zum Hauptinhalt

Zwei Wochen vor dem geplanten Start der Schweinegrippe-Impfung in Deutschland hat die Antikorruptionsorganisation Transparency International die Unabhängigkeit der Ständigen Impfkommission (Stiko) beim Robert-Koch-Institut in Zweifel gezogen.

Von Rainer Woratschka
299812_0_8a8ccfb5.jpg

Die jungen Wellen der ARD wollen ihrer Hörer mit dem "Kanzlercheck" locken und holen dafür SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier und Kanzlerin Angela Merkel vors Mikro. Radio-Fritz-Chefredakteur Stefan Warbeck über Politikverdrossenheit, freie Fragen und coole Sprüche.

Um junge Wähler für die Bundestagswahl zu interessieren, findet heute ab 19.30 Uhr im Pfefferberg (Schönhauser Allee 176, Prenzlauer Berg) das Jungwählerforum „Wahl:Lokal 2009“ statt.

Der Japaner Yukiya Amano ist am Montag zum Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO gewählt worden. Um die Nachfolge hatte es Anfang des Jahre Streit gegeben.

Dmitri Medwedew hat offenbar beschlossen, sich bewusst von seinem Amtsvorgänger abzugrenzen. Er plant eine PR-Kampagne, von deren Ergebnis abhängt, wer bei den Präsidentenwahlen 2012 ins Rennen geht: Putin oder Medwedew.

Von Elke Windisch
299886_0_06813edd.jpg

Die Tourismusbranche freut sich über das Aus fürs Bombodrom. Konkrete Nutzungspläne gibt es allerdings noch nicht.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Dolmetscher aus Berlin hatte Mitte August bei einer Zwangsversteigerung eine 500 Meter lange Straße in Briest samt Kanalisation und Laternen für 1000 Euro erworben. In dem Streit haben nun die Juristen das Wort.

299844_0_af1238df.jpg

Noch ist nichts unterschrieben, aber gestrichen wird schon. Das russisch-kanadische Magna-Konsortium will in Deutschland 4000 Stellen abbauen und ein Werk in Belgien schließen.

Von Rolf Obertreis

Kommende Woche beginnt der zweite Prozess um versuchten Mord während der Mai-Randale. Hier geht es nicht nur um den Flug einer Brandflasche - Benjamin W. und René L. sollen auch etwas abseits versucht haben, weitere Molotowcocktails herzustellen.

Von Frank Jansen

In der FKK-Komödie „Barfuß bis zum Hals“ auf Sat 1 prallen Ossis und Wessis noch einmal aufeinander

Auf die wichtigste Frage sind die beiden Kontrahenten während des TV-Duells nicht eingegangen: Wem wollen sie die 100 Milliarden Euro jährlich wegnehmen, die auf Jahre hinaus in der Staatskasse fehlen werden?

Von Harald Schumann

Bei der Parlamentswahl in Norwegen zeichnet sich ein Erfolg der sozialdemokratisch geführten Koalition von Ministerpräsident Jens Stoltenberg (50) ab.

Die Anleger am Aktienmarkt haben am Montag Vorsicht walten lassen und einen Teil der Gewinne aus der Vorwoche eingestrichen, denn in den letzten Handelstagen hatte es sechsmal in Folge ein Plus gegeben. Viel Liquidität sammelte zudem der Bund ein, der erstmals seit vier Jahren eine Dollaranleihe begab.

Hertha fehlt am Donnerstag in der Eurpa League gegen Ventspils die halbe Mannschaft. Dafür soll Adrian Ramos sich warmspielen für das Bundesligaspiel gegen Freiburg.

Von Sven Goldmann

Die beiden Polizisten, die am Sonnabend am Rande der Demo gegen Vorratsdatenspeicherung Teilnehmer verprügelt haben sollen, wurden versetzt. Jetzt wird auch der Einsatz während der Al-Quds-Demo kritisiert.

Von Tanja Buntrock

Die Konkurrenz ist nicht schlecht, sondern Kim Clijsters nach ihrer Babypause unglaublich gut. Anke Myrrhe erklärt, warum die Belgierein die US Open gewonnen hat.

Von Anke Myrrhe
299852_0_cc6c0b95.jpg

In der Fernsehdebatte der Kleinen streitet die Opposition über Managergehälter, ist sich aber auch oft einig. An ihren Koalitionsaussagen änderten die Kleinen nichts.

Von Dagmar Dehmer
299815_0_1ef3e663.jpg

Der Welt gehen die Antibiotika aus – und kaum jemand tut etwas dagegen. Das liegt an mehreren Problemen. Eines davon: Antibiotika sind nicht profitabel.

Von Kai Kupferschmidt
299849_0_0d1c4f67.jpg

Barack Obama besteht auf einer schärferen Finanzaufsicht. Die Tage "rücksichtslosen Verhaltens und unkontrollierter Exzesse" dürften sich nicht wiederholen, sagte der Präsident an der Wall Street.

299842_0_eb5b9015.jpg

Nach dem Mord an einem couragierten Bürger in München ist das Land berührt - und fragt, wie die Täter derart verrohen konnten.

Von
  • Mirko Weber
  • Frank Jansen

Nach dem Fall in der Münchner S-Bahn will die Union das Jugendstrafrecht verschärfen: Der Ruf nach harten Strafen ist verständlich, kommt uns aber teuer zu stehen, meint Jost Müller-Neuhof. Ein Kommentar.

Von Jost Müller-Neuhof

Nach dem S-Bahn-Mord von München ist die Debatte um ein härteres Jugendstrafrecht erneut entbrannt. CDU und CSU forderten unter anderem eine Hochsetzung der Höchststrafe und mehr Überwachung im öffentlichen Raum.

Von Christian Tretbar
Die Solidarität der Kinder: Im Luftschiffhafen-Stadion laufen selbst die Kleinsten zugunsten der Altenhilfe.

Ein Tischredakteur steht auf – und kämpft beim 5. Potsdamer Lauffest um jede Stadionrunde

Von Guido Berg

Ein Mann ist in München totgeschlagen worden, weil er Jugendlichen geholfen hat. Wie kann man helfen, ohne selbst zu Schaden zu kommen? Ein Gespräch mit Veit Schiemann von der Beratungsstelle für Kriminalitätsopfer Weißer Ring.

US Open Day 14

Nach mehr als zweijähriger Auszeit kehrte Kim Clijsters zum Profi-Tennis zurück, spielte in New York erst ihr drittes Turnier - und gewann die US Open. Nach dem Matchball feierte sie auf dem Platz mit ihrer Tochter Jada.

Von Anke Myrrhe
Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt

Vier Spiele und noch kein Tor der Verteidiger: Trotz des guten Saisonstarts mit drei Siegen sieht Don Jackson bei seinem Defensivpersonal noch Luft nach oben. Der Eisbären-Trainer sagt, seine Verteidiger seien "zu langsam".

Von Claus Vetter

Am Rande der Großdemo "Freiheit statt Angst" am Samstag kam es offenbar zu Übergriffen der Polizei, die durch ein Video belegt wurden. Als erste Reaktion müssen zwei Beamte vorerst "neue Aufgaben" übernehmen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock