„Naja, manchmal ist es schon alles ein bisschen viel.“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2009 – Seite 3
Fast alle Verträge, die die Tester mit den Studios abschlossen, enthielten unzulässige Klauseln. Die Verbraucherschützer stießen auf folgende typische Fallen: Das Studio behält sich im Kleingedruckten pauschale und unzumutbare Leistungsänderungen vor – etwa die Verlegung der Trainingsräume.
Ein altes Sofa ist ganz einfach wieder modern. Hier ein paar Tipps und Anregungen.

Die Berliner Liste ist eine der vier ergänzenden Messen zum Art Forum in Berlin. Der Direktor kündigte experimentelle Kunst an, die „neben der Spur“ liegt. Leider ist davon nichts zu sehen.
Ergebnis der thailändischen Studie: Ein Impfstoff würde das Aids-Virus HIV endlich aus der Welt schaffen
Frankfurt am Main - Die Abwrackprämie hat nach Ansicht von IG Metall-Chef Berthold Huber Massenentlassungen in der Autoindustrie verhindert. Im nächsten Jahr könne es aber erhebliche Probleme geben, weil der Pkw-Absatz in Deutschland wahrscheinlich um einen zweistelligen Prozentsatz zurückgehe.
Das 14. Art Forum Berlin findet bis Sonntag, 27.
Unerwartet schwache Daten vom US-Immobilienmarkt haben am Donnerstag die Aktienmärkte im Handelsverlauf belastet. Im August waren in den USA 5,1 Millionen Eigenheime verkauft worden, Analysten hatten mit 5,35 Millionen gerechnet.
Der Streit um die Elefanten und andere Tiere im Circus Krone geht weiter. Tierschützer von verschiedenen Organisationen haben drei Tage lang auf dem Gelände an der Clayallee gefilmt, fotografiert und ihre Bilder veröffentlicht.

Bildungsministerin Schavan fehlt der Biss, sagen viele. Künftig wird es noch schwerer, im Amt zu glänzen

Am Wochenende besucht Papst Benedikt XVI. Tschechien - und wird freudig erwartet. Denn in die Kirche ist hier schwach und wenig beliebt.
"Sie können an der Wahl nicht teilnehmen, weile ihre Wahlbenachrichtigung ungültig ist." Über diesen Scherz von Radio ffn kann die Staatsanwaltschaft Hildesheim nicht lachen.

144.000 Berliner dürfen an diesem Sonntag zum ersten Mal an die Urnen. Wie Berliner Direktkandidaten bei Jugendlichen für ihre Politik werben.
Ehrlich gesagt, habe ich es noch nie verstanden, warum man im Europapokal als Deutscher automatisch zu allen deutschen Mannschaften halten sollen muss, also auch zu denen, die man im richtigen Leben aus tiefem Herzen verabscheut. Wieso darf ich vor Freude feixen, wenn der Außenseiter TuS Germania 1888 Popelsdorf den SV Werder Bremen aus dem DFB-Pokal kickt, mich aber nicht daran ergötzen, wenn der ebensolche Außenseiter Rapid Wien den großen HSV in der Europa League mal so richtig vermöbelt?
Gute Daten, große Sorgen: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich. Aber der Aufschwung ist nicht stark genug, um neue Jobs zu schaffen.
„Wer weiß, wofür es gut ist.“

Alban und Darius Gerhardt sind Brüder. Der eine ist Hardrocker in einer Bands, die sich selbst als „Schweinshaxe unter den Live-Bands“ bezeichnet. Der andere ist einer der meistgefragten deutschen Solo-Cellisten. Ein Gespräch.
Inhaber von Jahreskarten, Abonnements und Firmentickets sollen im Dezember umsonst S-Bahn fahren dürfen. Wer sein Geld im Voraus überwiesen hat, erhält eine Gutschrift.

Moderne Möbel nach Maß gibt es in Berlin in allen Varianten. Der Kunde sollte aber wissen, was er will.
„24h Berlin“ hieß die eintägige Dauerdokumentation des Lebens in der Hauptstadt am 5. September 2008, die genau ein Jahr später auf RBB, Arte, im Internet und rund 30 Public-Viewing-Plätzen in der Stadt ausgestrahlt wurde.

... STEFFEN FREUND (39)?
Der Bundesligist hat den Aufhebungsvertrag mit dem Nationalspieler aufgehoben - dabei fehlt er Alba wegen eines Kreuzbandrisses ein halbes Jahr.
Das vom Senat beschlossene neue Vergaberecht ist am Donnerstag im Abgeordnetenhaus kontrovers diskutiert worden. Jährlich werden in Berlin Aufträge von rund fünf Milliarden Euro vergeben.
Das Alpendrama "Gletscherblut": Mensch gegen Natur auf Arte
Als letzter Berliner Bezirk hat nun auch Pankow ein eigenes Wappen. Auf der Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch verlieh die Senatsinnenverwaltung das heraldische Zeichen.

Die Stiftung Warentest hat acht bundesweite Fitnessstudioanbieter getestet, darunter Holmes Place, Fitness First und McFit. Das Ergebnis: ernüchternd.
Der Handel zwischen China und Indien blüht. Doch auch florierende Geschäfte vermögen nicht von alten Konflikten abzulenken: Der alte Grenzkonflikt zwischen den beiden Streithähnen hat sich stetig zugespitzt.
Schuld nimmt jeder auf sich, irgendwann.

Der Linksverteidiger steht mit seiner bescheidenen Art symbolisch für den Erfolg des Berliner Zweitligisten. Kohlmann hat bisher noch keine Sekunde verpasst
Tavi Gevinson schreibt in ihrem Blog, was modisch geht und was nicht – Millionen folgen ihr.

Der Ärger um das Kreuzberger SO36 geht weiter. Jetzt flatterte eine Kündigung ins Haus. Hausverwaltung, Klubbetreiber und Bezirksbürgermeister trafen sich gestern zu einem runden Tisch - mit Erfolg.
Auf der Londoner Fashion Week sind bei den Schauen für die Männermode die 80er Jahre mit voller Wucht zurückgekehrt. Der Trend geht im kommenden Frühjahr und Sommer zu schwarzer, eng anliegender Lederkleidung, Hochwasserhosen und Haarschnitten, wie sie die Sänger Rick Astley und Morten Harket von Aha trugen.
In der vergangenen Woche stimmten rund 127 200 Jugendliche bei der U18-Wahl ab. Am heutigen Freitag endet nun die Juniorwahl, an der bundesweit etwa 250 000 Schüler teilnehmen.
Mit der Ankündigung einer internationalen Messe, wurden hohe Erwartungen an Berlin Arttower geschürt. Doch was eine PR-Agentur vollmundig als Geheimtipp im Berliner Kunstherbst verkauft hat, entpuppt sich als Ansammlung von No-Names.
Partei darf Schulhof-CD nicht mehr verteilen

Neue Chefs, alte Bekannte und insgesamt 128 Galerien bestimmen auf dem Art Forum Berlin seit Mittwoch den aktuellen Trend - und heben die Kunstmesse auf ein hohes Niveau.
Er bezeichnet sich selbst gern als den „bekanntesten Deutschen in Polen nach dem Papst“: Steffen Möller, dessen Name hierzulande noch nicht ganz dieselbe Bekanntheit erreicht hat, arbeitet als Schauspieler und Kabarettist im Nachbarland. Dort ist er eine Art Berufsdeutscher geworden: Der 40-Jährige, der in Berlin Theologie und Philosophie studiert hat, spielte in der erfolgreichen polnischen Seifenoper „L wie Liebe“ einen unglücklich verliebten deutschen Kartoffelbauern, trat in der Comedy-Show „Europa lässt sich mögen“ auf und gewann beim nationalen Kabarettwettbewerb „Paka“ den zweiten Platz.
Berlin - Wirtschaftskriminalität kommt deutsche Konzerne immer teurer zu stehen. Durchschnittlich 4,3 Millionen Euro betrug der Schaden für jedes aufgedeckte Delikt in den vergangenen zwei Jahren.
Für einen guten Zweck: Der Erlös aus der Versteigerung des Traum-Computers kommt der Tagesspiegel-Aktion "Menschen helfen" zugute. Der Käufer darf sich über einen gleichermaßen schnellen wie schicken PC freuen.
Am Alexanderplatz entstehen zwei neue Hotels in einem Gebäude. Achtzig Millionen Euro investiert die TLG-Immobilien in den Neubau mit einer Fläche von 27 500 Quadratmetern.
Matthias Platzeck verteidigt am Sonntag das Ministerpräsidentenamt in Brandenburg. Sein Platz wäre ein anderer gewesen, als Kanzlerkandidat. Gert Nowakowski über die Bedeutung der Landtagswahl in Brandenburg.

In der Nacht zum Donnerstag fand die Feuerwehr nach dem Löschen eines Autos die verkohlten Leichen einer Frau und ihrer Kinder. Die Frau hinterließ angeblich eine Abschiedsnachricht.

Die Wirtschaftskrise wird die Wahl entscheiden. Darin waren sich beim Treffpunkt Tagesspiegel zur Bundestagswahl am Mittwochabend alle einig, die Experten wie die Zuhörer.
Die etablierten Parteien sind Vandalismus im Wahlkampf längst gewohnt – jetzt musste auch die erstmals bei einer Bundestagswahl kandidierende Piratenpartei damit Erfahrungen machen. Ihre neue Bundesgeschäftsstelle in Mitte wurde zum zweiten Mal beschmiert.
Die S-Bahn hat eine Traunrendite eingefahren - auf Kosten der Sicherheit
Der Praemium Imperiale gilt als Nobelpreis der Künste, zur Bekanntgabe der Preisträger waren gestern der jüngere Bruder des japanischen Kaisers, Prinz Hitachi, und seine Frau nach Berlin angereist. Die beiden thronen erhöht auf einem Podium in der Japanischen Botschaft, als das deutsche Komitee mit Otto Graf Lambsdorff an der Spitze die Lobreden vorträgt.
Grüne und Liberale verbindet viel: Politisch wäre es, dieses Potenzial gemeinsam zu nutzen
Es dürfte Berlins ungewöhnlichste Galerie sein: Der „Plattenpalast“ unweit des Mauerparks besteht aus demontierten Plattenbauelementen und Scheiben aus dem Palast der Republik. Ab heute sind hier die vielschichtigen Gemälde des Berliner Künstlers Lars Theuerkauff zu sehen, die die Ästhetik digitaler Fotografie aufgreifen.