S-BAHNVon Montag an will die S-Bahn nach einem „Basisangebot“ fahren, bei dem es im Prinzip bis Ende Juli bei den derzeitigen Einschränkungen bleibt. Im Lauf der Woche sollen die aktualisierten Fahrpläne dann auch auf den Bahnhöfen aushängen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2009 – Seite 3
Zu den neuerlichen Pannen im Kernkraftwerk KrümmelDas störanfällige AKW Krümmel liegt im Ballungsraum Hamburg. Bei einem GAU und nordwestlichen Winden wäre auch das Ballungszentrum Berlin in kürzester Zeit atomar verseucht.

Peter Hahne hätte gern mehr von der Stadionparty beim 1. FC Union gesehen - und freut sich, dass auch fair über die Tour de France berichtet werden kann.
Der komplizierte Fall ist nur durch Statistik zu lösen.

Wer sich im Fernsehen Vorschlusslorbeeren verdienen will, der muss eine neue Büchersendung ankündigen. Es gab schon weitaus schlechtere Fernseh-Premieren als "Die Vorleser" im ZDF.

Mehr als 50.000 Besucher und Bundespräsident Köhler machten mit beim International Paralympic Day - und probierten selbst aus, wie es ist, mit einer körperlichen Beeinträchtigung zu leben.

Die Heinz-Sielmann-Stiftung sucht das "schönste Naturwunder Deutschlands".
Von wegen Einheit: Im Osten gibt es Männer-Überschuss, und im Westen werden die Frauen nicht glücklich. 270.000 Singles allein in Köln, davon die Mehrzahl weiblich! Das Fernsehen, namentlich das um die deutsch-deutsche Vereinigung besonders bemühte ZDF, kann bei diesem Missstand 20 Jahre nach dem Mauerfall nicht tatenlos zusehen.
Porsch-Chef Wendelin Wiedeking sah schon aus wie der Verlierer: Jetzt könnte er doch noch gegn seinen Widersacher Ferdinand Piech obsiegen.
Die EU-Kommission bereitet laut einem Bericht des "Spiegel" den Aufbau einer riesigen Zentralstelle zur Datensammlung vor. Damit bekämen Polizei- und andere Sicherheitsbehörden Zugriff auf Informationsbereiche, die ihnen bislang gesetzlich versperrt seien, heißt es unter Berufung auf Datenschützer.
Solarstrom aus der Wüste könnte nicht nur Deutschlands Energieprobleme lösen, sondern auch einen Milliardenmarkt öffnen, frohlocken die Befürworter des Desertec-Konzepts. Noch ist das eine Vision. Doch deutsche Unternehmen bringen sich bereits in Stellung für das erhoffte Jahrhundertgeschäft.

Paul Breitner bezeichnete ihn eins als "Rohdiamanten des deutschen Fußballs" Der frühere Nationalspieler Tobias Rau will jetzt lieber studieren.

Im bundesweit einmaligen Projekt Fera arbeiten Hebammen und Ärzte in Tempelhof eng zusammen.
ANREISEMit der Bahn ab Berlin über Köln und Gerolstein nach Daun in knapp sieben Stunden. TOURENBei der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH (Mainzer Straße 25, 54550 Daun; Telefon: 065 92 / 93 32 00, Internet: www.
In der Neuen Synagoge findet zum ersten Mal eine Tanztheater-Performance statt. Der Israeli Nir de Volff, der 2003 nach Berlin kam und in den Stücken von Constanza Macras tanzte, bringt an diesem ungewöhnlichen Ort seine dritte Produktion Action heraus.
Das popdeurope-Festival beginnt mit einem Ausflug nach Argentinien, Uruguay und Frankreich. Aus diesen Ländern kommen die Musiker von Bajofondo, die früher den Zusatz „Tangoclub“ im Namen führten.
Immer wieder sonntagsfragen Sie Elisabeth Binder

Etwas Schöneres konnte den österreichischen Medien wohl kaum passieren: Da kommt der Sommer, die nachrichtenarme Zeit also, und ausgerechnet an dem Tag, an dem sich das österreichische Parlament und mit ihm die Regierung in die Ferien verabschiedet, startet weltweit ein Film, der von einem Österreicher handelt.
Befragt nach ihrer Vorstellung von Glück hatte Irene Ferchl einmal geantwortet: „Den Bodensee vor mir, eine Bibliothek hinter mir, und dann nur lesen und schreiben.“ Offensichtlich teilen viele Autorinnen diese Leidenschaft, und so stellte Ferchl eine Anthologie zusammen.
Claudia Pechstein darf derzeit nur Trainingsrunden auf dem Eis absolvieren. Bis zu einem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes Cas über ihre Dopingsperre, das im Herbst erwartet wird, ist die Berliner Eisschnelläuferin nicht für Wettkämpfe zugelassen.
Trainer Lucien Favre sortiert den Kader neu
Die Vizepräsidentin des Landgerichts, Margarete Koppers, hat jetzt eingestanden, dass es bei der Auslosung der bis zum Jahr 2013 vom Gericht benötigten 2000 Hilfsschöffen im Dezember vergangenen Jahres zu einer Panne gekommen ist. Landowskys Anwalt hatte die Kammerbesetzung gerügt.
Bei beruflichen Begegnungen gehört der Austausch von Visitenkarten zum guten Ton. Um den Geschäftspartner nicht gleich zu verärgern, sollte man mit diesem Ritual sorgfältig umgehen.
ANREISENach Härjedalen oder Jämtland geht es am bequemsten über Norwegen. Die Fährverbindung Mukran– Trelleborg ist zwar sehr preiswert, aber für die Weiterfahrt bis nach Jämtland durch Südschweden benötigt man zwei bis drei Tage.

In China gehören 100 Millionen Menschen einer Minderheit an – ihre Lebensumstände sind oft schwierig.
Im Terminal des künftigen Großflughafens Schönefeld werden 540 Sicherheitskameras eingebaut. Das geht aus den Ausschreibungen hervor, die die Flughafenplaner im Internet veröffentlichen.

Ein letzter Essay von Lord Ralf Dahrendorf über Ursachen der Krise – und Schlussfolgerungen für Wirtschaft und Staat.
Wie lange werden die deutschen Atomkraftwerke noch am Netz bleiben? Mit der Notabschaltung des Vattenfall-Kraftwerkes Krümmel in Norddeutschland vor einer Woche haben die Wahlkämpfer Munition für eine zentrale gesellschaftliche Entscheidung im nahenden Bundestagswahlkampf gefunden. Union und FDP kommt das allerdings ungelegen.
Das Zittern steigert sich zur Vibration, die Vibration zur Explosion. Caius Dobrescu glaubt als Dichter an die Kraft der Bewegung, an die "kostbare Katastrophe" eines Kugelblitzes. Es lebe der Zweifel: Dobrescus flirrende "Ode an die freie Unternehmung“.