-Chef Jörg Hähnel zahlen, weil er den Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht öffentlich gut geheißen hatte. Das Landgericht bestätigte damit eine Entscheidung der Vorinstanz.
Gerd Appenzeller über den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.
Letzter Tag für die Bundestagsabgeordneten vor der Sommerpause. Was noch beschlossen wurde? Im Kampf gegen Steuerflucht gelten in Deutschland künftig strengere Regeln.
Die Entscheidung, von Frankfurt nach Berlin zu ziehen, hat der DJ und frühere Techno-Aktivist Thomas Koch aka DJ T nicht bereut. Am Samstag stellt er im Berghain sein neues Album vor. Wegen eines Hörschadens will er demnächst kürzer treten - aber erst geht er auf große Tour.
Neue Probleme für den insolventen Versandhändler: Beide Druckereien haben die Druckerpressen angehalten. Der überlebenswichtige Hauptkatalog wird nicht mehr produziert.
Der Bieterwettstreit um Opel ist neu entbrannt. Neben Magna und Ripplewood will nun offenbar auch BAIC ein verbessertes, allerdings unverbindliches Angebot vorlegen.
Er singt und tanzt fast wie in alten Zeiten: In einem von CNN veröffentlichten Video sieht man den King of Pop bei seiner letzten Probe - nur zwei Tage vor seinem Tod. Mittlerweile ist auch der Termin für die öffentliche Trauerfeier bekannt gegeben worden.
Der ehemalige Bahn-Chef Hartmut Mehdorn zieht in den Aufsichtsrat von Deutschlands zweitgrößter Fluglinie Air Berlin ein. Bei der Bahn hatte er seinen Posten am 30. April wegen der Datenaffäre räumen müssen.
Der mit 13 Treffern zehntbeste Torjäger der vergangenen Saison wechselt aus Bielefeld zurück nach Berlin. "Ich will das wieder gut machen, was nicht geklappt hat", sagt Wichniarek.
Heute vor 40 Jahren starb Brian Jones. H.P. Daniels erinnert an den Rolling-Stones-Gründer und -Gitarristen, der das ungesunde Leben des Rock-'n'-Roll-Outlaws im Gegensatz zu Keith Richards nicht überstand.
Sehen und gesehen werden: Das gilt während der Modetage nicht nur bei der Messe auf dem Flughafen Tempelhof. Große Labels luden vielerorts in der Stadt an die Laufstege. Und auch viele Prominente hübschten sich dafür auf - zum Beispiel Adrien Brody, Sienna Miller und Jade Jagger.
In die sinnestäuschende wie farbenprächtige Erzählwelt der Sheherazade entführt die Ballettschule Marita Erxleben ab morgigen Samstag. Sie bringt um 14 und um 17 Uhr eine der bekanntesten Geschichten auf die Bühne des Hans Otto Theaters: „Aladin und die Wunderlampe“.
Collegium musicum Potsdam goes Open Air
Den in Afghanistan Gefallenen gebührt mehr als unser Dank
Im ersten Online-Orchester der Welt, das letztes Jahr in New York erstmals live auftrat, spielte nur ein einziger Deutscher, leider nicht aus Potsdam. Doch zu den aus über 3000 Bewerbern weltweit online erwählten 96 Musikern gehörte die siebzehnjährige Geigerin Hannah Tarley.
Stahnsdorf - Die SPD Stahnsdorf hat sich für eine stärkere Einbeziehung der Einwohner in die Diskussion von Haushaltsfragen ausgesprochen. Vorgeschlagen wird, zu Beginn des Jahres 2010 einen Bürgerhaushalt aufzustellen.
Mönchehof - Tierschützer sind in Mönchehof in der Uckermark auf ein Grundstück mit rund 250 verwahrlosten Tieren gestoßen. In heruntergekommenen Tiergehegen und auf kahlen Weideflächen lebten neben 40 Hunden mehr als 50 Schafe, Ziegen, Rinder und Lamas sowie zahlreiche Kleintiere, teilte die Tierschutzorganistion „aktion tier“ am Donnerstag in Berlin mit.
Jürgen Möllemann ist tot, das Projekt 18 in all seiner Lächerlichkeit längst entlarvt und auch eine Strafzahlung von 4,3 Millionen Euro wird, bei allem Respekt vor einer solchen Summe, die FDP finanziell weder ruinieren noch Guido Westerwelle zum Suppenküchen-Wahlkampf verdammen. Und doch könnten Politiker, und zwar aller Parteien, den Strafbescheid der Bundestagsverwaltung an die Liberalen für einen Moment des Innehaltens nutzen.
Am Samstag wird das sanierte Schloss im Havelland wiedereröffnet
Wie Potsdams Leichtathleten in Tallinn mit einem kräftigen Endspurt Schul-Weltmeister wurden
Uni erhält Mittel für zusätzliche Professorinnen
Eine internationale Tagung „Musikalische Praxen in interkulturellen Kontexten“ findet am 3. und 4.
H. light zeigt ein Stück über Selbstvermarktung
Sigrid Grabner stellte ihre Biographie über Gregor den Großen im Literaturladen Wist vor
Sven Schramm ist „Science Teacher 2009“
öffnet in neuem Tab oder Fenster