zum Hauptinhalt

September 2004: Eine Woche vor der Landtagswahl schlägt Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) für den umstrittenen Ausbau der Kleinmachnower Schleuse einen Kompromiss vor. Die Schleusenkammer sollte auf nur 115 Meter statt der geplanten 190 Meter erweitert werden, der Vorschlag sei mit Ministerpräsident Platzeck abgestimmt, wie Szymanski damals betont.

Von Henry Klix

Erstaunlich wie viele deutsche Einrichtungen und Organisationen sich für etwas stark machen, was eigentlich längst vorbei ist. Das 12.

Lange Staus wegen Brückenabriss am Berliner Spandauer Damm – und am Heckerdamm ist heute noch gesperrt

Von Stefan Jacobs

Den letzten Test vor der Punktspielsaison entschied Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II gegen den Regionalligisten Lichterfelder FC gestern mit 1:0 (0:0) für sich. Turbine spielte feldüberlegen, ohne die Berlinerinnen zwingend unter Druck zu setzen.

Die FDP will nicht um jeden Preis in eine Koalition mit der Union einsteigen. Auf dem Parteitag in Potsdam am Sonntag wollen die Liberalen nach Tagesspiegel-Informationen „einen grundsätzlich neuen Geist in der Innenpolitik“ zur Bedingung für Schwarz-Gelb machen.

Von Armin Lehmann

Montag:Saint Lu, „Lido“, Kreuzberg, 21 Uhr, Tickets 12 Euro. The Dodos, „Magnet Club“, Prenzlauer Berg, 20 Uhr, Tickets 12 EuroMittwoch: DJ Hell, „WMF Club“ in Mitte, Beginn 23 Uhr, Eintritt 10 EuroDonnerstag: Hatesphere, „Magnet Club“ in Prenzlauer Berg, Beginn 20 Uhr, Tickets 12 EuroFreitag: Chikinki, „Astra“ in Friedrichshain, Beginn 22 Uhr, der Eintritt kostet 18 EuroSamstag: Spearmint, „Privatclub“ in Kreuzberg, Beginn 22 Uhr, Tickets 8 EuroSonntag: Malcolm Middleton & The Pictish Trail, „Bang Bang Club“ in Mitte, Beginn 21 Uhr, Tickets kosten 16 Euro.

299637_0_b06dd4ab.jpg

Und was ist mit den Milchpreisen? "Butter bei die Fische" - ein ZDF-Film bedient so manches Bauern-Klischee

Von Verena Friederike Hasel
299757_0_34cf1ca1.jpg

Für die Nazis war Horst Wessel ein Heiliger, für Teile der rechtsextremen Szene ist er heute noch eine Ikone. Dennoch bleibt er den meisten unbekannt. Der Historiker Daniel Siemens will das mit seinem Buch ändern.

Von Frank Jansen

Mit dem ziemlich winterlichen Stück Die Schutzhütte, das auf einem alten Seefahrer-Mythos beruht, kann man sich heute schon mal auf die kalten Tage einstimmen. Eine niederländische Polarexpedition ist im Packeis stecken geblieben und harrt nun der Dinge.

Am Donnerstag beginnt in Frankfurt die IAA – Elektroautos werden das große Thema sein. Das faszinierendste Modell kommt aus Kalifornien: Der Tesla Roadster macht keinen Lärm, verpestet nicht die Luft, und Öl aus Diktaturen braucht er auch nicht. Eine Probefahrt von Christoph von Marschall.

Von Christoph von Marschall

Wer enterbt wird, bekommt zumindest einen Pflichtteil. Die Koalition will den reformieren – am Freitag entscheidet der Bundesrat.

Von Heike Jahberg

DJ T stellt am Mittwoch im Watergate seine Platte „The Inner Jukebox“ vor. Die Stücke sind vom frühen House und Techno inspiriert.

Von Nana Heymann

Ende 2008 haben vier Jugendliche mehrere Fahrgäste angegriffen – jetzt beginnt ihr Prozess. Die Jugendkriminalität in Berlin sinkt zwar insgesamt, doch einzelne Täter werden immer brutaler.

Von Tanja Buntrock

Die allererste Premiere am Deutschen Theater fand eigentlich schon statt. Bei einer Frühstücksmatinee berichteten Dramaturgen und Regisseure von der Arbeit an den kommenden Inszenierungen.

Von Andreas Schäfer
299659_0_df2ad0f5.jpg

Wie der Hamburger SV mit begeisterndem Offensivfußball die Tabellenspitze der Bundesliga verteidigt hat - und Trainer Bruno Labbadia rhetorisch damit umgeht.

Von Frank Heike

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier und Finanzminister Steinbrück wollen eine nationale Börsenumsatzsteuer - mindestens. Lieber noch wäre ihnen eine internationale Lösung. Bankenverbände laufen Sturm, doch auch Anlegerschützer halten die Pläne für eine "Schnapsidee".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })