Auch die Windkraftgegner stellen sich am Sonntag in Brandenburg zur Wahl
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2009 – Seite 2

Mutter mit Kindern im Auto verbrannt. Polizei hält Selbstmord für möglich
Bürgermeisterin Hoppe von Kaufangebot der BVVG überrascht / Größter Kostenfaktor wäre Seesanierung
Wolfgang Huber, der Ratsvorsitzende der EKD, leitet den Abschied vom Amt ein
Kreis will mit Konjunkturgeld mobiles Lazarett und Notstromaggregat kaufen
Bei der Landtagswahl läuft es nach allen Umfragen auf einen Sieg der SPD hinaus. Deren Frontmann Matthias Platzeck steht vor der Entscheidung, ob er die von ihm favorisierte SPD/CDU-Koalition fortsetzt – oder doch noch Bündnis mit den Linken wagt. Was hat die Mark zu erwarten? Zwei Szenarien
Beste Abschlussarbeiten wurden mit dem „Preis der Fachhochschule Potsdam“ ausgezeichnet
Von dieser Tochter eines Staatskonzerns kann selbst Deutschbanker Josef Ackermann noch was lernen: 34 Prozent Eigenkapitalrendite hat die S-Bahn im vergangenen Jahr erzielt. Ackermann wurde schon für das Ziel von 25 Prozent gescholten.
Die Wahlwoche neigt sich dem Ende zu – und alle werden nervös. Na ja, vielleicht nicht alle.
Karl August von Hardenberg im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte
In der Fußball-Landesklasse Mitte liegt das besondere Interesse auf dem Kreisderby zwischen dem Teltower FV und der SG Michendorf. Im Vorjahr siegte Teltow 3:1, musste die Punkte aber am grünen Tisch wegen des unberechtigten Einsatzes von „Eddy“ Hecht wieder abgeben.
Bereits heute Abend bestreitet der SV Babelsberg 03 II sein Punktspiel in der Fußball-Brandenburgliga beim FC Strausberg. Die „jungen Wilden“ aus dem Landkreis Märkisch Oderland sind wie ihr Gast aus der Landeshauptstadt ordentlich in die Saison gestartet.

Potsdams Wahlleiter bereitet sich auf den Sonntag vor / Mehr Briefwähler als in vergangenen Jahren
Es ist eine wichtige Weichenstellung für die Diskussion um Jugendkultur: Der neue Arbeitskreis zur Umsetzung des Jugendprojekts „Freiland“ nimmt Gestalt an. Der Jugendhilfeausschuss hat am Donnerstag beschlossen, dass in einem noch nicht benannten Gremium bis zum nächsten Januar ein „konsensfähiger Entwurf“ für das geplante Zentrum in der Friedrich-Engels-Straße entwickelt werden soll.
Mindestens 30 Kilogramm Kokain geschmuggelt

Potsdamer Studenten der HFF und ihre „Filme zum Thema Toleranz“
Berlin - Der Gewinn der Berliner S-Bahn ist bezogen auf das eingesetzte Kapital von 2005 bis 2008 von 8,7 Millionen auf 56,3 Millionen Euro gestiegen. Im vergangenen Jahr waren das 34 Prozent Eigenkapitalrendite.
Was ist Glück und wie lässt es sich bewahren? Ein Fischer fängt eines Tages einen verwunschenen Fisch und rettet ihm das Leben.
Am kommenden Dienstag um 15 Uhr präsentieren die ersten Absolventen des Campus der Generationen der Universität Potsdam im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte die Ergebnisse ihrer Projekte. Im Auftrag Brandenburger Unternehmen arbeiteten elf ältere erwerbslose Akademiker sechs Monate lang gemeinsam mit zehn Studierenden der Universität in altersgemischten Teams an Aufgabenstellungen aus der Praxis.
Ab dem späten Sonntagnachmittag starten die Wahlparties. Der CDU- Stadtverband Werder (Havel) lädt ab 17.
Die Fachhochschule Potsdam bietet ab 24. Oktober eine Weiterbildung zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Flyer, Werbeunterlagen, Dokumentationen und Geschäftsberichte an.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 erwartet morgen um 14 Uhr Türkiyemspor Berlin
Anerkannte Schulgesellschaft baut an der Wetzlarer Straße / Auch Medienschule soll einziehen
Teltow - Ein etwa hundert Meter langer vermeintlicher Ölteppich auf dem Teltowkanal hat am Donnerstagmorgen in Teltow für Aufregung gesorgt. Der Schmutzfilm trieb laut Polizeiangaben von der Friedensbrücke in Richtung Rammrathbrücke.
Bisseh Akamé singt im Foyer des Nikolaisaals
Die deutsche U 20-Wasserball-Nationalmannschaft mit den Spielern Tobias Lentz und Hannes Schulz vom OSC Potsdam hinterlässt bislang einen guten Eindruck bei den Europameisterschaften im griechischen Chania. Ihr couragiertes Auftreten wurde jedoch nicht belohnt: Lediglich eine Platzierung zwischen dem neunten und zwölften Rang ist für die Mannschaft um Coach Peter Röhle (Berlin) noch möglich.

Helge Hübner leitet das „nachtboulevard“ in der Reithalle A: ein Ort zum Klönen, Feiern, Diskutieren
Golm - Die Universität Potsdam erwartet am heutigen Freitag rund 2200 Dritt- und Viertklässler auf dem Campus Golm. Bei der 6.
Hochschulen öffnen ihre Hörsäle für Jung und Alt
Sozialdemokraten zuletzt stärkste Kraft bei Erst- und Zweitstimmen/Funck durchbrach 2004 die Phalanx
Notaufnahme des Klinikums überprüft / Übung mit 32 gespielten Verletzten war nach drei Stunden beendet
Noch ein Arbeitskreis zur Jugendkultur? Muss das denn wirklich sein?
Fortuna Babelsberg hofft wieder auf einen Erfolg
Ein Impfstoff würde das Aids-Virus HIV endlich aus der Welt schaffen
Beim PNN-Talk streiten die Kandidaten des Wahlkreises 22 um Mindestlohn und Bildung
Bernd Neubauer, Professor für neuere deutsche Geschichte, will mit seiner Frau Lena ein Haus und mit seiner Freundin ein Kind haben. So wird er zwischen Berlin und der Ostsee in die alte Geschichte verwickelt: Was macht ein Mann mit zwei Frauen?
Ausbau von Gästeherbergen soll mit bis zu 10 000 Euro bezuschusst werden
65000 Euro Projektförderung geht an fünf Träger
Pilot-Versuch der Potsdamer Polizei: Seit diesem Monat verteilen die Ordnungshüter bei jeder Verkehrskontrolle eine Broschüre, wofür beispielsweise Blitzer aus ihrer Sicht wichtig seien. „Wir möchten damit um mehr Verständnis für unsere Arbeit werben“, sagte Polizeisprecher Rudi Sonntag, als am Donnerstag die neue Aktion für ein besseres Image der Beamten vorgestellt wurde.
„24h Berlin“ hieß die eintägige Dauerdokumentation des Lebens in der Hauptstadt am 5. September 2008, die genau ein Jahr später auf RBB, Arte, im Internet und rund 30 Public-Viewing-Plätzen in der Stadt ausgestrahlt wurde.
Ein 60-jähriger Kieferchirurg steht vor Gericht, weil er eine Explosion in Zehlendorf verursachte
Seit seinem Abschied aus Berlin ist Kiraly viel rumgekommen, mit seinen Paraden im Pokalspiel hat er sich auf der großen Bühne zurückgemeldet - zu Herthas Leidwesen

... STEFFEN FREUND (39)?

Der Ärger um das Kreuzberger SO36 geht weiter. Jetzt flatterte eine Kündigung ins Haus. Hausverwaltung, Klubbetreiber und Bezirksbürgermeister trafen sich gestern zu einem runden Tisch - mit Erfolg.
Auf der Londoner Fashion Week sind bei den Schauen für die Männermode die 80er Jahre mit voller Wucht zurückgekehrt. Der Trend geht im kommenden Frühjahr und Sommer zu schwarzer, eng anliegender Lederkleidung, Hochwasserhosen und Haarschnitten, wie sie die Sänger Rick Astley und Morten Harket von Aha trugen.
In der vergangenen Woche stimmten rund 127 200 Jugendliche bei der U18-Wahl ab. Am heutigen Freitag endet nun die Juniorwahl, an der bundesweit etwa 250 000 Schüler teilnehmen.
Er bezeichnet sich selbst gern als den „bekanntesten Deutschen in Polen nach dem Papst“: Steffen Möller, dessen Name hierzulande noch nicht ganz dieselbe Bekanntheit erreicht hat, arbeitet als Schauspieler und Kabarettist im Nachbarland. Dort ist er eine Art Berufsdeutscher geworden: Der 40-Jährige, der in Berlin Theologie und Philosophie studiert hat, spielte in der erfolgreichen polnischen Seifenoper „L wie Liebe“ einen unglücklich verliebten deutschen Kartoffelbauern, trat in der Comedy-Show „Europa lässt sich mögen“ auf und gewann beim nationalen Kabarettwettbewerb „Paka“ den zweiten Platz.
Berlin - Wirtschaftskriminalität kommt deutsche Konzerne immer teurer zu stehen. Durchschnittlich 4,3 Millionen Euro betrug der Schaden für jedes aufgedeckte Delikt in den vergangenen zwei Jahren.