Eine Exkursion zum Ballett Schwanensee bietet die Urania am 23. November an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2009 – Seite 2
Parteien beantworteten die Fragen des AStA
Manch ein Kapitän mag die Freiheit vor Augen haben, wenn er mit seinem Schiff in See sticht. Das Meer, das bis zum Horizont reicht, einen mitnimmt, Kilometer weit fortträgt und – wenn Gott will – am Ende der Reise zurück in einen sicheren Hafen bringt.
Studierende des Masterstudiengangs Bauforschung an der Fachhochschule Potsdam haben für das aktuelle Wintersemester ein Seminar zum Thema „Burundi – Ein Projekt macht Schule“ organisiert. Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesens, Kulturarbeit, Sozialwesens und Design, steht aber auch anderen Fachrichtungen und Hochschulen offen.
Unentschieden: Im einzigen TV-Duell fechten Platzeck und Wanka gegen Kaiser
Bund bezahlt Planung für Strecke am Teltowkanal
Beelitz - Ab Oktober soll es in Beelitz einen sogenannten Baby-Begrüßungsdienst geben. Im Rahmen dieses Angebotes kommt ein Sozialarbeiter zu frischgebackenen Eltern nach Hause und bietet ihnen Hilfe und Beratung an – sofern sie es wünschen.
Potsdam - Brandenburgs Bündnisgrüne bekommen vor der Landtagswahl ungewöhnliche Schützenhilfe: Die Arbeitsgemeinschaft Recht und Eigentum (ARE), die auch die Opfer der sogenannten „Bodenreform–Affäre“ um die illegale Inbesitznahme von rund zehntausend Bodenreform-Immobilien durch das Land vertritt, hat am Donnerstag eine offizielle Wahlempfehlung für eine Zweitstimme zugunsten der Bündnisgrünen abgegeben. In einer Presseerklärung begründete ARE-Chef Manfred Graf von Schwerin den Schritt mit den ungewissen Aussichten der kleinen Partei, die nach den letzten Umfragen knapp bei fünf Prozent liegt und damit wieder den Einzug in den Landtag verfehlen könnte.
Teltow - Eine gemeinsame Plakataktion gegen Intoleranz, Menschenverachtung und Fremdenfeindlichkeit ist in Teltow auf Initiative des überparteilichen Netzwerkes „Tolerantes Teltow“ gestartet worden. Angeschlossen haben sich alle in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien und Wählerinitiativen.
Was muss man über das Internet wissen? Sind Kenntnisse über dessen Architektur unbedingt notwendig?
Bei der Landtagswahl läuft es nach allen Umfragen auf einen Sieg der SPD hinaus. Deren Frontmann Matthias Platzeck steht vor der Entscheidung, ob er die von ihm favorisierte SPD/CDU-Koalition fortsetzt – oder doch noch Bündnis mit den Linken wagt. Was hat die Mark zu erwarten? Zwei Szenarien

Eine Woche nach dem erfolgreichen Start in die neue Saison der Frauenfußball-Bundesliga empfängt der 1. FFC Turbine Potsdam am Sonntag den SC Freiburg im Karl-Liebknecht-Stadion.
Auch die Windkraftgegner stellen sich am Sonntag in Brandenburg zur Wahl

Mutter mit Kindern im Auto verbrannt. Polizei hält Selbstmord für möglich
Bürgermeisterin Hoppe von Kaufangebot der BVVG überrascht / Größter Kostenfaktor wäre Seesanierung
Wolfgang Huber, der Ratsvorsitzende der EKD, leitet den Abschied vom Amt ein
Kreis will mit Konjunkturgeld mobiles Lazarett und Notstromaggregat kaufen
In der Fußball-Landesklasse Mitte liegt das besondere Interesse auf dem Kreisderby zwischen dem Teltower FV und der SG Michendorf. Im Vorjahr siegte Teltow 3:1, musste die Punkte aber am grünen Tisch wegen des unberechtigten Einsatzes von „Eddy“ Hecht wieder abgeben.
Bereits heute Abend bestreitet der SV Babelsberg 03 II sein Punktspiel in der Fußball-Brandenburgliga beim FC Strausberg. Die „jungen Wilden“ aus dem Landkreis Märkisch Oderland sind wie ihr Gast aus der Landeshauptstadt ordentlich in die Saison gestartet.
Beste Abschlussarbeiten wurden mit dem „Preis der Fachhochschule Potsdam“ ausgezeichnet
Von dieser Tochter eines Staatskonzerns kann selbst Deutschbanker Josef Ackermann noch was lernen: 34 Prozent Eigenkapitalrendite hat die S-Bahn im vergangenen Jahr erzielt. Ackermann wurde schon für das Ziel von 25 Prozent gescholten.
Die Wahlwoche neigt sich dem Ende zu – und alle werden nervös. Na ja, vielleicht nicht alle.
Karl August von Hardenberg im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte

Potsdams Wahlleiter bereitet sich auf den Sonntag vor / Mehr Briefwähler als in vergangenen Jahren
Es ist eine wichtige Weichenstellung für die Diskussion um Jugendkultur: Der neue Arbeitskreis zur Umsetzung des Jugendprojekts „Freiland“ nimmt Gestalt an. Der Jugendhilfeausschuss hat am Donnerstag beschlossen, dass in einem noch nicht benannten Gremium bis zum nächsten Januar ein „konsensfähiger Entwurf“ für das geplante Zentrum in der Friedrich-Engels-Straße entwickelt werden soll.
Mindestens 30 Kilogramm Kokain geschmuggelt

Potsdamer Studenten der HFF und ihre „Filme zum Thema Toleranz“
Am kommenden Dienstag um 15 Uhr präsentieren die ersten Absolventen des Campus der Generationen der Universität Potsdam im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte die Ergebnisse ihrer Projekte. Im Auftrag Brandenburger Unternehmen arbeiteten elf ältere erwerbslose Akademiker sechs Monate lang gemeinsam mit zehn Studierenden der Universität in altersgemischten Teams an Aufgabenstellungen aus der Praxis.
Ab dem späten Sonntagnachmittag starten die Wahlparties. Der CDU- Stadtverband Werder (Havel) lädt ab 17.
Die Fachhochschule Potsdam bietet ab 24. Oktober eine Weiterbildung zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Flyer, Werbeunterlagen, Dokumentationen und Geschäftsberichte an.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 erwartet morgen um 14 Uhr Türkiyemspor Berlin
Teltow - Ein etwa hundert Meter langer vermeintlicher Ölteppich auf dem Teltowkanal hat am Donnerstagmorgen in Teltow für Aufregung gesorgt. Der Schmutzfilm trieb laut Polizeiangaben von der Friedensbrücke in Richtung Rammrathbrücke.
Bisseh Akamé singt im Foyer des Nikolaisaals
Was ist Glück und wie lässt es sich bewahren? Ein Fischer fängt eines Tages einen verwunschenen Fisch und rettet ihm das Leben.
Berlin - Der Gewinn der Berliner S-Bahn ist bezogen auf das eingesetzte Kapital von 2005 bis 2008 von 8,7 Millionen auf 56,3 Millionen Euro gestiegen. Im vergangenen Jahr waren das 34 Prozent Eigenkapitalrendite.
Bernd Neubauer, Professor für neuere deutsche Geschichte, will mit seiner Frau Lena ein Haus und mit seiner Freundin ein Kind haben. So wird er zwischen Berlin und der Ostsee in die alte Geschichte verwickelt: Was macht ein Mann mit zwei Frauen?
65000 Euro Projektförderung geht an fünf Träger
Pilot-Versuch der Potsdamer Polizei: Seit diesem Monat verteilen die Ordnungshüter bei jeder Verkehrskontrolle eine Broschüre, wofür beispielsweise Blitzer aus ihrer Sicht wichtig seien. „Wir möchten damit um mehr Verständnis für unsere Arbeit werben“, sagte Polizeisprecher Rudi Sonntag, als am Donnerstag die neue Aktion für ein besseres Image der Beamten vorgestellt wurde.
Ausbau von Gästeherbergen soll mit bis zu 10 000 Euro bezuschusst werden
DIE SOZIALDEMOKRATENFrei zugängliche SPD-Partys gibt es in den Wahlkreisen mit den Kandidaten. Eine Auswahl: mit Wolfgang Thierse, 17.

Nach Einschätzung von Frank Bsirske gibt es Hinweise auf eine Insolvenzwelle. Der Verdi-Chef über die Krise, den matten Wahlkampf und die Zerschlagung von Großbanken.
Art Forum, Kunsthalle, Museen: überall Neustart, überall Spannung, Euphorie und Hoffnung. Die Krise gibt der Kunst Substanz wie nie. Die große Show ist vorbei. Die Kunst kann kommen.
Rainer Woratschka erwartet von Ulla Schmidt mehr Selbstironie
Die Formel 1 kehrt an den Ort der Crashaffäre zurück und will möglichst schnell vergessen und zur Normalität zurückkehren. Doch es stellt sich die Frage, ob und wie es mit Renault weitergeht.
Wir hatten das TV-Duell, diverse Kanzlerinnen- und Kandidatenporträts, die dunkelrot-gelb-grüne Fragestunde – und es hat alles wenig genützt. Trotzdem will sich auf den letzten Metern vor der Bundestagswahl auch das Theater nicht lumpen lassen und verspricht Entscheidungshilfe.

Der Publizist Günter Wallraff ist ein Jahr lang in die Rolle eines Somaliers geschlüpft und will seine Erfahrungen veröffentlichen. Er wollte den „alltäglichen Rassismus in Deutschland“ schildern.
Ingo Metzmacher und das DSO spielen Mahler
Heute zum letzten Mal: Platz 35 mit „The E.N.D.“