
Ohne Reich-Ranicki, aber mit Qualität: der Deutsche Fernsehpreis mit dem Gewinner ZDF
Ohne Reich-Ranicki, aber mit Qualität: der Deutsche Fernsehpreis mit dem Gewinner ZDF
WAHLBERECHTIGTEGenau 2 471 587 Berliner waren diesmal im Wahlverzeichnis registriert – das sind knapp 33 000 mehr als bei der Bundestagswahl 2005. Vor allem im Ostteil der Stadt erhöhte sich die Zahl der Wahlberechtigten deutlich – nämlich um rund 26 500.
Ein 100-Tage-Sofortprogramm veröffentlicht die CSU im Alleingang kurz vor der Wahl. Die Vorschläge des Papiersbeziehen sich vor allem auf Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Jeden Montag beantworter "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe vier Fragen zur Außenpolitik. Heute über die G20, den Iran, Opel und den amerikanischen Blick auf die Bundestagswahl.
Für Ärger bei den Grünen sorgte die Piratenpartei. Mit Ihrem Programm, das staatliche Überwachung und Zensur im Internet anprangert, besetzte sie ein wichtiges grünes Thema.
Kleine Pannen bleiben nicht aus. Beobachtungen in Berliner Wahllokalen
Dieser Wahlsonntag war für die rechtsextreme Szene eine herbe Enttäuschung. In der Bundestagswahl spielten NPD und DVU keine Rolle, außerdem schrumpfte die Zahl der Landtage, in denen eine bräunliche Partei vertreten ist, von drei auf zwei.
Die Linkspartei kann im Osten ihren Status als Volkspartei ausbauen und verbucht auch im Westen Zugewinne.
Die Hypo Real Estate steht vor der dritten Hauptversammlung in diesem Jahr. Rekordverdächtig ist an der Münchner Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) einiges.
Wohin mit dem Märchen? Jan Bosse inszeniert Ibsens „Peer Gynt“ im Maxim Gorki konsequent vom Ende her
SPD fuhr gehbehinderte Berliner zum Wahllokal
Berlins neue Stiftung plant erste Konferenz
Stefan Raab lädt Spitzenpolitiker zum letzten Schlagabtausch und entscheidet vorab die Wahl
Drama im Stralsunder Zoo: Vor Publikum eskalierte Kampf eines Bärenpaares bis das Weibchen entkräftet am Boden des gemeinsamen Geheges starb.
Ein leidenschaftlicher Hamburger SV setzt sich gegen zunächst anspruchsvoll taktierende Münchner Bayern durch.
Lauter Protest in Prenzlauer Berg – Platzmangel in West-Berlin
Einen Saurier mit vier Flügeln haben Forscher in China entdeckt. Das etwa taubengroße Tier besaß lange Schwungfedern sowohl an den Armen als auch an den Beinen.
Das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 endet unschön, vor allem weil einige Schalker sich nach dem Sieg nicht beherrschen.
Nicht überall, wo in Berlin am Sonntagabend Wahlparty draufstand, war auch Party drin. Eindrücke unserer Reporter.
Für „politisch tot“ erklärte Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) das Versuchsendlager Gorleben. Der Kampf gegen die Atomkraft avancierte zu seinem wichtigsten Wahlkampfthema.
öffnet in neuem Tab oder Fenster