Ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro kann fällig werden, wenn ein Radfahrer entgegen der Richtung auf einer Einbahnstraße fährt. Diese Strafe könnte bald hinfällig sein, denn wie Axel Dörrie von der Stadtverwaltung am Rande des gestrigen Mobilitätstages mitteilte, arbeite die Verwaltung an einem entsprechenden Konzept.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2009 – Seite 2
Zwei Fürstenwalder Siege im vergangenen Jahr hatten den SV Babelsberg 03 II für das Brandenburgliga-Treffen in der Spreestadt zum Außenseiter gestempelt. In dieser Rolle fühlte sich die Leek-Elf aber wohl und gewann durch ein Tor von Franko Göbel (66.
In Zeiten moderner Videotechnik kann ein Aufsteiger einen etablierten Handball-Zweitligisten nicht wirklich mit taktischen Finessen überraschen. Im Vorfeld der Heimpartie gegen den VfL Potsdam machten sich die Spieler des HC Empor Rostock per DVD gründlich mit Potsdamer Spielzügen vertraut.
Erstaunlich wie viele deutsche Einrichtungen und Organisationen sich für etwas stark machen, was eigentlich längst vorbei ist. Das 12.
Es sind die ersten Tage des Libanonkriegs 1982, der junge Rekrut Samuel Maoz rückt als Panzersoldat in Beirut ein. Doch ein Marschbefehl wird falsch verstanden, der Panzer nimmt einen falschen Weg – und landet in einem Beiruter Industriegebiet, wo die syrische Armee ihre Panzer parkt.
Nuthetal - 10 500 Euro in zwei Jahren für die „Miracle School“ in Pakistan – so viele Spenden hätte Ulrike Kochan nicht erwartet. Sie ist Vorsitzende des Rehbrücker Vereins „Rubinas 400 Kinder“.
Als Investor fördert Hasso Plattner kreative Firmen in der Region
„Ich habe heute ein gutes Gefühl“, erklärte Trainer Olaf Bock vor dem Auftritt seines RC Germania Potsdam am Samstag gegen den RSV Gelenau. Und der Coach, der gemeinsam mit Roland Gehrke sein Team glänzend auf diesen Zweitligakampf eingestellt hatte, täuschte sich nicht.
Das Vergaberecht passt so nicht zum Kulturbetrieb
Kantaten und Concerti im Großen Waisenhaus
Drei der vier in den beiden Volleyball-Regionalligen Nordost vertretenden Potsdamer Teams starteten am vergangenen Wochenende in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee erfolgreich in die neue Saison. Bereits am Samstag kamen die Frauen des SC Potsdam II und die Männer des USV Potsdam – beide waren in der vergangenen Saison Vizemeister – zu klaren Dreisatzsiegen.
Hart erkämpfter 4:3-Erfolg gegen Mittenwalde
Und nun erheben sie alle wieder ihr Haupt, die, denen von der wahren Wirklichkeit draufgeschlagen worden ist, die Besser- oder besser: Schlechterwisser unter den Bankern, Ökonomen, in der Politik, überhaupt, in den gesellschaftlich treibenden Kräften. Was sie treiben und wohin – einerlei, Hauptsache, sie haben das Sagen.
Fehlstart des Neulings – 1:3 in Königs Wusterhausen
Bundesweiter „Tag des offenen Denkmals“ wurde gestern in Potsdam eröffnet / Platzeck: „Zukunft braucht Herkunft“
Die neue Fertigungshalle der Erhard Automotive hat ihren Platz auf dem früheren RAW-Gelände. Daran erinnerte, als sie am Sonnabend eingeweiht wurde, von den Festrednern nur Finanzminister Rainer Speer.
Kurage will Kampagne für Flüchtlinge unterstützen
Potsdam - Es wird eine lange Nacht. Wer am 27.

Präsident fordert Gesetze für mehr Wettbewerb / Auskunft zum Ersatzverkehr noch unvollständig

435 Läuferinnen und Läufer beim 23. Nuthetal-Cross
Es ist nicht die übersichtliche Zahl von 50 Arbeitsplätzen, die die Potsdamer Politik so sehr bejubelt. Was an Erhard Automotive fasziniert, ist die Ansiedlung eines echten Produzenten von nicht nur virtuellen Waren.
Berlin - Bei der Abschlusskundgebung einer friedlich verlaufenen Demonstration gegen Vorratsdatenspeicherung kam es Samstagabend in Berlin-Mitte offenbar zu gewalttätigen Übergriffen von Polizeibeamten auf Demonstrationsteilnehmer. Gegen zwei Polizeibeamte wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung im Amt eingeleitet.
Wohnungsgenossenschaften luden zum Sommerfest an den Stern ein
Betroffene fordern Flüsterasphalt und neue Lärmschutzwälle bei A 10-Ausbau
Sogar Regierungsberater kritisieren jetzt die Brandenburger Umweltpolitik
Die FDP will nicht um jeden Preis in eine Koalition mit der Union einsteigen. Auf dem Parteitag in Potsdam am Sonntag wollen die Liberalen nach Tagesspiegel-Informationen „einen grundsätzlich neuen Geist in der Innenpolitik“ zur Bedingung für Schwarz-Gelb machen.

Der Ausbau des Osthafens zum Modezentrum schreitet voran. Im neuen Gebäude "Labels2" wird teilweise schon verkauft Besonders sportliche, trendige Firmen haben sich dort versammelt, meist in Räumen von überschaubaren Maßen
Nach einer Farbbeutel-Attacke auf das Auto des CDU-Direktkandidaten in Mitte, Christian Burholt, dauerte es fast anderthalb Stunden, bis die Polizei kam. Die Spuren führen ins „Köpi“.
Es geht weiter, als wäre nichts gewesen: Doch so dumm ist das politische Publikum nicht
Bestätigen sich Hinweise aus australischen und britischen Studien, könnten mehr Menschen vor der Epidemie rascher und billiger geschützt werden.
EU-Subventionen verärgern Landwirte in Europa – und ruinieren Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Die Berliner Philharmoniker präsentierten am Wochenende Musik aus den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch, Alban Berg und Paul Dessau - mit Wohlklang.
Greenpeace-Verkehrsexperte Wolfgang Lohbeck im Tagesspiegel-Interview über Elektroautos und die Versäumnisse der Automobil-Industrie.
"Am 6. Juni 1982 um 6 Uhr 15 habe ich zum ersten Mal einen Menschen getötet." Der Israeli Samuel Maoz hat aus seiner Kriegserfahrung einen prämierten Film gemacht
Emmanuel Adebayor von Manchester City hat beim 4:2 über den FC Arsenal einen großen Wirbel verursacht. „MADebayor“ – „verrückter Adebayor“ – titelte das Boulevardblatt „News of the World“, nachdem der City-Stürmer, bis zum Sommer bei Arsenal, seinem ehemaligen Teamkollegen Robin van Persie bei einem Revanchefoul ungeahndet einen Tritt gegen den Kopf versetzt hatte.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung, eine Kooperation von Freier Universität Berlin und der Bildungskonzern Klett Gruppe, nimmt im Oktober ihren Lehrbetrieb auf.
Wie viele Zivilisten sind bei dem Angriff auf einen Tanklastwagen umgekommen? Mit letzter Sicherheit wird sich nie klären lassen, wie schuldig oder unschuldig die einzelnen Opfer waren
Die Überraschung als einzige Konstanz: Stefan Hermanns über den Absturz von Hertha BSC - der kein Zufall ist.
Im Pilotkraftwerk zur CO2-armen Kohleverstromung im Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe sind im ersten Betriebsjahr rund 1400 Tonnen Kohlendioxid abgeschieden worden. Vattenfall wertet das als „vollen Erfolg“. Umweltschützer sehen dagegen technische Probleme.

Arabische Dichtung ist rückständig, märchenhaft und aus der Magie des „heiligen Wahnsinns“ geboren? Das derzeitige Berliner Literaturfestival widerlegt dieses Klischee.
Der baldige Wechsel des Starmoderators Jörg Pilawa von der ARD zum ZDF zieht weitere Kreise
Europameisterschaft in Polen: Die deutschen Basketballer enttäuschen mit einer 75:86-Niederlage gegen Mazedonien - auch die Kulisse des Spiels ist wenig EM-reif.

Seit September haben Insolvenzverwalter bei Arcandor das Sagen. Mitarbeiter klagen über den rüden Umgangs-Ton.
Nicht nur die Humboldt-Universität sucht einen neuen Präsidenten, auch die Technische Universität Berlin steht vor Wahlen – sogar noch vor der Humboldt-Uni, die im kommenden Frühjahr ihr Leitungsteam neu wählen will. Kurt Kutzler, der langjährige Präsident der TU, wird zum 1.

Der Wissenschaftsjournalismus gerät immer mehr unter den Einfluss von gut gemachter PR

Zehntausende protestieren gegen die Gesundheitsreform in den USA – Präsident Barack Obama warnt vor Angstmacherei.
Puebla - Viel Aufhebens machte der mexikanische Kongress nicht um das Gesetz, das vor wenigen Tagen in Kraft trat und das den Konsum und Besitz kleiner Drogenmengen straffrei stellt. Wer fortan mit einem halben Gramm Kokain, fünf Gramm Marihuana, 50 Milligramm Heroin und 40 Milligramm Amphetamin erwischt wird, muss dafür nicht ins Gefängnis.
Die Post ist ein Hybrid: Sie ist ein bürokratisches Serviceunternehmen. Ein Erfahrungsbericht