
Die 5. Preview Berlin erweist sich als Messe, bei der Qualität zählt. Die attraktive Mischung aus Lockstoff und anti-marktschreierischer Zurückhaltung macht sie zum Knotenpunkt des Messeherbstes.
Die 5. Preview Berlin erweist sich als Messe, bei der Qualität zählt. Die attraktive Mischung aus Lockstoff und anti-marktschreierischer Zurückhaltung macht sie zum Knotenpunkt des Messeherbstes.
Wolfgang Huber, der Ratsvorsitzende der EKD, leitet den Abschied vom Amt ein: Er hat dem Protestantismus wieder ein Gesicht, ein Herz und eine Zukunft gegeben
Ein Bundesvergleich zeigt: Berliner Unternehmen schlugen sich in der Krise besser als die Wettbewerber in den meisten anderen Ländern.
Jeden Freitag ab 21 Uhr reden vier Popkritiker auf radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal:ochen Distelmeyer, Frogg, Ja Panik und Port O'Brien.
Er ist 27, Oberleutnant und der jüngste U-Boot-Chef Deutschlands
IN BERLINErntedank in der Stadt.Gleich an mehreren Orten rollt der Kürbis: Von Freitag (15 Uhr) bis Sonntag im Pferdesportpark Karlshorst gefeiert.
Das Auge tanzt bei den Gigs von Betina Ignacio alias Bê immer mit. Die brasilianische Sängerin modelte für Jil Sander und erinnert ein wenig an Sade.
Fast alle Verträge, die die Tester mit den Studios abschlossen, enthielten unzulässige Klauseln. Die Verbraucherschützer stießen auf folgende typische Fallen: Das Studio behält sich im Kleingedruckten pauschale und unzumutbare Leistungsänderungen vor – etwa die Verlegung der Trainingsräume.
Heute setzt der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit den Spatenstich für den Charité-Neubau auf dem Campus Mitte - begleitet von Kritik, an verdoppelten Kosten, dem falschen Ort und der zu kleinen Größe.
Einen Tag nach dem aggressiven TV-Duell zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein beanspruchten sowohl Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) als auch Ralf Stegner (SPD) den Sieg für sich.
Etliche der 60 Aussteller des 6. Berliner Kunstsalons besinnen sich auf Häusliches. Aber die Plüschtiere sind kein bisschen brav.
„Naja, manchmal ist es schon alles ein bisschen viel.“
Seit seinem Abschied aus Berlin ist Kiraly viel rumgekommen, mit seinen Paraden im Pokalspiel hat er sich auf der großen Bühne zurückgemeldet - zu Herthas Leidwesen
Ein 60-jähriger Kieferchirurg steht vor Gericht, weil er eine Explosion in Zehlendorf verursachte
„24h Berlin“ hieß die eintägige Dauerdokumentation des Lebens in der Hauptstadt am 5. September 2008, die genau ein Jahr später auf RBB, Arte, im Internet und rund 30 Public-Viewing-Plätzen in der Stadt ausgestrahlt wurde.
Der Ärger um das Kreuzberger SO36 geht weiter. Jetzt flatterte eine Kündigung ins Haus. Hausverwaltung, Klubbetreiber und Bezirksbürgermeister trafen sich gestern zu einem runden Tisch - mit Erfolg.
Auf der Londoner Fashion Week sind bei den Schauen für die Männermode die 80er Jahre mit voller Wucht zurückgekehrt. Der Trend geht im kommenden Frühjahr und Sommer zu schwarzer, eng anliegender Lederkleidung, Hochwasserhosen und Haarschnitten, wie sie die Sänger Rick Astley und Morten Harket von Aha trugen.
In der vergangenen Woche stimmten rund 127 200 Jugendliche bei der U18-Wahl ab. Am heutigen Freitag endet nun die Juniorwahl, an der bundesweit etwa 250 000 Schüler teilnehmen.
... STEFFEN FREUND (39)?
Er bezeichnet sich selbst gern als den „bekanntesten Deutschen in Polen nach dem Papst“: Steffen Möller, dessen Name hierzulande noch nicht ganz dieselbe Bekanntheit erreicht hat, arbeitet als Schauspieler und Kabarettist im Nachbarland. Dort ist er eine Art Berufsdeutscher geworden: Der 40-Jährige, der in Berlin Theologie und Philosophie studiert hat, spielte in der erfolgreichen polnischen Seifenoper „L wie Liebe“ einen unglücklich verliebten deutschen Kartoffelbauern, trat in der Comedy-Show „Europa lässt sich mögen“ auf und gewann beim nationalen Kabarettwettbewerb „Paka“ den zweiten Platz.
Berlin - Wirtschaftskriminalität kommt deutsche Konzerne immer teurer zu stehen. Durchschnittlich 4,3 Millionen Euro betrug der Schaden für jedes aufgedeckte Delikt in den vergangenen zwei Jahren.
Am Alexanderplatz entstehen zwei neue Hotels in einem Gebäude. Achtzig Millionen Euro investiert die TLG-Immobilien in den Neubau mit einer Fläche von 27 500 Quadratmetern.
Matthias Platzeck verteidigt am Sonntag das Ministerpräsidentenamt in Brandenburg. Sein Platz wäre ein anderer gewesen, als Kanzlerkandidat. Gert Nowakowski über die Bedeutung der Landtagswahl in Brandenburg.
