zum Hauptinhalt
Ackermann

Josef Ackermann vor dem HRE-Untersuchungsausschuss: Der Chef der Deutschen Bank sollte das Milliardenpaket erläutern, mit dem Banken und Staat im Herbst 2008 die Skandalbank Hypo Real Estate gerettet haben. Die von Einigen erhoffte Wahlkampfmunition lieferte er dabei nicht.

Von Carsten Brönstrup

Im letzten Test vor dem Pokalspiel gegen Preußen Münster besiegt Hertha den Bezirksligisten 1. FC Lübars. Domowtschiski und Chermiti erzielen je fünf Tore.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Gierig stürzen sich Deutschlands Medien auf Ulla Schmidt und ihre vermeintliche Dienstwagen-Affäre. Das ist wohlfeil. Denn was ist eigentlich passiert? Gar nichts. In der Klimabilanz der Bundesregierung sind die zwei oder drei Tankfüllungen von Bonn nach Alicante ein Witz, verglichen mit der alltäglichen Sauerei, die durch die zwei Regierungssitze in die Luft geblasen wird.

Biedermann

Der deutsche Schwimmer Paul Biedermann bezwingt Michael Phelps auf dessen Stammstrecke und holt WM-Gold.

Von Andreas Morbach

Neuer Vorstandschef der Investitionsbank Berlin (IBB) soll Ulrich Kissing werden. Der ehemalige Manager der Deutschen Bank wird nach Informationen des Tagesspiegels morgen vom Verwaltungsrat der landeseigenen Förderbank zum Nachfolger Dieter Puchtas bestellt, der Ende August ausscheidet.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Deutschen sind nicht länger die Platzhirsche in der Südtürkei. Die deutschen Touristen verlieren den Rang als stärkste Gruppe der Urlauber rund um Antalya.

Von Susanne Güsten

Zivilpolizisten überprüften einen Jungen, der in einem Kreuzberger Park im Sand wühlte. Der Zwölfjährige hatte eine hohe Summe Bargeld und abgepacktes Heroin dabei. Jedes Jahr fallen in Berlin einige Tausend Kinder als Tatverdächtige auf.

Von Werner van Bebber

Auf der Armutsliste des Finanzministeriums befinden sich insgesamt 52 Kommunen, darunter sieben Landkreise, drei kreisfreie Städte und 42 Städte und Gemeinden in den Kreisen. Aus Potsdam-Mittelmark sind die Städte Belzig, Niemegk, Treuenbrietzen sowie die Orte Kloster Lehnin und Groß Kreutz aufgeführt.

Die 15 Orte der Erinnerung an die Wende in Potsdam: Vor der Nikolaikirche Am Alten Markt erinnert eine Tafel an die von hier ausgehenden Montagsdemonstrationen. In der Schlossstraße, Ecke Breite Straße, wird auf eine dort gepflanzte „Freiheitslinde“ aufmerksam gemacht.

Michendorf - Wieder einmal sind die Michendorfer auf der Suche nach einem neuen Leiter für ihr Ordnungsamt. Wie Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) gestern gegenüber den PNN bestätigte, werde die zweijährige Probezeit von Amtsinhaberin Katleen Liermann nicht verlängert.

Von Thomas Lähns

Der Anlass ist perfekt, der Zeitpunkt wohl auch. Die erste Generation jener ist herangewachsen, die die Wende nur aus Geschichtsbüchern kennt.

Von Peer Straube

In seiner Rede zu Beginn der Salzburger Festspiele kritisierte der Schriftsteller Daniel Kehlmann den Zustand des Theaters:Bei uns ist etwas Absonderliches geschehen. Irgendwie ist es in den vergangenen Jahrzehnten dahin gekommen, dass die Frage, ob man Schiller in historischen Kostümen oder besser mit den inzwischen schon altbewährten Zutaten der sogenannten Aktualisierung aufführen solle, zur am stärksten mit Ideologie befrachteten Frage überhaupt geworden ist.

Potsdams CDU-Vizechef Steeven Bretz übt Kritik am „Freiland“-Projekt. Das auf dem Stadtwerke-Areal in der Friedrich- Engels-Straße geplante alternative Jugend-Kulturzentrum sei ein „nur nebulös umrissen“, wesentliche Punkte, etwa das Finanzierungskonzept, seien nicht einmal „ansatzweise geklärt“, sagte Breetz gestern.

Beim 10. European Youth Olympic Festival traten im finnischen Tampere 49 Nationen mit mehr als 3000 Teilnehmern in neun Sportarten an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })