zum Hauptinhalt

Der finnische Pianist Paavali Jumppanen besitzt ein umfangreiches Repertoire, das insbesondere die Werke von Bach, Beethoven, Liszt und Chopin umfasst – und natürlich Mozart. Mit der Tapiola Youth Symphony unter der Leitung von Jani Teleranta spielt er Mozarts d-Moll Klavierkonzert.

Die Website der Freiwilligenagentur Wedding gibt es außer auf Deutsch auch auf Türkisch, Arabisch und Englisch. "In Wedding wohnen eben nicht nur Deutsche", sagt Hanna-Ruth Metzger von der Agentur, "deshalb wollten wir von Anfang an auch Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen."

Von Patricia Hecht
golfclub_steinert

Die CDU will wissen, welche Rolle der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beim Abschluss des umstrittenen Pachtvertrags zwischen dem Land Berlin und dem Golfclub Wannsee gespielt hat.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
290250_0_a7791e24.jpg

Sexarbeiterinnen wittern hinter den Razzien gegen Flatrate-Bordelle politische Motive. Juristen bezweifeln, dass das Flatrate-Konzept gesetzlich verfolgt werden kann.

Von Hannes Heine

Die vorab beklagten Einbußen sind ausgeblieben: Der Großteil der Ärzte in Deutschland verdient klar mehr als vor der Honorarreform. Berliner Ärzte profitieren bundesweit am stärksten.

Von Rainer Woratschka
Protozelle

Horrsorszenario oder Heilsversprechen? In der synthetischen Biologie wollen Forscher Leben im Labor erschaffen.

Von Kai Kupferschmidt

In seiner Rede zu Beginn der Salzburger Festspiele kritisierte der Schriftsteller Daniel Kehlmann den Zustand des Theaters.

„Art Rules“ konstatieren die Chicks on Speed auf ihrer neuen CD mit ironischem Unterton. Der schottische Künstler Douglas Gordon unterstützt das Duo dabei als Gastsänger.

Der Mann hat seine Lieblingsecken in der Stadt, und das Café Einstein an der Kurfürstenstraße in Tiergarten gehört dazu: Hollywood-Regisseur Quentin Tarantino ließ sich dort am Montagmittag blicken und schrieb fleißig Autogramme.

Das Krisengerede lässt die Deutschen kalt. Endlich haben sie Lust zu kaufen – der Zeitpunkt dafür ist genau der richtige, meint Corinna Visser.

Von Corinna Visser

In den Werkstätten der S-Bahn wird rund um die Uhr gearbeitet – am Notfahrplan für die Fahrgäste ändert sich trotzdem vorläufig nichts. Nach wie vor fehlen Wagen für den Betrieb.

Von Klaus Kurpjuweit

"Wohin Privatisierungen öffentlicher Leistungen führen, sieht man bei der S-Bahn": Vertreter der rot-roten Koalition lehnen eine Privatisierung des Berliner Uniklinikums ab. Auch Finanzsenator Nußbaum distanziert sich vom Vorschlag des FU-Präsidenten Lenzen.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
FDJ

Kanzlerin Angela Merkel war ebenso FDJ-Mitglied, wie Rammstein-Rocker Christian Lorenz oder Schauspielerin Anja Kling. Sie alle erzählen jetzt in einer spannenden ARD-Dokumentation, was der Staatsjugendverband der DDR für sie bedeutet hat.

Von Kerstin Decker

Spitzensportler führen ein diszipliniertes Leben – lange Nächte und viel Alkohol kommen da nicht in Frage. Zu vermuten ist daher, dass es vor allem Funktionäre sein werden, die sich während der Leichtathletik-WM vom 15. bis 23. August im Goya am Nollendorfplatz treffen.

290262_0_d9ec068d.jpg

Eine Berliner Schülergruppe wies deutliche Symptome der Schweinegrippe auf - der Busfahrer handelte sofort. Die Zahl der am H1N1-Virus erkrankten Berliner ist inzwischen auf 116 angestiegen.

Von Nana Heymann

Interessenverbände aus dem Gesundheitsbereich fordern angesichts des drohenden Ärztemangels einen leichteren Zugang zum Medizinstudium. „Die Zahl der Medizinstudienplätze muss deutlich erhöht werden“, sagte jetzt Karsten Gebhardt, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.

290200_0_09efc595.jpg

Der Berliner Künstler Moritz Wolpert hat seine elektromechanische Klangmaschine weiterentwickelt. Die "Schaltzentrale" präsentiert er live - und im Internet.

Von Jan Oberländer

Naturkatastrophen haben die weltweite Versicherungswirtschaft im ersten Halbjahr mit Milliarden-Schäden getroffen. Die Versicherer haben in den ersten sechs Monaten des Jahres elf Milliarden Dollar zahlen müssen.

Am Montag haben Mitglieder der islamistischen Gruppe "Boko Haram" (Bildung ist verboten) im Norden Nigerias drei koordinierte Attentate verübt. Dabei sind nach Informationen des britischen Senders BBC mindestens 50 Menschen getötet worden.

Hunderte Hells Angels werden am Samstag im Vereinsheim am Spandauer Damm erwartet. Aus Sorge vor Kämpfen mit den rivalisierenden Bandidos gilt bei der Polizei die zweithöchste Sicherheitsstufe.

Von Tanja Buntrock
Ulmen

"Radio Fritz" lässt Computerfreak Uwe Wöllner alias Christian Ulmen auf Politiker los - und die haben's mit ihrem ungewöhnlichen Gesprächspartner nicht leicht.

Von Markus Ehrenberg
290261_3_xio-fcmsimage-20090727174520-006004-4a6dcb90926aa.heprodimagesfotos824200907284a55c6ba.jpg

SPD-Generalsekretär Heil sieht eine "wichtige Woche" für seine Partei. Kanzlerkandidat Steinmeier stellt Kompetenzteam vor.

Von Hans Monath
Buhre

Er war in all seiner meist leisen Monumentalität einer der letzten wahren Tragöden. Aber auch das mit dem Talent zum unheimlich Komischen: Zum Tod des Schauspielers Traugott Buhre.

Von Peter von Becker

In Trauer um seinen Sohn geht der Schauspieler John Travolta nur noch nachts aus dem Haus - und will angeblich Scientology verlassen.

Von Rita Neubauer
290269_0_2d76cb38.jpg

Der Konsumklimaindex legt zu. Die Verbraucher lassen sich von düsteren Arbeitsmarktprognosen die Laune nicht verderben.

Von Corinna Visser

Den ganzen Tag zu sitzen, in der Schule, vor dem Fernseher, am Computer, das ist nicht gesund. Es macht außerdem dick, weil die Stubenhocker oft auch noch zu viel und zu viel Süßes essen. Deshalb ist es schon kurios, dass ausgerechnet der Süßwarenhersteller Mars den Ratgeber "Action Kids Berlin" zusammengestellt hat.

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })