Wie viele Zivilisten sind bei dem Angriff auf einen Tanklastwagen umgekommen? Mit letzter Sicherheit wird sich nie klären lassen, wie schuldig oder unschuldig die einzelnen Opfer waren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2009 – Seite 4
Die Überraschung als einzige Konstanz: Stefan Hermanns über den Absturz von Hertha BSC - der kein Zufall ist.
Im Pilotkraftwerk zur CO2-armen Kohleverstromung im Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe sind im ersten Betriebsjahr rund 1400 Tonnen Kohlendioxid abgeschieden worden. Vattenfall wertet das als „vollen Erfolg“. Umweltschützer sehen dagegen technische Probleme.

Arabische Dichtung ist rückständig, märchenhaft und aus der Magie des „heiligen Wahnsinns“ geboren? Das derzeitige Berliner Literaturfestival widerlegt dieses Klischee.

Franck Ribéry zeigt jetzt auf einmal große Zuneigung für Bayern Münchens Trainer Louis van Gaal – was nicht unbedingt schon etwas heißen muss.
Einen originellen Titel hat der Autor und Filmemacher Rolf Hosfeld sich mit Die Geister, die er rief für seine Karl-Marx- Biographie ausgedacht. Die kommt in diesen kriselnden Zeiten gerade recht, denn jetzt wird es wieder schick, mit den Ideen des großen Rauschebarts zu kokettieren.

Der ehemalige Chef des Münchner Chipkonzerns Infineon, Ulrich Schumacher, steht von diesem Montag an in München vor Gericht. Die Anklage lautet auf Bestechlichkeit, Untreue, versuchten Betrug und Steuerhinterziehung.

Der Präsident der Netzagentur fordert schärfere Gesetze für mehr Wettbewerb auf der Schiene. Wirkliche Besserung ist für die Fahrgäste vorerst nicht in Sicht.
Frankfurt liebäugelt mit einer Marina und Luxus-Häusern am Wasser. Die Stadt will einen Seitenarm der Oder vermarkten.
Bei der Altersvorsorge unterscheiden sich die Programme der Parteien deutlich. Die Union will zum Beispiel auf private Vorsorge bauen, die Grünen setzen auf das „grüne Altersvorsorgekonto“.
Hannover 96 ermauert sich ein 0:0 auswärts beim SV Werder Bremen. Für Nationalmannschafts-Held Mesut Özil war es kein schöner Tag.
In der Formel 1 siegt Rubens Barrichello in Monza vor Jenson Button. Sebastian Vettel büßt mit Platz acht seine Chance auf den Weltmeister-Titel ein.
Serena Williams verliert das Halbfinale der US Open gegen Kim Clijsters, weil sie eine Linienrichterin beleidigt. Die US-Amerikanerin bekommt dafür beim Matchball gegen sie eine Punktstrafe - und verliert 4:6, 5:7 gegen die gerade erst zurückgekehrte Belgierin.
Die Mauer bekommt Risse, und Schwarzfahrer sollen mehr zahlen

Das Existenzielle suchen: Ulrich Khuon, der neue Chef am Deutschen Theater Berlin, über die Stille vor dem Start der neuen Spielzeit.

Die Ausstellung in der Türkei ist in diesem Jahr eine Sensation. Politisch war sie von Anfang an, doch diesmal ist sie radikal. Die elfte Istanbul-Biennale sagt den Verhältnissen im Land den Kampf an.
Anfangs waren Medizinische Versorgungszentren umstritten. Inzwischen gibt es 130 davon in Berlin Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter dieser neuen Praxisform? Ein Besuch am Kottbusser Tor