Für einen guten Zweck: Der Erlös aus der Versteigerung des Traum-Computers kommt der Tagesspiegel-Aktion "Menschen helfen" zugute. Der Käufer darf sich über einen gleichermaßen schnellen wie schicken PC freuen.
Mit der Ankündigung einer internationalen Messe, wurden hohe Erwartungen an Berlin Arttower geschürt. Doch was eine PR-Agentur vollmundig als Geheimtipp im Berliner Kunstherbst verkauft hat, entpuppt sich als Ansammlung von No-Names.
Neue Chefs, alte Bekannte und insgesamt 128 Galerien bestimmen auf dem Art Forum Berlin seit Mittwoch den aktuellen Trend - und heben die Kunstmesse auf ein hohes Niveau.
Partei darf Schulhof-CD nicht mehr verteilen
Im 19. Jahrhundert entstanden die Villenkolonien wie Westend, Frohnau oder Lichterfelde vor den Toren Berlins. Ihnen widmet sich der Band „Berliner Villenleben“ mit 17 Texten von Historikern, Architekten und Soziologen.
Der Palast der Republik ist wieder da - zumindest als Kulisse. In der Temporären Kunsthalle am Schloßplatz wird es endlich spannend.
Atompolitik, Steuersenkungen und Mindestlohn: Die Parlamentarier im Berliner Abgeordnetenhaus versuchten sich im großen Wahlkampf.
Frankfurt am Main - Die Abwrackprämie hat nach Ansicht von IG Metall-Chef Berthold Huber Massenentlassungen in der Autoindustrie verhindert. Im nächsten Jahr könne es aber erhebliche Probleme geben, weil der Pkw-Absatz in Deutschland wahrscheinlich um einen zweistelligen Prozentsatz zurückgehe.
Das 14. Art Forum Berlin findet bis Sonntag, 27.
Unerwartet schwache Daten vom US-Immobilienmarkt haben am Donnerstag die Aktienmärkte im Handelsverlauf belastet. Im August waren in den USA 5,1 Millionen Eigenheime verkauft worden, Analysten hatten mit 5,35 Millionen gerechnet.
Der Streit um die Elefanten und andere Tiere im Circus Krone geht weiter. Tierschützer von verschiedenen Organisationen haben drei Tage lang auf dem Gelände an der Clayallee gefilmt, fotografiert und ihre Bilder veröffentlicht.
Bildungsministerin Schavan fehlt der Biss, sagen viele. Künftig wird es noch schwerer, im Amt zu glänzen
Am Wochenende besucht Papst Benedikt XVI. Tschechien - und wird freudig erwartet. Denn in die Kirche ist hier schwach und wenig beliebt.
"Sie können an der Wahl nicht teilnehmen, weile ihre Wahlbenachrichtigung ungültig ist." Über diesen Scherz von Radio ffn kann die Staatsanwaltschaft Hildesheim nicht lachen.
144.000 Berliner dürfen an diesem Sonntag zum ersten Mal an die Urnen. Wie Berliner Direktkandidaten bei Jugendlichen für ihre Politik werben.
„Wer weiß, wofür es gut ist.“
Alban und Darius Gerhardt sind Brüder. Der eine ist Hardrocker in einer Bands, die sich selbst als „Schweinshaxe unter den Live-Bands“ bezeichnet. Der andere ist einer der meistgefragten deutschen Solo-Cellisten. Ein Gespräch.
Inhaber von Jahreskarten, Abonnements und Firmentickets sollen im Dezember umsonst S-Bahn fahren dürfen. Wer sein Geld im Voraus überwiesen hat, erhält eine Gutschrift.
Moderne Möbel nach Maß gibt es in Berlin in allen Varianten. Der Kunde sollte aber wissen, was er will.
Gute Daten, große Sorgen: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich. Aber der Aufschwung ist nicht stark genug, um neue Jobs zu schaffen.
Ehrlich gesagt, habe ich es noch nie verstanden, warum man im Europapokal als Deutscher automatisch zu allen deutschen Mannschaften halten sollen muss, also auch zu denen, die man im richtigen Leben aus tiefem Herzen verabscheut. Wieso darf ich vor Freude feixen, wenn der Außenseiter TuS Germania 1888 Popelsdorf den SV Werder Bremen aus dem DFB-Pokal kickt, mich aber nicht daran ergötzen, wenn der ebensolche Außenseiter Rapid Wien den großen HSV in der Europa League mal so richtig vermöbelt?
Stefan Raab spielt Bundestagswahl, aber Merkel und Steinmeier machen nicht mit. Dabei würden sie hier ganz neue Wählergruppen erreichen, verspricht der Moderator.
Die Wirtschaftskrise wird die Wahl entscheiden. Darin waren sich beim Treffpunkt Tagesspiegel zur Bundestagswahl am Mittwochabend alle einig, die Experten wie die Zuhörer.
Die etablierten Parteien sind Vandalismus im Wahlkampf längst gewohnt – jetzt musste auch die erstmals bei einer Bundestagswahl kandidierende Piratenpartei damit Erfahrungen machen. Ihre neue Bundesgeschäftsstelle in Mitte wurde zum zweiten Mal beschmiert.
Die S-Bahn hat eine Traunrendite eingefahren - auf Kosten der Sicherheit
öffnet in neuem Tab oder Fenster