zum Hauptinhalt
WIRECENTER

Für jeden die richtige Sparte: Berlins Comicläden sind so vielfältig wie die Interessen ihrer Betreiber und ihrer Kundschaft. Seit hier das erste Fachgeschäft Deutschlands eröffnete, hat sich einiges geändert. Nach den Sammlern kommen jetzt die Leser.

Von Lars von Törne

Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Von Anke Myrrhe

Die gerade erst von einer über zweijährigen Pause zurückgekehrte Kim Clijsters gewinnt das Finale der US Open gegen Caroline Wozniacki aus Dänemark. Nadal scheitert gegen Del Potro, Federer im Finale.

Bei vielen Tennisprofis sah man bei den US Open getapete Knie und bandagierte Oberschenkel. Sie leiden gerade beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres unter den folgen einer langen Saison.

Von Anke Myrrhe

Berlin - Bei der Abschlusskundgebung einer friedlich verlaufenen Demonstration gegen Vorratsdatenspeicherung kam es Samstagabend in Berlin-Mitte offenbar zu gewalttätigen Übergriffen von Polizeibeamten auf Demonstrationsteilnehmer. Gegen zwei Polizeibeamte wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung im Amt eingeleitet.

Lange Staus wegen Brückenabriss am Berliner Spandauer Damm – und am Heckerdamm ist heute noch gesperrt

Von Stefan Jacobs

Den letzten Test vor der Punktspielsaison entschied Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II gegen den Regionalligisten Lichterfelder FC gestern mit 1:0 (0:0) für sich. Turbine spielte feldüberlegen, ohne die Berlinerinnen zwingend unter Druck zu setzen.

„Ich habe heute ein gutes Gefühl“, erklärte Trainer Olaf Bock vor dem Auftritt seines RC Germania Potsdam am Samstag gegen den RSV Gelenau. Und der Coach, der gemeinsam mit Roland Gehrke sein Team glänzend auf diesen Zweitligakampf eingestellt hatte, täuschte sich nicht.

Drei der vier in den beiden Volleyball-Regionalligen Nordost vertretenden Potsdamer Teams starteten am vergangenen Wochenende in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee erfolgreich in die neue Saison. Bereits am Samstag kamen die Frauen des SC Potsdam II und die Männer des USV Potsdam – beide waren in der vergangenen Saison Vizemeister – zu klaren Dreisatzsiegen.

September 2004: Eine Woche vor der Landtagswahl schlägt Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) für den umstrittenen Ausbau der Kleinmachnower Schleuse einen Kompromiss vor. Die Schleusenkammer sollte auf nur 115 Meter statt der geplanten 190 Meter erweitert werden, der Vorschlag sei mit Ministerpräsident Platzeck abgestimmt, wie Szymanski damals betont.

Von Henry Klix

Erstaunlich wie viele deutsche Einrichtungen und Organisationen sich für etwas stark machen, was eigentlich längst vorbei ist. Das 12.

Und nun erheben sie alle wieder ihr Haupt, die, denen von der wahren Wirklichkeit draufgeschlagen worden ist, die Besser- oder besser: Schlechterwisser unter den Bankern, Ökonomen, in der Politik, überhaupt, in den gesellschaftlich treibenden Kräften. Was sie treiben und wohin – einerlei, Hauptsache, sie haben das Sagen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nun ist es praktisch amtlich: Bei dem von der Bundeswehr in Afghanistan angeordneten Luftangriff auf zwei von den Taliban entführte Tanklastwagen sind auch Zivilisten umgekommen. Laut der von Präsident Karsai eingesetzten Kommission sollen es 30 sein.

Es ist nicht die übersichtliche Zahl von 50 Arbeitsplätzen, die die Potsdamer Politik so sehr bejubelt. Was an Erhard Automotive fasziniert, ist die Ansiedlung eines echten Produzenten von nicht nur virtuellen Waren.

Von Guido Berg