zum Hauptinhalt

Springer-Chef Mathias Döpfner dreht einen Porträtfilm über den 90-jährigen Weltbürger Lord George Weidenfeld für die ARD.

Von Joachim Huber

Generationsübergreifend Spaghetti essen anlässlich des Mauerfall-Jubiläums, dabei an einer langen Tafel sitzen und sich Geschichten erzählen: Das war am Sonnabend die Idee einer ungewöhnlichen Aktion an vier einst mauernahen Orten in Berlin.

Woodstock

Albtraum und Versprechen einer neuen Welt: Wie das amerikanische Rockfestival vor 40 Jahren zum Inbegriff eines Jahrzehnts wurde. Ein Bericht eines Beinahe-Dabeigewesenen.

Deutschlands Türken staunen nicht schlecht über das, was sie derzeit aus den türkischen Medien erfahren: In Augsburg zanken sich Bürger und Stadtverwaltung seit Monaten über ein sogenanntes "Dönerverbot" in der Innenstadt.

Levin

Auf der Museumsinsel werden auch der Garten und die Kolonnaden rekonstruiert Zur Wiedereröffnung des Neuen Museums im Oktober sollen sie fertig sein.

Von Thomas Loy

16 gemeinnützige Träger haben im vergangenen Jahr 1565 Menschen mit Behinderung betreut. Zwölf davon sind auch anerkannte Behindertenwerkstätten. Das geht aus der Antwort der Sozialverwaltung auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Gregor Hoffmann hervor. Seit 2003 ist der Betreuungsbedarf jährlich um rund 50 Plätze gestiegen.

Young Euro Classic sucht wieder musikinteressierte Laien für die Publikumsjury. Ihre Aufgabe ist es, aus allen Uraufführungen und deutschen Erstaufführungen das beste Werk auszuwählen, das am letzten Abend den Europäischen Komponistenpreis der Stadt Berlin erhalten wird.

See

Die großen Ferien sind da, der Stress fällt ab. Urlaub! Ob zu Hause oder in der Ferne - erleben lässt sich überall etwas. Wie die Literatur beweist.

Der meistbegehrte Mann im deutschen Fernsehen ist aktuell Jörg Pilawa. Die ARD will den Moderator mit eigener Produktionsfirma (White Balance) unbedingt halten, das ZDF Pilawa unbedingt als Nachfolger von Johannes B. Kerner gewinnen.

Der Streit um eine Laufzeitverlängerung ist nur ein Aspekt im Streit über die künftige Energieerzeugung. Dabei sind ein paar Weichen längst gestellt. Konzerne und Umweltexperten streiten, wie wegfallende AKW-Kapazitäten kompensiert werden könnten.

Von Dagmar Dehmer

"Wir überlegen, unsere Heimat zu verlassen" – ein Familienvater spricht im Informationszentrum des Energieversorgers Vattenfall aus, was viele denken. Auch andere Anwohner bringen ihre Ängste zum Ausdruck. Die Bürger in Krümmel sind sauer auf den Energieversorger.

S-BAHNVon Montag an will die S-Bahn nach einem „Basisangebot“ fahren, bei dem es im Prinzip bis Ende Juli bei den derzeitigen Einschränkungen bleibt. Im Lauf der Woche sollen die aktualisierten Fahrpläne dann auch auf den Bahnhöfen aushängen.

Zu den neuerlichen Pannen im Kernkraftwerk KrümmelDas störanfällige AKW Krümmel liegt im Ballungsraum Hamburg. Bei einem GAU und nordwestlichen Winden wäre auch das Ballungszentrum Berlin in kürzester Zeit atomar verseucht.

Zum Chaos bei der Berliner S-BahnWenn man sich nur die Berichte der Medien aus den letzten Monaten über die Zustände bei der S-Bahn ins Gedächtnis zurückruft, dann kann einen die Wut packen. Dieses – unser aller – wunderbare Verkehrsmittel wurde in ziemlich kurzer Zeit heruntergewirtschaftet.

Die traditionelle deutsche Energiewirtschaft fürchtet, das Desertec-Projekt könnte dazu führen, dass Milliarden, die zum heimischen Netzausbau benötigt werden, in der Wüste versickern und dass der wachsende Anteil von subventioniertem Strom aus erneuerbaren Quellen die Leitungen für den billigen Kohle- und Atomstrom verstopfen.

Von Kevin P. Hoffmann
Vorleser

Wer sich im Fernsehen Vorschlusslorbeeren verdienen will, der muss eine neue Büchersendung ankündigen. Es gab schon weitaus schlechtere Fernseh-Premieren als "Die Vorleser" im ZDF.

VERTRETUNGKlären Sie, wer Sie bei welchen Aufgaben vertritt, rät die Potsdamer Expertin für Büroorganisation, Roswitha Brauer-Scherf. Vereinbaren Sie einen Termin für die Übergabe.

Berlins tierische Persönlichkeit Knut entwächst seinem Laufgitter im Zoo – und braucht ein größeres Gehege. Im Tierpark wäre Platz genug. Wohin mit dem weißen Zotteltier?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })