Mich nervt es sehr, dass überall in der Öffentlichkeit gegessen wird. Das riecht aufdringlich und ist nicht immer appetitlich anzuschauen. Umgekehrt wundere ich mich aber auch, wenn ich bei Einladungen erlebe, wie belegte Brote mit Messer und Gabel zerteilt werden. Das finde ich übertrieben. An welche Essenssitten soll man sich halten?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2009 – Seite 2
Im Einakter „Auf hoher See“ des polnischen Schriftsteller Slawomir Mrozek debattieren drei Schiffbrüchige angeregt darüber, wen unter ihnen sie zuerst verspeisen sollen – jeder auf der Suche nach den besten Argumenten. Und in Striptease entblößen sich zwei Herren, die von einer höheren Macht in Bedrängnis gebracht werden, mehr als ihnen lieb sein kann.

Er spielte Jazz mit Benny Goodman und wurde von Billie Holiday beschimpft. Jetzt wird Rolf Kühn 80.

Am 3. Oktober wird der Fernsehturm am Alexanderplatz 40 Jahre alt.
Unter Jupp Heynckes entdeckt Leverkusen den Minimalismus und siegt 1:0 in Köln

Grit Thönnissen fragt sich, warum Angela Merkel wieder Handtasche trägt.
Wie gehen wir mit fremden Kulturen um? Eine Tagung in Vorbereitung zum Humboldt-Forum.
Gerd Nowakowski findet es prima, dass die Bundestagswahl überwacht wird

Michelle Obama ist mehr als die lächelnde First Lady an der Seite ihres Mannes Barack. Einen Platz am Kabinettstisch fordert sie zwar nicht, gleichwohl ist sie sehr politisch. Und sie hat das Bild der schwarzen Frau in den USA revolutioniert.

Erkundungsbohrungen für Kupfer in Spremberg gestartet. Unternehmen stellt 700 Arbeitsplätze in Aussicht
Zur WirtschaftskriseDer Mensch vergisst so schnell. Wie anders ist zu erklären, dass nach den Horrorszenarien der Wirtschaftswissenschaftler zu Beginn dieses Jahres, die Börsen in aller Welt wieder die Höhe schießen und vom Verbraucher konsumiert wird, als wäre sein Einkommen für die nächsten zehn Jahre sicher?
Fahrt zu Bewerbungsgespräch muss bezahlt werden
Sebastian Vettel (Red Bull) und Nico Rosberg (Williams) starten beim Nachtrennen in Singapur am Sonntag (14 Uhr/RTL und Sky) hinter dem Weltmeister Lewis Hamilton im McLaren von den Plätzen zwei und drei. WM-Spitzenreiter Jenson Button startet im Brawn als 12.
„Soll ich mein Ticket weitergeben?“von Elisabeth Binder vom 20.
Christian Tretbar erklärt, warum die deutschen Parteien das Internet scheuen.
Auch in Uganda sind Primaten gefährdet. Doch auf Ngamba Island leben sie gut geschützt - und lieben Besucher.

Vor der Scheuermilch war der Sand. Noch vor hundert Jahren wurden mit den feinen Körnern die Dielen geputzt. Der Abbau war allerdings eine Tortur für den Körper. Nur die Ärmsten der Armen verdienten also auf diese Art ihr Geld

In Belgien fürchtet man man weiter, dass Magna das Werk in Antwerpen doch noch schließen könnte. 2500 Arbeitsstehen auf dem Spiel.
Eigentlich ist Schauspielerin Charlotte Rampling vor allem im Kino zu sehen, doch jetzt stand sie fürs ZDF vor der Kamera. Ein Gespräch über ihre dunklen Seiten, ihr Bett und warum síe täglich ans Aufhören denkt.
Zur Saison-Eröffnung präsentieren die Berliner Symphoniker eine europäische Erstaufführung: Mario Castelnuovo-Tedescos 2. Klavierkonzert von 1936.
70.000 Laubenpieper gibt es in Berlin – viele sorgen sich um ihre Scholle Im Oktober entscheidet der Senat über die Verlängerung der Schutzfristen.
Die Berliner Polizei reagiert auf Drohungen von Islamisten auf Bahnhöfen und Flughäfen. Die Hauptstadt folgt damit der Lageeinschätzung des Bundes - setzt aber nicht auf das Zeigen optischer Präsenz.

Das spanische Opel- Werk im Ort Figueruelas in der Provinz Saragossa ist mit 7500 Arbeitsplätzen der zweitgrößte Opel- Standort Europas. 1700 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden, vielleicht auch noch mehr.
Die FDP will schrittweise zur Einheit. DDR-Krankenschwestern arbeiten im Westen
Am kommenden Freitag leuchtet er wieder, der Wintergarten in der Potsdamer Straße Mit der Burlesque-Show „Black Flamingo“ wird das Varieté bis Silvester bespielt. Jetzt laufen die Proben
„NPD hetzt - Koalition streitet um Verbot / Nach Hassbriefen an Politiker / Vertreter von SPD und Linken fordern neues Verfahren“ von Ferda Ataman und Frank Jansen vom 24. SeptemberWas die NPD sich erlaubt, ist an Unverschämtheit nicht zu überbieten, und jeder, der einen solchen Brief erhält, sollte umgehend Strafanzeige erstatten.
Einfach nur joggen ist manchen Menschen nicht genug. Mehr Tempo und Kondition erhoffen sie sich durch ein Lauftraining. Zum Beispiel in der Toskana.

Karim Benyamina schiebt sich mit seinem 78. Treffer beim Zweitligisten 1. FC Union auf Platz eins der ewigen Bestenliste.
In 1984 Wahllokalen können die Berliner ihre Stimme abgeben. Was sie dazu wissen sollten.
Wir haben einige Berliner, Brandenburger und Hamburger befragt, für wen sie abstimmen werden. Wie treffen Sie ihre Wahl? Diskutieren Sie mit!
Werder Bremen – FSV Mainz 05 3:0
GUTER RATDas Wahlrecht ist kompliziert. Viele Wähler tun sich mit den Überhangmandaten schwer.
Göppingen hat geschafft, was die Füchse anstreben
Mecklenburg-Vorpommern ist steinreich. Die eiszeitliche Fahrradroute führt durch die Schatzkammer.
In der Schweiz stirbt eine junge Frau nach einer Lungenembolie. Arzneimittelkontrolleure vermuten einen Zusammenhang mit der Einnahme einer neuen Anti-Baby-Pille von Bayer Schering. Der Verdacht kommt nicht von ungefähr.
Kolja Mensing lernt die dänische Unterschicht kennen. Es geschehen so einige Verbrechen in diesem Roman, Zigarettenschmuggel, Hehlerei, Diebstahl, Totschlag. Trotzdem ist Jonas T. Bengtssons „Submarino“ (Aus dem Dänischen von Günther Frauenlob. Tropen Verlag, Stuttgart 2009. 383 S., 19,90 €) zunächst kein Krimi, sondern eine Milieustudie aus dem beschädigten Alltag am Rand einer europäischen Großstadt.
Die Parteien lassen den Nachwuchs links liegen.
„Bauern kippen wieder ihre Milch auf den Acker“ vom 17. SeptemberIch bin Jahrgang 1929 und wurde in Ostpreußen mit sechs Jahren eingeschult.

Der Bierkonsum ist hierzulande seit Jahren rückläufig. Bier sei zum Billiggesöff verkommen, klagen einige Brauer. Angesichts einbrechender Absätze wollen sie mit ihren Produkten ins Luxussegment vorstoßen.
Publizist und Autor Hugo Müller-Vogg ärgert sich über falsche Berichte und freut sich über ein Merkel-Portät.

Trotz Wirtschaftskrise werden sie gesucht: Projektmanager trotzen dem Trend. Um ein Viertel sind die Mitgliederzahlen der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) mit Sitz in Nürnberg in den vergangenen beiden Jahren gestiegen.

Abzocker besonderer Art sind seit einigen Wochen offenbar in Slowenien aktiv. Immer wieder werden einreisende Touristen hinter der Grenze aufgefordert, eine Impfbescheinigung zur Neuen Influenza („Schweinegrippe“) vorzulegen.
Auf gute Eigen-PR kommt es an
Eine Gruppe von CDU-kritischen Politaktivisten ist am Sonnabend von der Abschlusskundgebung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Treptower Arena ausgeschlossen worden.
Wie die Beteiligung vom Wetter abhängt

Seit einigen Jahren gibt es bei uns eine neue außerparlamentarische Opposition. Bürgerinitiativen kämpfen gegen Flughafenschließung oder für freies Surfen im Internet. Die Regierenden empfinden wir nicht als Verwalter des Volkswillens, sondern als Gegner.
Die Europäische Weltraumagentur sucht dringend neue Mitarbeiter – und Deutsche sind höchst willkommen. Die Vorbereitungen für die nächste Mondlandung und eine Mission zum Mars laufen.
„Wer sind die Nichtwähler?“ von Caroline Fetscher vom 20.